Unfallschaden – die besten Beiträge

Unfall mit einem ausländischen Pkw ohne Versicherungsschutz. Bleibe ich auf dem Schaden sitzen?

Ich wende mich mit einem für mich sehr exotischen Fall an euch. Nachdem ein englischer Pkw mich beim vorbeifahren gestreift und unerlaubt die Unfallörtlichkeit verlassen hat, konnte er nach einer Verfolgung in Begleitung der Polizei angehalten werden. So weit, so scheisse (Fahrzeug erst vergangenen November gekauft).

Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich folgendes heraus (jetzt wird’s erst richtig gut):

  • Kein Versicherungsschutz des Unfallverursachers
  • Englisches Kennzeichen
  • Kein fester Wohnsitz in Deutschland

Die Geschichte hat also schwach angefangen und stark nachgelassen.
Ich habe mich mit allen Unterlagen an die Grüne Karte e.V gewendet, die Deutsche Opferhilfe sagte nach fernmündlicher Schilderung, dass die Chancen gut stehen, dass der Schaden höchstwahrscheinlich dann durch sie reguliert werde, das ganze jedoch erstmal durch die grüne Karte e.V überprüft werden müsste.

Meine konkrete Frage ist nun: Hat einer (mit so viel Pech wie ich) eine ähnliche „Erfahrung“ gemacht und wie stehen die Chancen, dass ich auf dem Schaden sitzen bleibe.

Vor einer Konsultierung eines Rechtsanwaltes und die Erstellung eines Gutachtens über den Unfallschaden schrecke ich momentan eher zurück, da ich davon ausgehe, dass dies weitere Kosten verursachen würde, die ich selbst zahlen müsste.

Danke fürs lesen dieses Romans und für die Lösungsvorschläge.

Auto, Unfall, Kfz-Versicherung, Gesetzeslage, Schaden, Schadensregulierung, unfallschaden

Angezeigt als Beifahrer zu unrecht für unfallflucht und fahren ohne fahrerlaubniss?

Hallo, Heute am 25.12.2023 gegen 13:20 Uhr bin ich (25) und mein Vater (59) zu meiner Mutter gefahren für das Weihnachtsessen.

Mein Vater suchte ein Parkplatz auf bei einem relativ steilen Berg, beim rückwärts fahren (Rollen) rutschte er von der bremse ab und stupste auf ein parkendes Auto an, als er es merkte fuhr er aus der Parklücke fuhr rechts in eine andere Straße und hielt dort an um zunächst keine Autos zu behindern. Dort fiehl im auf das der untere Plastik Grill des gestoßenen Fahrzeuges auf der Anhänger Kupplung klemmte, an dem Fahrzeug meines Vaters war keinerlei Schaden.

Er fuhr dann weiter um dem Block parkte das Auto und wir gingen zusammen zur Unfall Stelle. Wo keine 10 min nach dem Unfall schon die Polizei war.

Diese beschuldigte mich als Beifahrer (ohne Führerschein) das Auto gefahren zu haben obwohl mein Vater den ganzen Sachverhalt schilderte und sich als schuldig stellte, die polizei sagte es gab 2 Zeugen die mich (ohne Führerschein) gesehen haben sollen das Fahrzeug gefahren zu haben.

Mein Vater fährt jetzt 41 Jahre Auto hat keinen Punkt und ist unfallfrei, diese beschuldigung der 2 Zeugen die wir auch nicht gesehen haben erschließt sich mir nicht, zudem habe ich noch nie ein Auto gefahren und keinen Führerschein.

Die polizei beschuldigte uns das wir lügen würden und machten Alkohol tests an uns. Die beide 0,0 % ausgingen.

Dann nahmen sie mich (den beschuldigten) mit für ein Btm test.

Wo ich auch zu 100% sagen kann das ich nichts hatte.

Zudem war ich nie der Fahrer und die Zeugen sah ich auch nicht.

Meine Frage? zählt das als unfallflucht wenn man um den Block fährt und das Fahrzeug abstellt und dann zur unfallstelle geht als unfallflucht?

Zudem werde ich beschuldigt das Fahrzeug gefahren zu haben als ich sagte nein ich war Beifahrer wurde ich als lügner von der Polizei betitelt.. Ich zitiere: (geben sie es jetzt zu! Hören sie auf zu lügen) das selbe sagten 2 beamte auch zu meinen Vater.

Kann mir fast kaum vorstellen das diese zeugen das Fest behaupten ich hatte zudem eine auffallend weiße Strickjacke an (auf dem Beifahrersitz) hatten aber beide eine sehr ähnliche Kappe auf.

Reichen 2 Zeugen als Beweis für eine Verurteilung? Und gibt es eine Möglichkeit die unschuld zu beweisen?

Polizeigewalt, unfallschaden

Abfluss verstopft ganze küche unter wasser?

es begann gestern. Gestern war der abfluss leicht verstopft und wollte nicht mehr abfließen (die spüle in der Küche). Heute morgen war alles in Ordnung Spüle war wie immer normal kein wasser drinne. wo ich vormittag von einem termin kam war die spüle voll mit wasser. Keine Ahnung warum ich habe aber schon geahnt das die über uns vllt das problem sein könnten. Die spüle war voll und ich wusste nicht was ich machen sollte also habe ich versucht unter der spüle die röhre auf zu kriegen und im eimer das wasser von oben in der spüle leer zu bekommen. Vergebens. aufeinmal kam von der verstopfte spüle oben die ja schon voll war wasser raus die ganze küche stand unter wasser bis in den flur ich habe versucht es aufzusammeln mit diversen lappen. Das licht ging sogar aus (die sicherung ist raus geflogen) Rief dann den Vermieter an keiner ging ran 😤danach rief ich bei der Verwaltung an die hatten einen technischen Notrufdienst. Zum glück kamen die ne halbe std später. Wie vermutet kam das wasser von den oberen Nachbarn. Natürlich war mein spüle dazu auch noch verstopft. Meine frage ist jetzt könnte sowas wieder passieren? Denn das heute war für mich schrecklich das ist gegen 14 uhr passiert und ich habe bis gerade eben meine Küche und flur sauber gemacht. Hab jetzt angst dass meine küche nicht am arsch ist und dass sich kein schimmel hinter der küche bildet 😞

Haushalt, Küche, Notdienst, unfallschaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unfallschaden