Vater – die besten Beiträge

Altersunterschied Geschwister?

Hallo, mein kleiner Bruder, eigentlich ist er mein Stiefbruder, wird dieses Jahr 10. ich bin m20. Leider bin ich durch einen traurigen Umstand großer Bruder geworden:

Mein Vater hat vor knapp vier Jahren meine Mutter betrogen und uns dann sitzen lassen. Voll Kacke. Hat dann für mich aber ein Jahr später auch was positives gehabt. Nachdem ich dann nach langer Zeit den Mut hatte, die neue Freundin und den Sohn von meinem Papa kennenzulernen, war das für mich schon komisch. Ich war halt komplett gekränkt, weil er mit dem Sohn viel mehr Zeit verbracht hat als mit mir logischerweise, ich bin nur alle zwei Wochen bei ihm.

Ich wollte damals meinen Frust nicht an dem Jungen auslassen denn der kann ja nichts dafür. Seit ein paar Jahren aber, sehe ich den kleinen wie meinen „leiblichen“ kleinen Bruder an und er vergöttert mich. Na klar jetzt mit 9 ist er in der Vorpubertät und kann manchmal auch ganz schön nervig sein, wie halt jedes kleine Geschwisterkind. Aber dann nimmt er manchmal einfach so beim Fernsehschauen meine Hand, hält sie 5 Minuten einfach so, ohne was zu sagen oder bettelt mich an nach dem Wochenende noch eine Nacht zu bleiben (wir teilen uns ein Zimmer btw).

Es ist so krass, wie aus einem fremden Kind ein kleiner Bruder werden kann. Und ich denke er liebt mich auch, denn er hat nur Stiefschwestern, von denen er immer sehr genervt ist. Er ist nämlich auch alle zwei Wochen bei seinem Papa und deren Familie.

Wie seht ihr das, wir haben einen Altersunterschied von 10 Jahren und kannten uns vorher nicht. Wie findet ihr unsere Beziehung, super süß, komisch oder total unpassend?

Würde mich interessieren

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, kleine Geschwister, Schwester, Streit

Krank im Familienalltag, hab ich falsche Vorstellungen?

Hallo zusammen, ich habe eine Frage oder eher gesagt die Bitte um eine Einschätzung, da ich aktuell nicht weis wie ich diese Situation einschätzen soll.

Ich bin gerade in der 15ssw und habe extreme Probleme mit Übelkeit die sich leider über den ganzen Tag streckt, ich kann sehr schlecht essen und trinken dementsprechend ist mir schwindelig und ich bin echt schlapp. Jetzt kam noch unser Sohn vor 2 Wochen mit der Fetten Grippe Nachhause und hat mich und meinen Mann angesteckt wir waren oder sind somit alle Krank mit Fieber etc.

zur Krönung habe ich noch einen Anruf von meiner Frauenärztin bekommen das mein Pap Abstrich so schlecht war und ich mich in einer auffälligen Krebsvorstufe befinde.

Ich bin körperlich sowie mental komplett erschöpft und es fühlt sich so an als ob mein Mann ein Wettrennen mit mir macht wem es schlechter geht. Er hilft so gut es geht aber immer nur so 1-2 Tage und dann erstmal nichtmehr. Ich habe ihn gebeten mich beim Einkauf zu begleiten weil der Kühlschrank leer ist und mir es echt nicht gut ging und er hat es nicht getan weil es ihm gerade schlecht geht. Die Wohnung sieht aus wie eine Müllhalde. Die Wäsche stapelt sich und ich fühle mich im Stich gelassen mit all meinen Problemen.

Heute Morgen habe ich mich aufgerafft Frühstücken für uns zu machen mein Sohn hat mit mir den Tisch gedeckt und hat seinen Vater gerufen der wollte aber nicht,weil als er am Tisch Platz nehmen wollte und mein Sohn gesagt hat ich wollte neben Mama sitzen ist er ausgeflippt raus gerannt und hat sich im Zimmer eingeschlossen.

Ich verstehe nicht warum er nicht einfach eine IBU oder so nimmt das mache ich auch wenn ich „funktionieren“ muss.

Geht es jemanden genauso?

reagiere ich über?

Vater, Psychologie, Ehe

Spielsucht Mutter Hilfe?

Hallo zusammen,

ich stehe vor einer Herausforderung, die mich schon mein Leben lang begleitet, und suche nach Rat und Unterstützung von Menschen, die ähnliches erlebt haben oder fachkundigen Rat geben können. Es geht um das Thema Spielsucht in meiner Familie, speziell bei meiner Mutter.

Meine Mutter ist seit vielen Jahren spielsüchtig. Trotz ihrer Arbeit und den täglichen Verpflichtungen, wie Einkaufen, verbringt sie jeden Tag von Montag bis Sonntag Zeit in Spielhallen. Wenn sie auf ihre Spielsucht angesprochen wird, vergleicht sie es mit einer Droge und rechtfertigt ihr Verhalten oft mit anderen Aktivitäten, wie dem Einkaufen, was aber nichts an der Tatsache ändert, dass täglich Geld verloren geht.

Die Situation beeinflusst auch die familiäre Kommunikation stark. Abends ist es schwierig, ihre Aufmerksamkeit für Gespräche zu bekommen, und mein Vater ist ebenfalls frustriert über die Situation.

Es geht aber seid Jahren schon so um ehrlich zu sein. Sobald morgens das Kommando von ihrer Freundin kommt geht sie los, kommt wieder heim erledigt kurz was sie erledigen, muss geht wieder hin und arbeiten.

Ich stehe kurz vor einem Umzug aus dem Elternhaus, aber es bricht mir das Herz, meine Mutter so zu sehen, und ich mache mir Sorgen um sie und ihre Zukunft. Ich frage mich, wie ich und meine Familie am besten mit dieser Situation umgehen können, besonders in Bezug auf die Suche nach Hilfe und Unterstützung für meine Mutter.Hat jemand von euch Erfahrungen mit Spielsucht in der Familie gemacht?

Irgendwo realisiere ich jetzt das meine Jugend von ihr sogesehen ja ignoriert wurde, durch die fehlende Achtsamkeit die sie durch die Spielsucht hatte. Als wenn Sie sich nie wirklich interessiert hätte oder nur oberflächlich. Wie gesagt mir hat es nie an irgendwas gefehlt im Elternhaus was materielles angeht. Aber eventuell hätte ich mir doch mehr Interesse gewünscht ihrerseits in der Jugend. Naja schwieriges Thema.

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Muss ich Kontakt zum Kindsvater pflegen/mich seinen Besuchsterminen anpassen?

Hallo.

Vor zwei Wochen habe ich meinen Ex verlassen, zusammen mit unseren zwei kleinen Töchtern. Grund: Er ist aggressiv, hat mich verbal stark beleidigt und mir vor meiner vierjährigen Tochter + 4 Monate altem Baby auf dem Arm eine Ohrfeige verpasst. Sofort gewartet, bis er arbeiten ist, Sachen gepackt und weg von ihm zu meinen Eltern.

Wir sind nicht verheiratet, ich habe auch das alleinige Sorgerecht.

Er terrorisiert mich mehrmals am Tag per WhatsApp, ich reagiere aber nicht auf seine Nachrichten, weil ich KEINEN KONTAKT möchte. Ich sehe es als Pflicht an, meine Kinder vor so einem Umfeld zu schützen und vorerst eine Begegnung mit ihm zu meiden.

Heute schrieb er mir: Ich soll am Sonntag beide Kinder zu seiner Mutter bringen, und zwar ICH GANZ ALLEINE. Weil sie Ostern mit ihren Enkelkindern verbringen will. Ich antworte wieder nix und werde es auch nicht machen. Daran hätte er denken sollen, bevor er mir ins Gesicht gehauen hat!

Die Frage ist: Muss ich ihm rechtlich gesehen die Kinder rausgeben? Ich weiß, dass Umgangsrecht besteht aber er darf ja nicht einfach so vorbei kommen und sie mitnehmen bzw. MIR vorschreiben, wann und wo die Kinder zu sein haben. Und bin ich verpflichtet mit ihm Kontakt zu pflegen bezüglich der Kinder?

Versteht mich nicht falsch, ich möchte den Kindern auf keinen Fall den Kontakt zum Vater/Oma unterbinden. Aber ich traue dieser Person nicht. Am Ende bekomme ich die Kinder nicht wieder oder er sucht einen Grund, um an mich heranzukommen. Hier geht es u.a auch um MEINE Sicherheit. Potenzial zu Gewalt hat er ja.

Kinder, Umgangsrecht, Vater

Eltern kontrollieren über mein ganzes Leben?

Ich (w15) darf fast nichts während meine Freunde draußen sind und den Spaß ihres Lebens haben. Sie sind sehr streng und wenn ich nicht auf meine Mutter höre ist mein Handy direkt weg. Zum Glück ist mein Vater da um mir manchmal zu helfen, nur manchmal eskaliert es und er fängt an zu schreien weil meine Mutter ihn provoziert oder auch nichts erlaubt. Sie will immer sehen was ich anziehe, z.b ich soll jetzt im Urlaub bei über 20° eine dicke Jacke mitnehmen und sie anziehen. Aber das gleiche macht sie bei meinem Vater, sie dreht durch wenn er für 2 sek ohne jacke draußen ist als ob wir sterben bei 10°.

Allerdings beide meine Eltern erlauben mir z.b nicht Bahn zu fahren oder im Winter abends draußen zu bleiben, und zwar nur weil es kalt ist. Nicht wegen der Uhrzeit. Andere sind um 21 Uhr während der Schulzeit bisschen unterwegs während ich um 21:30 im Bett sein soll und meine Handy abgeben muss. Immer wenn ich noch abends rausmöchte etwas später muss ich bei einer Freundin übernachten da ihre Eltern kein Problem damit haben solange wir sicher sind.

Ich bin bald 16 und weiß nicht wie das weiter gehen soll, wenn ich rausmöchte muss ich aus dem Fenster schleichen oder spazieren wenn meine Eltern auf der Arbeit sind weil ich in meinem Dorf nicht raus gehen darf (auch nicht tagsüber). Ich verheimliche alles, sie wissen absolut NICHTS über mich weil wenn ich ihnen was erzähle drehen sie durch oder nehmen mich nicht ernst.

Was kann ich tun?

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, schlafen, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Eltern überreden, Familienprobleme, Jugend, Streit

Mein Bruder ärgert immer?

Hallo gutefrage.net User,

ich bin 13 Jahre alt und männlich und habe einen kleinen Bruder (7 Jahre alt) und der nervt mich immer z.b. er macht mein Zimmer rumelig ,er macht meinen Spiegel dreckig ,er macht meine Sachen kaputt außerdem ist er immer in meinem Zimmer dabei sage ich ihm immer :,,geh bitte raus“. er geht mir auch immer auf den (entschuldigt die Wortwahl) Sack, er labert mich voll schmeißt seine Sachen in mein Zimmer und er wird gewalttätig( wird er auch schon vorher).

Selbst wenn er mal nicht in meinem Zimmer ist ärgert er mich z.b. macht er sein Hörspiel auf seiner Echo dot an( Peppa Pig) und das auf voller Lautstärke oder wenn ich mich umziehen will guckt er immer durchs Schlüsselloch. Er beschwert sich dann auch noch bei unseren Eltern wenn ich etwas gegen diese Sachen mache.außerdem hat er sehr viel mehr Rechte als ich in dem Alter z.b. darf er bis 21:00 wach bleiben in der Woche also so lange wie ich! Ich durfte früher nur bis zum Ende vom sandmännchen Wachbleiben ich glaube das wahr 19:00 und außerhalb der Woche darf ich bis 23:00 wachbleiben und er auch ich durfte mit 7 nur bis 20:00 wach bleiben.

Wenn ich meine Tür zumache macht sie jemand wieder auf (also echt immer)

Zu meinen Eltern kann ich auch nicht gehen denn dann bin ich wieder der böse, meine Eltern sind echt immer auf der Seite meines kleinen Bruders und das stört mich ich habe deswegen auch schon öfters darüber nachgedacht alles zu beenden (suizid weglaufen etc. hab die Ideen aber verworfen).

Wenn ich von der Schule komme bin ich schon genervt genug weil mich da jeder hasst( darüber hab ich schon eine andere Frage gemacht) und dann kommt mein Bruder und stresst mich nur noch mehr( der einzige Grund warum ich noch nicht im Krankenhaus wegen zu wenig Energie ist das ich mir öfters Energie reinkippe um wach zu bleiben und alles zu überstehen)

könnt ihr mir bitte sagen was ich dagegen tun soll weil ich das nicht mehr lange durchhalte.

Mutter, Schule, Angst, Jugendliche, Vater, Eltern, Privatsphäre, Gewalt, Psychologie, Bruder, Geschwister, Streit, Zimmer

Würdet ihr mit eurer Mutter den Kontakt abbrechen?

Meine Mutter ist mir absolut keine Hilfe , sie war selten für mich da außer mit Gesprächen . Da hat sie die Verantwortung aber auch oft nur vor sich weggeschoben und mir immer gesagt , ja frag doch deinen Vater deine Oma oder sogar deinen Nachbarn !!!( Da ging es z.b um eine kfz Haftpflicht Versicherung , ich solle meinen Nachbarn fragen )

Als ich ein Teenie war hatte sie mich in Pflege abgegeben da sie überfordert war.

Als ich dann so ca 18 war und mein erstes Kind bekommen hatte hab ich von ihr weder Hilfe , Unterstüzung noch sonst irgendwas bekommen , die einzige die mich unterstützt und in allem geholfen hat war die Mutter des Kindsvaters.

Sie hatte auch solche Aktionen gebracht das ich als ich sie besucht habe und dann etwas kränklich wurde in ein Hotel abgeschoben hatte weil ich nicht mit zu ihr nach Hause konnte, solche schmerzlichen Erfahrungen musste ich häufiger machen

Auch vertraut sie mir nicht , bei allem was ich sage sichert sie sich bei meinen Mann ab ob das wirklich so stimmt und ist erst dann beruhigt.

Sie klammert nun seit ich 30 bin extrem an mir , aber ich habe nun meine eigene Familie und irgendwie kommen diese ganzen Erinnerungen immer zurück.

Manchmal kann ich deshalb nachts nicht schlafen und ich beneide andere Frauen die super Omas und Mütter haben.

Sollt ich den Kontakt abbrechen ?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Sorgerecht, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater