Vermieter – die besten Beiträge

Darf unser Vermieter ohne zu fragen an unseren Kühlschrank gehen?

Hallo ihr lieben,

Mein Freund und ich hatten mal ne Zeit lang die Wohnung etwas vernachlässigt wodurch es sehr schmutzig war. Dieses hat unser Vermieter raus bekommen und es hieß entweder wir machen die Wohnung wieder ordentlich oder er schmeißt uns raus. Wir haben dann die Wohnung wieder auf Fordermann gebracht und seit dem kommt er jeden Freitag und kontrolliert wie es bei uns aussieht. Er guckt auch immer in den Kühlschrank rein und nimmt sich einfach ohne zu fragen ein Bier raus. Und dann sagt er noch "gibt es auch einen Schnaps dazu?" Und wenn wir dann sagen wir haben nichts verlangt er, dass wir was holen. Mein Freund meint es is nicht so wild aber ich finde es ziemlich respektlos. Er verlangte auch von uns, dass wir unsere Katzen weg geben weil halt einige Tapeten zerkratzt waren, ich habe die dann erstmal in eine Pflegefamilie gegeben bis wir eine andere Wohnung gefunden haben. Er will auch , dass wir unsere Kratzbäume usw verkaufen aber das ist doch unsere Sache, wir haben uns an die regel gehalten, dass keine Katzen mehr in der Wohnung sind aber ob die kratzbäume da noch stehen oder nicht geht ihm doch nichts an. Nun müssen wir noch dort wohnen bleiben bis wir alles abbezahlt haben ( wir zahlen die Schäden die wir in der Zeit wo wir die Wohnung vernachlässigt haben in raten ab z.B backofen usw. ) wenn wir vorher ausziehen habe ich Angst, dass er alles auf einen Schlag bezahlt haben will.

Ich finde es aber etwas übertrieben, dass er nun jeden Freitag die Wohnung kontrolliert nur weil wir einmal einen Ausrutscher hatten, irgentwann muss man doch auch mal vergessen können. Und er redet auch immer sehr abwährtend mit mir , z.B nimmt er einen gelben Sack aus unserem Schrank und hält mir den vor die Augen und sagt "Tina, lies mir mal vor was da drauf steht" dann sage ich "gelber Sack" und dann sagt er "RICHTIG! Und wofür benutzt man den?" ....usw..... ich fühle mich dann immer wie so eine geistig zurückgebliebene behandelt.

Was sagt ihr dazu? Ist das Rechtens was unser Vermieter macht?

Vermieter, Mieterrecht

Bei Wohnungsübernahme wurde der rostige Balkon erstmals richtig sichtbar. Kann man eine Art Reparatur verlangen?

Hallo ihr Lieben,

ich bin heute umgezogen und von der Wohnungsübergabe (bzw. "Übernahme" für mich) immer noch geschockt. Nagellöcher waren nicht richtig zu gemacht, die Wände waren etwas fleckig gestrichen (aber weiß) und an einigen Stellen bröckelte der Putz bzw die Farbe ab. Der Hammer kam, als wir zum Balkon gingen. Der war bei der Besichtigung damals noch richtig verdeckt bzw. geschmückt und nackt hat er mir den Atem im negativen Sinne geraubt. So stark verrostet wie ich es selten gesehen habe. Es sieht richtig unheimlich aus, so stark mitgenommen und verrostet wie aus einem Horrorfilm. Die Nagellöcher sind das geringste Problem, die kann ich auch selber zumachen, aber meine Aufgabe ist es ja eigentlich auch nicht. Wiederum wurde es im Protokoll heute nicht als Mangel angesehen. Was mir Bauchschmerzen bereitet sind ist der Putz bzw die Farbe die an einigen Stellen abblättert. Der Makler sagte, da könne man nichts machen, überstreichen bringe nichts, sonst würde es noch mehr bröckeln, ich müsse also damit leben. Zum Balkon sagte er, ich müsse auch damit leben, es sei keine Änderung vorgesehen, wenn überhaupt im Sommer, aber wohl eher gar nicht.

Ich habe diesem heutigen Tag entgegen gefiebert, als wäre es das größte Ereignis weit und breit und könnte jetzt einfach nur noch weinen.

Ich habe meinem Unmut kund getan und leider ist da keine Besserung vorgesehen, sagte der Makler wie gesagt.

Ich bin euch dankbar für Antworten und haut ruhig raus, falls ich übertreibe, denn dann kann ich daran arbeiten, mich mit bestimmten Dingen einfacher zufrieden geben zu können.

Wohnung, Miete, Recht, Vermieter, Balkon, Makler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter