Vater – die besten Beiträge

Ich muss ständig für meine Mama aufkommenn?

Hallo Leute,

brauche mal eurer Rat. Als ich mein Abitur damals gemacht habe, musste ich extra auf eine Abendschule, damit ich vor der Schule noch Teilzeit arbeiten gehen kann, da meine Mutter nur eine kleine Rente bekommen hat und es nicht gereicht hat. Nach meinem Abitur habe ich eine Ausbildung gemacht, wo ich nicht viel verdient habe. Dieses Geld ging immer fürs einkaufen drauf. Selten konnte ich mir abgesehen von Sprit etwas leisten. Ich musste sehr früh die Erwachsenen Rolle einnehmen und dafür sorgen, dass wir zuhause genug Geld zum einkaufen haben.

Aktuell bin ausgelernt und lebe mit meinem mann zusammen und befinde mich sogar in elternzeit, wo das Geld natürlich auch nicht soviel ist. Meine Mama unterstütze ich nicht mehr; da ich eine eigene Familie habe. Sie kommt aber alleine mit ihrer Rente gut zurecht.

vorhin schrieb mein Bruder mir, dass meine Mama nicht mehr soviel Geld habe und ich doch heimlich von meinem Mann ihr was geben soll, da er es auch machen wird. Irgendwie nervt es mich einfach nur noch. Was hält ihr davon? ich kann doch nicht immer für meine Mama sorgen, wenn ich selbst kaum was an Elterngeld bekomme. Wie seht ihr es?

ps. Ich bin meiner Mama natürlich sehr viel dankbar und das was sie als Mama für mich gemacht hat, kann ich als Tochter niemals gutmachen.

Liebe, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Mama, Psyche, Streit

Was tut man bei Elternteilentsorgung?

Hallo zusammen, leider sehr kompliziert, langwierig und so unerträglich, dass langsam Erscheinungen auftreten........deshalb die Beschreibung/Frage hier....

Vor Jahren wurde ich, wie meine Nickname schon sagt, "entsorgt". Ich weiß, dass mein Kind immer älter wird, aber wohl noch Jahre oder einige Schicksalsschläge brauchen wird, eh von alleine versucht werden könnte, mit mir wieder Kontakt aufzunehmen.

Die gut gemeinten Ratschläge mit Ämtern, Gerichten und Psychologen stellen das Band einer Liebe und Beziehung zwischen einem Papa und seinem Kind auch nicht wieder her, wenn toxisch-narzistische Elternteile dafür sorgen, das mit Missbrauch von justiziaren Möglichkeiten eine Annäherung immer wieder verhindert oder hinausgezögert wird. Und das schon mehr als 5 Jahre lang und ohne Folgen für den/die Provokateure....

Was soll man tun, wenn die Gedanken eigentlich nur ums Kind kreisen, egal wo man ist, und was man tut ? Wenn kein Gericht, Amt oder etwas in der Art an einer Suggestion vorbei agieren und man beim noch so kleinsten Versuch wieder mit Verfahren überzogen wird, nur um dem Volljährigkeitstag des Kindes endlich zu erreichen und das es dann mit dem Gerfühl oder der Beeinflussung, dass es dann ja 18 ist, selber diese justiziaren Dinge machen kann, um auch ihre "Macht" zu zeigen, ohne zu wissen, was es dann tun würde ?

Ich bin einigermaßen verzweifelt, ob es irgendwann vielleicht doch noch dazu kommen kann, dass mein Kind mich "wiederfindet", auch wenn es keinerlei Erinnerungen an mich haben soll.

Was soll ich tun ?

Kinder, Sorgerecht, Vater, Trennung

Urlaub mit meinen Vater und meinen Partner ?

Hey, ich bin derzeit etwas hin und hergerissen. Meine Eltern haben sich getrennt als ich 7 war. Ich bin jetzt 19 also ist es schon eine Weile her. Mein Vater hat seit dem keine Beziehung mehr und „klebt“ wortwörtlich an mir weil er wirklich niemanden hat. Er hat früh seine Familie damals verloren (also als er noch fast selber ein Kind war) und hat daher ein sturen Charakter. Er hat zwar noch einen Sohn aber der ist in Berlin und daher sehen sich die beiden auch kaum. Er kommt mir einfach nur noch wie eine „einsame“ Seele rüber der ganz doll an seiner Tochter hängt. Nun zum eigentlichen Thema. Ich bin derzeit mit meinen Partner sehr unter Arbeitsdruck und freuen uns auch unseren Urlaub den wir beide im April haben. Ich meinte zu meinen Vater das wir dort wahrscheinlich wegfliegen. Dann meinte er direkt mit einen Hintergedanke „ja ich auch“ und ich meinte direkt „ja ich würde gerne mit D….. alleine in den Urlaub um bisschen Zeit gemeinsam zu verbringen“ und er daraufhin „Ja is ja ok ich hab dort geschaut und flieg vielleicht dann 3-5 Tage dort hin“.

das hat sich aber komplett traurig angehört und vorallem das er auch dort komplett alleine hinfliegen möchte. Das hat mir das Herz zerbrochen.

ich möchte dennoch auch mit meinen Partner einfach mal alleine sein und die Zeit für uns voll und ganz genießen. Für mein Partner wäre es kein Problem wenn mein Vater mit kommt. Dennoch kann mein Vater nicht andauernd an mir „kleben“ auch was berufliche Sachen angeht. Ich wäre gerne zu mein Partner gezogen aber mein Vater wirkte immer komplett traurig weil er hier einfach niemanden hat. Es überfordert mich komplett derzeit.

Urlaub, Angst, Vater, Partnerschaft

Bin ich ungerecht mit meinen Großeltern?

Hallo zusammen, dieses Thema belastet mich jetzt seit Jahren und ich möchte einfach gerne wissen ob ich bzw wir (meine Familie) ungerecht sind.

Dazu muss ich ein bisschen ausholen.

Im April 2021 verstarb mein Vater an einem plötzlichen Herztod. Niemand hatte damit gerechnet, er war topfit und nicht alt. Doch noch zu unserer Trauer begann danach der Horror: meine Großeltern väterlicherseits begannen sich so zu verhalten das wir kurz darauf den Kontakt abbrachen. Man kann jetzt sagen daß es die Trauer war, aber trotzdem möchte ich erläutern was passiert ist:

  • Sie gaben die Schuld an dem Tod meines Vaters meiner Mutter, die nachweislich nichts dafür könnte (mein Vater würde obduziert)
  • Auf der Beerdigung verlangten sie ihren Hausschlüssel den mein Vater hatte zurück. Das war das einzige was sie an der Beerdigung mit uns kommuniziert haben.
  • Wir bekamen nie die Trauerkarten zum Lesen die an ihre Adresse geschickt wurden. Auch das Geld in den Karten haben wir nie gesehen, obwohl wir - meine Mutter, mein Bruder und ich- die Beerdigung geplant und bezahlt haben.
  • Einen Monat später an meinem Geburtstag setzten sie eine Todesanzeige meines Vaters in die Zeitung - nur das meine Mutter, mein Bruder und ich nicht dabei standen. Dafür mein Onkel (den ich habe überreden müssen zu der Beerdigung zu kommen! Der feige Mensch wollte gar nicht kommen!) und seine Frau. Das Verhältnis zwischen meinem Vater und seinem Bruder was sehr schlecht. Das tat schon weh.
  • Danach herrschte erstmal Funkstille. Meine Oma rief mich einmal an und das war's. Als ich anrief, kam keine Antwort.
  • Mein Bruder ging zu dem Zeitpunkt noch wöchentlich hin, weil sie ihn immer besser leiden konnten als mich - bis meine Oma versuchte ihn von seinem Berufswunsch in einer Art abzubringen die unter jedem Niveau liegt.
  • So ein paar Monate später, sah ich das ich von ihnen angerufen wurde. Dachte mir dann aber 'Jetzt brauch ich euch auch nicht mehr.' und habe die Nummer blockiert.
  • Wieder ein bisschen später fingen sie an bei meiner Oma mütterlicherseits anrufen, die hat die Nummer dann aber auch blockiert.
  • Mein Opa wurde gesehen als er in den Markt ging in dem mein Bruder zur Zeit des letzten Kontakts gearbeitet hat - er wollte ihn definitiv öffentlich aufsuchen, denn der Markt ist kein Markt in dem der normalerweise geht.
  • So durch Zufall hab ich gesehen das sie mich erneut 2x letzte Woche angerufen haben (kann in meiner Anruferliste sehen wenn ich blockierte Kontakte anrufen - das hab ich jetzt auch deaktiviert)
  • So zusammengefasst haben die beiden uns wie Dreck gehandelt, haben aber nie bei uns Zuhause mal angehalten um persönlich das Gespräch zu suchen.

Und trotz allem habe ich jedesmal ein verdammt schlechtes Gewissen, wenn ich mitbekomme das sie wieder versucht haben Kontakt aufzunehmen... Ich kann so langsam nicht mehr. Wir überlegen ernsthaft umzuziehen nur das sie uns endlich in Ruhe lassen.. habe ich bzw wir richtig gehandelt? So langsam weiß ich wirklich nicht mehr was richtig und falsch ist.

Vielen Dank und mfG

Tod, Vater, Eltern, Familienprobleme, Großeltern, Streit

Mein Vater ist einfach viel zu streng.. was kann ich tun?

Halli hallo ich weiblich 23 Jahre alt bekomme seitdem ich 15 bin ständig von meinem Vater gesagt das ich meinen Landsmann heiraten muss. Ich hatte nie wirklich das Interesse daran meinen Landsmann zu heiraten, weil die einfach nicht mein Typ waren (oder weil ich musste, wollte ich nicht). Jetzt vor 2 Jahren traf ich meinen Verlobten, wir sind seit circa 4 Monaten verlobt und heiraten diesen Sommer standesamtlich und islamisch. Siehe her mein Verlobter ist tatsächlich mein Landsmann, ich habe mich einfach verliebt. Nun kommen wir zu meinem Problem. Ich durfte nie wirklich die Welt sehen ich musste immer früh zuhause sein ich durfte nie richtig Freunde haben, weil alle in seinen Augen falsch waren. Ich habe immer auf ihn gehört, jetzt mit 23 Jahren darf ich nur bis spätestens 20 Uhr raus es stört mich nicht, wirklich. Ich kenne kein anderes leben und was man nicht kennt, vermisst man nicht. Mein Problem aber ist, das ich mich mit meinem Verlobten nicht alleine treffen darf, immer muss eine dritte Person dabei sein. Ich mein ich bin 23 Jahre alt ich bin doch endlich mal erwachsen und reif genug zu wissen was richtig und was falsch ist ohne immer auf Papis Erlaubnis zu warten. Ich bin innerlich so am ausrasten. Ich liebe meinen Vater über alles! Er hat einen sehr großen Stellenwert in meinem Leben, er weiß jedoch nicht wie sehr er unserer Vater Tochter Beziehung schadet und wie weit weg er mich von sich drückt. Ich bin nur noch am weinen, weil ich endlich seinen Wunsch erfülle und trotzdem nichts darf..

bin ich das Problem? Weil ich mehr will als ich darf?

was kann ich tun damit er mich endlich erwachsen werden lässt…

ps: mein größter Wunsch war es immer spät zu heiraten und alleine die Welt zu bereisen.. Ich war nur in meiner Heimat 23 Jahre lang.. könnte weinen..

bitte um schnelle Hilfe danke..

🫶🏻

Liebe, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater