Zeugen Jehovas – die besten Beiträge

Denkt ihr, dass Zeugen Jehovas Christen sind?

Ich als Christ denke, dass Zeugen Jehovas häretische Christen sind. Wenn man sich deren Glaube und Interpretationen ansieht, unterscheidet es sich gewaltig von der christlichen Lehre!

Ich habe recherchiert und da stand, dass Zeugen Jehovas daran glauben, dass Jesus Christus, der Sohn Gottes, ein erschaffenes Wesen von Jehova ist. Schließlich erstellten sie 1961 eine spezielle Bibelübersetzung namens: „Neue-Welt-Übersetzung“, die für Zeugen Jehovas gedacht sind.

Laut meiner Recherche trennen sie halt den Sohn Gottes vom Vater. Der Vater ist sozusagen der Schöpfer und der heilige Geist ist mit dem Vater verbunden: Zweieiniger Gott.

Ich will jetzt mal die Zeugen Jehovas fragen ohne anzugreifen: Woher habt ihr diese Interpretationen?

Ihr benutzt auch die Bibel, nur die Neue-Welt-Übersetzung und interpretiert Verse anders.

In der Neuen-Welt-Übersetzung gibt es Verse, die wortwörtlich sagen, dass Jesus Christus Gott ist!

Erster Johannes 5:20 (Neue-Welt-Übersetzung)

Doch wir wissen, dass der Sohn Gottes gekommen ist, und er hat uns Einsicht geschenkt, sodass wir den Wahrhaftigen erkennen. Und mit ihm sind wir durch seinen Sohn Jesus Christus verbunden. Das ist der wahre Gott und das ewige Leben.

Kolosser 1:15-17 (Neue-Welt-Übersetzung)

 Er ist das Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene aller Schöpfung; denn durch ihn sind alle [anderen] Dinge in den Himmeln und auf der Erde, die sichtbaren und die unsichtbaren, erschaffen worden, es seien Throne oder Herrschaften oder Regierungen oder Gewalten. Alle [anderen] Dinge sind durch ihn und für ihn erschaffen worden. Auch ist er vor allen [anderen] Dingen, und durch ihn sind alle [anderen] Dinge gemacht worden, um zu bestehen, und er ist das Haupt des Leibes, der Versammlung.

»Die Zeugen Jehovas glauben, dass Jesus als das erste von Gottes Schöpfungswerken existierte, bevor die Welt war. Ihre Auslegung basiert darauf, dass Jesus als der Erzengel Michael angesehen wird, der vor seiner Geburt als Mensch existierte.«

Mit welchem Bibelvers wurde das interpretiert?

Jesus, Zeugen Jehovas, Bibel, Gott, Jesus Christus, Häresie

Wer sind die 144.000 aus Offenbarung 7:5?

Hier einige Kommentare denen ich mich anschließe. Welche Meinung habt ihr?

Die 144 000 sind eindeutig jüdische Gläubige und nicht Mitglieder einer Sekte unserer Zeit (d. h. der Zeugen Jehovas; Anm. d. Übers.). Diese jüdischen Heiligen werden während der Anfangszeit der Trübsal gerettet. Das Siegel auf ihren Stirnen kennzeichnet sie als zu Gott gehörende Menschen. Es gewährleistet, dass sie während der folgenden sieben Jahre am Leben bleiben werden. Zwei Stämme fehlen in der Liste: Ephraim und Dan. Vielleicht sind sie ausgelassen worden, weil sie im Götzendienst Israels führend waren. Einige Ausleger sind der Ansicht, dass der Antichrist aus Dan stammen wird (1. Mose 49,17). Die Stämme »Josef« und »Levi« erscheinen jedoch in der Liste, wobei »Josef« zweifellos den Platz seines Sohnes Ephraim einnimmt.

William MacDonald, Kommentar zum Neuen Testament, übers. von Christiane Eichler, 7. Auflage (Bielefeld: Christliche Literatur-Verbreitung, 2018), 1451.

Gott erfüllt Seine durch Jakob (1Mo 49), durch Mose (5Mo 33) und durch die Propheten (Jes 54; Jer 33; Hes 47.48; Hos 13,4–7; Joel 4; Am 9,11–15 etc.) an den Samen Abrahams gegebenen Verheißungen. Die zwölf Stämme werden gerettet und wieder zusammengeführt werden, um das den Vätern verheißene Land zu erben und auf immer zu besitzen (Hes 48). Er sorgt dafür, dass die von Ihm dazu Erwählten durch nichts und niemanden geschädigt werden können, sodass sie wie einst Noah durch die Wasserflut durch die Jahre schrecklicher Plagen hindurchgetragen (Jes 43,1.2) und in den ersehnten Hafen des Heils (vgl. Ps 107,30) geführt werden: Sie werden »versiegelt«, das heißt unter Gottes Schutz gestellt und als Gottes Besitz ausgesondert. Man hat schon versucht, den Ausdruck »Versiegelte aus jedem Stamm der Söhne Israels« als eine metaphorische Redensart zu verstehen, die für alle erlösten Menschen steht, gleichgültig aus welcher Nation sie sind. Das ist eine falsche Vorstellung; denn gerade in den sich anschließenden Versen wird im Gegensatz hierzu von Nationen, Stämmen und Sprachen geredet. Dieser Gegensatz macht deutlich, dass die Versiegelten ganz buchstäblich Israeliten sind und sonst niemand.

Die Zahl und der Name der Versiegelten werden genannt. Gott rettet Seine Erwählten, die Er zuvor erkannt hat, und die Er mit Namen ruft. Das Buch der Errettung unter den Mosebüchern beginnt daher mit den Namen und der Anzahl der Söhne Jakobs, die nach Ägypten kamen (2Mo 1,1–5); und das Buch der Errettung unter den Prophetenbüchern sagt es wiederholt und sagt es ausdrücklich, dass Gott mit Namen ruft und die Berufenen gezählt hat (Jes 40,26; 43,1).

Benedikt Peters, Geöffnete Siegel: Auslegung zur Offenbarung, Überarbeitete Neuauflage (Bielefeld: Christliche Literatur-Verbreitung e. V., 2008), 84–85.

7:4-8. Johannes hörte die Namen von 12 Stämmen mit 12.000 aus jedem Stamm ... versiegelt und somit geschützt. Die 12 Stämme sind nicht "verloren", wie manche behaupten.

Es sind Versuche unternommen worden, die 12 Stämme hier mit der Kirche zu identifizieren, meist um den Eindruck zu vermeiden, dass es sich dabei buchstäblich um Israel handelt. Die Tatsache, dass bestimmte Stämme erwähnt werden und eine bestimmte Anzahl von jedem Stamm angegeben wird, scheint dies von der symbolischen Bedeutung zu entfernen und eine wörtliche Auslegung zu rechtfertigen. Wenn Gott beabsichtigt hätte, dass diese Verse Israel buchstäblich darstellen, hätte er dieses Mittel verwendet. Nirgendwo sonst in der Bibel bedeuten ein Dutzend Hinweise auf die 12 Stämme die Kirche. Es ist offensichtlich, dass Israel in der Trübsal sein wird, und obwohl die Menschen heute nicht wissen, wie die einzelnen Stämme heißen, weiß Gott das ganz sicher.

