Bluetooth Kopfhörer Spielt ungewollt alle paar Tage beim einschalten die selbe kriminaldoku ab was ist das?


18.02.2025, 06:36

1. Es kann keine appnvin mir sein es ist ein mir völlig unbekanntes Hörspiel ich habe es nie gehört.

2. Der Kopfhörer koppelt mit meinem Handy und sonst nix. Außerdem ist das nachts um 2 und auch nur alle paar Tage oder Wochen die Nachbarn schlafen und da es sich immer um die selbe Story handelt muss es irgendwas sein was in dauerschleife läuft


18.02.2025, 06:37

3. Wenn es ein Browser Tap ist also YouTube dann wundert mich das es immer das selbe ist was läuft...


18.02.2025, 06:39

4. Wenn ich Bluetooth n

ausschalte entkoppelt der Kopfhörer und es läuft trotzdem weiter... Ich muss den Kopfhörer ausschalten damit ich ne Chance habe das aus zu bekommen

2 Antworten

Habe da einen Verdacht.

Horspiel-Apps wie bspw. Audible oder Amazon haben eine Autoplay Funktion. Wenn sich das Blutooth Geräte koppelt, dann erkennt die App das, und spielt automatisch die letzte Folge wieder ab wo man aufgehört hat. Ist ein Quality of Life Feature. Bei mir macht die App das im Auto. Sobald das Auto die Verbindung aufgebaut hat, spielt mein Auto die Audible Folge über das Handy von alleine wieder ab (ich hab bspw. Comedy Hörspiele um mir die Zeit beim Fahren zu vertreiben).

Wenn es also deine eigene App ist, dann kannst du die Autoplay Funktion in der App deaktivieren. Da gab es zumindest bei Audible ne Funktion für. Die hab ich dort schon gesehen. Wenn man mehrfach entkoppelt/neu koppelt, bricht die App irgendwann ab weil sie nicht mehr weiß was sie nun wirklich tun soll. Das würde sich mit deiner Beobachtung decken. Die App kann dabei im Hintergrund des Smartphones laufen. Wird aber mindestens irgendwo in der Statusleiste oder unter den laufenden Apps dann angezeigt damit die die Wiedergabe steuern kannst.

Falls es sich nicht um ein deiner Apps handelt, dann koppelt sich dein Headset mit einem fremden Gerät und das hat eine Autoplay Funktion in einer solchen Hörspiel App. Ein Nachbar? Eine Alexa Box? Laptop mit Blutooth? Schau mal genau nach mit welchen Gerät dein Handy in dem Moment gekoppelt ist. Multipairing ist zwar technisch begrenzt möglich, aber eher unwahrscheinlich, daher würde ich in dem Fall erwarten, dass dein Smartphone garnicht bestätigt (wenn der Krimi läuft), dass es mit deinem Kopfhörer aktiv gekoppelt ist. Wenn sich das Bewahrheitet, hast du vermutlich mal aus Versehen beim Pairing deines Kopfhörers dieses mit dem Fremdgerät gekoppelt ohne es zu merken. Das dumm ist, dass sich das Fremdgerät an deine Kopfhörer immer erinnert und du das nicht übr die Kopfhörer lösen kannst. Das bedeutet dein Nachbar müsste das Pairing löschen/entfernen am Sender-Gerät wenn du rausfindest welcher Nachbar es ist :)


Anmaruschka 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 06:34

1. Nein leider ist das ein völlig unbekanntes Hörspiel ich habe es nie gehört.

2. Nein es koppelt mit meinem Handy und sonst nix. Außerdem ist das nachts um 2 und auch nur alle paar Tage oder Wochen die Nachbarn schlafen und da es sich immer um die selbe Story handelt muss es irgendwas sein was in dauerschleife läuft

Kelrycorfg  19.02.2025, 01:15
@Anmaruschka

Das schließt es immer noch nicht aus, dass es ein Gerät der Nachbarn ist.

