Vater – die besten Beiträge

Bin ich ungerecht mit meinen Großeltern?

Hallo zusammen, dieses Thema belastet mich jetzt seit Jahren und ich möchte einfach gerne wissen ob ich bzw wir (meine Familie) ungerecht sind.

Dazu muss ich ein bisschen ausholen.

Im April 2021 verstarb mein Vater an einem plötzlichen Herztod. Niemand hatte damit gerechnet, er war topfit und nicht alt. Doch noch zu unserer Trauer begann danach der Horror: meine Großeltern väterlicherseits begannen sich so zu verhalten das wir kurz darauf den Kontakt abbrachen. Man kann jetzt sagen daß es die Trauer war, aber trotzdem möchte ich erläutern was passiert ist:

  • Sie gaben die Schuld an dem Tod meines Vaters meiner Mutter, die nachweislich nichts dafür könnte (mein Vater würde obduziert)
  • Auf der Beerdigung verlangten sie ihren Hausschlüssel den mein Vater hatte zurück. Das war das einzige was sie an der Beerdigung mit uns kommuniziert haben.
  • Wir bekamen nie die Trauerkarten zum Lesen die an ihre Adresse geschickt wurden. Auch das Geld in den Karten haben wir nie gesehen, obwohl wir - meine Mutter, mein Bruder und ich- die Beerdigung geplant und bezahlt haben.
  • Einen Monat später an meinem Geburtstag setzten sie eine Todesanzeige meines Vaters in die Zeitung - nur das meine Mutter, mein Bruder und ich nicht dabei standen. Dafür mein Onkel (den ich habe überreden müssen zu der Beerdigung zu kommen! Der feige Mensch wollte gar nicht kommen!) und seine Frau. Das Verhältnis zwischen meinem Vater und seinem Bruder was sehr schlecht. Das tat schon weh.
  • Danach herrschte erstmal Funkstille. Meine Oma rief mich einmal an und das war's. Als ich anrief, kam keine Antwort.
  • Mein Bruder ging zu dem Zeitpunkt noch wöchentlich hin, weil sie ihn immer besser leiden konnten als mich - bis meine Oma versuchte ihn von seinem Berufswunsch in einer Art abzubringen die unter jedem Niveau liegt.
  • So ein paar Monate später, sah ich das ich von ihnen angerufen wurde. Dachte mir dann aber 'Jetzt brauch ich euch auch nicht mehr.' und habe die Nummer blockiert.
  • Wieder ein bisschen später fingen sie an bei meiner Oma mütterlicherseits anrufen, die hat die Nummer dann aber auch blockiert.
  • Mein Opa wurde gesehen als er in den Markt ging in dem mein Bruder zur Zeit des letzten Kontakts gearbeitet hat - er wollte ihn definitiv öffentlich aufsuchen, denn der Markt ist kein Markt in dem der normalerweise geht.
  • So durch Zufall hab ich gesehen das sie mich erneut 2x letzte Woche angerufen haben (kann in meiner Anruferliste sehen wenn ich blockierte Kontakte anrufen - das hab ich jetzt auch deaktiviert)
  • So zusammengefasst haben die beiden uns wie Dreck gehandelt, haben aber nie bei uns Zuhause mal angehalten um persönlich das Gespräch zu suchen.

Und trotz allem habe ich jedesmal ein verdammt schlechtes Gewissen, wenn ich mitbekomme das sie wieder versucht haben Kontakt aufzunehmen... Ich kann so langsam nicht mehr. Wir überlegen ernsthaft umzuziehen nur das sie uns endlich in Ruhe lassen.. habe ich bzw wir richtig gehandelt? So langsam weiß ich wirklich nicht mehr was richtig und falsch ist.

Vielen Dank und mfG

Tod, Vater, Eltern, Familienprobleme, Großeltern, Streit

Mein Vater ist einfach viel zu streng.. was kann ich tun?

Halli hallo ich weiblich 23 Jahre alt bekomme seitdem ich 15 bin ständig von meinem Vater gesagt das ich meinen Landsmann heiraten muss. Ich hatte nie wirklich das Interesse daran meinen Landsmann zu heiraten, weil die einfach nicht mein Typ waren (oder weil ich musste, wollte ich nicht). Jetzt vor 2 Jahren traf ich meinen Verlobten, wir sind seit circa 4 Monaten verlobt und heiraten diesen Sommer standesamtlich und islamisch. Siehe her mein Verlobter ist tatsächlich mein Landsmann, ich habe mich einfach verliebt. Nun kommen wir zu meinem Problem. Ich durfte nie wirklich die Welt sehen ich musste immer früh zuhause sein ich durfte nie richtig Freunde haben, weil alle in seinen Augen falsch waren. Ich habe immer auf ihn gehört, jetzt mit 23 Jahren darf ich nur bis spätestens 20 Uhr raus es stört mich nicht, wirklich. Ich kenne kein anderes leben und was man nicht kennt, vermisst man nicht. Mein Problem aber ist, das ich mich mit meinem Verlobten nicht alleine treffen darf, immer muss eine dritte Person dabei sein. Ich mein ich bin 23 Jahre alt ich bin doch endlich mal erwachsen und reif genug zu wissen was richtig und was falsch ist ohne immer auf Papis Erlaubnis zu warten. Ich bin innerlich so am ausrasten. Ich liebe meinen Vater über alles! Er hat einen sehr großen Stellenwert in meinem Leben, er weiß jedoch nicht wie sehr er unserer Vater Tochter Beziehung schadet und wie weit weg er mich von sich drückt. Ich bin nur noch am weinen, weil ich endlich seinen Wunsch erfülle und trotzdem nichts darf..

bin ich das Problem? Weil ich mehr will als ich darf?

was kann ich tun damit er mich endlich erwachsen werden lässt…

ps: mein größter Wunsch war es immer spät zu heiraten und alleine die Welt zu bereisen.. Ich war nur in meiner Heimat 23 Jahre lang.. könnte weinen..

bitte um schnelle Hilfe danke..

🫶🏻

Liebe, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Psyche

Können mich meine Eltern und mein Freund aus dem Elterhaus rausschmeißen ggf Raus ekeln?

Hallöchen, Ich hab so eine frage die mich die ganze zeit schon beschäftigt. Also zu unserer Situation.

Ich und mein Verlobter waren in einer Fernbeziehung und durch seine Eltern die ihn Jahrelang missbraucht haben ist er endlich ausgezogen. Wir beide sind Volljährig und Arbeitslos. Wir sind das zweite mal hier bei meinen Elternhaus da wir schon einmal rausgeworfen wurden und dann bis dahin immer gependelt haben, da wir keinen Stress meinen Vater antun wollten wegen meiner Schwester.

Jetzt sind wir wieder in mein Elternhaus da wir nirgendwo unterkommen können und dazu auch kein Geld haben. Da mein Vater dieses Haus gehört und nur mein Vater hat er uns erlaubt zu bleiben unter bestimmten Bedingungen die wir auch annehmen. Wir haben mit allen möglichen Ämtern geredet nach Rat und alle haben gesagt das wir entweder in ein Obdachlosenheim gehen wo wir aber die Opfer wären da, da Junkies leben

Und wir kein Geld für eine Wohnung haben. Und die andere Option das meine Familie uns Zeit geben damit wir Geld zusammen sammeln und Schnellst möglichst ausziehen können.

Jetzt tun sich meine Schwester und meine Mutter zusammen um uns raus zu ekeln indem sie Schlüssel zum Klo absperren wegnehmen und das WLAN Abkappen bei mir und bin gespannt was noch kommt.

Ist es normal oder kann man irgendwas dagegen tun?

Mutter, Angst, Beziehung, Unterhalt, Vater, Eltern, ausziehen, Geschwister

Auf einmal schlechtes Verhältnis zwischen meiner Familie und mir?

Hallo alle zusammen,

ich hätte nie erwartet hier eine Frage auf diese Seite zu stellen. Ich muss schon ziemlich verzweifelt sein, Menschen online zu fragen, was ich tun kann.

zum wesentlichen, ich bin 18/w und habe ziemliche Probleme zuhhause. Ich hatte immer ein gutes Verhältnis zu meinen Vater, ich war schon immer ein Vater Kind und hielt bei jedem Streit zu meinen Vater. Er war auch immer der beste Vater für mich und wollte alles für mich tun.

Mittlerweile seit 6 Monaten - 1 Jahr ist unser Verhältnis schlagartig schlechter geworden. Ich weiß nicht wieso.. manchmal habe ich das Gefühl dass er über mich stehen möchte im Sinne davon, über mich bestimmen zu können obwohl ich recht dominant bin in meinen Aussagen und Entscheidungen. Ihm ist auch bewusst, dass das mit mir nicht geht und handelt daher oft provokant.

Auch gibt er mir das Gefühl, ihn zu nerven. Immer wenn wir uns sehen oder ich schon früh‘s aufwache, streiten wir wegen kleinen Dingen. Es ist so anstrengend, ich muss jeden Tag anfangen zu weinen und kann mich in der Schule nicht mehr konzentrieren. Es ist schwer. Das Verhältnis zu meiner mum ist auch sehr schlecht geworden, leider, wir zanken wirklich nur noch. 1-3 Tage Versöhnung und dann wieder Streit durch banalen Dingen.

Ich habe das Thema ausziehen in frage gestellt, was für beide auch noch nicht in frage kommt. Ich möchte aber ausziehen, da dass Verhältnis unerträglich ist und sie mir das Gefühl geben mich rausdrängen zu wollen.

auch beschreibt das schlechte Verhältnis zu meinem Vater, sicher das plötzliche stehen auf ältere Männer. Ich weiß nicht wieso ich auf ältere Männer stehe im alter von 30-45 Jahren. Ich suche sehr schnell jegliche Aufmerksamkeit von ihnen, oder schon von Lehrern in der Schule, die ich natürlich täglich besuche… Ich fühle mich wohl bei ihnen, geborgen und finde Jungs in meinem alter überhaupt nicht anziehend.

ich weiß das waren viele Fragen von mir aber ich hoffe auf eine Antwort die mir weiter hilft. Ich weiß nicht was ich tun soll und bin verzweifelt.

Liebe, Mutter, Schule, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Psyche, Streit

Eltern und Oma krank - Hilfe?

Guten Morgen,

Ich bin w/30 Jahre alt, Vollzeit tätig und wohne eine Stunde von meiner Familie entfernt. Bei meiner Oma wurde letztes Jahr Demenz festgestellt, mein Vater hat eine körperliche Nervenkrankheit und ist dadurch eingeschränkt in seiner Bewegung und bei meiner Mutter wurde vor 2 Wochen Krebs diagnostiziert. Geschwister habe ich keine.

Nun habe ich bei meiner Oma und meiner Mutter eine Betreuungsverfügung ausgefüllt,bei der ich als Vertretende stehe,also an 2. Stelle, d.h. wenn meine Mutter verhindert ist.

Das Problem an dieser Geschichte ist, dass hauptsächlich meine Mutter sehr fordernd ist. D.h. zum Beispiel, dass sie mich anruft,ich solle morgen kommen ,weil sie was ausgefüllt haben will, weil ich Ihre Papiere wegbringen soll, weil ich Ihre Papiere zum Arzt bringen soll,weil ich für sie einkaufen soll (sie wohnen 3 Minuten Fußweg vom Laden entfernt und Alkohol und Zigaretten können sie ironischer Weise selbst von dort holen). Das ganze geht jetzt schon einige Wochen so, dass meine Mutter so tut als könne sie nichts mehr machen, was aber nicht der Fall ist. Ich habe das Gefühl, ihr gefällt es einfach, wenn alle wie die Fliegen um sie herumschwirren und die bemitleiden.

Wenn ich dann sage ,ich kann mir von jetzt auf gleich nicht schon wieder Urlaub nehmen, kommt "das muss aber gehen/ du musst aber kommen/ du musst das aber machen, du hast dich eingetragen"

Man muss dazu sagen, mehrere in ihrem Wohnort haben ihre Hilfe angeboten. Es ist ihnen egal,ob ich arbeiten muss. Gestern kam der Satz "dann musst du eben kündigen "

Ich weiß nicht mehr was ich tun soll und bin mit den Nerven am Ende.

Vielleicht hat jemand sowas ähnliches erlebt und kann mir Tipps geben was man da machen kann.

Dankeschön

Gesundheit, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Oma, Tod, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Streit

Was es früher einfacher Kinder großzuziehen?

Wenn ich mir die moderne Erziehung ansehe, sehe ich Unmengen an Arbeit die oft auf nur ein bis 2 Personen (wenn sich beide gleich einbringen, was auch meistens nicht der Fall ist) verteilt ist.

Kinder waren die letzten Millionen Jahre immer im Großfamilienverbund dabei: Erst trugen Eltern ihre Babys, dann liefen die Kinder mit ihren Eltern mit, halfen das Essen zuzubereiten, später mit zu sammeln und zu jagen. Waren sie noch nicht groß genug, um zum Beispiel mit auf die Jagd zu gehen, kümmerten sich andere Stammesmitglieder um sie – die älteren Kinder oder die Alten. So war jeder eingebunden und für jeden gesorgt.

Heute fehlen nicht nur die Großfamilienstrukturen, die uns auffangen. Kinder aufzuziehen ist zwei, manchmal nur noch einem Erwachsenen überlassen. Auch erlauben uns die wenigsten Berufe oder Arbeitgeber unsere Kinder mit auf die Arbeit zu nehmen. Kinder können nicht mehr einfach dabei sein, wenn Erwachsene ihr Tagwerk tun, sondern müssen betreut werden. Dazu kommt ein strikter Terminplan, der sich nach der Arbeitsorganisation richtet und nicht mehr nach den Bedürfnissen der Menschen.

Meine Großmutter ist mit vielen Geschwistern am Hof aufgewachsen, da war es noch ähnlich, dass die ganze Verwandschaft an einem Ort gewohnt hat und alle von und miteinander lebten. Die Kinder sind hald einfach mitgelaufen, aber sie hatte wie sie sagt eine erfüllte Kindheit.

Es erscheint dagegen utopisch, die ganze Arbeit heute auf eine Person (falls alleinerziehend) zu lasten, sprich das Einkommen zu besorgen und zusätzlich noch die ganze Erziehung und Haushalt zu führen.

Da erscheint es heute als wahrer Luxus, wenn wenigstens die Großeltern noch leben, die mal aushelfen können.

Liebe, Arbeit, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Pädagogik, Beziehung, Jugendliche, Sex, Vater, Eltern, Psychologie, Jugendamt

Umgang mit häufigen Familienstreitigkeiten und persönlichen Belastungen?

Hallo liebe Community,

ich fühle mich momentan ziemlich überfordert und hoffe, dass ihr mir mit ein paar Ratschlägen weiterhelfen könnt. In meiner Familie kommt es leider sehr oft zu heftigen Streitereien, und ich weiß einfach nicht mehr, wie ich damit umgehen soll.

Wir sind eine vierköpfige Familie: meine Eltern, meine große Schwester und ich, die jüngste von allen. Das Problem ist, dass vor allem meine Mama nie weiß, wann es genug ist und oft Situationen provoziert, die dann zu großen Streits führen. Sogar ich, obwohl ich normalerweise ruhig und leise bin, gerate dann in den Strudel und streite mit(großes Geschrei herrscht hier).

Es fällt mir schwer, darüber zu sprechen, weil ich meine Familie sehr liebe und sie wirklich alles für mich tun. Ich bin behütet aufgewachsen und wir leben auch finanziell sehr gut. Dennoch scheint niemand von uns wirklich glücklich zu sein, und das belastet mich sehr. Ich habe oft ein schlechtes Gewissen, wenn ich darüber nachdenke, wie oft wir uns streiten und wie unglücklich das alle macht.

Ich möchte auch erwähnen, dass die Streitigkeiten nicht nur mich betreffen, sondern die gesamte Atmosphäre in unserem Zuhause beeinträchtigen. Es fühlt sich oft an, als ob jeder auf Eierschalen läuft, um nicht wieder einen Streit auszulösen. Das belastet nicht nur unsere Beziehungen zueinander, sondern auch meine eigene psychische Gesundheit und ich bin leider sowieso schon Gesundheitlich angeschlagen,ich finde hier keine Ruhe.Ich versuche irgendwie noch meine tollen Noten zu halten,selbst das reicht meiner Mutter nicht aus. 

Gerade eben ist etwas vorgefallen, das mich dazu bewogen hat, hier um Hilfe zu bitten. Meine Eltern kamen gerade hoch, und meine Mutter begann, ohne Unterlass auf mich einzureden, während ich meine Tablette nehmen musste(darf 1 min nicht reden ,Mund zu machen). Trotz meiner Bemühungen, ihr zu erklären, dass ich eine Minute brauche, um die Tablette zu nehmen und dann mit ihr zu sprechen, ließ sie nicht locker und hielt das Gespräch aufrecht. In meiner Verzweiflung sagte ich schließlich, dass sie aufhören solle und ich nur meine Tablette nehmen möchte. Das führte zu einem heftigen Streit, bei dem sie wütend die Tür zuschlug und in einen anderen Raum ging, da sie ihn gerade renoviert.Meine Schwester und mein Vater haben beide einen Bandscheibenvorfall und bei meinem Vater ist es wirklich SEHR AKUT,daher kann er nicht mithelfen.Ausgerechnet jetzt ist sie der Meinung den Raum renovieren zu müssen ,ich helfe etwas mit und versuche ein paar Regale abzubauen und hochzutragen,aber keiner hat gerade ein gutes Gewissen und ich bin grad auch nicht so fit .

Ich fühle mich schuldig und überfordert, da ich selbst gesundheitliche Probleme habe, heute sehr starke Kopfschmerzen verspüre und mich einfach nicht mehr gut fühle. Nun: Meine Mama war total wütend ,schrie meinen Vater an und sagte ihm er solle jetzt einmal helfen und etwas hochheben (da er etwas auf die falsche Seite gestellt hatte),meiner Vater tut einfach das was sie sagt. 

Als ich hörte, dass meine Mutter meinen verletzten Vater anschrie diese Sachen hochzuheben, wurde ich total sauer und griff ein, um meinen Vater zu schützen.Da er die schweren Sachen hob,mein Vater wurde plötzlich total laut,weil er auch genervt war.

Das führte zu weiteren Auseinandersetzungen und einem noch angespannteren Familienklima.

Es ist nicht das erste Mal, dass solche Streitigkeiten eskalieren. Seit dem Tod meiner Großmutter vor einigen Jahren hat sich die Situation in unserer Familie verschlechtert, und trotz vieler Gespräche ändert sich nichts. Alle sind gestresst, unglücklich und streiten sich regelmäßig, und ich weiß einfach nicht mehr, wie ich damit umgehen soll.Es klingt hart,aber meine Mutter ist oft der Auslöser und ich weiß,es gehören immer mehrere dazu. 

Zusätzlich belastet mich die Tatsache, dass ich jemanden kennengelernt habe,ich treffe mich geheim mit ihm , meine Eltern würden den Kontakt sonst verbieten. Ich fühle mich einsam, überfordert und schäme mich, mit meinen Problemen offen umzugehen.Selbst ihm will ich nichts erzählen,am Ende denkt er wir sind alle noch verrückt oder will mich nicht mehr. 

Ich würde mich wirklich über eure Einsichten, Ratschläge und mögliche Lösungsansätze freuen. Ich weiß es gibt schlimmere Familienverhältnisse,aber ich bin sowieso schon nah am Wasser gebaut und ratlos,habe durchgehend ein schlechtes Gewissen. 

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.

Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Schwester, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater