Zusammenführung von Katzen – die besten Beiträge

Bin Urlaubssitter in für die Katze meiner Freundin, habe schlechtes Gewissen sie alleine zu lassen, was tun?

Hallo zusammen. Wie bereits in anderen Fragen von mir zu lesen haben mein Verlobter und ich zwei Katzen, beide weiblich, kastriert, zwei Jahre alt, reine Wohnungskatzen.

Nun wurde ich von einer Freundin angesprochen ihre Katze während ihres Urlaubs zu füttern, sie ist mit Mann und Kind etwa 10 Tage weg. Die Katze ist ca 10 Jahre alt und meine Freundin versicherte mir dass einmal am Tag vorbeikommen, füttern, Wasser tauschen, Katzenklo sauber machen und bisschen schmusen ausreicht. Heute war Urlaubstag 1 und wir (Verlobter und ich) waren rund eine Stunde da. Ich hatte ein super schlechtes Gewissen das arme Tier wieder den ganzen Tag alleine zu lassen besonders da meine Freundin mit Kleinkind nicht arbeitet, ich mir also schlecht vorstellen kann dass sie alleine sein gewohnt ist.

Wir hatten nun überlegt sie für die Zeit mit zu uns zu nehmen. Problem daran ist dass meine Freundin erzählt hat dass sie bereits vor Jahren versucht hat ihre Katze mit einer zweiten zu sozialisieren und das nicht geklappt hat, ich mache mir also Sorgen dass das zu Problemen führen könnte (vor allem da wir nach dem verlängerten Pfingstwochenende wieder arbeiten müssten und dann die 3 Katzen für einige Stunden am Tag alleine in der Wohnung wären)

Wir haben theoretisch die Möglichkeit das Badezimmer mittels eines in der Türe angebrachten Netzes (Überbleibsel aus der Zeit als unsere zweite Katze neu bei uns war) abzutrennen und die Katze nur im Badezimmer zu halten, ich Frage mich nur ob die Arme da wirklich etwas gewonnen hätte wenn sie den ganzen Tag nur im Badezimmer ist (bis auf vllt eine kleine Zeit am Tag die wir unsere beiden Katzen ins Wohnzimmer tun und die andere Katze in den Flur lassen können)

Leider ist die Katze meiner Freundin auch dafür bekannt dass sie in Stresssituationen zum markieren neigt (sie kam mit einem Katzenklo mit Haube nicht klar und hat in der Zeit sehr viel markiert). Sie ist ebenfalls eine Wohnungskatze, über kastriert oder nicht weiß ich leider nichts. Es gibt bei meiner Freundin auch super wenig Spielzeug für die Katze, nicht Mal eine gute Kratzmöglichkeit. Ich nehme morgen fürs erste Mal etwas Spielzeug und eine gute Höhle mit

Würde mich über Feedback und Meinungen freuen, danke im Voraus

artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Zusammenführung von Katzen

Noch eine 4. Katze?

Hallo an alle Leser!

Seid ein paar Jahren haben wir einen Kater den wir nicht allein halten wollten aber in der Wohnung in der wir vorher gewohnt haben war eine 2. Katze verboten. Da wir vor kurzem umgezogen sind und katzen erlaubt sind haben wir uns nach einem Freund für unseren coco umgesehen und sind auch fündig geworden. Meine Mutter hatte selbst einen Kater und musste diesen leider (leider für sie schön für uns) an uns abgeben wegen einer allergie. Nun haben wir 2 Kater die sich auch gut verstehen. Der dritte war aber schon für uns reserviert und den nehmen wir auch zu 100% nun ist die frage wie ist es mit 3 katzen? Was wenn 2 sich super verstehen und einer der Außenseiter sein wird? Wäre eine 4. Katze sinnvoll?

Unsere Wohnung wäre definitiv groß genug für 4 und auch Toiletten können wir genug stellen und bieten. Mein Mann meint es wäre meine Entscheidung aber nun bin ich unsicher. Was sind so eure Erfahrungen mit katzen? Wie viele habt ihr und meint ihr es wäre besser bei 3 zu bleiben oder doch gleich die 4 zu nehmen?

Katze Nummer 3 und 4 wären dann Geschwister und vom gleichen wurf die würden sich also schon kennen. Wäre dann ja sinnvoller direkt 2 vom gleichen wurf zu nehmen und somit 4 katzen zu haben anstatt erst zu testen und nach ein paar Monaten aus einem anderen wurf/Zuhause eine 4. Zu holen

Danke schon einmal für eure Antworten!

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Ausziehen was passiert mit Katze?

Hallo,

als ich ca. 13 war hatten meine Eltern ein Kitten adoptiert und ich war eigentlich von beginn an die größte Bezugsperson zu dieser Katze. Nun bin ich 18, mache momentan mein Abitur und plane dieses Jahr mit dem Studium anzufangen. Eigentlich würde ich die Katze gerne mitnehmen, meine Mutter hatte aber ihre Zweifel an der Idee geäußert.

Da wir auf einem Dorf wohnen hat die Katze die Möglichkeit draußen rumzulaufen, zudem ist die Katze ebenso sehr an unseren Hund gebunden (der ist allerdings schon relativ alt, soll also nicht der ausschlaggebende Punkt sein). Ich plane jedoch nach FFM zusammen mit Freunden zu ziehen, sprich die Möglichkeit des Freilaufen wird somit wegfallen. Ebenso ist die Katze relativ ängstlich vor anderen Leute. Er verschwindet immer automatisch wenn besuch da ist, bisher hab ich es nur mit einer meiner Freundinnen geschafft, dass die Katze sich ihr tatsächlich nähert (und die ist relativ oft zu besuch).

Ich würde die Katze somit aus seinem Gewohntem Umfeld ziehen und in eine Wohnung mit mehreren "fremden" stecken. Jedoch frag ich mich ob es nicht auch Auswirkungen auf das Tier haben würde, wenn seine nächste Bezugsperson plötzlich weg ist und nur alle paar Monate für einige Wochen/Tage da sein wird. Sollte man die Katze daher lieber bei meinen Eltern lassen oder in ein neues Umfeld mit neuen Leuten packen? Möchte ihn halt ungerne damit Quälen.

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenführung von Katzen