Bluetooth – die neusten Beiträge

ist der subwoofer so gut das er beim normalen reden schon antönt oder ist er kaputt?

Hallo ich hab mir einen neuen subwoofer zugelegt, für den pc

und zwar den hier https://teufelaudio.at/concept-12-subwoofer-106292000

ganz ehrlich ich liebe es wie der klingt vorallem beim musik hören oder gamen,

aber wen ich mir ein normales video anschaue hört man beim reden das der sich immer nen leisen bass ton muss immer den sub/bass zurückdrehen weil das schon ziemlich nervt.

ist das normal? im vergleich dazu hatte ich vorher halt son 120€ teil das ist echt nicht zuvergleichen.

ich kann hinten auch zwischen (deep/loud) drehen,

deep bedeutet laut teufel das er bis zu 22 hz runtergehen kann was man auch merkt,

also bei deep ist der bass richtig tief und da kannst du dir dann absolut kein video mehr ansehen weil man jedes noch so tiefes geräusch der bass direkt meldet.

hab den immer auf loud da gehts aber eben mit sub und bass zurückdrehen und immer wen ich spiele oder musik höre dreh ichs wieder auf.

was aber auch eben nervt immer neu einzustellen,

das andere ist wiederum sprechen oder so in filmen ist absolut kein problem sondern eben nur so normale videos z.b. wo jemand ein guide für ein game erklärt oder sowas da nervt der subwoofer schon,

Audio, Bluetooth, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Bass, Boxen, Endstufe, JBL, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Teufel, Verstärker, sub, Bassbox, Musikboxen, woofer

Welche Musikbox könnt ihr empfehlen?

Hallo! Ich möchte sehr gerne eine neue Musikbox kaufen, die ich flexibel irgendwo mitnehmen kann.

Ich hatte eine JBL Flip 4 und war seeehr von dem Ding angetan. Die war einfach perfekt, allerdings hat sie mich jetzt ganz schön im Stich gelassen. Ich hatte sie zwar lang (2019 oder so?), aber vergleichsweise selten benutzt - jetzt ist der Akku so komplett hinüber, dass sie keinen Song ohne Pfeiffen und Abstürzen durchhält. Trotz sehr sorgfältiger Pflege und wie gesagt, wenig benutzen (vielleicht ein, zwei Mal im Monat)...

Na ja, ab und an brauche ich sie halt doch und muss sie jetzt ersetzen. Sie sollte etwa um die 100 € kosten, wobei es okay wäre, wenn der Preis ein wenig höher liegt (aber nicht zu sehr). Mir ist ein Aux in-Eingang wichtig, da mein Computer kein Bluetooth kann - wobei ich auch gerne eine Bluetooth-Verbindung hätte. Es wäre toll, wenn sie robust ist und ich sie bedenkenlos mit nach draußen nehmen kann. Manchmal bin ich tapsig und da ist sie vom Tisch gefallen, ein Sturz sollte ihr nichts aus machen. Spritzwasserfest wäre auch ganz cool, aber kein Muss (ich habe aber bisher keine Ausnahme gesehen).

Natürlich sollte der Klang so gut wie möglich sein - ich höre aber Rock und Metal, was bedeutet, dass der Klang ausgewogen und ehrlich sein sollte und nicht übertrieben basslastig, was ich bei manchen Boxen als Eindruck hatte..

Sie sollte für Zimmerlautstärke und ein wenig darüber geeignet sein.

Habt ihr da Empfehlungen?

Audio, Bluetooth, Lautsprecher, JBL, Sound, bluetooth-lautsprecher, Jbl flip 4

Sollte ich auf kabellose Kopfhörer umsteigen?

Für mein iPhone XR hatte ich von Mai 2022 bis August 2024 die urBeats 3 by Dr. Dre mit Kabel. Zum Ende hin fingen die Kopfhörer an, einen Wackelkontakt zu haben. Wenn man nur leicht an den Anschluss am iPhone kam, brach die Verbindung ab. Irgendwann wurde auch der Ton nicht mehr richtig ausgegeben und die Tasten haben nicht mehr funktioniert. Sie waren nicht mehr zu gebrauchen.

Also habe ich mir die Pioneer SE-LTC3R-W - ebenfalls mit Kabel - für mein (mittlerweile) iPhone 14 gekauft. Das Merkwürdige: Wenn ich mich richtig erinnere, haben diese neuen Kopfhörer bereits nach einer Woche angefangen, denselben Wackelkontakt zu haben, wie die Beats vorher. Nach einer Woche! Ich konnte damit leben. Bis jetzt, wo alles wieder kaputt ist. Die Tasten funktionieren wieder nicht mehr und die Geräuschunterdrückung auch nicht.

Eigentlich würde ich gerne bei kabelgebundenen Kopfhörern bleiben, weil die Klangqualität besser ist. Jetzt überlege ich aber, ob ich nicht doch zu kabellosen übergehen sollte, damit mir das nicht nochmal passiert. Vielleicht klingt das weit hergeholt und verschwörerisch, aber kann es sein, dass Apple kabelgebundene Kopfhörer mit Absicht sabotiert, um AirPods weiter zu pushen? Warum habe ich bereits eine Woche nach Kauf meiner Kopfhörer denselben Wackelkontakt bekommen wie bei meinen vorherigen?

Meine Frage: Sollte ich bei kabelgebundenen Kopfhörern bleiben, oder bringt das nichts?

Audio, Bluetooth, Kopfhörer, Headphones, In-Ear-Kopfhörer, Bluetooth-Kopfhörer, AirPods

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bluetooth