WG – die besten Beiträge

Aggression gegen Nachbar?

Hallo, ich bin 25 Jahre alt und wohne in einer WG. Die WG ist speziell, da die anderen alle im Schnitt über 60 Jahre alt sind. Jetzt kommen wir zu meinem Problem, wir wohnen hier zu 6. in einer Wohnung und mein Nachbar tyrannisiert mich extrem. Er spioniert mir nach, kackt mich immer von der Seite an, kommentiert mir alles nach und bringt mich wirklich zur Weißglut. Alle Bewohner finden den "Wessi" komplett bescheuert. Er benimmt sich nicht nur extrem hochnäsig sondern vergrault es sich hier mit allen. Er ist immer die Person der die Post holen will, denn so kann er kontrollieren wer Post bekommt und vor allem von wem. Mich kotzt es ja schon richtig an wenn er meine Pakete entgegen nimmt und habe ihm auch schon gesagt dass er meine Pakete nicht anfassen soll. Wenn ich duschen gehe kontrolliert er ob eine minimale Pfütze neben der Dusche ist oder grinst mich einfach nur richtig provokant an. Dass das seine Art ist das ist uns allen bewusst, aber ich habe ihm jetzt mehrmals schon gesagt dass er mich in Ruhe lassen soll. Er soll mich weder ansprechen noch angucken und im besten Falle mich einfach ignorieren. Ich bin normalerweise kein gewaltbereiter Mensch aber wenn er ankommt und mitten in der Nacht bei mir Sturm klopft weil er meint irgendwas von mir gehört zu haben dann platzt mir echt der Kragen. Wie soll ich ihm beibringen dass er mich endlich in Ruhe lässt ohne ihm mein Baseballschläger in die Fresse zu rammen? Also ich meine, er hat die größte Fresse aber wenn es darum geht dass man ihn eine Ansage macht zieht er den Schwanz ein. Ich habe ihm schon oft Ansagen gemacht dass er mich in Ruhe lassen soll. Die Wirkung hielt ein Tag an und dann ging es wieder von vorne los. Was soll ich machen, ich kriege hier wirklich langsam die Krise und das ist echt kein gutes Zeichen. Denn mich bringt man normalerweise nicht zu schnell zur Weißglut. Aber er legt es wirklich darauf an.

Nicht einmal die anderen Bewohner wissen was sie machen sollen und die Betreuer halten sich schön aus allem raus.

Kontrolle, Nachbarn, Streit, WG, Wut

Was kann man tun bei so einer nachbarin?

Hey, ich wohne in einer WG mit meiner freundin und ein paar studenten. Wir sind gerade frisch in einem wohnhaus mit mehreren parteien in der stadt eingezogen und wollen eigentlich eine gute beziehung zu allen in dem haus haben.

Aber unter uns wohnt eine ältere frau die jedes mal, wenn wir einen nagel in die wand schlagen oder einen schrank verschieben, von unten gegen die decke klopft und laut "ruhe!!!!!" brüllt in einem sehr aggressiven ton.

auch wenn bei einer anderen wohnung gegenüber von uns ein baby schreit, brüllt die alte frau sofort "ruhe!!!!!" nach oben. Das kommt am tag ca. 20 mal vor. Sobald ein geräusch im haus etwas lauter ist, fängt die alte frau zu brüllen an.

Gestern ist es dann völlig eskaliert weil zuerst die wohnung gegenüber von der alten frau einen ehekrach hatte bei dem es etwas lauter wurde und anschließend wir bei der wg noch ein regal montieren mussten (es war ca. 21 uhr).

Die alte frau hat dann minutenlang gebrüllt und ist auf den gang hinaus gelaufen und hat dann durch das treppenhaus geschrien und alle im haus beschimpft

Es ist doch nicht vermeidbar, dass mal ein baby schreit oder wenn eine WG neu einzieht, dass ein paar möbel in der wohnung montiert werden müssen. Wann sollen wir es sonst machen?

Die alte frau hat auch schon samstags um 10 uhr vormittag gebrüllt, sonntags um 18 uhr und an werktagen zwischen 20 und 22 uhr.

Wir finden es echt übertrieben und ungerechtfertigt und meine freundin bekommt schon langsam angst.

Wohnung, Miete, Angst, Menschen, Psychologie, Gesellschaft, Nachbarn, Stadtleben, WG

Notfall: Betreute 2er-WG oder normale Wohngruppe?

Hey ho Leute :)

Ich bin 17 werde schon bald in einer Wohngruppe wohnen müssen, da ich mich leider Zuhause mit meinem agressiven Vater nicht gut verstehe und es somit ständig zu lauten Streitereien zwischen uns beiden kommt.

Nun konnte die zuständige Mitarbeiterin vom Jugendamt für mich zwei verschiedenene Wohngruppen finden: Eine 2er-WG und eine normale Wohngruppe.

Allerdings tue ich mich bei der Entscheidung noch sehr schwer, da ich die Vor- und Nachteile der jeweiligen Wohngruppe nicht so gut kenne und daher auch das Ganze nicht so gut abwägen kann, weshalb ich mir erhofft habe, dass ihr mir vielleicht bei der Entscheidung helfen könntet. Das ist was nach dem Besuch bisher weiß:

Normale Wohngruppe:

  • + Ansprechpartner und Unterstützung direkt im Haus, anstatt mit Terminvereinbarung woanders
  • + sehr geringe Entfernung zur jetzigen FOS Schule im letzten Jahr
  • - Restlichen 12 Mitbewohner sind Flüchtlinge, weshalb die Kommunikation und das Anfreunden leider schwieriger werden kann :(
  • - Einrichtung eher ein Bürogebäude

Zur 2er-WG weiß ich momentan leider kaum etwas, da der Termin noch aussteht. Soll aber eine richtige Wohnung sein, Anlaufstelle 180m entfernt und Zimmer viel größer, also 16qm.