  1. wenn es dir unbekannt ist, dann spricht das für 90% für ein Fremdgerät, zu 10% für ein Werbehörspiel. Audible springt bspw. nach Ende deiner Bibliothek gerne mal einfach auf ein Probehörspiel was sie dir vorschlagen, da laufen dann die ersten 1-2 Kapitel, für den Rest musst du dann Abo haben oder zahlen. Aber du wüsstest ja, wenn du einen Dienst hast, der sowas anbietet, da du die App ja aktiv mit dem Account verbunden haben solltest. Also Fremdgerät
  2. Woher willst du wissen, dass es nur mit deinem Handy koppelt? Das siehst du am Handy nicht, und deine Kopfhörer haben keine Möglichkeit dir das zu sagen mit welchen Geräten sie noch gekoppelt sind. Hörgeräte von Hörgeschädigten können sich via Blutooth auch parallel an 2 oder mehr Geräte koppeln. Das geht technisch, das kann ich bestätigen. Dann hörst du Ton von beiden Geräte gleichzeitig.
  3. Selbe Story in Dauerschleife heißt nur, wem das Gerät gehört, der hört das Hörspiel nicht aktiv. Kann ja sein, der Nachbar hat zwar sowas wie Audible oder ne Alexa, aber nutzt da das Feature nicht, obwohl er es mal eingerichtet hat. Daher wechselt das nicht aktiv. Du müsstest aber wenn du ein Headset mit Steuerung hast auch Skippen oder pausieren können.Das lassen die Apps zu.
  4. Wenn das nur gelegentlich passiert, dann ist das Fremdgerät ggfls. nicht immer da wo deine Kopfhörer es erreichen. Blutooth hat eine sehr begrenzte Reichweite. Und wenn das überwiegend nachts passiert, dann spricht das für ein Smartphone was im Schlafzimmer geparkt wird nachts. Wo ist denn das Schlafzimmer deiner unmittelbaren Nachbarn (auch oben und unten beachten). Trigonometriere es doch mal aus, wenn der Krimi läuft, lauf mal in der Wohnung hin und her. Wo der Empfang am besten ist, in die Richtung ist das Gerät. So eifnach ist das.

ich bin immer noch nicht ganz überzeugt, dass es nicht doc ein Gerät der Nachbarn ist.

Aber was wir noch garnicht besprochen haben. Was für einen Blutooth Kopfhörer hast du denn? Es gibt ein paar wenige die sogar einen internen Speicher für MP3 haben. Wenn da irgend ein Krimi Doku als Hörprobe zum testen vom Hersteller mitgeliefert wurde, dann könnte es das sein, dass es das direkt vom internen Speicher abspielt. Dann im Handbuch nachschauen vom Kopfhörer wie du das Feature abschaltest, stoppst, oder vrbinde das Headset mit dem PC und versuch mal wie auf einen USB Stick darauf zuzugreifen, und dann lösch da alls MP3/FLAC Dateien die da drauf sind.

Kelrycorfg  19.02.2025, 22:05
@Anmaruschka

Ok, Danke.

Also, dein Kopfhörer kann in der Tat der Tat Multi-Pairing mit mehreren Geräten gleichzeitig. Es könnte also sein, dass es parallel mit zwei Geräten Kontakt aufnimmt weil du ausversehen mal in den Pairing Mode bist während das 2. Gerät (Nachbar?) die Koppling rgendwie bestätigt hatte.

Zitat:

Wie verbinde ich meine soundcore Q20i Kopfhörer mit Hilfe der Multi-Point-Funktion mit einem zweiten Gerät?
1. Nachdem du die Kopfhörer mit dem ersten Bluetooth-Gerät verbunden hast, drücke die Einschalttaste zweimal, um sie in den Pairing-Modus zu versetzen. Du hörst die Pairing-Aufforderung und die blaue Leuchte blinkt schnell. Dann kannst du die Kopfhörer auf dem zweiten Gerät auswählen und verbinden.
2. Beachte, dass du dich nur mit einem zweiten Gerät verbinden kannst, wenn das erste Gerät inaktiv ist. Wenn ein Sound-Eingang vom ersten Gerät empfangen wird, gelangen die Kopfhörer nicht in den Pairing-Modus.
3. Wenn du das erste verbundene Bluetooth-Gerät zum Telefonieren verwendest oder wenn ein eingehender Anruf eingeht, bleibt das zweite Gerät im Wartezustand:
 a. Drücke die Play/Pause-Taste, um den aktuellen Anruf zu beenden und automatisch zum wartenden Anruf zu wechseln.
 b. Drücke lange auf die Play/Pause-Taste, um den wartenden Anruf abzulehnen.
4. Die Play/Pause-Taste reagiert nur auf das zuletzt aktive Gerät.
5. Wenn das erste Gerät Musik abspielt und das zweite Gerät einen Anruf empfängt, drücke kurz auf die Play/Pause-Taste, um den Anruf anzunehmen. Sobald der Anruf beendet ist, spielen die Kopfhörer die Musik vom ersten Gerät wieder ab.
6. Beachte, dass bei einem Verbindungsverlust eines Geräts im Multi-Point-Modus die Verbindungsdauer 10 Minuten beträgt und die LED den Status des noch verbundenen Geräts anzeigt.

Musikwiedergabe geht parallel, lediglich bei Telefonanrufen geht eine leitung in den Haltemodus und du musst aktiv steuern.

Irgendas über einen Internen Speicher für Offline Funktionen für Reisen finde ich nicht. Das rückt also meine Theorie mit dem Fremdgeräte weiterhin in den Fokus und ist die wahrscheinlichste Erklärung.

Mach mal einen einfachen Test. Wenn das nächste mal die Krimi Doku läuft, trenne die Verbindung zu deinem Smartphone. Leg das Handy hin, lauf durch deine Wohnung und schau mal wo der Empfang zur Doku am besten ist. Wenn es überall gleich gut ist, nimm deine Jacke, deine Wohnungsschlüssel und lauf mal aus deiner Wohnung raus, notfalls auf die Straße und mal einige Meter hoch und runter. Bricht die Verbindung ab, ist es definitiv kein interner Speicher, und dann Trigonometriere wirklich einmal wo die Quelle am stärksten ist, dann kannst du abschätzen wo sie eventuell liegt. Ich rechne aber damit, dass die nicht direkt in deiner Wohnung ist.

Wie gesagt, permanent entkoppeln kann leider nur das Sendegerät.

Kelrycorfg  19.02.2025, 22:44
@Kelrycorfg

Zusatz: du kannst scheinbar den Verlauf deiner Pairing Geräte über die Kopfhörer zurücksetzen. Bei Soundcore Q20 geht das scheinbar so:

You might need to reset your headphones if you experience connectivity or function issues. Delete the pairing history from your Bluetooth device first. Press and hold the volume up and power button simultaneously for 5 seconds until the LED indicator flashes red three times.

Mach das mal, und dann Paire das Gerät normal mit deinem Smartphone. Dann sollte der Quatsch eigentlich aufhören wenn das mit dem Fremdgerät zutraf.

Anmaruschka 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 06:40

Ich hab oben noch so einiges im Beitrag ergänzt ... Vielleicht fällt dir noch was dazu ein ich finde es echt gruselig alles das was du schreibst bin ich ja schon durch gegangen.... Und das war es leider nicht

Hast Du die in irgendeinem Browsertab offen vielleicht? Hatte sowas mal mit einem youtube-tab.


Anmaruschka 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 01:11

Nein das wüsste ich es ist auch alle paar Tage nur und dann ist es immer das selbe... Daher isrgenssie spookie