Zusammenführung von Katzen – die besten Beiträge

Werden die beiden Katzen sich noch verstehen?

Hallöchen,

ich bräuchte mal Hilfe bezüglich Katzen zussammenführung :)

Mein „alter“ Kater 5 Jahre alt war bisher immer alleine. Er war bis November freigänger , wo durch ich es nicht nötig gehalten hatte ein Spielpartner für ihn zu holen.
Im November musste ich Notgedrungen ausziehen und hatte ihn dann zu meiner Tante gegeben. Dort lief alles gut er hatte sich dort sehr gut gefühlt, jedoch meinte meine Tante, dass er sich sehr oft gelangweilt hat und auch durch Langeweile oft Quatsch gemacht hat.
Am Sonntag hatte ich ihn dann zu mir geholt, da ich jetzt eine eigene Wohnung habe.

Da habe ich dann gemerkt, dass meinem Kater langweilig ist und er immer nur rumdöst. Er ist kerngesund, frisst zwar noch nicht richtig aufgrund des Umzuges, aber es wird.

Da ich schon immer gesagt habe, wen ich Umziehe in meine eigene Wohnung, wird eine zweitkatze für meinen Kater geholt. Dies habe ich dann auch am Mittwoch getan.

Am Anfang hatte mein Kater, den anderen Kater (6 Monate alt) beschnuppert und etwas abgestupst. Das war’s dann auch schon

Paar Stunden später jedoch hat er den kleinen nur noch angefaucht und angeknurrt und hat den Kleinen nicht mehr an sich rangelassen. Was vorher aber anders war.

Heute morgen wurde es etwas besser, da hat er dann nur noch ab und zu geknurrt und gefaucht. Ich muss auch dazu erwähnen das mein Kater (5jahre alt ) die ganze Nacht bei seinem Lieblingsplatz geschlafen hat (unter dem Bett) wo ich den kleinen gar nicht hingelassen habe, da ich wollte dass mein Kater sein Lieblingsplatz behält.

Jetzt schläft der neue auf dem Sofa im Wohnzimmer und der „alte“ unter dem Bett ( sein Lieblingsplatz).

Was sagt ihr, werden die beide Freunde ?
Ich muss auch dazu erwähnen das der Kleine auch Mega aufdringlich ist und den großen überallhin verfolgt. Damit er das nicht macht, lenke ich den kleinen immer mit Spielzeuge ab und der Große kann dann in Ruhe fressen, trinken und auf Toilette gehen.

Ich habe jetzt erstmal bis Sonntag frei. Jedoch ist meine Angst die beiden dann alleine zu lassen weil ich am Montag zur Arbeit muss.
Deshalb bräuchte ich etwas Tipps , was den beiden anbelangt

vielen lieben Dank :)

Kater, Tierhaltung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

2 Kater mit Altersunterschied von 9 Jahren zusammenführen?

Hallo alle zusammen. Ich weiß, die meisten würden mir davon abraten. Aber vielleicht sind hier einige ,,Katzenprofis” unter euch, die mir einige Tipps oder Ratschläge geben können.
Also, es geht darum, dass ich einen 12 Jahre alten kastrierten Kater namens Diego habe. Ich habe ihn vor 6 Jahren übernommen. Nach einem Jahr hatten wir uns damals dazu entschieden, eine Babykatze dazu zu holen. Der Altersunterschied war für die beiden kein Problem, sie verstanden sich gut. Allerdings bin ich vor 4 Monaten ausgezogen und nahm meinen Kater Diego natürlich mit, weil er mein ein und alles ist. Also wurden die beiden leider getrennt. Diego ist ein sehr ruhiger, entspannter und verkuschelter Kater. Leider muss er einige Medikamente einnehmen, da er verschiedene Erkrankungen hat.
Heute rief mich mein Opa an und sagte mir, ich könnte einen 3 jährigen kastrierten BKH Kater haben. Dieser soll ebenfalls sehr verkuschelt sein. Seine Ex Frau kann sich krankheitsbedingt nicht mehr um den kleinen kümmern. Meine Vernunft sagt alleine schon wegen des Altersunterschiedes, dass ich es lassen sollte.
Aber dadurch, dass ich im Schichtdienst und 40h die Woche arbeite, bin ich viel außer Haus und Diego somit alleine. Man merkt ihm an, dass er sich alleine fühlt, da er viel in der Wohnung umher läuft und laut Miaut. Vielleicht würde ihm also ein 2ter Kater gut tun? Damit er nicht so lange alleine bleiben muss? Ich bin sehr unsicher und total im Zwiespalt. Danke im Voraus für eure Antworten!
Lg Jamie

Kater, Tierhaltung, Altersunterschied, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Katzen zusammenführen in neuer Wohnung?

Hallo in die Runde,

ich weiß, es gibt zahlreiche Videos und Artikel dazu im Internet, aber vielleicht findet sich für unseren spezifischen Fall noch jemand Fachkundiges der hilfreichen Input geben kann:

Wir wollen unsere Katze (1 Jahr alt) mit einem Kater (ebenfalls 1 Jahr alt, ebenfalls kastriert) zusammenführen. Das Ganze soll jedoch in einer neuen Wohnung - also für beide neutrales Territorium passieren.

Letzteres ist so ein bisschen der Knackpunkt, da sonst in allen anderen „Anleitungen“ immer davon ausgegangen wird, dass eine Katze bereits den Wohnort kennt und ggf. für sich verteidigen würde. 

Wir haben bereits mit den derzeitigen Besitzern des Katers Kuscheldecken und Spielzeug ausgetauscht, sodass beide gegenseitig den Geruch kennen. Wie würdet ihr ansonsten vorgehen? Vorallem genaue Angaben zu den Zeitabständen zwischen räumlicher Trennung und Annäherung wären von Vorteil für uns.

Ich schildere abschließend mal unseren aktuellen Plan:

Katze 1 (unsere derzeitige Katze) bekommt ihr Reich im Wohnzimmer. Katze 2 im Büro. Beide Räume sind ca. gleich groß und bieten genug Rückzugsorte, jedoch bekommt Katze 1 im Wohnzimmer etwas mehr Aufmerksamkeit von uns beiden, was wohl am Anfang recht gut sein soll um ihr zu zeigen, dass sie trotz der neuen Katze weiterhin unsere volle Zuneigung hat. Gleichzeitig hat Katze 2 im Büro mehr Zeit alleine, um sich an uns und die neue Situation zu gewöhnen. Wir wollen abwechselnd beiden Katzen immer wieder den Rest der Wohnung, ausgenommen mit dem Zimmer der jeweils anderen, erkunden lassen. Im Anschluss dann irgendwann beide gleichzeitig raus lassen.

Wie bewertet ihr dieses Vorgehen?

Was kann man optimieren und vorallem welche Zeitabstände sollte man einhalten?

Danke im Voraus!

LG

Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Kater verprügelt neues Kitten? Eingewöhnung?

Hallo, ich habe einen Kater der jetzt ungefähr 1 Jahr alt ist.
Seit 2 Tagen habe ich jetzt noch Nachwuchs bekommen, ein Kater-Kitten.
Sie sind beide "ganz normale Hauskatzen" und haben sogar dieselbe Mutter.
Das Kitten ist leider erst 10 und nicht 12 Wochen alt, aber ich musste es jetzt schon aufnehmen.
Ich habe das Kitten am ersten Abend erstmal nur 1 zimmer anschauen lassen, da hat er sich aber sofort wohlgefühlt, als würde er schon immer hier leben. Nach kurzer zeit habe ich ihn dann den Rest der Wohnung erkunden lassen und auch das hat er super happy gemacht und hat sich nie versteckt oder so. Meinen älteren Kater hatte ich solange in einem separaten Raum.
Nach ein paar Stunden habe ich die beiden sich dann für 1-2 Stunden sich beobachten lassen (ich saß natürlich daneben). Sie standen die ganze zeit auf Distanz und haben diese typischen Katzengeräusche gemacht, diese Mischung aus Gurgeln und Miauen, ich weiß nicht wie ich das besser beschreiben kann.
Nach den 2 Stunden habe ich dann beide in getrennten Räumen schlafen lassen und das kleine Kitten hat sogar direkt neben mir im Bett geschlafen.
Am nächsten Tag habe ich dann nochmal versucht die beiden zusammenzuführen. Mein großer Kater kommt dann immer an, schnüffelt ein paar Mal am Po des jungen und klapst ihn mit der Pfote auf die "Pobacken". Der kleine wehrt sich nicht außer dass er sich umdreht und versucht wegzukommen. Dieses relativ spielerische steigert sich aber immer mehr und mehr und nach ca. 10 Minuten fängt mein großer Kater dann leider an den kleinen wiederholt auf den Kopf zu hauen, auch ziemlich doll ABER ohne Krallen soweit ich das sehen kann. Ich versuche das dann immer etwas laufen zu lassen und beobachte sie, aber es endet dann damit dass der kleine irgendwann in einer Ecke landet und wie verrückt den großen anfaucht und der große ihn die ganze zeit weiter in die Ecke drängt und haut.
Nach kurzer zeit trenne ich sie dann wieder, da ich Angst habe der kleine bekommt vielleicht zu viel Angst oder verletzt sich. Nach den Aufeinandertreffen wirkt der Kleine aber nach 1 Minute wieder zufrieden und hüpft rum und spielt rum.
Ich habe sie schon gemeinsam vor der Tür essen lassen oder die Betten mal ausgetauscht und wechsle mit beiden immer Mal wieder den Raum, dass sie den anderen riechen können. Ich habe sie die letzten 2 Tage jetzt 3 mal pro Tag aufeinander treffen lassen. Auch versuche ich, sie nebeneinander zum spielen zu animieren oder gebe Ihnen Snacks um sie abzulenken und dass sie den Geruch des anderen mit etwas positivem verbinden und dass sie nicht aufeinander losgehen, das funktioniert aber nur kurz.
Wie soll ich jetzt mit der Eingewöhnung weitermachen?

Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katzeneingewöhnung läuft total schief, was tun?

Erstmal zur Gesamtsituation:

ich bin zuhause ausgezogen und musste dabei meine beiden Kater zurücklassen (sie sind bei meinen Eltern und meinem Bruder also keine Sorge denen gehts gut).

Ich habe mir nun eine Kitten (Mimi) geholt und sie kam sofort super an, keine Angst, kein Verstecken, nichts. Sie hat sofort angefangen zu spielen und wir haben sogar ihre großen Brüder bei meinen Eltern besucht, alles gar kein Problem.

Da es sich bei Mimi um eine Wohnungskatze handelt wollte ich ihr schnellstmöglich eine Spielkameradin besorgen (das stand schon vor ihrem Einzug fest), da ihre eigenen Geschwister leider alle schon vergeben waren habe ich ein anderes Kitten (Jo, auch weiblich) geholt. Jo ist nur zwei Tage nach Mimi eingezogen. Hier nun das Problem:

Ich wollte die beiden räumlich trennen, jeder ein Klo, eigenes Futter, etc., aber Mimi hat sich noch in der ersten Nacht in das Zimmer in dem Jo lebt geschlichen als ich neues Futter machen wollte. Das hat sofort zu Stress geführt. Meine Mimi die eigentlich total neugierig und aufgeschlossen ist und bei ihren Eltern mit Geschwistern und einem Hund aufgewachsen ist, hat Jo angefaucht und ist ihr hinterher gerannt. Jo die sowieso etwas ruhiger ist, war davon total verstört. Ich habe die beiden natürlich sofort wieder getrennt.

Als ich Jo geholt habe war alles gut sie ist sofort auf mich zugekommen, hat geschmust, etc. Mittlerweile meidet sie mich komplett. Sobald ich den Raum auch nur betrete ist sie verschwunden, so kann sie sich weder an mich gewöhnen, noch können sich die beiden untereinander kennenlernen.

Mimi ist immer noch genauso verschmust und verspielt wie vorher, schläft auch immer noch bei mir im Bett, kratzt jetzt aber öfters an Möbeln und faucht mich auch mal an wenn ich aus Jo’s Raum komme.

Ich habe das Gefühl dass Jo bei mir total unglücklich ist und ich weiß das wenn man sich für ein Tier entscheidet es für immer sein sollte, aber ich schaffe es einfach nicht eine Bindung zu ihr aufzubauen.

Das ganze geht jetzt seit mehreren Tagen so und ich weiß nicht weiter. Ich bin mittlerweile auch total fertig mit den Nerven und mache mir große Vorwürfe.

Sollte ich es weiter versuchen oder das ganze hier abbrechen und ein neues Zuhause für Jo suchen in dem sie glücklicher ist?

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenführung von Katzen