Zusammenführung – die besten Beiträge

Vergesellschaftung Katzen?

Hey, ich habe einen 7 Monate alten ragdoll kater der jetzt kastriert wird und 4 Wochen später zieht dann ein gleichaltriger Kater aus dem tierschutz ein. Mein kleiner lebt jetzt leider schon seit 4 Monaten alleine bei mir. Es war wirklich eine ganz falsche Entscheidung nur eine katze zu holen. Deswegen freu ich mich umso mehr wenn mein toerschutzkater einzieht. Zu ihm, er ist etwa in baileys Alter und sehr gut sozialisiert da er mit 7 anderen Katzen zusammenleben. Vom Charakter passen die beiden gut zusammen. Ich hab nur große Angst vor der zusammenführung, dass es nicht klappt oder so. Ich lebe in einer 3 Raum Wohnung. Mein Zimmer ist groß und quasi das Haupt Katzenzimmer mit großer kletterwand und kratzbäumen. Dann ist da noch eine große Stube und noch ein Schlafzimmer. Ich bin mir noch nicht sicher in welches Zimmer ich die neue katze bei der Ankunft tun soll. Ich dachte erst vielleicht in mein Zimmer wo halt alle kratzbäume stehen aber das ist halt auch das Zimmer in dem sich mein vorhandener Kater am meisten aufhält und es könnte ihm vielleicht nicht so gefallen wenn das auf einmal zu ist. Bei dem kleineren Schlafzimmer bin ich mir nicht so sicher ob das gut ist weil es halt nicht wirklich spannend eingerichtet ist. Ich könnte einen kratubaum reinstecken für die Ankunft aber es ist halt nicht so spannend. Und dannstell ich es mir schwierig vor wenn ich aus dem Zimmer gehe bailey davon abzuhalten nicht in das Zimmer mit der neuen katze reinzugehen. Er wird bestimmt vor der Tür sitzen und daran kratzen. Woher merke ich dass die Katzen bereit sind aufeinander zutreffen?

Kater, Tierhaltung, Vergesellschaftung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

2te Katze uptade?Tag eins?

TAG 1

Werde jedentag ein Bericht schreiben,

Falls ihr Tipps habt sagg es mir bitte, weil ich habe Angst das sie sich nicht verstehen werden die neue Katze ist 12 Wochen alt und die alte Katze 7 Monate

Die neue Katze ist sehr anhänglich spielt gerne leckt meine Hand und hat beim ersten Tag gqrnicht geweint als sie in ihr neues Zuhause einzog.

Die neue Katze ist sehr neugierig und geht auf die alte zu aber dann Frauchen sie sich gegenseitig an.

Die alte Katze folgt immer der neuen und will sie immer von hinten angreifen wahrscheinlich.

Weil sie sich immer so hinschleicht.

Ich geh da immer dazwischen weil die neue noch so klein aussieht und mein Katze sehr groß im Gegensatz zu ihr

Meine alte Katze isst jetzt weniger, sie isst immer im 5 Uhr morgens und hat bis jetzt um 12 nix gegessen. Also hab das zumindest nicht mitbekommen

Was soll ich tun sie schläft nur oder vefolgt sie.

Katzen gitter hab ich nicht will mit aber heute oder morgen welche bestellen, dafür bleiben sie 3 tage nicht alleine zuhause.

Nächste woche lasse ich sie 2-3 stunden alleine, hab aber angst das da was passiert, deswegen will ich sie eigentlich schnell gewöhnen nun weiß ich nicht wie

Und soll ich etwas mehr aufpassen weil die neue ist nur entfurmt aber nicht geimpft.

Wird nächste Woche geimpft spätestens in 2

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Hilfe! Ich will meine Katzen nicht trennen — was kann ich tun?

Hallo zusammen,

ich brauche dringend Hilfe, weil ich gezwungen bin, meine beiden Katzen abzugeben. Meine Eltern dulden sie nicht mehr, vor allem weil sie immer wieder auf den Laminatboden pinkeln, der inzwischen ruiniert ist. Trotz vieler Reinigungsversuche, verschiedener Enzymreiniger und neuem Katzenstreu hat sich das Problem nicht gelöst. Auch unsere Möbel sind stark zerkratzt, selbst die neuen, die wir extra ersetzt hatten.

Heute Morgen hat meine Mutter endgültig beschlossen, dass die Katzen wegmüssen, nachdem sie erneut ins Haus uriniert haben. Ich habe keine Wahl — wenn ich kein neues Zuhause für sie finde, werden sie einfach verschenkt. Das möchte ich auf keinen Fall, da sie dann in beliebige Hände geraten könnten, und mir ist es wichtig, dass sie gut unterkommen.

