Universität – die besten Beiträge

Hilfe für Immatrikulationsunterlagen/Verständlis Problem?

Hallo :)

Hab heute ein Zulassungsbescheid von meiner Uni bekommen und da steht folgendes bezüglich der Immatrikulation, nur meine Frage ist, bedeutet es dass ich zur Fristwahrung schon mal alle Daten per email senden kann oder muss ich das unbedingt machen mit der email dann postalisch einsenden. Was ist mit den 6 Werktagen und beginnt am 3 Tag?? gemeint:

"Sehr geehrte/r Studienbewerber/innen, wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass Sie für den oben genannten Studiengang zugelassen worden sind. Die Immatrikulationsfrist beträgt sechs Werktage und beginnt am dritten Tag nach der Absendung der E-Mail über die Bereitstellung des Bescheides in Ihrem Nutzerkonto. Die für Sie geltende Immatrikulationsfrist endet mit dem Ablauf des 15.02.2024 um 24:00.

Die Immatrikulation kann nur durch fristgerechte postalische Übersendung der aufgeführten Unterlagen erfolgen. Maßgeblich ist hier das Eingangsdatum an der Universität. Zur Fristwahrung können die Unterlagen vorab per E-Mail an xxxxxx [zensiert] übersendet werden:

X

X

X

Diese vorläufige Zulassung erfolgt vorbehaltlich Ihrer in der Bewerbung gemachten Angaben. Sollten Versagungsgründe aufgrund Ihrer Angaben, bzw. Unterlagen vorliegen oder die entsprechenden Nachweise nicht vollständig oder die Immatrikulation nicht innerhalb der o.a. Frist vorliegen, ist eine Immatrikulation nicht zustande gekommen und der Zulassungsbescheid wird gemäß xxxxx Hochschulzulassungsverordnung unwirksam. Erst mit Erhalt Ihrer Studienunterlagen wird diese Zulassung automatisch endgültig."

Danke im Voraus

Bewerbung, Bachelor, Einschreiben, Hochschule, NC, Universität, Unterlagen, Hochschulstart, Immatrikulation

Beruflich mit Lehramtsmaster umsatteln – aber wie?

Guten Abend alle zusammen.

Ich habe meinen Master im Lehramt (Fächer: Chemie und Latein) sehr erfolgreich abgeschlossen und bin mir schon länger relativ sicher, dass ich nicht unbedingt in das Referendariat will. Ich kann auch ohne Ref als Lehrerin arbeiten, aber ewig kann ich mir das nicht vorstellen. Ich erkläre gern und kann auch gut unterrichten, ich würde mich allerdings ins Burnout arbeiten. Zudem sehe ich mich bei Latein echt nicht mehr als Lehrerin, seitdem mein Praxissemester mir das versaut hat.

Nun überlege ich umzusatteln, aber ich weiß nicht, auf was. Ich bin mathematisch begabt, wissbegierig, helfe gern anderen Leuten. Ich überlege, eventuell eine duale Ausbildung an mein Studium zu hängen. Vielleicht ist das "Perlen vor die Säue werfen", aber im Lehramt am Gymnasium werde ich auf Dauer nicht glücklich.

Es sollte eine duale Ausbildung sein, da ich eine Wohnung zu unterhalten habe. Es kann sein, dass mich die Ausbildung unterfordert, aber lieber so, als dass ich mich ins Burnout stürze. Ich hatte mal überlegt, Mathematik zu studieren, aber das wäre vor allem aus Interesse und weniger aus Nutzen.

Wenn ihr Ideen habt, was ich mit meinem Studium – außer am Gymnasium unterrichten – machen könnte, welche Ausbildung ggf. (wenn so nichts mit meinem Master gemacht werden kann) dazu passt,was ich davon unabhängig als Ausbildung machen könnte oder auch andere Ratschläge, würde ich mich sehr freuen. Falls Nachfragen bestehen, stellt sie gern!

Danke im Voraus!

Ausbildung, Berufswahl, Lehramt, Lehrer, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universität