WLAN im Haus immer weg wenn Partner nach Hause kommt mit Handy ?
Haltet mich nicht für verrückt aber sobald mein Partner mit seinen Huawei Handy nach Hause kommt ist entweder das Internet auf dem Fernseher weg oder wenn zb Alexa mit Musik läuft dann ist die Musik plötzlich aus.
komischerweise ist das nur bei ihm so und nicht bei mir.
woran kann das liegen? Am Handy ? Am wlan?
Danke im Voraus
3 Antworten
Es können folgende Störungen sein:
- Der Wifi 6 Standard (ax) kann leider auch bei 2,4 GHz benutzt werden, das kann ältere und einfache (wifi 4) WLAN-Empfänger irritieren
- Auch das Bandsteering (automatischer Wechsel von 2,4 GHz und 5 GHz bei gleichnamiger SSID) kann ältere und einfache WLAN-Empfänger irritieren
- Die oberen WLAN-Kanäle unterstützen einige Geräte überhaupt nicht. Oft Gerät für/von US-Markt.
- Auch WPA3 unterstützen einige ältere/einfache Geräte nicht vollwertig, wegen PMF (Protection Management Frame).
Man kann das Alles im WLAN Router (Speedport Smart) auf der Konfigurationsseite des Routers einstellen.
Folgendes könnte das WLAN stabiler und kompatibler machen. Also einfach mal auf der Konfigurationsseite des Speedport Smart unter Netzwerk/ WLAN-Einstellungen folgendes einstellen:
- Unter "WLAN-Name und Verschlüsselung". Den WLAN-Namen (SSID) für 5 GHz einen anderen Namen geben. Z.b. von "WLAN-Mayer" zu "WLAN-Mayer5", somit hat man dann zwei verschiedene SSID's und ein Wechsel (Bandsteering) findet dann nicht mehr statt.
- auch die Verschlüsselungsart vom Mix "WPA2/WP3" umstellen fest auf WPA2. Das verhindert hoffentlich PMF.
- Unter "Sendeeinstellungen" bei 2,4 GHz Band nur g+n (wifi 4) einstellen, also nicht g+n+ax (wifi 6). Und dann festen WLAN-Kanal einstellen, nur Kanal 1,6,11 ist als fester Kanal geeignet.
- Unter "Sendeeinstellungen" bei 5 GHz Band nur n+ac (wifi 5) einstellen, also nicht n+ac+ax (wifi 6). Und dann festen WLAN-Kanal einstellen, nur die unteren Kanäle 36,40,44,48 ist als fester Kanal geeignet.
Jetzt kannst du die Geräte wahlweise mit einer der beiden WLAN-Namen frisch verbinden. Mobile Geräte (Smartphones) sind nicht so datenhungrig und benötigen gute Reichweite, daher ist die SSID für wifi 4 (n) mit 2,4 GHz WLAN eine gute Wahl. Hingegen ortsfeste WLAN-Geräte im Nahbereich des Routers können mit wifi 5 (ac) mit 5 GHz WLAN verbunden werden.
Du hast zwei verschiedene SSID's, wähle klug, welches Gerät welche SSID (WLAN-Namen) nutzt.
5 GHz (ac) wifi 5 hat geringere Reichweite, jedoch kann höhere Datenraten.
2,4 GHz (n) wifi 4 hat doppelte Reichweite, jedoch geringere Datenraten.
Mit der gratis Android App Fritz App WLAN (von AVM), kannst du dir einen guten Überblick über die Situation im WLAN deines Speedport Smart verschaffen. Es zeigt dir übersichtlich alle WLAN-Netzwerke in deiner Umgebung https://avm.de/produkte/apps/fritzapp-wlan/
Viel Erfolg!
auch keine Ahnung, aber die automatische Verbindung zum Wlan oder Bluetooth kann zur Unterbrechung führen, vor Betreten der Wohnung abstellen und beobachten
bei mir sind die abenteuerlichsten Erscheinungen aufgetreten, wie unerträgliche Töne am Handy, konzeptionsloses anrufen unterschiedlichster Rufnummern, ich konnte keine Anrufe mehr empfangen, das ging Monate so, ich habe auch am Verstand gezweifelt... Ursache waren in der Handyhülle aufbewahrte ec-Karte, Personalausweis und Krankenkarte
Eventuell hat der ne feste IP konfiguriert und der DHCP-Server vergibt die zwischenzeitlich auch an ein anderes Gerät in deinem Netz. Dann kann natürlich nur ein Gerät mit dieser IP im Netz bleiben.
Das macht man z.B. mit Geräten im Netz, die einen Service bereitstellen, z.B. ein NAS oder einen Webserver, damit die immer unter der gleichen IP erreichbar bleiben. Per DHCP kann die sich nämlich auch mal ändern.
Einfach mal im Webinterface eures Routers nachsehen, welche IP das Gerät hatte, das "ausfällt" und welche IP das Huawai bekommen hat.
Grundsätzlich im Router die IP-Reichweite des DHCP-Servers so einstellen, dass fest eingestellte IPs nicht vergeben werden können.
Ich z.b. behalte mir die ersten 10 IPs im LAN für statische IPs und lass per DHCP dann nur die restlichen IPs des Netzwerks vergeben.
doofe Frage wenn das der Grund sein sollte , da ich keine Ahnung davon habe , kann man damit auch Aktivitäten im Internet ,,verheimlichen“ 🙄
Wenn du keine Ahnung davon hast, dann hilft es als 1. Schritt im Handy deines Partners die WLAN-Verbindung zu "vergessen" und neu einzurichten.
Verheimlichen kann man so nichts. Es lässt sich ohnehin nicht so einfach mitschneiden, was andere Teilnehmer im LAN machen.
Okay hätte ja sein können wenn man mit einer bestimmten ip surft das man dann zb den Internet Verlauf ,,bescheissen“ kann
Also wir haben geschaut eine statische ip hat er nicht aktiviert .
Sinkt die Empfangsqualität des WLAN generell, sobald er sich darin anmeldet?
Wie kann man denn sehen welche ip ein Gerät vorher hatte man bekommt ja immer nur die aktuelle angezeigt ?
Das könnte man im Webinterface des Routers nachsehen. Die meisten sollten da ein Protokoll anzeigen können.
Naja auf dem Chrome Cast ist dann auch mal für ca 5sekunden die Verbindung weg wenn dort was läuft. Wie kann man das rausfinden ob das sinkt ?
Auch das sollte man im Routerinterface nachsehen können.
Was hast du denn für einen WLAN-Router?
Wenn du mit einem PC oder auch Tablet in deinem WLAN folgende URL aufrufst, solltest du auf das Webgui des Routers zugreifen können: http://speedport.ip
Wie kann man das denn nachschauen? Ist ein Huawei Smartphone . Wir fragen uns nämlich die ganze Zeit was das ist:D
und was bringt diese feste ip?