Zur Situation:

Die beiden Katzen verstehen sich „geht so“ sie akzeptieren sich, aber hängen nicht besonders aneinander. Trotzdem möchte ich nicht, dass eine alleine gehalten wird, da Katzen generell nicht einzeln leben sollten.

Ich weiß aber, dass der potenzielle Käufer die Katze alleine halten würde, was ich nicht möchte. Daher suche ich jemanden, der beide nimmt.

Ich habe bereits viel Geld in sie investiert, aber das ist mir egal — es geht mir nur darum, dass sie zusammen ein gutes Zuhause finden. Leider haben meine Eltern das letzte Wort, und ich kann nichts dagegen tun.

Sie haben alles, was sie brauchen: Schlafplätze, Spielzeug, einen Trinkbrunnen und sogar einen Kratzbaum (den allerdings nur eine von ihnen benutzt).

Eine der Katzen ist eine Freigängerin, geht aber im Winter nicht auf die Katzentoilette, sondern macht stattdessen ins Haus weil es kalt zum rausgehen ist. Wir hatten sogar mal zwei Toiletten, aber nur eine Katze benutzt sie regelmäßig.

Ich habe bereits eine Anzeige auf eBay gestellt, und es hat sich jemand gemeldet. Allerdings ist sich die Person noch nicht sicher, ob sie beide Katzen aufnehmen kann, und würde eher nur eine nehmen. Ich möchte aber unbedingt vermeiden, dass sie getrennt werden.

Wie kann ich den potenziellen Käufer dazu überzeugen, beide zu nehmen? Ich bin wirklich verzweifelt und dankbar für jeden Tipp.

artgerechte Haltung, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenklo, Zusammenführung, Freigänger

Katze - Deckkater am besten Zusammenführen / Tipps?

Hey liebe Gruppenmitglieder,

vorab, möchte ich euch bitten, nur ernstgemeinte Tipp‘s zu geben und nicht zu verurteilen. Falls meine Katze trächtig werden sollte, werden die Kitten je nach Anzahl bei uns bleiben oder in der Familie abgegeben. Es wird also kein Profit mit den Babys gemacht. 

Nun zu meinem Anliegen. Meine BHK Katze ist 2 1/2 Jahre alt und ist eine sehr liebe allerdings etwas schüchterne Maus. Als sie in der Vergangenheit rollig wurde, hatte ich Sie zu einem Deckkater gebracht. Allerdings hat es damals (2x) mit dem selben Kater nicht geklappt. Sie war dort sehr schüchtern und hat ihn nicht rangelassen. 

Ich habe darauf mich auf die Suche nach einem anderen Kater gemacht, den ich diesmal mit zu uns nach Hause nehmen wollte. Gesagt getan wurde meine Katze vorgestern Nacht rollig, sodass ich gestern Abend einen Deckkater mit zu uns nach Hause genommen habe. Das Kennenlernen verlief sehr schön sie hat ihn nicht angefaucht die haben sich etwas gerochen und haben sich danach nur beobachtet und hinterher gerochen. Die beiden waren in einem Raum für 1-2 Stunden. Danach wollte meine Katze raus. Hin und wieder haben die sich wieder beobachtet. Danach sind die sich aber die ganze Nacht aus dem Weg gegangen. Er hat sich unter die Couch verkrochen und unsere Katze hat die Nacht ganz normal bei uns im Zimmer verbracht.

Meine Frage : ist das Verhalten so normal ? Soll ich die beide lieber nur in einem Raum lassen oder würden die sich auch so näher kommen ? Unsere Wohnung beläuft sich auf 2 Etagen ohne Kinder etc. tagsüber sind wir arbeiten sodass die beiden alleine sind ind ihre Ruhe habe. Meine Sorge ist aber, dass wenn sich beide frei im Haus bewegen, dass die sich komplett aus dem Weg gehen und es nicht zum Deckakt kommt. Andersrum will ich die nicht in einem Zimmer unter stress kommen lassen. Ich selbst bin auch etwas gestresst und leicht verzweifelt daher bitte ich um ernsthafte Hilfe und Unterstützung!!! 

Danke im Voraus ❤️

Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Zusammenführung, Katzenjunges, rollig, Zusammenführung von Katzen

Neue Katze zu hause?

Hi, Community.

Ich bin in eine neue Wohnung eingezogen, und als mich alles eingerichtet habe, mich ein Mitbewohner gesucht, ein Kater.

Ich habe ihm gefunden auf eBay Kleinanzeigen, lait der vorheriger Besitzer, der Katze wurde geimpft, ist max, 1,5 Jahre Alt(das hier Stelle ich in Frage, es scheint mir älter zu sein) würde verkauft weil er Probleme gemacht hat mit ein andere Katze zu Hause, und er ist ängstlich.ejr Info habe ich nicht Bekommen, ja, er ist alle essen Sorten, egal ob billiger Zeug..

Impfpass nicht vorhanden, viel Info habe ich nicht Bekommen.

Der Kater ist bei mir zu Hause gestern Abend angekommen, und war extrem ruhig während der Transport, zu Hause hat er sich Natürlich erst versteckt und dort sehr lange geblieben, als ich schlafen gegangenen bin, ist er durch die Wohnung gelaufen 3 mal miu gesagt, bisschen gegessen, getrunken und auf kloh gegangen, heute Morgen war er hinter den Sofa, und dort ist es den ganzen Tag geblieben... Er lässt sich kuscheln und schnarcht, dann lasse ich ihm eine Weile in Ruhe... Ich habe ihm dort Nassfutter gegebenen hat alles sofort gegessen, also scheint nicht krank zu Sein.

Aber er kann Stunden lang in den selben Ort Bleiben, und was mir komisch einfällt, er riecht sehr stark nach irgendwas, wie Motenkugel, oder ätherische Öle, oder wie eine Seife die ich für mein Hund 25 Jahre her benutzt habe, also es stink Nicht aber riecht auch nicht gut... Er macht sich nicht sauber, und wenn mann ihm berührt dieses Geruch bleibt auf die Hände sehr stark.... Und er ist schmutzig die weiße Haare sind grau...

Meine Sorgen sind, der Katze wurde an der Straße gefunden und mir gegen 50 Euro verkauft, ist aber komisch weil dort in die Wohnung es gab noch eine Katze. (Oder gestohlen, verprügelt)

Das er mit irgendwas geschmiert ist und fühlt sich nicht gut, ich möchte aber ihm nicht Duschen, da er mich nicht mehr vertragen wird... Oder ängstlich wird..

Dritt ich habe noch nie so ein Kater die so schüchtern Ist, oder es gibt ein Grund dafür und ich sehe es nicht... Ist aber trotzdem sehr liebt wenn ich Nähe komme.

Was denkt ihr? Sollte ich mit ihm Erst zum Tierarzt gehen und gucken ob er überhaupt ein Eigentümer hat? Ist es möglich?

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung

Katze Eingewöhnung zu bereits 2 vorhanden Katzen?

Hallo, wir haben seit gestern uns eine 3. Katze geholt. Unsere 2 sind 6 Monate alt und Geschwister und hängen immer zusammen. Unsere neue Katze ist 2 1/2 Jahre alt. Alles Mädels. Gestern kamen wir dann mit der Transportbox nach Hause und sie wurde direkt von unseren 2 beschnüffelt ohne Fauchen oder sonstiges. Dann waren sie gegangen und dann habe ich die Box in der Nähe der Toilette auf gemacht dann sie ist dann ganz schnell im Kratzbaum rein um sich zu verstecken und danach war sie bis heute Nacht hinter dem Schrank. In der Nacht ist sie auf jeden Fall im Haus rumgetigert das habe ich gehört da unsere 2 bei uns waren. Nun liegt sie oben im Kinderzimmer in einer Box. Habe die Box eben frei gemacht für sie damit es bequemer ist und sie gestreichelt und gut zugeredet. Sie fing dann auch an zu Schnurren.

Habe jetzt nicht weiter vor ihr hinterherzulaufen und zu bedrängen. Sie soll erstmal ganz in Ruhe ankommen und sie soll das Tempo bestimmen. Wenn sie soweit ist wird sie sicher von alleine kommen. Unsere 2 waren auch sehr sehr ängstlich es hat 2 Monate gedauert jetzt sind sie super schmusige Katzen geworden die eine besonders. Die neue Katze ist beim vorherigen Zuhause auch sehr schmuse bedürftig gewesen. Dann denke ich das es hier auch irgendwann soweit sein wird. Es eilt ja nicht und man muss bedenken wir haben noch 2 Kinder die eben auch toben und lauter sind.. das braucht Zeit da erstmal mit klar zukommen. Unsere 2 interessiert es gar nicht mehr liegen entspannt hier auf der Couch und schauen zu. Eine meiner Katzen sucht immer die Nähe zu der neuen und geht dann schnell wieder weg. Heute morgen hat die eine kurz gefaucht und ist dann weg gerannt.

Es sind alles 3 BKH Katzen.

Also ich würde wie gesagt immer mit der Ruhe die wird schon von alleine komme warten bis sie soweit ist.

Denke mal das hier jetzt nicht die Fetzen fliegen werden. Hoffe ich zumindest.

Was würdet ihr uns empfehlen? Habt ihr vielleicht noch Tipps?

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenführung