Vater – die besten Beiträge

Mit Sm und Enkel wohnen?

Hallo,ich weis ehrlich gesagt nicht mehr weiter. Kann mit keiner Menschen Seele darüber reden deswegen muss ich es jetzt so machen um mir einfach ein paar Tipps anzuhören oder was auch immer.

Ich wohne mit meinem Mann,wir haben ein Kind bekommen. Der Bruder wohnt bei uns in der Wohnung. Die Mama wohnt unter uns mit ihrem neuen Mann.

Seid unser Sohn auf der Welt ist,ist die wohnsituation in meinen Augen noch schlimmer. Für alle anderen ist es natürlich wie davor. Weis gar nicht wo ich anfangen soll.. in der Anfangszeit mit meinem Sohn der erste Monat fing es schon an,Sm war jeden Tag bei uns wollte die ganze Zeit das Kind haben ununterbrochen,sieht sich im Vorteil weil die anderen 2 Opas weiter weg wohnen und meint Pech für die anderen ich darf ‚mein Kind‘ sehen wann ich will und lacht. Ich merke wie sehr sie das Kind liebt aber es geht zu weit und wenn man was sagt ist sie beleidigt wie ein Kleinkind. Und wenn ich was sagen würde,bin ich die dumme. Sie ist noch relativ jung und kann es nicht ertragen Oma genannt zu werden,sie hat schon oft ‚ausversehen‘ gesagt hier ist deine Mama.. ich weis das ist nicht ausversehen!!!

Sie plant schon unseren Urlaub,sie sagt und wo gehen wir dieses Jahr hin? Ich wollte mit Mann und Kind alleine gehen.

Sie fragt jedes Mal ‚und wie hat mein Papa reagiert als er wieder sein Enkel gesehen hat? Was ist das für eine Frage bitte.. oder sie fragt ‚hat er sich wirklich gefreut?

Sie tut immer auch soooo lieb sagt mein Schatz meine Liebe,aber ich weis sie redet wie ich bestimmte Sachen handhabe. Mein Mann kommt zb und sagt ‚meine Mama hat das auch schon beobachtet‘

In deren Kultur ist Kaffe trinken normal,ich hasse Kaffe schon immer. Sie sagt du musst langsam anfangen Kaffe zu trinken,seid 4 Jahren darf ich mir das anhören. Mein Mann sagt dann immer nein muss sie nicht!

Sie will immer mit dem Kind alleine sein,wenn sie zu uns kommt und die jungs im Garten sind oder wo auch immer fragt sie kannst du mir von unten was holen?.. sie hat noch nie alleine auf ihn aufgepasst,ich möchte das auch nicht!

Als er 3 1/2 Monate war meinte sie,er muss langsam essen und Wasser trinken! Das sagt sie uns 1000 mal und mein Mann immer nein wir warten noch. Wir haben dann im 6 Monat angefangen mit Brei,er isst toll und liebt es. Wir daßen alle am Tisch er im Hochstuhl,sie nimmt eine Kartoffel wo gewürzte Soße dran ist und will sie ihn in Mund stecken,mein Mann hat gesagt nein er hat sein eigenes Essen und sie ‚na gut‘ und war beleidigt.

Oder sie sagt du musst mal weg,ohne das Kind du kannst nicht immer mit ihm sein er wird nur an dir hängen..

Als er angefangen hat zu lächeln und lachen,hat sie öfter gefragt ob er das auch bei uns macht oder nur bei ihr?

ich könnte noch viel mehr erzählen.. weis nicht was ich mir von dem Beitrag erhoffe möchte nur mal was raus lassen..

Mutter, Erziehung, Baby, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme

Wie bildet sich eigentlich der Charakter wenn die Eltern völlig unterschiedlich sind?

Meine Eltern sind Charakterlich wie Tag und Nacht und dennoch sind sie seit ca. 35 Jahren verheiratet.

Mein Vater bzw. seine Familie die völlig Deutsch ist, immer auf akkurazität, Pünktlichkeit sowie Fleiß setzt und Außerdem ein extrem ruhiger Charakter ist und nie etwas schlimmes sagt hat.

Während meine Mutter bzw. deren Familie aus einem ganz anderen Land kommt und die hat es in sich. Sie sind ständig völlig hyperaktiv. Immer am reden. Einfach enorm extrovertiert. Das ganze ist wortwörtlich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Hier treffen zwei Kulturen wie sie unterschiedlich nicht sein können. Und ich bin mittendrin aufgewachsen. Ich kenne beide Seiten. Als Kind war das schon sehr seltsam. Auf der anderen Seite wurde ich ruhig und wohlbehütet aufgewachsen und auf der anderen Seite gab es eine ganz andere Mentalität.

Wie wirkt sich so eine Konstellation auf den Nachwuchs aus. Denn manchmal denke ich, ich sei ganz anderes als die anderen Leute und hätte 2 Gesichter. Ich muss mich ständig der Familie meiner Mutter anpassen wenn wir sie im Ausland besuchen. Das ist anfangs sehr anstrengend. Allerdings merke ich das ich mich nach 1-2 Wochen ganz langsam daran gewöhne, auch wenn es mir sehr viel Energie kostet. Für mich ist das nichts.

Ich vergleiche das ich immer anhand des Beispiele wie die Familien mit ihren Autos fahren. Während mein Vater und deren Familie stets sicher und angemessen Auto fährt ist es bei meiner Mutter und der Familie genau anderes. Die Rasen förmlich durch die Gegend. Haben auf der Autobahn volle Kanne einen Bleifuß. Mein Vater der immer langsam fährt ist teilweise extrem genervt. Drückt sich jedoch nicht so emotional aus sondern versucht immer ruhig mit meiner Mutter zu reden sie solle langsamer fahren.

In diesem Punkt kann ich sagen das ich von beiden etwas geerbt habe. Den ich mag es sehr gern gemütlich auf der rechten Spur zu fahren und dabei Podcast zu hören. Anderseits gibt es Momente in dem mein Blut am kochen ist wie ein wilder fahre. Woran diese Unterschiede zustande kommen weiß ich nicht. Es überkommt mich einfach.

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Multikulturell

Seht ihr das auch so?

Ich muss mit meiner großen Schwester zusammen in letzter Zeit einfach so viel im Haushalt machen. Damit meine ich nicht, dass wir ab und zu mal die Wäsche zusammenlegen sollen, sondern wir räumen täglich die Spülmaschine ein und aus, decken den Tisch und räumen ihn ab. Diese Aufgaben verteilen wir immer monatlich, sodass eine von uns immer die Spülmaschine macht und den Tisch deckt, und die andere den Tisch abräumt.

Dazu räumen wir jeden Samstag das komplette Haus (3 Stockwerke) auf. Wir müssen es komplett saugen, Staub wischen, den Boden wischen und dazu noch die zwei Badezimmer auf Hochglanz bringen.

Als wäre das nicht genug haben meine Eltern jetzt noch angeordnet dass wir jedes Wochenende die ganze Wäsche bügeln müssen, die sich in der Woche so angesammelt hat. Wir sind 5 Personen insgesamt in der Familie. Mit dem Bügeln werden wir uns wöchentlich abwechseln.

Außerdem kümmere ich mich täglich komplett um meinen Kater, ich mache sein Klo sauber, putze wenn er in das Haus macht, mache wöchentlich seine Klo Matte sauber usw. und räume jeden Samstag die kompletten Einkäufe aus (das dauert oft so eine halbe Stunde).

Ich finde einfach, dass es total viel ist. Und in letzter Zeit ticken meine Eltern immer total aus, wenn ich nicht im Minutentakt nachschaue, ob die Spülmaschine denn ausgeräumt werden kann, oder ob irgendwo ein Staubkorn liegt. Meine Schwester und ich schmeißen im Prinizp den ganzen Haushalt. Meine Eltern kommen nach Hause, haben etwas Freizeit, kochen dann, spielen währenddessen noch mit meiner kleinen Schwester, dann essen wir und danach haben die komplett frei.

Und dann sagen meine Eltern auch noch dass sie ja so viel tun und wir mal mehr mit anpacken sollen.

Mich frustiert das einfach total, weil ich so halt einfach total viel zu tun habe, und zu meinen Aufgaben oft noch die Sachen von meiner Schwester übernehme, weil sie oft aus ist. Mit meinen Eltern reden nützt auch nichts, die werden dann immer nur sauer und brüllen rum.

Ja ich gebe dir Recht 71%
Nein, deine Eltern liegen richtig 29%
Haushalt, Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater