Zusammenführung von Katzen – die besten Beiträge

Einzelprinzessin oder doch einen Partner?

Hallo Zusammen, meine Prinzessin Baika kam zu mir und meinem Kater da war sie 7monate, nun ist sie schon drei. Mein Kater habe ich vor einem halben Jahr hergeben müssen, die Trennung tat mir mehr weh als Baika! Kontakt zu den neuen Besitzern ist noch vorhanden, der Auszug war für mein Kater und mir und Baika wichtig! Ich habe totale Angst vor ihm bekommen, was ich selbst mit einer Tier Psychologin nicht hin bekommen habe. Meiner Prinzessin geht es in meinen Aufen soweit gut! Sie hat alles was ein Katzen Herz begehrt! Ein Laufrad viele Spiel Sachen viele Kratz Möglichkeiten ein Freigehege, wieso sie kein freigänger ist? Die Möglichkeit hätte sie! Aber sie ist eine sehr ängstliche Katze, auch wenn Besuch kommt lässt sie sich nicht blicken sie erstarrt praktisch! Deswegen halte ich es für keine gute Idee sie als freigänger zu machen, in letzter Zeit Google ich viel aber das hilft mir nicht, ich hoffe das ich hier einen guten Rat bekomme! Bei Google steht wenn eine Katze einen Artgenossen im garten sieht und aggressiv wird will sie lieber eine einzelprinzessin sein! Und dann steht wenn sie aber abends viel Energie hat aufdreht vermehrt mauzt, ist sie vielleicht doch einsam und benötigt einen Artgenossen! Nunja meine Baika wird sehr wütend wenn sie einen Artgenossen im garten sieht, ihr Schwanz wird ganz buschig sie wird wütend knurrt! Und abends in der Wohnung dreht sie auf mauzt sehr viel was ich bis jetzt eigentlich für normal hielt! Schließlich haben auch wir Menschen mal unsere 5min, 😅 und trotzdem mache ich mir Sorgen das sie doch einen Artgenossen braucht! Aber ihr Verhalten den fremden Katzen im garten gegenüber macht mir dann Sorgen das sie es doch nicht will!! Sie ist unter der Woche wegen meiner Arbeit 9h alleine daheim, ins Gehege darf sie wenn ich daheim bin. Und egal wie müde oder anstrengend mein Tag war, nehme ich mir für sie Zeit und spiele mit ihr Kuschel sie! Und trotzdem lässt mich mein Gefühl nicht los das sie doch mehr Gesellschaft braucht! Aber Google irritiert mich mit der Aussage das eine Katze die bei Artgenossen gegen über aggressiv wird, eine einzelprinzessin sein will. Ps sie ist kastriert Essverhalten ist auch normal. Gut sie ist anhänglicher an mir als damals, und sie geht immer noch brav auf Toilette also ist nicht unreinlich geworden. Ich hoffe sehr das man mir hier einen Rat geben kann! Oder jemand der das gleiche Problem hatte und mir sagen kann was das beste ist… 😬

artgerechte Haltung, Katze, Vergesellschaftung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung von Katzen

Frage zur Katzenhaltung?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Tier- bzw. Katzenhaltung.

Demnächst werde ich eine etwa neun Wochen alte Katze adoptieren. Bis zur Abholung werden vermutlich noch zwei bis drei Wochen vergehen. Es handelt sich um das letzte Kätzchen eines Wurfes – sie ist also ohne ihre Geschwister groß geworden. Die Katze stammt nicht von einem Züchter, sondern von einem Freund, der selbst wenig Erfahrung mit Katzen hat. Andernfalls hätte er die Tiere ins Tierheim gegeben.

Ich interessiere mich schon länger für Katzenhaltung, hatte jedoch nicht geplant, so kurzfristig eine Katze aufzunehmen. Trotzdem konnte ich nicht zulassen, dass sie im Tierheim landet.

Nun zu meiner Frage:

Wie lange kann man eine Katze – in meinem Fall ein Weibchen – alleine halten, ohne dass sie unter Einsamkeit leidet?

Durch einen Jobwechsel werde ich in den ersten ein bis zwei Monaten vollständig zu Hause sein und mich intensiv um die Katze kümmern können. Dennoch bin ich unsicher, ob es sinnvoll ist, sie alleine aufzuziehen, oder ob ich lieber ein zweites Kätzchen dazunehmen sollte. Für die Aufnahme eines weiteren Tieres fühle ich mich allerdings im Moment weniger vorbereitet.

Mein Ziel ist es, dieser Katze ein bestmögliches Zuhause zu bieten. Sollte sich jedoch ein noch besserer Platz für sie ergeben, würde ich das Tier auch an jemanden abgeben, der ihr mehr bieten kann.

Außerdem bin ich unsicher, ob ich sie als reine Wohnungskatze halten oder an den Freigang gewöhnen soll. In unserer Umgebung gibt es viele Katzen, und im letzten Jahr habe ich zahlreiche Jungkatzen gesehen, die in diesem Jahr leider nicht mehr da sind. Etwa 80 bis 90 Meter entfernt verläuft eine Straße mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h. Ich weiß nicht, ob ich das Risiko eines Unfalls in Kauf nehmen möchte.

Wäre es eventuell möglich, die Katze wie einen Hund an der Leine nach draußen zu führen? Mir ist bewusst, dass dies keine ideale Lösung ist, doch ich möchte sie nur ungern durch einen Verkehrsunfall verlieren.

Ich wäre dankbar für Tipps, Erfahrungen und Ratschläge zu diesem Thema.

Vielen Dank im Voraus.

artgerechte Haltung, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, tierheimkatze, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenführung von Katzen