Berufswahl – die neusten Beiträge

Warum verdienen erzieher so wenig geld?

Bzw von wem bekommen sie denn das Geld ? Ich dachte ein Kindergarten ist ein privates unternehmen und das nur Erzieher Erzieher sein können.

Keine ungelernten leute oder quereinsteiger die man mal aus Ost Europa herlockt um sie auszunutzen wie in der Pflege branche oder Fleisch Industrie.

Und der Kindergarten kann quasi bei der heutigen Nachfrage verlangen was die wollen an Monatlichen Gebühren.
Reiche eltern bezahlen auch 200€ mehr wenn es teurer wird.

Dann bezahlt man eben 4000-5000€ an einen Erzieher und lockt die alle zu sich und macht noch mehr geld als gieriger Kindergarten Unternehmer obwohl man seine Erzieher nicht ausbeutet mit 2000€.

Welcher Erzieher lässt sich mit 2000€ abspeisen nachdem er 5 Jahre eine ausbildung gemacht hat von denen 4 umsonst waren.

Natürlich ist mein Gedankengang scheisse für die Geringverdiener und jedes Kind sollte solche möglichkeiten haben aber ich gehe jetzt davon aus das es nicht im Interesse ist vom Chef und die Erzieher keine Idioten.

Ähnliche berufe wie ein Lehrer (in der Oberstufe) lassen es sich auch gut gehen und würden das auch nicht für 2000€ machen, beim Arzt gibt es auch nichts kostenlos.

Verbessert mich wenn ich schon von anfang an falsch gedacht habe, wenn das irgendwie alles staatlich ist oder man als privater Kindergarten nicht mehr verlangen kann und das auch null gefördert wird mit Steuergeldern das die anständig verdienen

Bewerbung, Job, Berufswahl, Berufsschule, Erzieher, Erzieherausbildung, IHK, Kindergarten, Kindertagesstätte

Welche Ausbildung soll ich machen?

Ich bin wirklich verzweifelt. Ich hab BWL studiert und abgeschlossen und danach da gearbeitet, aber das war nur ein Bürojob. Und jetzt will ich weg davon. Ich überlege schon die ganze Zeit welche Ausbildung ich machen soll, aber ich bin am Verzweifeln. Ich hab verschiedene Praktika (z.B. Bank) gemacht, aber die Berufe konnte ich ausschließen. Momentan mach ich ein Praktikum im Kindergarten, aber ich hab kein gutes Durchsetzungsvermögen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich Erzieher werden will. Irgendwie hab ich beim Praktikum das Gefühl, dass ich meine „Zeit verschwende“ und mich eigentlich weiterentwickeln könnte und „was aus mir machen“ könnte. Kinderpfleger kann man gehaltsmäßig vergessen und auch als Erzieher schaut es da nicht so gut aus. Ich hab Ausbildungen überlegt, z.B. als Gärtner, Landschaftsgärtner und im Handwerk, aber die sind sehr körperlich anstrengend und ich hab quasi keine Muskeln. Elektriker bzw alles mit so Technikzeugs hab ich überlegt aber ich hab halt Null Interesse dafür wie Technik funktioniert, also glaub ich liegt mir das nicht. Chemielaborant hab ich auch überlegt, aber ich hatte in Chemie oft 4er, 5er und eine 6, also es liegt mir glaub ich nicht wirklich. In der Bibliothek im Archiv würd mir glaub ich gut gefallen, aber ich wohne aufm Land und da ist es dann schwierig reinzukommen. Ich will also irgendwie Abwechslung, also bissl PC bissl was anderes, nicht all zu viel Verantwortung und ich will nur werktags arbeiten und wo es die Nachfrage auf dem Land gibt. Ich hab im Lager gearbeitet und das hat mir ganz gut gefallen, Ware kontrollieren & einräumen, aber da ist die Bezahlung auch echt schlecht. Generell kann ich nicht gut beraten und bei meinem Bürojob bin ich gekündigt worden, weil ich zu viele Fehler gemacht habe. Ich hab Medizinische Fachangestellte überlegt, also in einer Praxis sieht es schlecht aus und in einem Krankenhaus soll die Bezahlung bisschen besser sein, aber ich weiß nicht.. wenn ich wieder Fehler mache hat es große Auswirkungen. Ich hab halt dann immer keinen Bock auf Arbeiten. Ich weiß einfach nicht, was ich machen soll. Irgendwie passt alles nicht so 100% zu mir.

