Verzweiflung – die besten Beiträge

Meine Mutter bringt mich zum Verzweifeln ...

Also,

seit ein paar Jahren ist das Verhältnis zwischen meiner Mutter und mir kompliziert. Sie hat sich so dermaßen verändert mir gegenüber, es ist eigentlich unfassbar. Mir ging es aus diversen Gründen eine Zeit lang ziemlich mies (Pubertät, Liebeskummer und all sowas) und in dieser Zeit war ich, zugegebenermaßen, ziemlich anstrengend. Sie hat aber urplötzlich massiv überreagiert und sich komplett vor mir verschlossen, sich mir gegenüber absolut unterkühlt und gleichgültig verhalten. Weil sie es mit mir zu anstrengend fand, hat sie mich allen ernstes rausgeschmissen! Natürlich hab ich das nicht einfach so hingenommen und wollte wieder nach Hause - wo sollte ich denn überhaupt hin, ich war ja noch Schülerin!! Nach 2 Wochen hat sie mich wieder nach Hause gelassen. Allerdings hielt das nicht lange, da sie immer noch der Meinung war, es plötzlich nicht mehr mit mir "Monster" aushalten zu können, und sie hat, OHNE MIR ETWAS DAVON ZU SAGEN, mit einer Arbeitskollegin meinen Rauswurf geplant, als ich von der Schule nach Hause kam, standen vor unserer Haustür Kisten - mit dem kompletten Inventar meines Zimmers darin. Ich werde den Moment nie vergessen,

Ich bin in unsere Wohnung gestürmt und meinte, dass ich ganz sicher NICHT ausziehen werde, wenn ich nicht weiß wohin, und schon gar nicht ohne Geld (als Schülerin??!) und erst recht nicht sofort, und da hat meine Mutter (und das ist kein Scherz jetzt) die Polizei gerufen und denen gesagt, dass sie mich rausgeschmissen habe und ich ihre Wohnung nicht verlassen würde. Und die Polizei kam tatsächlich und hat mich aus der Wohnung entfernen müssen, da ich nicht im Mietvertrag stand und schon 18 war. Ich war soo überfordert mit der Situation, da es mir ja ohnehin nicht gut ging und ich nicht wusste, wohin, und danach war ich mehrere male wieder zu hause - und wurde immer wieder erneut von ihr rausgeschmissen!! Sie meinte sogar zu mir, dass ich ja gar keinen Stolz hätte und wie ein Hündchen immer wieder angekrochen käme (das musste ich mir von meiner Mutter!! sagen lassen?!^^).

Ich kann es aber wirklich nicht, ich kann nicht "Tschüß" zu meiner Mutter sagen, ich bin ohne meinen Vater aufgewachsen und auch, wenn das nun unglaublich klingt, wir hatten immer ein enges, vertrautes Verhältnis. Meine Großeltern sind bereits tot, zu denen ich ein sehr enges Verhältnis hatte, dazu ist mein Onkel letztes Jahr an Krebs gestorben - und auch er fehlt mir sehr! Und meine Mutter war immer meine Bezugsperson. Ich KANN NICHT einfach ohne sie leben, ich habe es schon versucht, ich hatte das Gefühl, dass ich mich auflöse, ich konnte nicht mehr schlafen, ich konnte es einfach nicht richtig eingrenzen. So, als müsste ich mich selbst und meine Kindheit leugnen war das.

Eigentlich nähern wir uns gerade wieder an, ich wohne in einer Einzimmerwohnung und beginne im Oktober mein Studium, aber heute war sie wieder mal so fies zu mir, ich habe den ganzen Abend geheult. Ich kann einfach nicht damit umgehen.

Weiß jemand Rat?

Mutter, Familie, Hilflosigkeit, Konflikt, Psyche, Verzweiflung

Warum hat meine Schwester angst vor mir?

Hallo, mir ist aufgefallen , dass meine Schwester (14) angst vor mir(18) hat! Sie geht mir aus dem weg, redet kaum mit mir und meidet unseren Blickkontakt. Ich muss dazu sagen, dass wir uns immer gut verstanden haben, natürlich kam es manchmal zum Streit, aber das ist doch eig. völlig normal. Ich habe ihr noch nie weh getan oder sonstiges! Ich habe Respekt vor ihr und sie vor mir, aber bei ihr ist es Angst geworden... und ich weiß nicht warum. Früher hat sie mit mir über alles geredet und ich stand ihr bei und hab ihr geholfen. Also hab ich beschlossen sie darauf anzusprechen und das tat ich auch, doch sie guckte mich nicht mal an und sagte knapp, dass nichts sei und dann wollte sie weg gehen. Ich hielt sie am Arm fest und wollte ihr sagen, dass sie mit mir über alles reden kann und das ich das Gefühl habe, dass sie mich meidet. doch ich kam nicht dazu. Sie bekam richtig Panik als ich sie fest hielt und musste weinen sie fauchte mich an, dass ich sie loslassen soll und das machte ich dann auch.. sie lief in ihr Zimmer. Später klopfte ich an ihrer Tür an, weil ich nochmal versuchen wollte mit ihr zu reden. Ich bekam keine Antwort und machte die Tür auf. Naja das würde aber nichts, weil sie schon schlafend in ihrem Bett lag. Ich weiß echt nicht warum sie so ist und was ich machen könnte. Habt ihr vielleicht einen Rat?

Angst, Bruder, Schwester, Verzweiflung

Mein Freund macht mir nur noch Verbote und Vorwürfe

Hey :) Ich weiß im Moment echt nicht mehr weiter und hoffe dass mir ein paar von euch weiterhelfen können. Auch wenn ich weiß dass das bei Beziehungsfragen immer schwierig ist :D

Ich bin 18 Jahre alt und mein Freund ist 17, wir sind jetzt seit knapp 6 Monaten zusammen und ich bin eigentlich so glücklich mit ihm weil er so perfekt zu mir passt. Aber in letzter Zeit haben wir immer öfter Stress wegen denselben Dingen. Er hat mir damit gedroht Schluss zu machen wenn ich nicht den Kontakt zu meinem besten Freund abbrech - ich hab mich trotzdem mit ihm getroffen. Und auch als ich auf meiner Abschlussfahrt nach Malle einen Abend feiern gehen wollte. - hab ich auch gemacht.

Jetzt rastet er jedes mal völlig aus wenn ich mal keine Zeit für ihn hab oder wie jetzt mal feiern gehen möchte. Er will keine Freundin die feiern geht und in einer Beziehung macht man das nicht. Ich bin die egoistische weil er alles für mich tut -macht er wirklich, aber ich bitte ihn nicht darum, er bricht freiwillig den Kontakt zu allen Freunden ab- und ich seine Wünsche ignorier und mir seine Gefühle ja völlig egal sind. Er sagt ich will nur mein Ding durchziehen, total egal wie er sich dabei fühlt. Aber ich will mir doch nur nichts verbieten lassen ._.

Gestern kams soweit dass er gesagt hat entweder geh ich nie wieder feiern (oder erst so in 2-3 jahren) oder er macht Schluss. Bin ich im unrecht? Sollte ich für ihn darauf verzichten wenn ich weiß dass es ihm so wichtig ist? :/

Liebe, Beziehung, Egoismus, Freiheit, Kontrolle, Verbot, Vertrauen, Verzweiflung

Viel "Ruhe" brauchen in etwas fortgeschrittenem Alter normal?

Hey, Leute. Also meine Mutter benimmt sich echt seltsam, finde ich. Alles dreht sich bei ihr nur um ihre Ruhe. Die geht ihr über alles, wirklich über alles. Auch zwischenmenschliche Bindungen / Beziehungen sind ihr nicht wichtig, wenn sie ihre Ruhe zu bedrohen scheinen. Ihre Ruhe bedroht allerdings schon ein harmloses Gespräch, das 15 Minuten übersteigt. Eigentlich möchte sie am Liebsten nur alleine aus dem Fenster sehen, die Anwesenheit anderer Menschen ist für sie schon zu viel, vor allem, wenn diese mit ihr intensivere Gespräche beginnen wollen. Für sie zählt nichts mehr im Leben, die Probleme ihrer Tochter sind ihr KOMPLETT egal, außer ihrer Ruhe. Sie meint, sie sei glücklich damit, allerdings bin ich das überhaupt nicht, weil sie einfach absolut nie noch für mich da ist... weil sie einfach generell nicht da ist. Auch möchte sie von sich nichts erzählen, möchte einfach nur R U H E ! Nicht reden und nichts tun, nur alleine aus dem Fenster schauen und Radio hören.

Sie meint das sei nach den Wechseljahren ganz normal (sie ist 52). Ich vermisse meine Mutter allerdings ganz schön dolle, muss ich sagen. Das hat sich über ein paar Jahre so angebahnt und ist seit etwa einem Dreivierteljahr so absolut extrem. Und normal kommt mir das auch überhaupt nicht vor. Und euch?? Auch isst sie ganz schön wenig, eigentlich fast kein Wunder, dass sie faktisch keine Kraft für irgendetwas haben kann. Aber wenn ich sie darauf anspreche, sagt sie nur, dass sie aber nicht abgenommen hat?! Man kann sie auch nicht irgendwie davon überzeugen, dass sie mehr essen müsste, überhaupt kann man sie mit nichts "in Menschenmacht Stehendem" beeinflussen. ALLES ist ihr gleichgültig, nur wenn sie ihre Ruhe nicht bekommt, dann könnte und würde sie töten. Den Tod der eigenen Tochter würde dafür locker in Kauf nehmen, so scheint es mir mittlerweile. Bin verzweifelt.

Gesundheit, Mutter, Familie, Einsamkeit, Ruhe, Müdigkeit, Verzweiflung, apathie

Hilfe! Mein Freund will Schluss machen, obwohl er mich liebt?!

Wie schon oben gesagt, will sich mein Freund in den nächsten Tagen von mir trennen. Ich habe ihm gesagt, dass ich ihn liebe. Er meint, da er mich so sehr liebt will er schluss machen, damit ich mein "perfektes Leben" weiterführen kann und er mir dabei - laut ihm - nur im Weg steht. Er hat sehr häufig depressionen, mit denen ich nicht immer zurecht komme. Er sagt, er ist in allem schlecht, doch ich versuche ihm klar zu machen, dass es nicht so ist, da ich es selbst schon gesehen hab, dass er nicht so schlecht ist wie er behauptet. Z.B. in Klavier... Ich spiele mit ihm zusammen im Unterricht und der Lehrer, seine Eltern, meine Eltern, seine Freunde usw. sagen, dass er ziemlich gut spielt - was ich auch finde - aber er sagt darauf immer, dass alle keine Ahnung haben. Häufig hat er zu mir gesagt, dass es nervt wenn ich immer versuche das Gegenteil zu beweisen, aber als ich EINMAL nichts mehr dazu gesagt hab, hat er mir vorgeworfen, dass ich ja versuchen könnte ihm vom Gegenteil zu überzeugen. Wir sind in ein paar Tagen auch schon 5 Monate zusammen. Ich habe ihm sehr oft gesagt, dass ich ihn liebe und ihn nicht verlieren kann und irgendwann ist er ausgerastet, und meint, dass ich endlich mal aufhören soll die ganze Zeit so einen Kack zu reden. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich liebe ihn so sehr und kann nicht ohne ihn :( Bitte helft mir. Ich habe riege Angst, dass er bald zu mir kommt und sich trennt, weil er meint, es sei das Beste für mich. Obwohl wir uns lieben! :(

Liebe, Angst, Trennung, Verzweiflung

Ich kann seine Liebe nicht erwidern. Ich bin verzeifelt.

Hallo Leute... Ich habe ein echt großes Problem.

Ich habe vor einigen Montaten einen Jungen übers Internet kennen gelernt, wir schrieben jeden Tag und wir verstanden uns wirklich gut.

Dann kam es dazu, dass er meinte sich in mich verliebt zu haben. Ich habe ihm gleich ehrlich gesagt das ich ihn nicht liebe. Er hat das am Anfang auch akzeptiert und wir haben weiter geschrieben. Doch nach und nach stritten wir immer mehr, weil er so verzweifelt war da wir uns wahrscheinlich nie sehen werden (er wohnt weit weg) und er war gleich immer eifersüchtig wenn ich mal bei einem Kumpel war. Er behandelte mich dann plötzlich wie Dreck, und nach einiger Zeit entschuldigte er sich wieder.