Es wurde viel darüber spekuliert, warum der Stamm Dan ausgelassen wird. Josef und einer seiner beiden Söhne, Manasse, sind aufgeführt, aber Ephraim, der andere Sohn Josefs, ist nicht aufgeführt. Wäre Dan einbezogen worden, hätte es also 13 Stämme gegeben. Nach J.B. Smith enthält die Heilige Schrift 29 Listen der Stämme Israels im Alten und Neuen Testament, und in keinem Fall werden mehr als 12 Stämme erwähnt (A Revelation of Jesus Christ, S. 130). Der ausgelassene Stamm war gewöhnlich Levi, aus dem das Priestertum stammte. Da es normal ist, nur 12 und nicht 13 Stämme zu haben, ist die Auslassung von Dan nicht von Bedeutung. Vielleicht wurde Dan hier ausgelassen, weil es einer der ersten Stämme war, der dem Götzendienst verfiel (Jud 18,30; vgl. 1 Kön 12,28-29). Allerdings wird Dan in Hesekiel 48,2 bei der Verteilung des Tausendjährigen Reiches erwähnt.

Die wichtigste Tatsache, die hier gelehrt wird, ist, dass Gott weiterhin über Israel wacht, selbst in der Zeit der großen Bedrängnis Israels. Es gibt keinerlei Rechtfertigung dafür, weder die Zahl noch die Namen der Stämme in diesem Abschnitt zu vergeistigen, damit sie für die Kirche stehen.

John Walvoord

Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Heilige Schrift, Theologie

Olympia hasst Jesus?

Warum zweifelt ihr an Jesus, wenn die Veranstalter von den Olympischen Spielen den Teilnehmern verboten haben, öffentlich über Jesus zu reden? Sie dürfen aber das letzte Abendmahl ins Lächerliche ziehen bzw. Jesus ins Lächerliche ziehen. Das ist in Ordnung, aber wenn jemand positiv über Jesus reden will, dann darf er das nicht. Ist das nicht extrem auffällig? Was sagt ihr dazu? Ein Gebet zu Jesus Christus dauert 30 Sekunden oder 1 Minute oder 5 Minuten. Wenn es aus eurem Herzen kommt, dann wird er in euer Leben kommen und eure Seele retten. Ich verstehe nicht, warum die Menschen zweifeln. Wir sind in den letzten Tagen von den letzten Tagen. Es ist nicht das erste mal, dass Menschen, die positiv über Jesus reden, rausgeschnitten werden oder ihre Aussagen entfernt werden. Wenn du was gegen Jesus sagen würdest, dann wäre das in Ordnung, aber sag bloß nichts positives. Sie würden es nicht wagen, so welche Dinge über Mohammed zu sagen. Sie selber sind Heuchler, sagen aber, dass Christen Heuchler sind. Über Jesus kann man sich lustig machen, aber nicht über Buddha oder Krishna oder Mohammed.
Warum habt ihr Jesus noch nicht gefragt, dass er in euer Leben kommt ? Sind das keine Zeichen ? All diese Dinge sind prophezeit in der Bibel.
„Wo bleibt denn euer Jesus ?, der ist ja immer noch nicht zurückgekommen !“

2. Petrus 3,3-4 (Lutherbibel 2017):

3 Vor allem müsst ihr wissen, dass in den letzten Tagen Spötter kommen werden, die nach ihren eigenen Begierden leben

4 und sagen: „Wo bleibt die Verheißung seines Kommens? Seit die Väter entschlafen sind, bleibt alles so, wie es von Anfang der Schöpfung an gewesen ist.“

https://youtu.be/T1xdtPzJjuI?si=ZhYWH98m5FuuenJD

Islam, Kirche, Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Allah, Atheismus, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, Theologie

„Das Abendmahl Jesu: Ein vorgezogener Seder-Abend oder ein einzigartiges Ritual?“

Tabelle erstellt laut Zitat aus dem Wachtturm (1993, 15. 3. S. 4-7) 

Okay, gehen wir davon aus, ändert es immer noch nichts, an meinen zuvor gegebenen Erklärungen.

Begründung:

Im Jahr 33 n. Chr. viel der 13. Nisan laut dieser Tabelle auf den 31. März. Laut jüdischem Kalender beginnt der 14. Nisan jedoch bereits dennoch am Vorabend des 14. Nisan, also am 13. Nisan, nach 18:00 Uhr. Das bedeutet, dass der 13. Nisan nach 18:00 Uhr als Beginn des Pessach-Festes betrachtet wird (siehe farbige Markierungen auf der Tabelle).

Das Pessach-Fest selbst dauert insgesamt sieben Tage, beginnend mit dem 14. Nisan. Der erste Abend des Festes, der sogenannte „Seder-Abend“, wird am 13. Nisan gefeiert, also ab dem Abend des 31. März, nach Sonnenuntergang.

Der offizielle Beginn des Pessach-Festes fällt auf den 1. April (14. Nisan), aber gemäß der jüdischen Tradition beginnt der Festtag bereits mit dem Vorabend, dem 31. März, nach 18:00 Uhr.

Wenn wir uns den jüdischen Kalender im Jahr 2025 anschauen, fällt der 14. Nisan auf den 12. April. Das bedeutet, dass der Vorabend des 14. Nisan, also der 13. Nisan, auf den 11. April 2025 fällt.

Also, die korrekte Zeit für den Beginn des Pessach-Festes (nach jüdischem Kalender) wäre der Abend des 11. April 2025, nach Sonnenuntergang. An diesem Abend würde der „Seder-Abend“ stattfinden, und das Pessach-Fest würde am 12. April beginnen.

Wenn Jehovas Zeugen also am 12. April 2025 nach Sonnenuntergang das Pessach-Fest feiern, würden sie es tatsächlich am richtigen Tag beginnen, aber der 12. April 2025 entspricht nicht dem Vorabend des 14. Nisan (13. Nisan), sondern dem ersten Tag des Pessach-Festes selbst.

Die Problematik dabei, wenn sie den Beginn am 12. April 2025 nach Sonnenuntergang ansetzen, ist, dass sie den Seder-Abend (Vorabend des 14. Nisan) nicht korrekt feiern würden, da dieser am 11. April nach Sonnenuntergang stattfinden sollte.

Im Johannesevangelium gibt es einen wichtigen Hinweis, dass Jesus und seine Jünger nicht den traditionellen „Seder-Abend“ gefeiert haben können, wie er heute im Rahmen des Pessach-Festes gefeiert wird.

Im Johannesevangelium, Kapitel 18, Vers 28, heißt es:

„Dann brachten sie Jesus von Kaiphas zum Prätorium. Es war früh am Morgen, und sie gingen nicht in das Prätorium, damit sie nicht unrein würden, sondern das Passahmahl essen könnten.“

Dieser Vers gibt einen entscheidenden Hinweis: Die jüdischen Führer wollten das Passahmahl noch essen, ohne sich zu verunreinigen, was darauf hinweist, dass sie das traditionelle Pessachmahl noch nicht gefeiert hatten. Das bedeutet, dass der „Seder-Abend“ – der Teil des Pessach-Festes, der nach Sonnenuntergang beginnt und das traditionelle Mahl beinhaltet – zu diesem Zeitpunkt noch nicht gekommen war. Wenn Jesus also mit seinen Jüngern am Abend des 14. Nisan ein Mahl hielt, war dies nicht der offizielle Seder-Abend.

Ein weiterer wichtiger Hinweis ist, dass laut dem Johannesevangelium, Jesus am 14. Nisan gekreuzigt wurde. Im Johannesevangelium, Kapitel 19, Vers 14, heißt es:

„Es war der Rüsttag des Passahfestes, etwa um die sechste Stunde. Da sagte er zu den Juden: ‚Siehe, hier ist euer König!‘“

Die „sechste Stunde“ entspricht etwa 12:00 Uhr mittags nach dem römischen Zeitmaß, also wurde Jesus um diese Zeit vor Pilatus geführt. Nach der Kreuzigung hing Jesus noch einige Stunden am Kreuz und starb gegen 15:00 Uhr (die „neunte Stunde“ gemäß jüdischer Zeitrechnung). Das bedeutet, dass Jesus tatsächlich am 14. Nisan gekreuzigt wurde, und zwar genau an diesem Tag des Pessach-Festes, was gemäß der jüdischen Tradition auch der Tag ist, an dem das Pessach-Lamm geopfert wurde.

...

Bild zum Beitrag
Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Jesus Christus, Theologie, Abendmahl

"Und ich, wenn ich von der Erde erhöht bin, werde alle zu mir ziehen." (Joh. 12,32; Apg. 3,20-21) 

Der Feuersee und die Kirchenväter

Viele der Kirchenväter, wie Origenes von Alexandrien (185-253 n. Chr.) oder Gregor von Nyssa (332-398 n. Chr.) verstanden den Feuersee in Offb. 20,10, 20,15 als reinigendes Gericht GOTTES. Das Gericht JESU CHRISTI wurde nie angezweifelt, aber GOTTES Gerechtigkeit und sein Gericht wurde als wiederherstellend verstanden und nicht als vergeltend. Das Ziel von JESU Gericht ist Wiederherstellung und nicht Zerstörung und Verbannung (mehr dazu gibt es HIER).

Gregor von Nyssa hat gelehrt, dass das Feuer des Gerichts reinigt von aller sündigen Natur. Es ist ein schmerzhafter Prozess, aber das Endziel ist Reinigung und nicht Folter oder Vernichtung. Demnach ist dieses reinigende Gericht nicht mit der Idee des Fegefeuers gleichzusetzen, weil das (katholische) Fegefeuer ein vergeltendes Handeln Gottes ist.
Selbst Augustinus, der maßgeblich dazu beigetragen hat, dass wir heute an eine ewige Hölle glauben, musste zugeben, dass im 4. Jh. nach Christus noch SEHR VIELE Christen nicht an endlose Qualen geglaubt haben. Und er gibt sogar zu, dass dieser Glaube möglich ist ohne die Schrift zu verleugnen. Damit wird klar, dass bis ins 4. Jh. SEHR VIELE Christen geglaubt haben, dass Gott alle Menschen ultimativ retten wird und nicht ewig quälen wird.
Das Buch des Lebens ist ein flexibles Dokument. Namen können ausgelöscht werden und können hinzugefügt werden. Wer nicht im Buch des Lebens steht, wird von Gott mit seinem reinigenden Feuer gerichtet werden. Dieses Gericht ist kein vergeltendes Gericht, sondern ein wiederherstellendes Gericht. Es ist ein Gericht, was zur Buße führt. Es wird die Verblendung von Leuten wegbrennen, so dass sie Gottes Schönheit und Liebe erkennen können. Dies wird dazu führen, dass jedes Knie sich freudig vor König Jesus beugen wird und ihn als Herrn bekennen wird. Und dadurch wird Gottes Wille erfüllt: das gesamte Universum wird unter Christus vereint ( Eph. 1; Eph. 1,9-10), der gesamte Kosmos wird mit Gott versöhnt sein ( 2. Kor. 5,19; Kol. 1,19-20), alle Menschen werden zur Erkenntnis der Wahrheit kommen ( 1. Tim. 2,4), Gott wird sich aller erbarmen ( Röm. 11,32), Jesus wird alle Menschen zu sich ziehen ( Joh. 12,32), sein Licht wird jeden Menschen erleuchten ( Joh. 1,9), Jesus wird der Retter der ganzen Welt sein ( Joh. 4,42) und die Wiederherstellung aller Dinge (griechisch: apokatastasis) wird vollendet sein.
( https://www.jesusreformation.org/2022/buch-des-lebens/ )

Apostelgeschichte 3,20-21: "20 damit Zeiten der Erquickung kommen vom Angesicht des Herrn und er den euch vorausbestimmten Jesus Christus sende! 21 Den muss freilich der Himmel aufnehmen bis zu den Zeiten der Wiederherstellung aller ⟨Dinge⟩, von denen Gott durch den Mund seiner heiligen Propheten von jeher geredet hat."

Bild zum Beitrag
Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Sünde, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeugen Jehovas