Zusammenführung von Katzen – die besten Beiträge

Zwei Kitten zu dreijähriger Wohnungskatze - Stress für die Katze?

Hallo Leute, ich bräuchte mal einen Rat. Und zwar ist vor zwei Monaten eine meiner dreijährigen, fast vierjährigen Katzen gestorben. Ich wollte für die andere Katze eine Partnerkatze besorgen, eine normale Hauskatze. Ich dachte an ein Kitten und hatte mich dementsprechend umgeschaut. Letztendlich habe ich mir zwei Kitten reservieren lassen. Jetzt kurz bevor ich sie abhole sind mir doch Zweifelgedanken gekommen. Die Wohnung ist relativ klein und es wäre wichtig, dass die Katzen harmonieren. Von den Kitten weiß ich aber bisher nur, wie sie aussehen, aber nicht, wie sie so genau charakterlich sind. Ich wollte den Besitzern nicht so aufs Dach steigen, ich hatte die Kitten einmal besichtigt, sie haben dabei aber geschlafen, seitdem habe ich sie nicht mehr gesehen. Angeblich sind es im Vergleich zu den Geschwistern ruhigere Kitten. Ich hatte die Besitzer um ein paar Videos gebeten, aber keine bekommen. Jetzt ist es kurz vor der Abholung. Meine vorhandene Katze darf sich aus gesundheitlichen Gründen nicht stressen, also sie darf keinen Stress haben, da sie sonst krank werden kann. Die Kitten sind bezahlt und abholbereit und auch sehr niedlich. Ich frage mich trotzdem jeden Tag mehr, ob ich nicht einen Fehler mache. Allerdings, wenn ihr mir jetzt zu einer erwachsenen Partnerkatze ratet, wo ich eine perfekte erwachsene Partnerkatze herbekomme weiß ich auch nicht. Das ist ja auch sehr schwer, eine Erwachsene zu finden, die vom Charakter her harmoniert, und erwachsene Katzen sind schwerer noch zu formen. Daher hatte ich eigentlich an Kitten gedacht, da sie noch formbarer sind. Allerdings auch sehr wild, vor allem im Teenie-Alter. Meine Katze spielt auch gern, aber sie hat auch lange Schlaf- und Ruhephasen. Meint ihr, Kitten würden sie in einer kleinen Wohnung nur stressen?

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Trächtigkeit, Zusammenführung, Katzenjunges, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen

Kater greift neues kitten an, was soll ich tun?

Hallo ich habe folgendes Problem… ich habe gestern ein neues kitten geholt 12 wochen alt. nun ist es so das einer meiner beiden Kater dem kleinen regelmässig eine schmiert.

Meiner Meinung nach war die Zusammenführung oke für den Anfang, das Kitten hat ein Zimmer für sich voll ausgestattet. nach paar Stunden, als es bisschen aus sich herausgekommen war und bisschen geschlafen und gefressen hatte hab ich es meinen beiden Katern vorgestellt.

Zuerst den ruhigeren ausgeglicheren und danach den 2. dazugeholt (beide 1 Jahr alt, keine Geschwister, beide kastriert) sie waren so teil teils interssiert und irgendwie auch nicht (sie kennen andere tiere und sind auch problemlos mit Hunden die über Nacht mal da sind.) Der anfangs als ruhigere gedachte beschnupperte den kleineren immer wieder mal und lies ihn dann wieder ne Zeit lang inruhe weil der kleine ab und an mal knurrte. der andere kater ist zwar sehr interessiert aber mehr auf abstand weil er auch angeknurrt wurde.

Sie haben sich gestern Abend frei in der Wohnung bewegt als ich dann im schlafzimmer noch was holen wollte folgten mir alle 3 davor war das Zimmer geschlossen weil ich angst hatte das sich der kleine eventuell unter dem Bett verkriechen könnte und nicht mehr hervor kommt. Es war alles normal bis auf einmal Kater 1 aus dem nichts auf den kleinen hinterrücks einprügelte. ich habe ihn dann abgerufen und er kam zu mir. Danach hab ich das Kitten sicherheitshalber ins Katzenzimmer gebracht wo es die Nacht verbracht hatte.

Am nächsten Tag wieder das selbe. ich habe mit allen 3en im Katzenzimmer gespielt nach der Sasion wollte der kleine bisschen Ruhe und ist zu seinem Plätzchen und hat aus der ferne beobachtet. Direkt ist Kater 1 zu ihm hin und hat ein paar mal auf ihn eingeschlagen bis der kleine angefangen hat zu fauchen, ich hab Kater 1 dann abgerufen und ihn aus dem Zimmer geschickt, das ging auch ganz oke aber ich merkte das er eigentlich ungern aus dem Zimmer wollte. die Frage ist nun wird sich das mit der Zeit heben oder wird es nur schlimmer?

Kater, Tierhaltung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Wer kennt sich mit Katzen / Katzen Mütter aus!? Viel aber wichtig!?

Hallo erstmal,

ich habe von meinem freund 2 Katzen (1 Kater / 1 Katze) zuhause, wir sind schon länger zusammen also bin ich den beiden auch keine fremde Person und wir wohnen auch zusammen.. aber bevor wir zusammen gekommen sind gehörte unser Katzen Weibchen jemanden der ihr garnicht gut tat und die Lebensumstände waren einfach unwürdig allen Lebewesen gegenüber und wurde nicht gut behandelt.. Jetzt bei uns merkt man ihr eine deutlich entspanntere Haltung an aber auch noch die Vergangenheit

ich war vor ein paar Monaten, ein paar Wochen nicht da. Weshalb er mit den 2 Katzen zu seiner Oma Übergangsweise musste, in dieser Zeit ist unser Kater wohl geschlechtsreif geworden und hat unsere Katze gedeckt..

Wir haben uns dann mit allem befasst und auseinander Gesetzt und sämtliche Sachen für die kitten und die Geburt besorgt.

mama und Papa Katze sind bis dahin auch super mit einander klar gekommen, bis am Abend vor dem Wurf.. mein Freund und ich haben im Wohnzimmer auf der Couch kurz die Augen zu gehabt, weil wir schon Tage vorher aufgrund der bevorstehenden Geburt kaum geschlafen haben, bis wir ein gefauche und miauen aus dem Badezimmer gehört haben das sich wirklich wie ein Dämon angehört hat🫢 mein Freund ist daraufhin sofort ins Badezimmer und sieht die 2 nur noch wie Ying und Yang ineinander hängen und versucht die am Nacken auseinander zu bekommen. Was auch ganz gut funktioniert hat, unser Kater ist jetzt 1 Jahr alt und von Natur aus so treu doof und entspannt also das komplette Gegenteil von unserem Weibchen. Nachdem die 2 auseinander wahren hat unsere Katze meinen Freund ziemlich bedroht angestarrt und stand mit sehr buschigen Schwanz vor ihm und hat ihn nicht aus der Ecke gelassen, bis ich sie zu mir gerufen habe zum streicheln und beruhigen (als sie in meine Richtung kam ist der Schwanz auch runter und sie entspannter gewesen)

als sie die kitten dann am nächsten morgen bekommen hat ist auch nichts mehr passiert (ich muss dazu sagen, dass sie die kitten direkt neben mir/uns auf der Couch unter der Decke bekommen hat, trotz eigentlich aktzeptierter wurfbox.

alles lief dann erstmal ,,entspannt,, weiter es haben leider wieder nicht alle geschafft aber die, die da sind sind gesund und munter. Wir haben unseren Kater daraufhin direkt kastrieren lassen. Unsere Katzen Mama hat unseren Kater dermaßen gefetzt nach dem Eingriff, ich habe aber gehört das es aufgrund der Gerüche ,,normal,, bei Katzen sein kann. Mein Freund ist wieder dazwischen und wurde auch derartig zerfetzt, dass man großen Respekt hatte und sie erstmal mit den kitten und wurfbox ins Schlafzimmer umgesiedelt haben. Zuerst war es schwer überhaupt die Türe auf zu machen zum füttern aber mittlerweile haben wir das soweit im Griff mit ihr, sie ist noch sehr nervös und gestresst aber will deutlich liebe und Nähe von uns.

Jetzt ist die Frage wie alle Beteiligten wieder zusammen geführt werden können, zum wohnen ohne Angst zu haben das sie uns oder den Kater angreift?..

lg

Kater, Katze, Hauskatze, Kastration, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Kleine Katze greift große Katze an, was tun?

Hallo ihr lieben,

wir haben seit April die Katze meiner Eltern (8 Jahre) bei uns Zuhause aufgenommen. Nach einiger Zeit hatten wir das Gefühl, dass sie sich etwas alleine fühlt und haben dann mit Absprache mit dem Tierarzt beschlossen, dass wir noch eine Zweitkatze aus dem Tierheim holen wollen.

Vor 4 Wochen ist nun unsere kleine neue Katze bei uns eingezogen. Wir haben dem Tierheim damals bereits gesagt, dass wir für unsere 8jährige eine zweite Katzendame suchen, die sich in einem ähnlichen Alter befinden sollte. Leider konnten wir uns unser neues Kätzchen im Tierheim nicht so gut angucken, da sie sich immer versteckt hat. Als wir sie nun abgeholt haben und bei uns Zuhause angekommen sind, haben wir uns schon etwas gewundert, da die neue Katze zwar kein Kitten mehr ist, allerdings trotzdem sichtbar kleiner als unsere alte Katzendame war. Durch eine Untersuchung beim Tierarzt stellte sich heraus, dass sie wohl noch unter einem Jahr ist. Da sie sich bei uns aber so wohl gefühlt hat und wir sie auch schon liebgewonnen haben, wollten wir es mit der Vergesellschaftung trotzdem probieren.

Vor 2 Wochen haben wir die beiden, nach Zimmertausch, das erste Mal „Zusammengeführt“. Es gab zwar gefauche/geknurre, welches von Tag zu Tag aber weniger wurde. Nun aber zum Problem: seit einigen Tagen springt unsere neue junge Katze unsere alte Katze immer wieder an. Diese fing daraufhin an sich immer weiter zurückzuziehen und kommt mittlerweile nur noch raus, wenn die kleine nicht in Sicht ist. Ich gehe davon aus, dass die kleine nur spielen möchte und die große das anders versteht oder einfach keine Lust darauf hat.

Wir lieben die große Katze wirklich sehr und wollen ihr nur ein schönes Leben ermöglichen. Aber hat jemand eventuell Erfahrungen in diesem Gebiet und kann uns Tipps geben, wie man die kleine Katze davon abhält und es sich eventuell doch noch entspannen kann?

Wir wären für Hilfe wirklich sehr dankbar.

Liebe Grüße

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Erstkatze verfolgt neues Kitten, normal?

Hallo zusammen,

wir haben unserem 1 jährigen BKH Kater einen Spielkameraden geholt. Auch BKH 4 Monate alt. Unser Kater ist kastriert und machen dies natürlich auch bei unserem neuen sobald es geht.
Sei Samstag ist er bei uns und wir haben sie räumlich getrennt und vor die Tür ein Gitter aufgestellt. Am ersten Tag blieb der kleine in dem Zimmer, mein Partner und ich wechselten uns immer ab. Unser großer Kater hat es natürlich gleich gecheckt das da wer ist aber war super interessiert.

Am zweiten Tag öffneten wir die Tür und sie konnten sich das erstmal sehen. Der kleine war ab fauchen und gnurren der große sehr entspannt aber hielten es kurz.

Am 3. Tag ein neuer Versuch und der kleine fauchte nur noch eins zweimal. Das wiederholte ich paar mal am Tag. Abends wurde unser Kater sehr mutig und Strecke als seine Pfote zu dem kleinen aber den interessierte es nicht. Sobald wir die Tür wieder zu machen, egal bei wem wir waren, ging das jemanden los.

Am 4. Tag öffnete ich die Gittertür, ich hielt die Luft an aber es blieb der große Fight aus. Der kleine am schnurren und spielen aber der große verfolgte ihn auf Schritt und Tritt und fixierte ihn. Ich konnte ihm mit nichts ablenken. Dann fing er an ihn zu schlagen, nicht doll, der kleine schlug manchmal zurück da war der große verwundert. Aber egal wo der kleine hin geht, springt der große ihn an, versucht ihn in den Nacken zu beißen. Der kleine wirft sich auf den Rücken, schlägt zurück oder faucht dann geht der große aucu weg aber sobald er wieder aufsteht wo anderes hin geht, geht das wieder los. Nach einiger Zeit mach ich ein cut und der kleine kommt wieder in sein privates Reich aber dort miaut er für paar Sekunden ganz doll.

Ist das normal was der große macht ? Steht es schlecht um die ok friedliches Zusammenleben ? Was können wir tun bzw können wir etwas tun?

ach und der große hat sich mehrmals in das Katzenklo des kleines gelegt. Ich trag ihn da immer direkt raus, ist das Mobbing ?

ich wäre so super dankbar für Tipps und Hilfe :)

Kater, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenführung von Katzen