Zusammenführung von Katzen – die besten Beiträge

Katze an sehr ängstliche neue Katze gewöhnen?

Hallo, wir haben uns vor 2 Tagen eine 2. Katze ins Haus geholt. Die arme war vorher im tierheim da ihre vorherigen besitzer sie leider misshandelt haben & ist dementsprechend ängstlich und misstrauisch vorallem menschen gegenüber. Mir vertraut sie mittlerweile mehr oder weniger und lässt sich streicheln, da ich sie während ihrer zeit im tierheim mehrmals besucht habe um ihr die umstellung zu erleichtern. Sie ist 3 Jahre alt, unsere "alte" Katze genauso. Unsere Katze ist Freigängerin und hat dadurch auch Bekanntschaft mit fremden Katzen gemacht, jedoch noch nie in ihrem eigenen Territorium. Die Tierheimkatze war dort sehr sozial und hat sich mit den anderen Katzen gut verstanden.

Momentan "lebt" sie bei uns im Badezimmer mit eigenem Spielzeug, mehreren rückzugsmöglichkeiten, katzenklo und Futternapf.

Gestern haben wir die tür erstmals einen spalt geöffnet, die erstkatze saß neugierig draußen und schnupperte. Der neuankömmling hat sich wie gewohnt mit viel sicherheitsabstand gedeckt gehalten.

Soweit so gut, wir haben die tür geöffnet. Ich bei der neuen katze, mein partner bei der alten. Beide brav mit leckerli und streicheleinheiten bestochen. Die neue katze hat auf unsere gleichgültig reagiert, hat ab und zu geschnurrt und sie angesehen aber das wars dann auch. Die alte hat gefaucht, geknurrt und sich aufgepufft - war zu erwarten. Später ist sie dann auch auf die neue katze losgegangen, jedoch nur ganz kurz.
- Katzen wieder voneinander getrennt und am nächsten tag weiter probiert.

Mittlerweile lassen wir die badezimmertür offen, die neue verkriecht sich nach wie vor & traut sich auch nicht aus dem raum raus wenn niemand da ist. Die alte geht ab und zu zu ihr hin, faucht, und geht dann wieder.

Ich habe angst, dass die eh schon schreckhafte tierheimkatze so ängstlich bleibt und sich nicht aus dem Badezimmer raustraut, vorallem da unsere so penibel ihr revier verteidigt. Soll ich die badtür lieber geschlossen halten bis sie sich zumindest an uns menschen halbwegs gewöhnt? Mein plan wäre gewesen dass sie von unserer katze eventuell lernt dass sie uns vertrauen kann. Gibts sonst noch tipps und tricks wie ich es den tieren erleichtern kann?

- Geschrieben vom Badezimmerboden aus während ich weiterhin versuche die neue Mieze mit Leckerlies & meiner Anwesenheit davon zu überzeugen dass wir Menschen eigentlich echt ok sind😂

artgerechte Haltung, Tierheim, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, miauen, Zusammenführung von Katzen

Kater mit kitten zusammenführen, wie mach ich es am besten?

Hallo alle mit einander!

und zwar habe ich einen 1 Jahre alten Kater, er ist sehr sozial was Menschen angeht und er ist allgemein ein sehr sensibler, liebebedürftiger kleiner Kerl.

An sich hatte er keinen wirklichen Kontakt sonst zu anderen Katzen, manchmal bekommen wir Besuch von einem Hund.

Letzte Woche haben wir uns dann dazu entschieden ein kleines kitten in Not auf zu nehmen. Sie konnten nicht länger versorgt werden und wurden von der Mitter abgestoßen. Das Problem also das Kitten ist erst 9 wochen alt, dafür ist sie aber auch wirklich sehr zutraulich und selbstsicher.

Die ersten zwei Nächte haben sie getrennt verbracht, nur Tagsüber haben sie sich am zweiten Tag dann mal kennengelernt. Der große hat halt gefaucht aber die kleine hat sich davon nicht wirklich abschrecken lassen und hat dann einfach ihr eigenes Ding gemacht. Der Kater hat sie immer nur aus der Ferne beobachtet und ist ihr halt überall hinter her. Jetzt sind sie bereits drei Tage zusammen, der Große faucht zwar nicht mehr aber lässt die kleine auch nicht mehr in Ruhe. Er begleitet sie egal wohin. Anfangs dachte ich mir das es ja gut ist und er halt interessiert ist aber jetzt fängt er an die kleine zu Hauen und zu jagen. Vorsllem dann wenn er eh in Spiellaune ist. Aber auch wenn er bemerkt das die kleine auf Toilette ist, wartet er zwar aber fängt sofort danach wieder an sie anzugreifen. Er macht zwar nicht doll aber die kleine faucht und verzieht sich dann gleich. Im Endeffekt ist es also oft so das die kleine sich dann nicht raus traut.

sollte ich sie jetzt am besten trennen und sie dann immer öfter zusammen führen oder sie einfach machen lassen? An sich bin ich dort auch kein Mensch der total übervorsichtig ist und ich bin ja auch eigentlich der Meinung das Tiere sowas unter sich aus machen, aber das Alter der kleinen macht mir diesbezüglich halt bedenken. Der Kater ist an sich auch nicht wirklich grob, ich hätte das kitten auch nicht genommen wenn ich gedacht hätte das der Kater dort total aggressiv drauf reagiert, wie gesagt er hat einfach ein total liebes Wesen aber ist auch ein kleiner Angsthase.

vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps wie ich das für die beiden so angenehm wie möglich gestalten kann, das katzenzusammenführungen immer ein wenig dauern weiß ich ja.

Danke im Voraus!!!

Kater, Hauskatze, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Neue Katze ist hyperaktiv, dominant - Dringend Tipps benötigt?

Guten Morgen! :)

Wir haben seit nun ca. 3 Wochen einen ca. 7-8 Monat alten Kater aufgenommen - dies war nicht geplant sondern aufgrund der Notwendigkeit. Er wurde vor 1 Woche kastriert.

Bestehend vorab im Haushalt sind 2x 9 Jahre alte Main Coon Katzen (1x Kater, 1x Katze - beide kastriert - ruhiges Gemüt).

Nun ist es so das der kleine Neuzugang extremst hyperaktiv ist, er pest umher wie ein Irrer und scheint sich selber nicht beruhigen zu können. Wir spielen viel mit ihm um seine Energie auszulassen, aber auch wenn man z.B. eine Stunde spielt hört er von selber nicht auf. Wir machen immer mehrere kleine Spielintervalle täglich, nur scheint dies nicht viel zu helfen.

Er verfolgt die beiden anderen Katzen häufig und lässt nicht von ihnen ab auch wenn diese ihm zu verstehen geben das sie keine Lust auf ihn haben. Die weibliche Katze wird etwas weniger verfolgt, sie wehrt sich eher (fauchen, leichter prankenhieb). Der ältere Kater jedoch flüchtet meist, klar faucht, knurrt und weist den Jungspund zurück, jedoch hört der Kleine danach einfach nicht auf. Der Kleine stellt sich mit leicht zurückgelegten Ohren und seitlich aufgeplustert vor ihm hin und springt ihn meist dann an, ohne das dies von der anderen Katze erwidert wird.
Auch wenn ich dazwischen gehe passiert dies meist nach 40 Sekunden erneut.
Wir haben genug Rückzugsmöglichkeiten, 4 Kratzbäume und draußen einen abgesicherten Balkon.

Auch kratzt und beißt der Kleine recht gerne, wir versuchen ihn zu erziehen, indem wir ihm ein deutliches "nein" zu verstehen geben und ihn danach ignorieren - hilft kaum bis gar nicht.

Hat jemand vielleicht Erfahrungen was man genau machen sollte, oder ob dies einfach noch dauert?

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenführung von Katzen