Zusammenführung von Katzen – die besten Beiträge

Katzen Vergesellschaftung wieso verhält sich der neue Kater ganz normal, obwohl meine bereits vorhandene Katze faucht?

Hallo an alle,

ich fang mal von vorne an. Vor noch nicht ganz einem Jahr habe ich meine mittlerweile zweijährige Katze Muffin zu mir geholt. Nun hatte sie die letzten Wochen immer wieder Anzeichen gehabt, einen Artgenossen bei sich haben zu wollen. Obwohl sie kastriert ist, hat sie gejault, unter anderem auf dem Balkon. Ich war bei der Tierärztin, um es abchecken zu lassen, die Tierärztin meinte, es war richtig zu kommen, denn jaulen könnte auch ein Anzeichen für Schmerzen sein. Sie hat die Katze komplett untersucht auch Ultraschall gemacht etc. Und meinte zum „ Es ist eine gesundes zweijähriges Kätzchen“ und sie meinte, sie geht davon aus, wie sie sich im Alltag bei mir verhält, Sprich, dass sie sehr verschmust ist, wenn ich von der Arbeit komme und mit ihrer Art und Weise mir zeigt, dass sie kommunizieren möchte, dass sie auf der Suche nach einem Artgenossen ist, und dass ich mir doch eine zweite Katze holen sollte. Nach reichlicher Überlegung und Planung habe ich dies auch getan heute. Nun habe ich hier ein einjährigen Kater, der ebenfalls sehr verschmust ist, aber nicht den ganzen Tag von morgens bis abends spielt, sondern nur so ab und zu und das passt eigentlich ganz gut, fand ich.
Meine bereits vorhandene Katze, hat ihre ersten 7-8 Monate mit ihren Geschwistern verbracht und hat auch in der Zeit, das Zusammenleben mit anderen Katzen kennen gelernt. Aber da sie bei mir mal als erstes war und jetzt am längsten ist, ist es mir bewusst, dass sie die Situation jetzt verunsichert, und sie sich erst mal langsam daran gewöhnen muss, dass sie nun auch ein zweiter Artgenossen ist. Dafür, dass der kleine Milo für ein paar Stunden erst eingezogen ist, muss ich sagen, verläuft das schon überraschend gut. Natürlich verhalten sich Katzen, so wie sie sich am Anfang einer Vergesellschaftung Verhalten sollten mit etwas Knurren und Unsicherheit. Was mich aber überrascht ist, dass der kleine Milo sich nicht zurückzieht oder so, sondern sich in der Wohnung so verhält, als würde er hier schon immer leben. Er gibt zwar manchmal seinen Senf zurück, wenn meine Katze faucht, aber er zeigt ihr, dass er sich von ihrem Verhalten nicht beeindrucken lässt. Ab und zu setzt meine Katze sich vor ihm und knurrt und faucht er gibt wie gesagt ab und zu ein kurzes Knurren zurück, lässt sich aber nicht weiter von ihr verunsichern und dann wieder rum. Ab und zu geht meine Katze weg, als würde er gar nicht existieren. Also für den Anfang wirklich nicht schlecht wie ich finde nun zu meiner eigentlichen Frage. Ist es normal, dass es Katzen gibt, die mit einer neuen Umgebung sofort klarkommen und sich wie zu Hause fühlen? Denn wie gesagt, er tut so, als wäre es schon immer sein zu Hause gewesen und ich glaube das verwirrt meine Katze auch ein bisschen.:D Und vielleicht könnt ihr ja einfach mal so eure Meinung dagelassen. Ich habe mal ein Foto mit dagelassen das ist unser neuen Zugang, wie gesagt, er legt sich offen hin und versteckt sich nicht oder sowas (er ist nicht kastriert, Aber meine Katze ist kastriert )

Danke schön schon mal für das aufmerksame Lesen und die Antworten. Einen lieben Gruß :-)

Bild zum Beitrag
Kater, Katzenhaltung, Zusammenführung, fauchen, Zusammenführung von Katzen

Katzen während Ferien drin lassen?

Hallo Zusammen

Ich habe zwei Katzen. Eine darf raus (Hera) und die andere bleibt drin (Giuseppe) (sie ist noch ein Kitten und getraut sich noch nicht raus zu gehen).

Nun gehen wir für sechs Tage in die Ferien. Hera trägt einen GPS tracker und wir können das Katzentor mit dem Handy sperren und öffnen und auch Sperrzeiten einstellen. In den Stosszeiten (05:30Uhr-09:00Uhr und 16:00Uhr - 20:30Uhr) darf sie nicht raus.

Ich bin eine sehr besorgte Person und schaue immer auf den Tracker. In letzter Zeit ging sie oft über die Strasse, auch kurz vor den Stosszeiten, sodass wir sie mit ihrer Tragbox abholen mussten.

In den Ferien möchte ich keinen Stress haben. Auch möchten wir den Freunden die sie während unserer Abwesenheit füttern nicht zumuten sie auch noch holen zu müssen oder sich Sorgen zu machen.

Wir dachten das wir sie für die sechs Tage nun einfach drin lassen. Sie ist sich gewöhnt drin zu bleiben wenn das Tor zu ist. Ab und zu beschwert sie sich aber immer noch. Die Katzentoilette benutzt sie drinnen auch ganz normal wenn sie drin bleiben muss (sie geht eigentlich draussen auf Toilette)

Ist sie drin zu lassen die richtige Lösung? Oder habt ihr eine andere Idee?

Vielen Dank für die Antworten.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Freigang für Katze, Zusammenführung von Katzen

Frage an Katzen Eltern?

Hi ich bin lea und 20 und wollte mal Fragen ob ihr das für eine gute Idee haltet meine Katze valleri ist eine drinnen Katze eigenlich hat den Grund das sie eine Selkirk rex Katze ist ( Qual Zucht) davon wusste ich allerdings nichts als ich die Katze vom Züchter geholt habe ihr Schnurr Haare sind extrem kurz gezüchtet wahrscheinlich weil es süs aussieht. Die Katze ist alleine leider total orientierungslos das heißt das selbst nachts im Dunkeln der Gang zum Klo einfach schwierig ist sie findet es halt nicht. Natürlich kann diese Katze als freigängerin nicht überleben.

Ich gehe leidenschaftlich gerne spazieren oder in die Natur und habe mir dafür einen großen Katzen Rucksack mit guter Belüftung gekauft und habe sie an ein Geschirr gewöhnt. Momentan bin ich dabei kleine Spaziergänge mit Katze im Rucksack durch die Landschaft zu machen . Da kommt auch noch viel Arbeit auf uns zu .

Mein Plan ist es das ich die Katze an eine leine gewöhne. Dann könnte ich sie draußen auch mal raus lassen und mit ihr über eine große Wiese Rennen vögel jagen. Alles das was ihr wegen der Qual Zucht ihrer Einschränkung leider verwehrt bleiben würde .

Dann kann man den Wechsel zwischen jetzt will ich erkunden und raus und ne jetzt ziehe ich mich lieber in den Rucksack zurück und beobachte genießen und für mich wäre das auch toll weil ich mein Türchen dann mit in die Natur nehmen kann

Eigentlich hätte ich mir eimfsch einen Hund besorgen sollen

Was haltet ihr von dieser Idee als Katzen Eltern

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Kastration, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Ist mein Kater ein Einzelgänger?

Hallo! Ich habe mir extra einen Account erstellt, um diese Frage zu stellen!

Mein Kater (7 Jahre) lebt zurzeit alleine mit mir und meinem Freund in einer Wohnung. Wir denken darüber nach ihm einen Spielgenossen zu besorgen, da er oft miaut und wir denken, dass das von Langeweile kommen kann. Er hatte schonmal mit zwei Katzen (1 Katze & 1 Kater) zusammengelebt, hat diese aber nur "toleriert". Sobald ich mit ihm gespielt habe und die anderen zwei kamen, ging er weg, sobald es fressen gab und die beiden gefressen haben, hat er sich nicht an die Näpfe getraut. Er war öfter genervt, sobald die anderen kuscheln wollten und hat sie entweder gebissen oder ist einfach weggegangen und wenn ich mit einer der anderen Katzen gekuschelt habe, hat er sie angegriffen, deshalb glaube ich dass mein Kater lieber alleine ist... Aber er miaut ständig! Ich gebe ihm Futter, das Klo ist sauber, er ist kastriert und ich spiele oft mit ihm. Der Tierarzt sagt auch, dass alles okay sei, trotzdem miaut er ständig, meistens rennt er mir auch überall hinterher und ich weiß nicht was er möchte. Er ist seit Geburt an eine Wohnungskatze und hat genug Beschäftigung durch Fenster, Kratzbäume, Kletterwände und Spielzeug und ich kann leider eben nicht 24/7 mit ihm spielen, um ihn zu beschäftigen... Ich würde ihn gerne vergesellschaften, weiß aber nicht, ob er andere Katzen aufgrund des vorherigen Verhaltens überhaupt mag. Hat jemand eine Katze/ einen Kater mit ähnlichem Verhalten/Charakter? Hat irgendwas gegen das Miauen geholfen? Hat eine Vergesellschaftung mit einer anderen Katze geholfen/geklappt?

artgerechte Haltung, Kater, Hauskatze, Katzenhaltung, Zusammenführung, miauen, Zusammenführung von Katzen

2 jährige Katze abgeben?

Erstmal vorweg: Dieses Thema haben wir uns schon seit Monaten überlegt und letztendlich haben wir uns entschieden, unsere 2 jährige Britische kurzharr Katze abzugeben. Uns fällt diese Entscheidung sehr schwer und wir tun das nicht für uns sondern für die andere Katze. Seit 1 Jahr haben wir 2 Katzen und sie haben sich leider nie so wirklich gut verstanden. Die Bkh hat die andere öfter angegriffen und diese Angriffe waren auch wirklich gefährlich. Es kam sogar schon öfter vor, dass die Bkh der anderen in den Nacken gebissen hatte. Wir wollten es immer wieder versuchen und schauen ob sie sich doch nicht irgendwie mögen würden. Aber leider hat die Bkh die andere nie so wirklich als Freundin gesehen. Die eine Katze war einfach für sie da nicht mehr und nicht weniger.

Warum haben wir sie nicht früher abgegeben?

Weil ich mir einfach erhofft habe, dass sie doch gute Freundinnen werden können. Aber es hat nicht geklappt. Ich werde aufjedenfall schauen, das es ihr gut geht und die Familie besuchen um zu schauen wie es meiner Bkh geht und auch für einige Zeit ihre Nummer behalten um auch wirklich ein Beweis zu haben, ob diese Person sich um meine Katze kümmern wird.

Allerdings wollte ich euch fragen, ob man eine 2 jährige Katze überhaupt abgeben kann oder ob sie davon psychische Schäden davontragen kann? Und könnte die andere auch dadurch traurig werden? Falls ja, werde ich sie nicht abgeben aber irgendwie tut es mir auch weh mit anzusehen, wie die andere von ihr immer angegriffen wird. Ich bin wirklich im Zwiespalt.

Die andere Katze ist nämlich sehr nah und wollte immer wieder mit der anderen spielen. Meine Bkh allerdings hat sie immer angefaucht und gebissen.

Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenführung von Katzen