Zusammenführung von Katzen – die besten Beiträge

Kater verschleppt babykatzen?

Hallo. Ich habe eine Katze und einen Kater (kastriert) der Kater ist kastriert und ein Nachwuchs von der kätzin. Meine Katze ist abgehauen bevor sie sterilisiert werden sollte und wurde schwanger. Vor ca 3 1/2 Wochen bekam sie dann 4 kleine kitten. Dann fing mein Kater an die kleinen zu klauen/Verschleppen dies habe ich sofort unterbunden und die Katzen getrennt! Mein Kater macht seit ca 2 Wochen nicht mehr ins katzenklo bzw kein Kot nur Urin und seit 2 Tage macht er auch Urin in die Wohnung. Sein Kot legt er überall ab bevorzugt Badewanne,Dusche, Fensterbank eigentlich überall und auch wohl 4 5 mal am Tag.(was schob sehr sehr unhygienisch und ekelig ist) mein Tierarzt meinte daraufhin das mein Kater wohl sehr sensibel ist und er halt eifersüchtig ist und nicht mir der Situation zurecht kommt.. wie schon gesagt vor 2 Tagen fing es dann an mit urinieren aufs Sofa in das Bett meines Sohnes während er darin geschlafen hat!!!! Da war die Grenze weit überschritten und ich hatte wirklich den Gedanken das Tier abzugeben weil einfach das zu weit geht. Viel zuweit .. ich hatte auch täglich versucht ihm den Zugang zu den kitten zu geben und der Mutter eben aber auch im Beisein von mir versucht er sie zu verschleppen heute kam hinzu das er sie versucht zu beißen auf dem Rücken die Pfötchen und sogar hat er mit seinem Kopf das kitten umgeworfen und hat es in den Hals gebissen! Gleich getrennt und den Kater vorerst aus dem Haus verbannt .. eigentlich sind es Hauskatze aber ich weiss leider wirklich nicht weiter.. ich sperre das muttertier zu 90% weg was für die warsxheinlich auch nicht schön ist und die kitten werden grösser sie müssen ja auch laufen. Kennt sich wer aus hat jemand schon solche erfahrungen? Mittlerweile bleibt täglich das katzenklo fast leer... traurig ich liebe meine beiden sehr und würde ihn so ungern abgeben...

Kater, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Erstkatze und zweitkatze vertragen sich nicht seit über 1 Jahr?

Hallo:) ich habe am 15. August 2021 ein neues Kätzchen in unsere Familie aufgenommen.
Unsere Erstkatze war zu diesem Zeitpunkt 6/7 Jahre alt.


Nun haben wir Februar 2023 und meine Erstkatze faucht immer noch die zweitkatze an. Egal ob sie nur an ihr riechen möchte, spielen möchte oder in der Nähe sitzt stört es unsere Erstkatze. Wenn ich versuche mich mit beiden auf den Boden zu setzen oder die Erstkatze auf dem Arm habe und das zweitkätzchen daneben sitzt ist sie total steif und legt ihre Ohren an und knurrt und faucht.

ich versuche dann auch immer der Erstkatze zu zeigen dass ich für sie da bin und streichel und beruhige sie. Aber sie kann die zweit Katze nicht abhaben.

es gibt Zeiten da liegen sie nebeneinander oder die Erstkatze versucht mit der zweitkatze zu spielen aber sobald die zweitkatze zurück spielen möchte wird sie angefaucht und geschlagen.

Es gibt kein Futterneid zwischen beiden, sie fressen zwar im gleichen Zimmer aber entfernt voneinander. Sie kriegen beide gleich viel Liebe, wozu ich sagen muss dass die Erstkatze nie viel Zuneigung will.

beide haben ihren eigenen Schlafplatz getrennt voneinander und ihre eigenen Rückzugsorte. es sind zwei Toiletten im Haushalt.

es sind beides kastrierte Weibchen

ich weiß einfach nicht mehr was ich nach so langer Zeit machen kann. Ich dachte es legt sich nach einigen Monaten

vielen Dank für die Hilfe!

Bild zum Beitrag
Hauskatze, Katzenhaltung, fauchen, Zusammenführung von Katzen

Verändert sich Bindung von Erstkatze zu Menschen sehr nach Einzug von Zweitkatze?

Hallo ihr lieben :)

Wir haben uns dazu entschieden, dass bald ein zweiter Vierbeiner zu unserer Katzendame einziehen darf - Die beiden sind zwar Katze und Kater, passen aber von der Beschreibung und dem Alter (4 und 7 Monate) her gut zueinander.

Meine Mutter hat mich neulich daran erinnert, dass die Katze die ich in meiner Jugend hatte, viel lieber allein geblieben wäre; was sie auch in ihrem Verhalten sehr deutlich gemacht hat (Markieren und Mobbing). Das hat meine alten Unsicherheiten hochgeholt, denn das letzte was ich will ist meine Katze unter Stress setzen, oder sie dazu bringen ihr Wesen komplett zu verändern.

Bisher habe ich den Eindruck dass meine kleine sehr zufrieden ist, obwohl sie alleine hier wohnt, wir spielen viel, sie darf kuscheln so viel und so oft es geht, sie genießt ihre eigenen Plätze und freut sich wenn man sich mit ihr beschäftigt und sie und ich haben in den letzten Monaten eine wunderbare Verbindung miteinander aufgebaut.

Ein Teil in mir macht sich Sorgen, dass der Einzug des kleinen Katers diese Verbindung durch potentiellen Stress durch die Veränderung bei ihr, oder Rückzug o.ä. , "kaputt" macht; und verändert, sodass es nicht mehr so ist wie jetzt und sie den Bezug zu mir verliert, das würde mir das Herz brechen.

Zudem hab ich jetzt gelesen, dass manche Katzen unter Stress stehen wenn sie ihr Revier teilen müssen und nur als Kitten einen Artgenossen brauchen, das aber dann wenn sie älter sind, richtig doof finden. Ich bin einfach endgültig verunsichert :(
Ich möchte einfach, dass es meiner jetzigen Katze und natürlich auch unserem neuen Katerchen gut geht und ich weiterhin die tiefe Verbindung zu meiner Katze liebevoll aufrecht erhalten kann und bin maßlos verunsichert, ob das bei einem Zweittier überhaupt geht.

Verändert sich die Beziehung von Mensch zum Ersttier dadurch sehr ins negative oder geht gar ganz verloren?
Und finden Katzen eine andere Katze in ihrem Revier nur im Kittenalter toll, oder bleibt das bis ins Alter?

Ich danke euch fürs durchlesen und hoffe ihr könnt ein bisschen berichten.

Tiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenjunges, revierverhalten, Zusammenführung von Katzen

Katze Urlaubsbetreuung zusammenführen?

Hey Leute also ich habe 2 Katzen (Katze 2 geworden und Kater wird bald 2) beides freigänger (dürfen nur tagsüber raus)

Habe ganz plötzlich, das erstemal eine Katze aufgenommen für 2 Wochen.

Die kleine ist 1 1/2 Jahre alt und eigentlich auch freigänger. Sie ist ein Schatz.

ich habe nur eine 2 Zimmer Wohnung die aber groß ist und sehr viele Kletter und Spielmöglichkeiten bietet und einen Riesen Balkon.

Meine frage, der Kater hat den ersten Tag viel geknurrt und gefaucht und hat sie nachts nicht in Ruhe gelassen ( sie hat bei mir geschlafen und tut das nachts immer). Sie haben weder gekämpft noch sonst was getan. Nur ab und an gefaucht oder geknurrt. Die kleine ist nun 3 Tage bei mir und es wird immer ruhiger. Sie hat sehr wenig gegessen und will nur das Essen meiner Katzen haben und rührt ihr eigenes nicht mehr an. Ab und an hat sie noch Angst wenn der Kater plötzlich meckert. Aber vom ersten Tag an hat sich keiner der drei versteckt

Auch schlafen alle immer im selben Raum und laufen aneinander vorbei ohne gekämpft. Sie beobachten sich viel, die kleine will oft mit meinem Mädchen spielen, da sie extrem ruhig ist und generell kaum Probleme mit anderen Katzen hat.

auch verfolgt sie mich auf Schritt und Tritt und spielt extrem gerne und viel mit dem Spielzeug oder mit mir

kann ich etwas tun um es noch angenehmer zu gestalten? Wie kann ich helfen das das gefauche ab und zu oder das geknurre vom Kater komplett weg fällt? Er ist eher der Hundefan und mag Katzen ( bis auf seine Schwester) kaum.

fühlen sich die Tiere im Moment wohl? Ist das Verhalten normal oder zu aggressiv?

er kämpft aber nie und tut auch nie jemandem weh. Im Gegenteil, die ersten 2 Tage hat er sein Zuhause verlassen wollen, könnte er würde er sogar Koffer packen 😂😂😂😂

Sollte diese Konstellation klappen möchte ich im Herbst/Winter eine weitere eigene Katzen oder Kater dazu holen.
was wäre bei meinem spielfreudigen aber zickigen Kater besser? Katze oder Kater?

was kann ich tun damit die kleine Maus mehr Frisst?

Tiere, Katze, Zusammenführung von Katzen

Kater zusammenführung, alter ist aufdringlich und miaut?

Hallo ihr lieben,

Ich habe ich seit 3 Monaten einen BKH Kater. Er ist 2 Jahre alt und heißt Noah. Die Vorbesitzerin hatte ihn (unkastriert) und eine unkastrierte Katze. Die beiden hatten sich von einem Tag auf den anderen nicht mehr verstanden. Die Katze hat ihn ständig angegriffen, was ich selbst sehen konnte. Er war ruhig, wurde von der Besitzerin gekrault und die Katze sprang einfach auf ihn los. Bei mir war er anfangs sehr zurückhaltend wurde aber immer offener. Er ist anhänglich und liebt es uuunglaublich zu schmusen, aber nur wenn man zu ihm runter kommt. Aufs Bett, Sofa oder Schoß kommt er nie. Da ich ihn nicht in Einzelhaltung lassen wollte und auf Empfehlung der Tierärztin ließ ich ihn kastrieren. Da hat er das erste mal die komplette Nacht durchgemiaut, ununterbrochen. Nach der 2. Impfung das selbe. Zusätzlich wurde am selben Tag eine Bindehautentzündung festgestellt, und Augentropfen waren so gut wie unmachbar. Also denke ich könnte das Miaue von Stress und Ärger auf mich kommen..

Nun dachte ich, habe ich endlich den Perfekten Spielkameraden gefunden. Er soll genauso ruhig und verschmust sein wie er und ich vertraue der Vorbesitzerin sehr! Er ist auch 2 Jahre alt, kastriert und heißt Pumba. Er ist viel offener als Noah anfangs war.  Pumba ist mit 8 weiteren Katzen aufgewachsen und ist Gesellschaft gewöhnt und kam mit jedem klar. 

Noah ist sofort zu ihm und hat ihn angemiaut. Und seit dem nicht mehr aufgehört. 

Zunächst kam Noah nicht an ihn heran, da Pumba an einem hohen Platz saß. (Wurde von Vorbesitzerin auf Kratzbaum gestellt, hat sich dann nicht mehr bewegt, weil Noah unten auf ihn wartete.) Als er es dann aber doch geschafft hat, versuchte er Pumba zu besteigen oder es sah zumindest sehr dannach aus. Noah hatte weder bei mir noch bei der Vorbesitzerin Markiert, doch heute hat er es das erste Mal getan, obwohl er nun kastriert ist. 

Noah ist mega nun zu Pumba mega nervig und ich halte das gemiaue auch nicht mehr aus. Pumba versteckt sich und faucht ihn an und Noah ist mega penetrant, läuft ihm hinterher und miaut ihn an. 

Immerwieder versuche ich andere Methoden, trenne sie räumlich immer wieder. Wenn Noah weg ist ist Pumba mega entspannt, lässt sich kraulen, spielt. Noah miaut dann an der Tür. Wenn ich bei Noah bin, lässt sich Noah weder mit Futter noch mit Spielen ablenken, aber das tut er ehrlich gesagt auch sonst nie. Er hat da einen sehr eigenen Charakter und lässt sich schwer beeinflussen. Wenn ich ihn Schmuse ist er leise, aber verliert schnell das Interesse. Wenn die Türen offen sind, bedrängt Noah den Pumba, miaut ihn an und schreckt immer zurück, weil Pumba ihn anfaucht. Fauchen tut eNoah Pumba nicht an, es wirkt als wäre er einfach aufdringlich und würde nicht verstehen, dass der Pumba einfach keine Lust hat. 

Habt ihr einen Rat für mich? Das Miaue ist wirklich unaustehlich und läuft nun seit gestern mittag und das ununterbrochen! Außerdem hat er das ganze Bad vollmarkiert…

Tiere, Kater, Katze, zusammenführen, Zusammenführung von Katzen

Katzen Zusammenführung. Hat jemand eine Ahnung?

Hallo ihr lieben!
und zwar habe ich eine Katze, die jetzt fast 1 Jahr alt ist, die auch auch schon 8 Monate bei mir lebt und habe spontan eine Zweitkatze (fast 2 Jahre alt) bekommen, weil eine Freundin sich grad nicht drum kümmern kann. Die Zweitkatze ist jetzt 2 Tage hier und an die Umgebung und an mich hat sie sich Aufjedenfall schon gewöhnt und lässt auch meine Nähe zu. Das „Problem“ ist meine Erstkatze. Ich kann nicht einschätzen ob sie nur Grenzen testet, spielen will oder sie angreift. Sie kennt andere Katzen nicht weil sie von klein auf bei mir war. Sie kommt ihr langsam näher und beobachtet sie. Das an sich scheint kein Problem zu sein aber manchmal wackelt sie (wie beim spielen) mit ihrem hintern und rennt dann auf die Katze zu und das passt der Zweitkatze nicht. Sie knurrt wenn sie ihr zu nah kommt und rennt weg. Die Erstkatze ist aber sehr verspielt und rennt dann hinterher. Ab und zu hat sie aber auch einen Kamm und einen dicken Schwanz. Ich denke, wenn sie kämpfen wollte, hätte sie es schon getan aber kann nicht einschätzen ob das jetzt so noch im Rahmen ist. Ich will ungern eine Katze von beiden nachts weg sperren aber denke, dass ich es nicht mitkriege wenn es doch ernst wird. An sich glaube ich aber, dass das Knurren der Zweitkatze eine Warnung oder Unsicherheit ist, da sie nicht aggressiv scheint und sobald die Erstkatze näher kommt ruhig auf dem Boden sitzen oder liegen bleibt außer sie kommt ihr zu nah aber richtig gefetzt haben sie sich nicht. In solchen Situationen geht eine der beiden Katzen aber irgendwann langsam weg und dann hat sich das auch wieder.
ich hätte mich gern vorher mehr informiert aber da das sehr spontan war hatte ich keine Gelegenheit dazu und habe auch so nichts genaues gefunden.
über hilfreiche Antworten freue ich mich sehr !!

Tiere, Haustiere, Katze, Zweitkatze, Zusammenführung von Katzen

Kann man einen anderthalbjährigen Kater auch mit einem Kitten zusammenführen?

Guten Morgen Community!

Zur Vorgeschichte:

Mein Freund und ich haben bis vor zwei Monaten noch zusammengewohnt. Ihr müsst wissen, dass er eine jetzt 11-jährige Katze (Luna) mit in die Beziehung gebracht hat. Irgendwie war ich nicht ganz gescheit und dachte mir, dass die Einzelhaltung der Maus ein Ende haben muss. Letztes Jahr im Sommer entdeckten wir dann, dass auf einem Bauernhof eine Katze geworfen hatte und die Bauernfamilie die Kitten vermittelten, weil sie sie auf dem Hof nicht haben wollte. Ich lag meinem Freund damit in den Ohren, ein Kitten zu nehmen und so nahmen wir ein Kätzchen auf (mit 16 Monaten), welches sich als Kater entpuppte, den wir Lenny nannten.

Dann haben wir ein Jahr lang versucht, Luna und Lenny zusammenzuführen, aber es klappte nicht und endete schließlich damit, dass wir die beiden räumlich trennen mussten. Lilly lebte dann in Wohnzimmer und Küche und Lenny hatte den Flur, das Arbeits- und das Schlafzimmer. Man merkte Luna an, wie unglücklich sie über diese Situation war.

Im September diesen Jahres beschlossen wir dann, uns zum Wohle der Katzen räumlich zu trennen. Ich fand relativ schnell eine 50qm-Wohnung (mit Balkon) und bezog sie mit Lenny. Er hat sich hier mittlerweile auch gut eingelebt und Luna geht es bei meinem Freund auch wieder super, jetzt, wo sie ihr Revier wiederhat.

Mein Anliegen:

Es bricht mir jedes Mal das Herz, wenn ich um 16:00 Uhr zum Abendgmnasium aufbreche. Ich bin zwar um 22:00 Uhr wieder Zuhause, habe Kameras in der Wohnung, um auch unterwegs nach ihm zu schauen und ich kann ihm von unterwegs auch Licht in der Wohnung anmachen, aber trotzdem ist er ja etwas über 6 Stunden (Heimweg mit einbezogen) alleine. Wenn ich dann nach Hause komme, egal ob von der Schule oder vom Einkaufen, miaut er immer lautstark, schnurrt und knabbert mich an, schmiegt Kopf und Körper an mich und weicht mir die erste halbe Stunde nicht von der Seite. Weil ich ihn gerade alleine halte, habe ich mir auch noch keinen Job gesucht (ich bekomme Schülerbafög). Ich möchte ihn einfach nicht fast den ganzen Tag alleine lassen.

Ich möchte ihn nicht mehr in "Einzelhaft" halten oder in gar daran gewöhnen. Darum möchte ich ihm einen Artgenossen anschaffen. Natürlich gibt es nie eine Garantie, dass die beiden miteinander zurecht kommen, aber ich möchte es wenigstens versuchen. Sollte es nicht klappen, werde ich das Zweittier schweren Herzens in liebevolle Hände abgeben.

Ich denke, dass ein Kater die bessere Wahl ist. Oder was meint ihr? Nur ist es recht schwierig, einen Kater in seinem Alter zu finden. Könnte ich auch ein Kitten ab 16 Wochen nehmen oder wäre das zu gefährlich für den Kleinen? Lenny ist ein ziemlicher Wildfang. Habt ihr Erfahrung mit meiner Situation und könnt mir Ratschläge zur Anschaffung und Zusammenführung eines Zweitkaters geben?

Vielen Dank!

Tiere, Haustiere, Katze, Tierhaltung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen, Tierwohl, Erfahrungen

Zusammenführung mit ängstlicher Katze?

Ich habe eine Frage an die Katzenmenschen hier. Mein Freund und ich habe eine 1,5 jährige Katze, die seit etwas über einem Jahr bei uns lebt. Seit gestern haben wir eine 14 Wochen alte Katze als Zweitkatze geholt.

Die erste Begegnung lief leider etwas anderes als erwartet. Unsere Erstkatze hat die Zweitkatze auf Distanz gesehen/gerochen und hat sich sofort versteckt und wirkt seit Ankunft der Kleinen sehr ängstlich. Aus diesem Versteck ist sie 8 Stunden später wieder raus gekommen. Nachts hat sie unsere Zweitkatze sehr genau beobachtet und die beiden haben sich immer wieder angefaucht und angeknurrt, jedoch keine körperliche Auseinandersetzung oder ein Kampf, die beiden sind sehr auf Distanz geblieben. Heute an Tag 2 ist unsere Erstkatze wieder sehr zurückgezogen und versteckt sich im Bad. Sie ist allerdings insgesamt eine eher ängstliche Katze.

Wir handhaben es gerade so, dass mein Freund eher die Bezugsperson für die Zweitkatze ist und ich die Bezugsperson für die Erstkatze, da ich schon zuvor ihre Bezugsperson war. Natürlich beschäftigen wir uns mit beiden Katzen und ich bin auch immer wieder mit Spielsachen oder einfach nur zum Kuscheln bei der Erstkatze im Bad. Darauf reagiert sie insgesamt ganz gut, verlässt das Bad aber nach wie vor nicht. Seit die Zweitkatze da ist hat sie nichts mehr gegessen und eher wenig getrunken. Selbstverständlich hat jede der Katzen eigene Futter- und Wasserschüsseln, sowie eine eigene Toilette.

Hat hier jemand einen Tipp was wir machen können um es unserer Erstkatze etwas leichter zu machen und wie wir sie eventuell aus ihrem Versteck locken könnten? Mir ist bewusst dass jede Katze ihr eigenes Tempo hat und ich keine Situationen erzwingen kann aber ich würde ihr einfach gerne die Angst vor der Zweitkatze etwas nehmen. Ach ja, sorry für den langen Text aber schon mal danke fürs lesen und für mögliche Antworten und Tipps.

PS: unsere Zweitkatze ist sehr gut hier angekommen, frisst, trinkt, spielt, erkundet, nutzt die Toilette, usw.

Tiere, Katze, Psychologie, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenführung von Katzen