Verwandtschaft – die besten Beiträge

Habe ich damals einen Fehler gemacht?

Hey Leute,

Ich denke seit ein paar Tagen über eine bestimmte Sache aus meiner Vergangenheit nach.

Ich bin mittlerweile 17 Jahre alt und denke das ich damals vielleicht doch nicht so im unrecht war.

als dies passiert ist war ich 13 oder 14.

Ich war bei meinem Opa zu besuch (er ist wie ein Vater für meine kleine Schwester) und ich habe mich auch immer gut mit ihm verstanden.

Ich lag bei meinem Opa auf der Couch und er saß auch auf der Couch, Ich bin fast eingeschlafen aber habe dann gemerkt das mein Opa mein Bein “gekrabbelt„ hat was ich nicht als schlimm empfunden habe aber er ist dann mit der Hand Richtung Po gegangen und dann mit der Hand in die Hose und hat mich da gestreichelt, ich habe gemerkt das er mich umdrehen wollte aber ich bin einfach ruhig liegen geblieben ( er hat es nicht geschafft).

ich habe mich mega unwohl und eklig gefühlt und bin aufgestanden und habe gesagt das ich auf Toilette muss, auf Toilette sind mir dann tränen gekommen.

Ich bin darauf hin ins Wohnzimmer gegangen und habe gesagt das ich zum termin muss und bin gegangen.

Ein bisschen später hat eine Freundin das ihrer Mutter erzählt und die Mutter hat meine Lehrerin angerufen, die Lehrerin hat am nächsten tag mit mir in der schule geredet Ich habe es ihr erzählt und sie meinte ich soll es meiner Mutter sagen, Also habe ich es ihr dann gesagt sie Wollte darauf hin das ich ihr zeige was mein Opa gemacht hat, mir war es aber sehr unangenehm und ich wollte ihr nicht in die Hose fassen also konnte ich es nicht so erklären wie es war nur mit Worten. Ich habe Ärger von meiner Mutter bekommen weil sie meinte das sowas nicht schlimm ist und ich aufhören soll sowas zu erzählen also habe ich ihr geglaubt sie hat darauf hin meine Lehrerin angerufen und ihr gesagt das ich gelogen habe und ich habe auch gesagt das es nicht stimmt weil ich meiner Mutter geglaubt habe.

Meine Mutter hat mich in der zeit unter druck gesetzt und meinte sie würde eine anzeige machen gegen meinen Opa und ich wollte es nicht aus Angst. Das hat sie gesagt bevor ich ihr zeigen sollte was passiert ist. (“Mein Opa ist nicht mein richtiger opa sondern mein stiefopa„)

Jetzt wenn ich dadrüber nachdenke denke ich das ich damals recht hatte und sowas nicht normal ist oder übertreibe ich?

Diese Sache nimmt mich psychisch mit und vorallem diese “Ungewissheit„ ob ich übertreibe oder nicht….

Verwandtschaft, Opa

Wie würdet ihr persönlich damit umgehen - Erbe?

Danke für jeden Leser

Die Oma meines Mannes ist schwer krank und es ist leider absehbar… leider gibt es schon Diskussionen bzgl. Erbe :( Meine Schwiegereltern und die Tante meines Mannes erben natürlich den Großteil.

Die Tante wohnt aufgrund vergangener langjähriger Süchte schon mit 50 im Altersheim (staatlich finanziert). Ihre Betreuerin meint, dass jegliches Erbe sofort in die Finanzierung des Heims fließen würde und die Tante nichts vom Geld hätte. Sie hat gar nichts mehr im Leben.. von der großen Summe könnte sie sich evtl iwann eine kleine Wohnung leisten, wenn’s besser geht.

Mein Mann und mein Schwiegervater meinen nun, man soll das Erbe für sie am besten schon zurücklegen, sodass der Staat nichts mitbekommt. ja ich weiß… kann man kritisieren.

Aber abgesehen davon, finden meine SchwiMu und Ich es unangebracht schon so zu planen, weil die Oma noch lebt. Sie würde das zwar unterstützen, aber wie soll sie sich da fühlen? Ihre Familie macht schon Pläne?? das fühlt sich moralisch falsch an. Außerdem ist die Tante aktuell sowieso nicht klar im Kopf und würde aktuell von sich aus auch nichts regeln.Aber bald stirbt Oma und die Tante verliert an die Halbe Millionen Euro von denen sie sich ein Leben aufbauen könnte..

So unsere Familie ist da total gespalten - mich würden andere Meinungen da einfach mal interessieren. Ich überlasse das der Familie meines Mannes aber wir wissen nicht so Recht, was man raten soll.

Finanzen, Familie, Verhalten, Geld, Verwandtschaft, Altersheim, Oma, Tod, Erbe, Tante

Einladen ja oder nein?

es geht um die Schwägerin zur bevorstehenden Kommunion.
Sie ist eigentlich die Patin, hat ihr Amt aber leider nicht ernst genommen u ist mittlerweile sogar aus der Kirche ausgetreten, womit das Patenamt formell auch endet. Der Anruf vom Pfarrer war unangenehm.

bei der Kommunion der großen Schwester vor drei Jahren hat sie die Einladung abgesagt, da es ihr in die eigene Ferienplanung nicht so gut gepasst hat. Für darauffolgenden Familienfeiern der eigenen Schwester und ihres Vaters hatte sie schon Zeit, auch wenn sie am nächsten Tag arbeiten musste u einen weiteren anfahrtsweg hatte. Sie liess sich sogar krank schreiben dass die dabei sein konnte.

Sie hatte unserem größerem Kind auch nicht mal zur Kommunion gratuliert, oder eine Karte oder irgendeine kleine Anerkennung zu dem besonderen Fest gezeigt.
Ich möchte Sie nicht einladen. Damit erspare ich unnötigen Ärger, denn ich werde mich ärgern wenn sie wieder nicht kommt und jeder darüber hin weg sieht und man nicht darüber spricht. Ich weiß aber dass die Schwiegermutter die jedliches Fehlverhalten in den Schutz nimmt (ist ja ihre Tochter) aus allen Wolken fallen wird. Es wäre ein klares konsequentes Statement unsererseits. Soll ich es echt durch ziehen?
Sie gratuliert auch nicht zu Geburtstagen, schenkt nichts zu Weihnachten, nichts. Das ist doch nur ein künstliches Aufrechterhalten aus irgendeinem Anstand heraus, oder was denkt ihr? Wie könnte ich mein konsequentes Handeln begründen?
ich weiß selber dass man Beziehungen nicht erzwingen kann, aber ständig einen Korb einfangen möchte ich mir auch nicht. Es geht ja um meine Kinder.

Religion, Familie, Kirche, Verwandtschaft, Kommunikation, Psychologie, Kommunion, Konflikt, Wertschätzung, Schwägerin

Stress in der Familie—wie verhalten?

Hallo, ich und meine Tante sind schwanger. Ich habe den ET Ende Februar, sie Mitte März. Meine Tante hat vor einem Jahr schon ihr erstes Kind auf die Welt gebracht. Sie hat von meiner Mama Klamotten, Stubenwagen, Kinderwagen, von meiner andern Tante das Gitterbett bekommen. Jetzt noch einen Hochstuhl und an Sitz, den man auf die Eckbank stellen kann. Der Kinderwagen steht bei meiner Oma, weil sie ja da öfters zu Besuch ist und es ist praktisch, dann muss sie keinen mitnehmen. Auch der Stubenwagen steht bei meiner oma. Wir haben uns extra auch einen Kinderwagen gekauft, damit der andere bei der Oma stehen kann und wir ihn beide benutzen können. Jetzt hätte ich doch den Wunsch, dass ich mir den Stubenwagen nehme. Er ist ja eigentlich von meiner Mama und meine Schwestern lagen da auch drinnen. Schon im August hat meine Tante zu meiner Oma gesagt, sie sagen ihr gleich, dass sie auch schwanger ist und sie Angst haben, dass Oma mir etwas gibt. Ich habe meine Mama gefragt, ob ich das machen kann mit den Stubenwagen und sie zu mir, ja kein Problem. Am Wochenende habe ich dann meiner Oma gesagt, ich hätte gerne den Stubenwagen und sie auch so ja kannst du schon nehmen. Doch seit dem fängt sie immer wieder an, ach kaufe dir doch einen neuen etc wir brauchen auch einen. Aber ich hatte da schon das Gefühl, es geht nur um meine Tante. Gestern am Telefon habe ich dann total die Fassung verloren und mich bei ihr total aufgeregt, dass meine Tante alles bekommen hat und ich nicht. Auch meine Tante könnte einen Stubenwagen kaufen, doch darauf ist sie nicht eingegangen sondern nur Angriffe gegenüber mich. Meine Mama ist mir am Morgen auch davor in den Rücken gefallen, weil sie zu ihr gesagt hat, sie versteht nicht, warum ich den unbedingt möchte, in eBay gibts ja welche für mich. Darauf habe ich nur gesagt, dann lassen wir es und mir besorgen uns einen. Ich hatte dann ein 20 Minütiges Streitgespräch mit meiner Oma, bis sie dann beleidigt war und ich gesagt habe, wir hören besser auf. Wie soll ich mich jetzt weiter verhalten? Meine Tante bekommt alles und ich soll wir sollen uns alles selber kaufen.

