Vermieter – die besten Beiträge

"Kellerloch" eigenmächtig (ohne Vermieter) "abgedichtet" - war das gut?

Hallo! Mein Vermieter hat vor einiger Zeit in dem auch von uns bewohnten Mehrfamilienhaus im KELLER einige Umbaumaßnahmen vorgenommen. - So weit, so gut! - Aber einige Kellerräume waren schon dermaßen heruntergekommen, dass er diese zunächst gar nicht mehr renoviert, bzw. vermietet hat: der alte Putz dieses ca. 70 Jahre alten Hauses (Keller wohl noch älter?)ist in der letzten Zeit in diesen Kellerräumen schon fast komplett heruntergefallen (so dass man z.T. das nackte Mauerwerk sieht; der Putz hat sich stark "nach vorne gewölbt": d.h. zwischen Putz und Mauerwerk ist "viel Luft": berührt man an diesen Stellen, fällt der Putz herunter! Es riecht in diesen Räumen auch muffig und moderig: sicher sind die Wände auch nicht ganz trocken überall, es gibt da sicherlich z.T. SCHIMMEL. - ABER: der (neue) Vermieter  lässt in einem dieser Räume einfach das "FENSTER auf", indem er den "FEnsterflügel" vor ca. 1 Jahr ausgebaut hatte, so dass die kalte Polarluft selbst im Winter lustig dauerhaft in diesen Kellerraum hineinströmen kann ...

Ich habe ihn deswegen schon mehrfach darauf aufmerksam gemacht: doch er versteht kaum DEUTSCH (er ist Rumäne); und leider auch kein Englisch oder Französisch (wirklich schlecht, diese Kommunikationsbarrieren!) ... - Tatsache aber ist: "abgedichtet" hat er das "Fenster" weiterhin nicht!

Ich bin dann letzte Woche selbst zur Tat geschritten (als die kalte Polarluft kam): um das völlige Auskühlen des Kellers zu verhindern, habe ich einfach ein altes, dünnes Brett vor den alten, vergammelten Fensterrahmen geschraubt, um das "Loch abzudichten" ...  -  Die Kaltluft sollte damit erst mal "ausgesperrt" sein ...

Der Vermieter weiß davon bis jetzt noch nichts.  - Inzwischen bin ich im Urlaub. ..

"Rein rechtlich" war mein eigenmächtiges Handeln sicher "nicht o.k.", oder? ! -  Aber ich hatte echt Angst um die Bausubstanz "unseres" Hauses!

"Rein technisch" war mein Vorgehen aber doch sicher in Ordnung, oder?

- Oder sollte es etwa für das etwas feuchte Mauerwerk "besser" sein, wenn man dieses in der kalten Jahreszeit "non stop" der Kälte dauerhaft aussetzt?

Oder hätte ich das besser nicht tun sollen? - Warum dann nicht?

Fenster, Schimmel, Mieter, Recht, Vermieter, Kälte, Keller, Mauerwerk, Putz

Mein Vermieter will die Rechnung nicht zahlen?

Hey Leute,

ich muss leider etwas ausholen. ^^

Also wir hatten ein Problem mit einer verstopften Toilette und mein Vermieter meinte, dass wir uns selbst darum kümmern müssen, da das Bad komplett saniert wurde und es nur an Unsachgemäßer Nutzung liegen kann.

Das scheint schon mal der Fall gewesen zu sein und nicht nur einmal. Beim letzten mal hatte sie ihrer Aussage nach 390€ bezahlt.
Ich habe dann jemanden gefunden der mir das für 350€ gemacht hat und er denkt, dass das nicht unsere Schuld war.

150€ wurden vom Vermieter übernommen.

Eine Woche später war das Problem wieder da und mein Vermieter hat einen Klempner organisiert und der hat mittels Kamera festgestellt, dass es an Ablagerungen im Rohr liegt und nicht unsere Schuld ist. Diese Kosten hat der Vermieter übernommen.

Jetzt habe ich ihn darauf angesprochen, dass ich die restlichen 200€ vom letzten mal auch möchte, weil es ja offensichtlich nicht unsere Schuld war.

Der Vermieter weigert sich, weil es zu teuer sei und ich das als Lehrgeld sehen soll. Wenn ich es nicht ruhen lasse, dann wird er sauer.
Also eine indirekte Drohung.

Selbstverständlich lasse ich mir das nicht gefallen und da der Vermieter auf Stur schaltet, wollte ich fragen, wie ich am besten vorgehe.

Hat davon jemand Ahnung und kann mir sagen was ich zu tun hab? Ich kann ja schlecht wortlos die Miete kürzen.

Rechnung, Vermieter, Klempner, Miete kürzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter