Unfallschaden – die besten Beiträge

Reparaturanfrage bei Lowsider (Motorrad)?

Hallo zusammen,

leider hatte ich vergangenen Sonntag einen kleinen Unfall mit dem Motorrad (Lowsider in einer 180° Kurve auf Rollsplitt, Hinterrad hat Grip verloren und hat sich verabschiedet, keine Warnschilder, außerorts). Es lag definitiv nicht an meiner Schräglage, das würde man dann am Reifen erkennen. Außerdem war Rollsplitt in meinem Hinterreifen.

Ich habe keine Vollkasko-Versicherung, daher muss ich den Schaden selber bezahlen. Der Händler meinte ich sollte Anzeige gegen die Straßenmauerei stellen, da die Straße nicht sauber war und es aufgrunddessen zum Unfall inkl. Personenschaden kam. Allerdings weiß ich jetzt schon, dass mir auch eine Teilsschuld zugesprochen wird, weil "hätte ich mir ja denken können". Wird sich wahrscheinlich nichtmal lohnen.

Ich war gestern beim Gutachten, er wollte allein für das genaue Anschauen 450€ und die würden ja alles mit Originalteilen ersetzten (die ja bekanntlich sehr teuer sind) und er hat auf insgesamt über 2000€ geschätzt. Der Schaden an sich ist wirklich minimal, ich hatte Sturzpads dran. Ich habe das Gutachten abgelehnt, weil das irrsinnig teuer war. Das Motorrad läuft, kein Flüssigkeiten ausgelaufen, habe dann selbständig die Motorradverkleidung abgenommen. Ich hab absolut keine Risse oder Verbiegungen, geplatzte Schweißnähte am Rahmen oder an der Gabel erkennen können. Selbst die Außenverkleidung ist minimal verkratzt, würde man auf den ersten Blick nicht erkennen. Ich muss nur folgende Dinge ersetzen, da sie abgebrochen sind: Lenkerstümmel (das Metallrohr, der Lenker an sich ist nicht verbogen), Fußraste links, Schalthebel (Fußstück), Kupplungshebel und hinten das Hecklicht, weil Glas gesprungen.

Meine Frage: Kann ich einfach zu irgendeine Motorradwerkstatt gehen und einen Termin machen, dass ich nur die Gabel und den Rahmen geprüft haben möchte inkl. schriftliche Bestätigung? Die Verkleidung kann ich selber entfernen und alles andere ist nur Plastik oder Kleinteile, Technik funktioniert einwandfrei. Und was sind hier realistische Preise dafür? Brauche eigentlich nur die Bestätigung, dass mit den beiden alles in Ordnung ist. Die Ersatzteile habe ich schon alle rausgesucht und ich kann den Schaden für sehr wenig Geld selber reparieren. Nur, wenn es sich rausstellen sollte, dass etwas mit dem Rahmen sein sollte, würde ich es tatsächlich als Unfallmotorrad verkaufen.

Reparatur, unfallschaden, Reparaturkosten

Unfall mit einem ausländischen Pkw ohne Versicherungsschutz. Bleibe ich auf dem Schaden sitzen?

Ich wende mich mit einem für mich sehr exotischen Fall an euch. Nachdem ein englischer Pkw mich beim vorbeifahren gestreift und unerlaubt die Unfallörtlichkeit verlassen hat, konnte er nach einer Verfolgung in Begleitung der Polizei angehalten werden. So weit, so scheisse (Fahrzeug erst vergangenen November gekauft).

Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich folgendes heraus (jetzt wird’s erst richtig gut):

  • Kein Versicherungsschutz des Unfallverursachers
  • Englisches Kennzeichen
  • Kein fester Wohnsitz in Deutschland

Die Geschichte hat also schwach angefangen und stark nachgelassen.
Ich habe mich mit allen Unterlagen an die Grüne Karte e.V gewendet, die Deutsche Opferhilfe sagte nach fernmündlicher Schilderung, dass die Chancen gut stehen, dass der Schaden höchstwahrscheinlich dann durch sie reguliert werde, das ganze jedoch erstmal durch die grüne Karte e.V überprüft werden müsste.

Meine konkrete Frage ist nun: Hat einer (mit so viel Pech wie ich) eine ähnliche „Erfahrung“ gemacht und wie stehen die Chancen, dass ich auf dem Schaden sitzen bleibe.

Vor einer Konsultierung eines Rechtsanwaltes und die Erstellung eines Gutachtens über den Unfallschaden schrecke ich momentan eher zurück, da ich davon ausgehe, dass dies weitere Kosten verursachen würde, die ich selbst zahlen müsste.

Danke fürs lesen dieses Romans und für die Lösungsvorschläge.

Auto, Unfall, Kfz-Versicherung, Gesetzeslage, Schaden, Schadensregulierung, unfallschaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unfallschaden