Beruf, Ausbildung, Berufswahl

Traumberuf oder Beziehung?

Hallo zusammen,

Ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema und komme nicht wirklich weiter. Ich habe das Gefühl ich kann in meinem Umfeld nicht wirklich eine Sicht von außen bekommen und bleibe stehen. Und da man hier eigentlich immer gute Antworten bekommt dachte ich evtl habt ihr gute Denkanstöße.

Zum background ich bin mittlerweile 21 Jahre alt und seit ca 3 Jahren in meiner Beziehung. Meine Freundin und ich sind gegen Ende der Schulzeit zusammen gekommen und sind bis heute glücklich. Genau das macht mir die Frage auch so schwer, denn seit meinem Abi habe ich das Gefühl mich in die komplett falsche Richtung zu entwickeln. Ich war schon während der Mittelstufe begeistert von der Vorstellung einen Beruf auszuüben der mich erfüllt. Ich wollte immer stolz auf das sein was ich tagtäglich mache. Ich wusste darmals nicht was es sein soll, aber ich war schon sehr schnell auf die Polizei oder die Bundeswehr fokussiert. Allerdings wurde mir früher immer vorgehalten, dass diese Ziele für mich (darmals noch übergewichtig und unsportlich) unerreichbar sind. Und da ich noch ewig Zeit hatte, habe ich die Zeit genutzt um mir selber den Traum ein Stück näher zu bringen. Ich habe hunderte Stunden mit lesen dokumentationen und so weiter verbracht, mich fit gemacht und mein Abi beendet.

Das Abi war relativ weit oben im Durchschnitt, also in der Theorie standen mir jetzt alle Türen offen. Aber ich wusste nicht wirklich welche ich jetzt durchqueren soll. Ich habe 1 Jahr damit verbracht in einem Freiwilligen Dienst darüber nachzudenken. Aber ich habs eigentlich nur vor mir hergeschoben. Dannach kam dann das Problem auf, weshalb ich mir eine neutrale Sicht wünsche.

Ich denke, dass mir die Bundeswehr genau das bieten kann, was ich in meinem aktuellen Ausbildungsberuf nicht bekommen kann und so vermisse. Ich arbeite im Büro. Und das war wirklich nicht der Plan, aber es war das einzige was kurzfristig zustande gekommen ist, denn ich habe mir wirklich sehr lange Zeit gelassen und mit mir selbst beschäftigt. Das Problem ist, wenn ich mich würde den Wunsch entscheide, meine Freundin den Weg nicht mit mir gehen kann. Denn uns beiden ist bewusst, was der Dienst mit sich bringt. Und sie für ihren Teil hat offen gesagt, dass sie sich nicht für so eine beziehung entscheiden wird, was ich auch verstehen kann. Ich für meinen Teil weiß aber auch dass ich so wie ich gerade vor mich hinlebe nicht glücklich werde. Mein aktueller Job bringt viel Geld mit sich, aber wenn ich daran denke, dass ich immer älter werde und Optionen wie die Flugeignung beim Militär Altersbegrenzungen mit sich bringen, habe ich Angst irgwann zurück zu schauen und das was ich entscheiden habe zu betreuen.

Ich bin glücklich mit ihr, will aber was aus mir machen. Ich möchte einen Job, der nicht nur dafür da ist Geld nach Hause zu bringen. Die Bundeswehr (so mein Gedanke) kann mir Dinge geben und zeigen die mir kein job der welt geben könnte. Aber ich weiß nicht ob ich alles hinter mir lassen kann, für einen Traum, der evtl nur ein Traum bleibt. Das Alter und die Zeit die bis jetzt seit der Schulzeit vergangen sind würden mir das EV nicht erleichtern.

Es klingt wahrscheinlich banal, aber ich kann mich nicht in eine Richtung bewegen, beides fühlt sich falsch an. Und die Konsequenzen sehe ich täglich. Das was ich auf der Arbeit erledige kann jeder machen. Man muss nicht wirklich viel mitbringen und versteht mich nicht falsch, dass ist nichts schlimmes, aber ich möchte was haben was mich fordern und begeistern kann. Ich bin bis jetzt nur einmal geflogen, aber ich denke seit dem täglich dran. Der Gedanke das beruflich zu machen ist ein Traum.

Aber nun zu euch, habt ihr Erfahrungen? Habt ihr ähnliches erlebt? Werde ich da noch erwachsen dran gehen können? Seinen Partner für einen Beruf zu verlassen oder sich zu trennen, geht das? Hattet ihr mal so eine Situation? Ich denke ihr wisst welche Fragen ich im Kopf habe. Ich würde gerne andere Meinungen hören, die mir nicht immer und immer wieder dasselbe sagen ohne eine Aussage zu treffen. Nehmt bitte kein Blatt vor den Mund. Ich setzte mich gern mit euren Antworten auseinander.

Danke fürs lesen ;)

Ratgeber, Bundeswehr, Berufswahl, Beziehung, Trennung, Meinung, Pilot, Traumjob, Rat

Muss man mit 1,0 Abi etwas krasses machen?

Ich habe letztes Jahr mein Abitur mit 1,0 abgeschlossen und seitdem ein Medizinstudium angestrebt und es dieses Jahr im April auch auf meine Wunschuni geschafft und dort begonnen. Mittlerweile habe ich mein Studium bereits wieder abgebrochen. Da ich gemerkt habe dass ich es aus den falschen Gründen begonnen habe. Ich habe weder sonderliches Interesse ab Bio und Physik, noch kann ich mich mit der langen Dauer anfreunden bis man tatsächlich fertiger Arzt ist oder finde das Berufsbild unendlich toll. Meine Hauptgründe waren dass ich dachte ich möchte das schulische Potential und mein gutes Abitur voll ausschöpfen, bedeutet aus meinen Voraussetzungen eine Karriere machen, die möglichst viel Ansehen und Gehalt vereinbart. Das hat natürlich zur Folge gehabt dass ich mich im Studium von Anfang an unwohl gefühlt habe. Nun möchte ich etwas machen das meinen Interessen und Stärken entspricht und mir Spaß macht und tendiere stark dazu Grundschullehramt zu studieren. Ich war mit der Vorstellung eigentlich echt happy aber die Menschen in meinem Umfeld haben mich wieder zum nachdenken gebracht. Viele zeigen Unverständnis, warum ich einen Beruf machen will in dem mein „Talent so verschwendet ist“ und dass Leute mit so einem Abi nicht etwas anspruchsvolleres machen wollen. Jetzt meine Frage, findet ihr es ist falsch von mir nicht mehr zu wollen ? Eigentlich finde ich ein gutes Abitur sollte einem die Türen öffnen und nicht die Auswahl verringern weil man für die anderen Optionen „zu gut“ ist. Mittlerweile wünsche ich mir echt ein schlechtes Abitur geschrieben zu haben, um ohne schlechtes Gewissen das machen zu können was ich möchte und ohne das Leute mich dafür verurteilen. Nur weil mein Abi gut war heißt dass doch auch nicht das ich für dieses speziellen Berufe geeignet bin. Das Abitur sagt ja weder über meine Interessen noch über Stärken und Fähigkeiten aus. Ich wusste einfach nur wie man lernt, was meine Lehrer von mir erwarten und wie ich das zu Papier bringe. Höchstens sagt es was darüber aus, dass ich gut Zusammenhänge verstehen kann. Natürlich könnte ich mich in viele Themenbereiche reinfuchsen, wenn ich das wollen würde. Aber bringt es wirklich etwas einen Beruf zu machen den man nicht liebt mit der Aussicht 40-50 Jahre im Berufsleben zu verbringen ? Habe das Gefühl das allen Menschen Gehalt und Ansehen viel wichtiger ist als der Spaß und das Interesse am Beruf. Liege ich falsch das anders zu sehen und ist das von mir zu naiv gedacht ?
Danke für eure Hilfe, freue mich sehr eure Meinung zu dieser Thematik zu hören :)

Studium, Berufswahl, Abitur, Druck

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufswahl