Zusammenführung – die besten Beiträge

Kater kastriert, Katze völlig gestresst – wann wird es besser?

Hallo Leute,

Ich bin gerade total überfordert und brauche unbedingt einen Rat...

Der Kater wurde vor zwei Tagen kastriert. Seitdem verstehen Sie sich gar nicht mehr. Wir haben sie deshalb seit zwei Tagen getrennt gehalten. Heute haben wir einen vorsichtigen Versuch gemacht, sie wieder zusammenzubringen.

Anfangs lief es ganz ruhig – sie hat Abstand gehalten, er auch. Sie war zurückhaltend, aber es wirkte erstmal okay.

Doch nach etwa einer Stunde ist er plötzlich auf sie los, hat sie bedrängt, keine Distanz mehr gewahrt und sie sogar angesprungen. Ich habe sie dann wieder in getrennte Räume gebracht.

Ich habe auch versucht, sie mit Tüchern gegenseitig an den Geruch zu gewöhnen, hat bisher leider nichts gebracht.

Der Kater wirkt nun total hormonell durcheinander, überdreht, fast „rollig“. Sie hingegen hat jetzt richtig Angst vor ihm.

Wie lange sollte ich sie am besten trennen? Wie lange dauert es, bis der Tierarztgeruch oder die hormonelle Umstellung weg ist?

Mein Freund meint, man soll sie einfach wieder zusammenlassen... Aber ich hab das Gefühl, die Katze leidet dabei und ich habe auch große Angst, dass es am Ende nicht gut aus geht zwischen den beiden.

Ich bin über jeden Tipp und jede Erfahrung dankbar!

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Hormone, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, rollig, Zusammenführung von Katzen

Fremde Katze ist bei uns eingezogen?

Abend allerseits,

Seit ca. 1 Monat, etwas mehr. kommt eine fremde Katze zu uns. Anfangs sporadisch, mittlerweile wohnt sie eigentlich hier. Kann jederzeit rein und raus, außer wir sind nicht da, dann bleibt sie draußen. Dann erwartet sie uns aber meistens auch schon an der Terassetür wenn wir zurück sind.

Da scheinbar niemand nach ihr sucht, habe immer mal wieder online geguckt, Facebook, Kleinanzeigen, Tasso Plakate/Zettel in der Umgebung etc. habe Ich mich heute dazu entschlossen zu schauen ob sie gechipt ist und die Katze ausgelesen. Die Transponderabfrage war bei Tasso erfolgreich. Nun haben wir ihren Namen und ein paar andere Infos wie Geschlecht. Damit wäre es ja ein leichtes eine Suchanzeige im Internet zu finden. Schließlich wissen wir wie die Katze aussieht. Dennoch nicht zu finden.

Nun heißt registriert ja nicht zwangsläufig, dass sie immer noch diesen Besitzer oder generell ein gutes Zuhause hat. Vielleicht ist der Besitzer auch verstorben, umgezogen, dement, hat sie ausgesetzt oder was auch immer…

Habe bei Tasso jetzt das Formular ausgefüllt und die kontaktieren den Besitzer, sofern vorhanden, und geben meine Kontaktdaten weiter. Ich habe allerdings auch Angst nicht im Interesse der Katze zu handeln, weil sie z.B. aus schwierigen Verhältnissen kommt und bewusst ein neues Zuhause gewählt hat. Zumal sie, wie schon beschrieben, augenscheinlich keiner vermisst. Am liebsten würden wir sie behalten, verstehe aber natürlich auch dass sie uns nicht gehört und dass das so einfach nicht geht. Was glaubt ihr, wie geht es jetzt weiter?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, vermisst, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Nach Kastration: Unsere Katze erkennt den Kater nicht mehr – was tun?

Hallo zusammen,

Unsere Katze (5 Jahre, kastriert) lebt seit etwa 9 Monaten mit unserem Kater (11 Monate alt) zusammen. Sie haben sich immer sehr gut verstanden – die Katze ist etwas dominanter, aber es gab bisher nie ernsthafte Probleme.