Es kommt immer öfter zu Auseinandersetzungen. Ich habe ihm gesagt das man Liebe ja nicht erzwingen kann und ich nichts dafür kann. Aber er wirkt seitdem ziemlich depressiv, er setzt mich damit unter Druck das er sagt "Ich bin am verzweifeln. Ich werd mich heut nacht zusaufen und hoffentlich verreck ich." Er hat mir in den letzten Tagen immer öfter damit gedroht, sich umzubringen.

Ich gebe mir die Schuld dafür, dass es ihm so schlecht geht weil ich die Liebe nicht erwidern kann. Ich habe schon an einen Kontaktabbruch gedacht, aber ich habe Angst, dass er sich dann erstrecht etwas antut. Ich will ihn nicht verlieren, er ist mir freundschaftlich sehr viel wert.

Aber was soll ich tun? Soll ich den Kontakt abbrechen? Und meint ihr er tut sich wirklich etwas an? Ich bin echt am verzweifeln. Bitte helft mir.

Danke für jede hilfreiche Antwort und danke das ihr euch Zeit genommen habt das alles durchzulesen.

Liebe, Liebeskummer, Hilflosigkeit, Verzweiflung

wieso habe ich keine eigene meinung?

Hallo, um einfach mal dirket zur sache zu kommen und wie es ja auch schon im titel steht: ich habe keine eigene meinung. Ich kann zum beispiel nicht sagen ob ich einen film gut oder schlecht fand. Das geht sogar so weit dass ich nicht einmal mehr sagen kann wie es mir selbst geht. Wenn ich darüber nachdenke fühle ich einfach nur leere. Nichts. Oft fühle ich mich unsicher und weiß nicht wie ich reagieren soll wenn ich mit einer fremden person alleine rede, was auch der grund ist dass ich schon seit ewigkeiten keine freunde mehr gefunden habe. Ich habe einfach das Gefühl keine eigene Persönlichkeit zu besitzen und als kopie verschiedener personen durch das leben zu wandeln, was ich gar nicht möchte. Selbst bei diskussionen schließe ich mich nur anderen an und kann nicht selber entscheiden was ich jetzt wirklich denke. Allerdings tue ich das nicht um mich bei anderen beliebt zu machen. Im gegenteil, die meisten menschen in meinem umfeld mag ich noch nicht einmal, was so gut das einzige ist was ich entscheiden kann hab ich das Gefühl. Das soll jetzt kein kummerkasten werden, ich weiß dass ich eigentlich zu einem therapeuten muss. Das ist auch schon beantragt aber dauert leider seine zeit. Ich wollte jetzt einfach mal fragen ob hier jemand damit schon erfahrung und sagen kann woran das liegt oder ob es dafür eine eigene Definition gibt, damit ich mich mit dem thema ein wenig auseinander setzen kann. Danke fürs durchlesen und für das eventuell darauffolgende antworten!

Persönlichkeit, Psychologie, Meinung, Verzweiflung

Sich mit jemandem aussprechen wollen ...

Hallo ihr Lieben. Ich werd ersuchen mich kurz zu halten.

Zur Vorgeschichte: Vor 2 Jahren, wie ich in die neue Schule gekommen bin, habe ich einen Typen kennengelernt. Wir haben uns von Anfang an super verstanden, viel gemeinsam unternommen, uns vieles erzählt - also eigentlich sind wir in kurzer Zeit ziemlich gute Freunde geworden.

Nach ner Zeit hat er sich angefangen mit einer Schulkollegin von uns zu treffen&hopp von einem Tag auf den Anderen: sie sind zusammen! weswegen ich mich natürlich zu Beginn sehr gefreut hab aber nach&nach haben wir plötzlich so gut wie garnicht mehr geredet gescheige denn getroffen. Was ich natürlich sehr verletzend fand...

Ich habe mir gedacht, dass es vielleicht an ihr liegen könnte weil sie mich echt nicht so gut leiden kann weil sie möglicherweise eine Konkurentin in mir gesehen hat (vermute ich natürlich nur) Somit sind sie&ich sehr oft in Konfronationen geraten, einmal hat er zu mir gehalten/einmal zu ihr bis er mich einmal total angefahren ist&gemeint hat ich soll seine Freundin in Ruhe lassen. Mit dem hat er mich natürlich nochmal richtig verletzt.

Kurz darauf hat er gemeint, dass er mich nicht weinen sehen kann&es ihm leid tut. Ich habe aber nicht drauf reagiert, habe beide in Euhe gelassen&wir haben eine zeitlang nichts miteinander geredet.

Vor ner zeitland sind wir auf einer Schulreise wieder ins Gespräch gekommen (oberflächlich). Es war aber leider so dass sie immer gestritten haben wenn wir anfangen haben wieder zu reden(hat sie natürlich abgestritten), worauf ich ihr mal richtig die Meinung gegeigt habe... was ich danach echt berreut habe. Ich war einfach verletzt dass sie mir sozusagen einen Menschen weggenommen hat, der mir so sehr am Herzen gelegt ist.

Vor ca. 2 Monaten schrieb sie mir dann, nachdem ich wieder beide in Ruhe gelassen hab, dass ich an allem schuld bin und es bei ihnen wegen mir nicht mehr läuft.. Habe sie angerufen, wir haben uns ausgesprochen&ich habe mich entschuldigt. Seitdem können wir wenigstens wieder normal in der Schule reden.

Mit ihm klappt es aber irgendwie nicht. In letzter Zeit reden wir zwar wieder öberflächlich miteinander aber auch nur wenn sie nicht dabei ist. Wenn sie dabei ist, ignoriert er mich. Vorhin haben wir uns zufällig aufm Heimweg getroffen. Wir haben uns zum ersten mal nach knapp 2 Jahren so gut verstanden wie damals. Aber ich habe es einfach nicht übers Herz gebracht ihn auf den ganzen Streit anzusprechen.

Warum? Habe Angst dass er sich nicht mehr mit mir vertragen will, dass er vielleicht sauer ist oder ich ihn nerve.Ich vermisse diese lustige Zeit mit ihm..

Meine Frage. Wie würdet ihr nun weiter machen? Soll ich ihm eine Sms schreiben und um ein Gespräch bitten oder sollte ich es echt einfach lassen. Ich weiß aber nicht ob ich dies schaffe weil ich einfach ein Mensch bin der Sachen gerne klärt und nicht nur so tut als wär nie was gewesen. Danke!

Leider ist es doch viel zu lang geworden, aber vielleicht nimmt sie ja jemand die Zeit...

Freundschaft, Ahnungslos, Eifersucht, Kummer, Verzweiflung, Verunsichert

Warum wollen so viele Frauen nichts mit jungen Männern anfangen?

Momentan frage ich mich immer wieder, warum Frauen, auch wenn der Altersunterschied nur 2-3 Jahre beträgt , nichts mit mir zu tun haben wollen, weil ich ihnen zu jung sein soll. Ich(17, sehr bald 18) schreibe und spreche öfters mal mit Frauen die geringfügig älter sind. Aber schon Frauen, die 20 Jahre alt , schließen alles prinzipiell aus. Warum ist das so? Wie kann man , ohne einen Menschen zu kennen nur vom Alter her darauf schließen, dass eine Beziehung ( was ja nicht mal mein erstes Ansinnen ist) nicht funktionieren würde und aus diesem Grund Kontakte abbrechen, die vielversprechender kaum sein könnten? Denken sie etwa, dass man den Charakter und die Reife eines Menschen mit dem Alter gleichsetzen kann? Was könnte man gegen eine solche ignorante Ansicht, die sich der Wahrheit gegenüber, dass man den Einzelfall prüfen muss, verschließt, machen?

Natürlich ist der Anteil der Menschen, die eine notwendige geistige Reife bereits erreicht werden ein Anteil an der Bevölkerung, der mit dem Alter der betrachteten Menschenmenge wächst, aber dies ist doch kein Grund von einer geringen Wahrscheinlichkeit einer Reife beim Betrachten eines jungen Menschen gleich auf die Unmöglichkeit der Reife und Unreife eines jeden jungen Menschen zu schließen. Warum also machen Frauen genau das und opfern somit ihr mögliches Glück wertlosen Normen? Ich bin nun wirklich nicht kindisch, weder unreif noch dämlich und werde dennoch in die Gruppe der Gleichaltrigen eingegliedert, die all dies ist. Was bringt so viele Frauen dazu so voreilig zu verallgemeinern?

Liebe, Männer, Freundschaft, Alter, Mädchen, Frauen, Beziehung, Junge, Gesellschaft, Ignoranz, Jugend, Verzweiflung, Wut

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verzweiflung