Verwandtschaft, Streit

Eltern sagen ich hätte mega Probleme in der Ausbildung gehabt, schlechte Noten?

Hallo Zusammen,

heute war bei uns eine Verwandte zu Besuch. Nun, dann fragte sie mich ob ich meine Ausbildung fertig habe und ich meinte ja und sie meinte dann das es super ist und das sie auf mich stolz ist. Daraufhin meinte gleich mein Vater, sie hat die Ausbildung schwer geschafft, jeden Tag hat sie geweint und wollte alles hinschmeißen, hätte sie nicht die Ausbildung gemacht wäre nicht schlimm ich wäre für sie arbeiten gegangen. So, nun mein Vater stellt mich immer ins schlechte obwohl das alles nicht stimmt und ich meine Ausbildung gut bestanden habe. Ich bin zurzeit auf einem abendgymnasium und mich demotiviert es total wenn man Vater über meine Ausbildung die ich abgeschlossen hatte so redet, er erzählt quasi nur schlechte Sachen. Mein Vater meinte auch zu mir, als ich fragte warum er so schlecht redet über mich, er meinte dann dass die Leute dir das alles wegnehmen sobald man gut über jemanden spricht deshalb sollte man immer eher einen schlecht reden und die guten Seiten verstecken damit kein „Auge“ gemacht wird. Mein Vater hat einen echten abergläubisch denken. Ich bin nur noch genervt und demotiviert für dich Schule was zu machen und muss beim lernen immer an das Denken. Jetzt denken meine Verwandte ich wäre dumm und habe meine Ausbildung damals schwer geschafft. Würdet ihr euch davon demotivieren? Oder ist es egal was andere über euch nun denken würden?

Verwandtschaft, Noten, Eltern, Schlecht reden

Mutter bevorzugt meine Cousine und machen mir das Leben schwer?

Ich (26) habe eine Cousine (11). Sie ist das jüngste Kind der Familie und hat schon immer alles bekommen, was sie wollte. Das hat mich aber nie gestört, bis meine Mutter anfing, ihr alles zu erfüllen, was sie wollte.

Einmal hat sie ihr meine Barbiesammlung geschenkt, obwohl sie wusste, dass ich die für meine eigenen Kinder aufhebe. Ein anderes Mal hat sie sie zu unserem Mutter-Tochter Spa Urlaub mitgenommen, den ich als Abschiedsgeschenk vor meinem Erasmus-Semester geschenkt bekommen habe, nur weil meine Cousine sie angebettelt hat, mitzukommen. Das ganze Wochenende bestand für mich nur aus Babysitten, oder ich war alleine, weil meine Mutter mit ihr beschäftigt war.

Am meisten hat mich aber folgendes gestört: meine Eltern führen ein kleine Bar und ich habe vor einem halben Jahr die Führung übernommen. Ich habe alles modernisiert und meine Mutter arbeitet weiterhin dort, jedoch nicht mehr so viel. Vor zwei Wochen kam ich ins Lokal, und es stand ein Tisch mit gebastelten Armbändern, bemalten Steinen, alten Spielfiguren und weiterem gebastelten Krimskrams am Eingang. Daneben ein großes Sparschwein, in Form von Winnie the Poo. Meine Mutter erklärte mir, das meine Cousine ihre Bastelwerke verkaufen wollte und in der Bar viele Menschen ein und ausgehen. Sie konnte ihr nicht nein sagen.

Als ich es wegräumen wollte, weil es absolut nicht in die Bar reinpasst, begann die Diskussion. Ich könnte ihr das doch nicht antun, sie ist ein Kind und den Gefallen muss ich ihr machen.

Meine Tante rief mich auch an, und fragte, wieso ich so ein Problem mit ihrer Tochter habe und wieso ich ihr den Gefallen nicht machen kann. Alle tun so, als wäre ich eine eifersüchtige Furie. Ich verstehe nichts mehr. Wie seht ihr das? Bin ich hier die, die falschnliegt? Übertreibe ich? Was würdet ihr tun?

Kinder, Mutter, Verwandtschaft, Erziehung, Bar, Vater, Eltern, Psychologie, Cousine, Eifersucht, Familienprobleme, lokal, Streit, Tante, Verwandte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verwandtschaft