Allerdings kann mir die Mitarbeiterin nicht versprechen, dass bis dahin der Platz der ersten Wohngruppe noch so lange frei bleiben kann.

Was ist objektiv gesehen eurer Meinung nach, die beste Lösung, damit ich während dieser Zeit eine positive Entwicklung und Umgebung habe? Was ist das Sinnvollste für einen Jugendlichen in meinem Alter?

Eure Hilfe schätze ich sehr, danke im Voraus :)

2er-WG, weil... 75%
Normale Wohngruppe, weil... 25%
Leben, Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Sozialamt, WG, Wohngruppe, Wohngruppe für Jugendliche

Aus Wg mit bestem Freund ausziehen?

Hallo ihr lieben,

ich habe folgendes Problem:

ich bin vor ungefähr zwei Monaten mit meinem besten Freund in eine WG gezogen. Er hat vorher selber in einer WG gewohnt aber hat sich dort nicht so wohl gefühlt und wollte ausziehen woraufhin ich gesagt habe, dass ich so oder so aus meinem Elternhaus ausziehen möchte und ob wir dann nicht zusammenziehen wollen. Ich dachte, das wäre für mich das richtige weil ich selber unter mehreren psychischen Problemen leide und dachte, es wäre ganz gut, wenn ich nicht alleine wäre und er mich auch einigermaßen gut kennt weil wir auch schon länger befreundet sind.

Jetzt, nach zwei Monaten, merke ich, dass mir das alles viel zu viel wird. Dadurch das ständig jemand da ist, ich keine Möglichkeit habe mich zurückzuziehen (die WG ist sehr klein und mein Zimmer ist wirklich sehr hellhörig), das mein Freund auch öfters mal Freunde zu uns einlädt zum lernen für die Uni und ich auch eine Stunde von meiner Familie weit weg bin geht es mir immer schlechter. Hinzu kommt, dass ich angefangen habe Medizin zu studieren und ich nicht damit gerechnet habe, dass es so viel meiner Zeit und Konzentration beansprucht und ich dort sogut wie keine Ruhe habe um dafür zu lernen.

Meine Eltern wären bereit, mir eine Wohnung alleine in der Nähe bei ihnen zu finanzieren weil sie gemerkt haben, dass es mir nicht gut geht. Allerdings habe ich ein unheimlich schlechtes Gewissen gegenüber meinem besten Freund. Wir haben die Wohnung gemeinsam eingerichtet und ich könnte auch verstehen, wenn er mit niemand fremden da wohnen wollen würde weil der Schnitt der Wohnung für Freunde besser ist. Ich wäre auch bereit, ihm das, was wir bis jetzt zusammen für die Wohnung gekauft haben, da zu lassen. Trotzdem weiß ich nicht, wie genau ich ihm das beibringen soll. Ich würde mich wirklich sehr über ein paar hilfreiche Tipps und Meinungen freuen.

Liebe Grüße

Psyche, WG

Was tun, wenn man plötzlich in einer Zweck WG wohnt?

Hallo zusammen,

ich bin vor gut einem Jahr in einer großen Deutschen Stadt in der es schwer ist WGs und Wohnungen zu finden in eine 2er WG gezogen.

Mit meinem ersten Mitbewohner bin ich fantastisch klar gekommen und bin auch immer noch gut mit ihm befreundet.

Mit meinem neuen indischen Mitbewohner bin ich menschlich zunächst auch sehr gut klargekommen, jedoch scheint er eine reine Zweck WG zu wollen, anders als er es bei seinem Einzug angegeben hat.

Dass er wenn meine Freundin bei mir zu Besuch ist regelrecht vor ihr wegläuft kann ich ja noch unter Schüchternheit verbuchen, auch wenn es dazu führt dass auch sie sich unwohl fühlt und wir uns seinetwegen mittlerweile fast nur noch in ihrer deutlich kleineren Wohnung treffen.

Aber er lässt auch wenn er am Wochenende die Geschirrspülmaschine anschaltet während ich nicht da bin, mein Geschirr einfach draußen liegen und räumt nur seins ein, während er aber gleichzeitig erwartet dass den Müll IMMER ich raustrage. Als ich mal eine Woche nicht da war, glich unsere Küche fast schon einer Messi Wohnung, obwohl ich ihm schon 2x erklärt habe wie man den Müll trennt.

Und was mich jetzt dann letztendlich zu diesem Text veranlasst hat ist als ich ihn heute morgen gefragt habe ob ich einen kleinen Schluck max. 0,1 Liter von seiner voll gefüllten 1 Liter Milch zum Frühstück haben kann, worauf er entgegnete nur wenn ich ihm gleich jetzt eine komplett neue Milch kaufen gehe...

Juristisch ist das sicherlich sein Recht.

Ich weiß aber nicht wie ich aus der Situation rauskommen soll ohne mir eine neue WG suchen zu müssen, weil ich mich mit einer so extremen Zweck WG einfach unwohl fühle.

Dass man auch mal Zeit für sich in seinem Zimmer haben will und die Zimmerschränke etc. des Mitbewohners tabu sind ist ja normal, aber sowas??

Kennt Ihr die Situation und hat vielleicht jemand einen Tipp für mich wie man damit umgeht?

Freundschaft, wohnen, Mietrecht, WG

Meistgelesene Beiträge zum Thema WG