Heute wurde der Kater in der Tierklinik kastriert. Nachdem wir ihn wieder nach Hause gebracht und die Transportbox abgestellt haben, kam die Katze sofort neugierig zur Box. Doch sobald der Kater herauskam, hat sie ihn angefaucht, ist zurückgewichen und hat sich zurückgezogen. Seitdem zeigt sie ein ängstlich-aggressives Verhalten: Sie faucht, versteckt sich, beobachtet ihn aus der Entfernung und reagiert sofort ablehnend, wenn er sich nähert. Teilweise sogar schon, wenn sie ihn durch eine geschlossene Tür hört.

Der Kater hingegen verhält sich anhänglich und sucht immer wieder ihre Nähe, wirkt dabei aber sehr aufdringlich. Wir haben beide zwischenzeitlich getrennt für ein paar Stunden, den Kater mit einem getragenen Pullover abgerieben und später einen vorsichtigen Wiederannäherungsversuch gemacht. Leider aber wieder mit demselben negativen Ergebnis. Seitdem sind sie wieder räumlich getrennt.

Daher fragen wir uns jetzt: Wie lange kann so eine Abwehrreaktion nach einer Kastration dauern?

Was können wir tun, um die Situation zu entspannen und sie schrittweise wieder aneinander zu gewöhnen?

Wir sind aktuell etwas ratlos und möchten einfach nichts falsch machen.

Vielen Dank im Voraus für alle hilfreichen Antworten!!

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

bitte an alle Katzenexperten unter Euch?

Es geht um das Sozialverhalten einer Katze aus dem Tierschutz (Spanien) die jetzt seit ca. einer Woche bei mir ist.

kurze Zusammenfassung des Vereins:

Katze wurde in einer Pflegestelle geboren (die Mutter starb leider bei der Geburt), hat angeblich nie etwas Böses gesehen, sie würde unter dominanten Katzen leiden, eine sehr Zarte junge 1,5 Jahre weibliche Katze. Katze sei Gesund und habe keine Virus Erkrankungen.

so nun ist die Katze bei mir…

zuerst gab es Probleme mit dem füttern… ich habe erkannt das diese Katze nicht gerne frisst, ein kurzer Blick ins Maul …. Alles entzündet. Da waren wir schon beim Tierarzt direkt am 2ten Tag als sie bei mir war. Es werden hohe Behandlungskosten auf mich zu kommen und es werden bei der jungen Katze Zähne gezogen werden müssen… (darum geht es jetzt aber nicht darüber hatte ich hier schon eine andere Frage gestellt)

nun ist ein neues Problem eingetroffen, die Katze ist nicht so Sozial Verträglich wie in Ihrer Anzeige beschrieben. Sie hat mittlerweile die ganze wohnung kennen gelernt durch getrennten Raum Wechsel und versteckt sich auch nicht mehr unter Bett oder Couch.
deswegen habe ich seit gestern Abend die Katzen zusammen gelassen. Meine 2 Katzen sind tiefen entspannt, eine Katze lässt sie komplett in Ruhe die andere ist neugierig auf sie und würde sie gerne kennen lernen.

die Katze aus dem Tierschutz ist aber garnicht Sozial eingestellt und faucht ständig heftig wenn einer in ihre Nähe kommt (auch wenn es nur ausversehen passiert)

als ich meine anderen beiden Katzen vergesellschaftet habe waren die wesentlich sozialer, sie haben auch gefaucht ab und zu aber nicht so extrem wie die neue Katze…

bitte Meinungen dazu zu Lang erfahrenen Katzen Haltern oder Experten. (Da das mit der Gingivitis passiert ist vertraue ich diesem Tierschutz ,,hundeleben Saar,, nicht mehr. Da die Katze ja angeblich gesund ist. Sie melden sich auch nicht mehr bei mir nachdem ich gefragt habe ob sie mich bei den Kosten unterstützen können, ich würde es ihnen sogar zurück zahlen ich habe nur grade mit so hohen Kosten nicht gerechnet)

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, aggressive Katze, fauchen, miauen, Tierschutzorganisation, Zusammenführung von Katzen

Katzen verstehen sich nicht mehr oder nur Spiel?

Hey!

Ich habe im Oktober ein Kätzchen gefunden, die Zuri und dann im Dezember ein zweites dazu geholt, die Zaya.

Beide haben sich eigentlich von Anfang an verstanden, jedoch spielen/kämpfen die seit Kurzem manchmal so “krass”, dass ich mir nicht mehr sicher bin.

Das komische ist, dass wenn Zaya mal die Oberhand hat, dass Zuri dann faucht und grade auch das erste Mal ganz kurz gejault hat. Wenn ich sie dann trenne, sitzen die paar Sekunden auseinander und dann geht Zuri unerwarteter Weise in die Initiative und geht wieder auf Zaya zu und dann wieder das gleiche. Zaya springt auf sie drauf, Zuri faucht direkt und dann wird etwas gerangelt und Zuri geht wieder auf Abstand. Kurze Zeit später jagen die sich dann durch die ganze Wohnung hin und her.

Wenn Zuri die Oberhand hat, was wohl auch mal passiert, faucht Zaya aber gar nicht.

Später liegen die dann wieder zusammen auf dem Kratzbaum und beobachten das Geschehen draußen durchs Fenster oder Abends zum schlafen putzen sie sich auch gegenseitig.

Wobei Zaya gerne und viel ableckt/putzt. Das wird Zuri dann auch irgendwann wieder zu viel und dann gibt’s für Zaya ne Schelle links-rechts und sie geht zu ihrem Schlafplatz über meinen Kopf.. 🥲

Leider muss ich dazu sagen, dass das Eingewöhnen nicht nach Plan lief. Ich hatte Zaya aus dem Tierheim abgeholt und beide hatten ein Zimmer für sich. Jeweils mit eigenem Futterplatz, Trinken und Klo. Sie sollten sich erstmal durch die geschlossene Tür schnuppern und dann langsam aneinander gewöhnen. Zaya hat sich aber, als ich aus der Tür raus bin zu Zuri, direkt durch den kleinen Schlitz gequetscht und Zack hatten die beiden Kontakt. Lief aber tatsächlich so gut, dass ich sie zusammen gelassen habe. War das vielleicht der Fehler und der Schein hat getrügt? Hätte ich sie doch getrennt lassen sollen, obwohl sie sich so gut verstanden haben?

Ich glaube schon, dass sich die beiden eigentlich gut verstehen, aber dass da irgendwie nen Konflikt ist beim spielen. Liegt das eventuell an ihren Gemütern und Persönlichkeiten?

Zuri ist leider noch recht zurückhaltend und schreckhaft, ich weiß leider nicht, was sie in ihren Monaten bevor ich sie gefunden habe passiert ist. Es wird immer besser, tatsächlich auch durch Zaya. Zuri traut sich viele Dinge, die sie durch Zaya sieht, was vorher aber noch nicht möglich war. Sie kuschelt auch gerne, aber meistens nicht so lange wie Zaya.

Als sie noch jünger war und die zwei Monate alleine, hat sie auch gerne an meinem Gesicht geschlafen. Jetzt wo Zaya da ist, die gerne an meinen Beinen schläft, schläft Zuri eher über meinem Kopf auf einem extra Kissen, welches sie erstmal 10 Minuten vorm schlafen schön durchknetet. Ab und zu liegen die beiden aber auch zusammen an meinen Beinen.

Zaya ist dagegen sehr selbstbewusst, schon etwas stur und zeigt gerne Zuneigung. Diese Zuneigung braucht sie aber auch zurück, sonst wird die Wohnung zur Bühne und sie miaut laut vor sich hin.

Achso und beide sind ungefähr gleich alt. Zaya wird am Montag 1 und Zuri am 25.06. :)

Vielleicht habt ihr ja etwas mehr Erfahrung in der Katzenhaltung (bin das erste Mal Katzenmama) und könnt aus dem Erzählten was erkennen.. Gerne auch Rückfragen stellen, hab bestimmt was vergessen.

Hier einmal die Beiden, Zaya ist die schwarze rechts und Zuri die weiß-gemusterte links 😊

Wie man hier sieht, ist das mit den nicht verstehen eben nicht immer. Das verwundert mich. Gibt es sowas wie Streits zwischen Katzen wie bei Menschen? Mal nicht der gleichen Meinung, sonst aber alles gut?

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Tierhaltung, Katzenhaltung, Zusammenführung, fauchen, miauen, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenführung