Reparaturanfrage bei Lowsider (Motorrad)?

Hallo zusammen,

leider hatte ich vergangenen Sonntag einen kleinen Unfall mit dem Motorrad (Lowsider in einer 180° Kurve auf Rollsplitt, Hinterrad hat Grip verloren und hat sich verabschiedet, keine Warnschilder, außerorts). Es lag definitiv nicht an meiner Schräglage, das würde man dann am Reifen erkennen. Außerdem war Rollsplitt in meinem Hinterreifen.

Ich habe keine Vollkasko-Versicherung, daher muss ich den Schaden selber bezahlen. Der Händler meinte ich sollte Anzeige gegen die Straßenmauerei stellen, da die Straße nicht sauber war und es aufgrunddessen zum Unfall inkl. Personenschaden kam. Allerdings weiß ich jetzt schon, dass mir auch eine Teilsschuld zugesprochen wird, weil "hätte ich mir ja denken können". Wird sich wahrscheinlich nichtmal lohnen.

Ich war gestern beim Gutachten, er wollte allein für das genaue Anschauen 450€ und die würden ja alles mit Originalteilen ersetzten (die ja bekanntlich sehr teuer sind) und er hat auf insgesamt über 2000€ geschätzt. Der Schaden an sich ist wirklich minimal, ich hatte Sturzpads dran. Ich habe das Gutachten abgelehnt, weil das irrsinnig teuer war. Das Motorrad läuft, kein Flüssigkeiten ausgelaufen, habe dann selbständig die Motorradverkleidung abgenommen. Ich hab absolut keine Risse oder Verbiegungen, geplatzte Schweißnähte am Rahmen oder an der Gabel erkennen können. Selbst die Außenverkleidung ist minimal verkratzt, würde man auf den ersten Blick nicht erkennen. Ich muss nur folgende Dinge ersetzen, da sie abgebrochen sind: Lenkerstümmel (das Metallrohr, der Lenker an sich ist nicht verbogen), Fußraste links, Schalthebel (Fußstück), Kupplungshebel und hinten das Hecklicht, weil Glas gesprungen.

Meine Frage: Kann ich einfach zu irgendeine Motorradwerkstatt gehen und einen Termin machen, dass ich nur die Gabel und den Rahmen geprüft haben möchte inkl. schriftliche Bestätigung? Die Verkleidung kann ich selber entfernen und alles andere ist nur Plastik oder Kleinteile, Technik funktioniert einwandfrei. Und was sind hier realistische Preise dafür? Brauche eigentlich nur die Bestätigung, dass mit den beiden alles in Ordnung ist. Die Ersatzteile habe ich schon alle rausgesucht und ich kann den Schaden für sehr wenig Geld selber reparieren. Nur, wenn es sich rausstellen sollte, dass etwas mit dem Rahmen sein sollte, würde ich es tatsächlich als Unfallmotorrad verkaufen.

Reparatur, unfallschaden, Reparaturkosten
Rückwärts parken und es kam zum Unfall?

Hey,

ich fuhr heute Morgen zu Penny und wollte mir was dort eben kaufen. Wo ich allerdings aufm Parkplatz war wollte ich rechts parken. Ich habe mein Blinker nach rechts gesetzt um die anderen Fahrer aufmerksam zu machen das ich parken möchte. Lenkte mein Lenkrad nach links um rückwärts in die Parklücke rein zu fahren. Wo ich aber rückwärts mein Gang eingelegt habe und mich umgeschaut habe und rückwärts in die Parklücke gerade rein fahren wollte. Fuhr eine junge danke in meine Heckstange rein. Die Polizei kam das Auto von der jungen Dame stand so die ganze Zeit wie sie in mir rein gefahren ist. Ich habe mein Auto natürlich stets wo anders geparkt damit die anderen Menschen Platz haben um aufm Parkplatz zu fahren. Die Polizei kam hat alles dokumentiert und meinte zu mir das ich schuld hätte von der ganzen Sache, da ich nicht ausreichend geschaut hätte. Ich denke mir die Dame muss doch einen Sicherheitsabstand einhalten und vorausschauend fahren wenn ich nach Rechts blinke und aufmerksam mache das ich gerne parken möchte müsste man doch theoretisch warten. Lange Rede kurzer sind bin noch in der Probezeit. Der Polizei Beamter hat mir gesagt das ich zur Versicherung fahren soll habe ich getan und meinte noch das noch ein Bußgeld auf mich zukommt ob ich das wahr nehme bzw. Dagegen spreche kann ich das gerne mit einem Anwalt machen…ich weiß nicht was denkt ihr über dem Vorfall von heute Morgen ?.

ich weiß jetzt auch nicht wie hoch so ein Bußgeld sein könnte…

Siehe Bilder.

Bild zum Beitrag
Verkehrsunfall, Unfall, Verkehr, Verkehrsrecht, unfallschaden
Abfluss verstopft ganze küche unter wasser?

es begann gestern. Gestern war der abfluss leicht verstopft und wollte nicht mehr abfließen (die spüle in der Küche). Heute morgen war alles in Ordnung Spüle war wie immer normal kein wasser drinne. wo ich vormittag von einem termin kam war die spüle voll mit wasser. Keine Ahnung warum ich habe aber schon geahnt das die über uns vllt das problem sein könnten. Die spüle war voll und ich wusste nicht was ich machen sollte also habe ich versucht unter der spüle die röhre auf zu kriegen und im eimer das wasser von oben in der spüle leer zu bekommen. Vergebens. aufeinmal kam von der verstopfte spüle oben die ja schon voll war wasser raus die ganze küche stand unter wasser bis in den flur ich habe versucht es aufzusammeln mit diversen lappen. Das licht ging sogar aus (die sicherung ist raus geflogen) Rief dann den Vermieter an keiner ging ran 😤danach rief ich bei der Verwaltung an die hatten einen technischen Notrufdienst. Zum glück kamen die ne halbe std später. Wie vermutet kam das wasser von den oberen Nachbarn. Natürlich war mein spüle dazu auch noch verstopft. Meine frage ist jetzt könnte sowas wieder passieren? Denn das heute war für mich schrecklich das ist gegen 14 uhr passiert und ich habe bis gerade eben meine Küche und flur sauber gemacht. Hab jetzt angst dass meine küche nicht am arsch ist und dass sich kein schimmel hinter der küche bildet 😞

Haushalt, Küche, Notdienst, unfallschaden
Muss ein Rahmenschaden extra gesondert aufgeführt werden bei einem Gebrauchtfahrzeug?

Hallo Zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir ein neues Fahrzeug zu kaufen. Laut Händler hat das Fahrzeug einen fachgerecht reparierten Frontschaden. Die Antwort auf die Frage, ob der Rahmen auch beschädigt wurde, konnte er mir jedoch nicht beantwortet. Er hat den Wagen schon repariert angekauft und daher keine Dokumentation über den Schaden.

Das ist soweit ja auch okay. Ich hatte damals auch einen Frontschaden und dieser wurde ja durch die Werkstatt repariert und mit der Versicherung abgerechnet. Hierzu habe ich auch nichts.

Müsste ein Händler dies aber nicht feststellen bzw. begutachten lassen und dann auch mit in dem Kaufvertrag vermerken? Zwischen normalem Frontschaden und Rahmenschaden ist ja schon noch ein kleiner Unterschied. Da das Fahrzeug auch relativ leistungsstark ist, macht dies für mich schon einen Unterschied.

Ich frage mich jetzt halt, ob ich nach Kauf dagegen vorgehen kann, wenn im Kaufvertrag "nur" Unfallfahrzeug steht am Ende aber auch festgestellt wird, das der Rahmen repariert wurde.

Vorher damit zur Werkstatt ist leider schwierig. Ich war letzte Woche zur Besichtigung und Probefahrt dort und einfache Strecke sind 290km. Ich soll morgen den Kaufvertrag zugeschickt bekommen und bin mir einfach unsicher, ob ich da am Ende gegen vorgehen kann, wenn der Rahmenschaden (falls vorhanden) nicht explizit aufgeführt ist.

Garantie gibt es 2 Jahre auf das Fahrzeug aber das hat ja damit nichts zu tun denke ich. Hoffe mir kann hier jemand helfen.

Gebrauchtwagen, Autokauf, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf, unfallschaden, Unfallfahrzeug
Wildunfall ohne polizei?

Ich hatte vor zirka 2 Stunden einen "wildunfall"

Ich war in einer kurve und hab dann daraufhin die Kontrolle verloren, bin von der straße abgekommen und hab einen Schaden am Auto auf der linken Seite weil ixh den Boden gestreift hab und eine delle auf der linken seite (nur gott weiß woher die kommt)

Ich hatte einen Zeugen, welcher hinter mir gefahren ist und der das Tier auch gesehen hat. Wir aben beide angehalten und alles nach dem Tier abgesucht, keine Ahnung was es war aber es war weit und breit nicht zu sehen, einfach weg. An meinem Auto war auch kein blut, nur die oben genannten Schäden. Ich hab leider keine Ahnung gehabt wie ich mich verhalten muss, da ich den Führerschein recht frisch habe und einfach unter Schock stand.

Er meinte dann, da das Tier scheinbar unverletzt davonkam müsse keine Polizei gerufen werden, ich solle den Schaden einfach der Versicherung melden und dann passt dass. Dann ist er gefahren leider ohne mir seine Daten zu geben. Meine Mutter meint allerdings, ich hätte unter allen Umständen die Polizei hinzuziehen sollen..

Zahlt die Versicherung trotzdem? Oder hätte ich die Polizei involvieren sollen? Das Tier kam davon und war im Umkreis mehrerer Meter nirgends zusehen (es war nur offenes Feld in der Nähe, welches gerade recht kahl geschnitten ist, also man hätte was liegen sehen wenn da was gewesen wäre). Wir haben zirka 15 Minuten alles abgesucht.

Tiere, Unfall, Polizei, Kfz-Versicherung, Reparatur, Schaden, unfallschaden, Wildunfall
Fahrerflucht mit Ansage?

Ich fuhr auf dem Supermarkt Parkplatz. ich rangierte etwas, was ich sonst eigentlich nicht mache, aber an diesem Tage war es halt so. Schulter- und Spiegelblick. Sensor. Sah das Auto ( Scheinwerfer) also ein Stück entfernt. das Fahrzeug stand auf der Zufahrtsstraße Parkplatz Gelände. Plötzlich stand der Fahrer an meinem Auto,, sie haben mein Auto angefahren,, ich sagte nein, ich habe überhaupt nichts gemerkt,, Fuhr panisch und hektisch weg, weiter auf den Gelände - Supermarkt - also Gelände nie verlassen . ich sah den Gegner, mein schlechtes Gewissen nagte und aus Anstand hielt ich an. wollte mich entschuldigen, mir das andere Auto ansehen und wollte ihn bitten die Polizei zu holen. wollte mit ihm ein ruhiges Gespräch führen. Dazu kam ich gar nicht. Er schrie,,Sie dürfen nie wieder Auto fahren, alte Schachtel, sie gehören weggesperrt. Ich werde dafür sorgen, dass ihr Führerschein für immer weg ist. sowas wie ich, gehört nicht mehr auf die Straße und immer wieder kam von ihm die Aussage, ich sorge schon dafür, das sie nie wieder fahren duerfen. Das machte mir ziemlich Angst. Er schimpfte und beleidigte mich immer weiter, dann rief er die Polizei. er faselte etwas ich haette Kehlkopfkrebs, ich habe lediglich Probleme mit meinen Stimmbändern. Ich strich sanft mit der flachen Hand über seinen angeblichen Schaden am seinem Fahrzeug, kein Schaden ertastet. angeblich habe ich mit der Faust geschlagen, was er auch rum erzählte. Das stimmte natürlich nicht, er telefonierte, er war nur am poebeln, bis die Polizei kam. mir fiel hinten an der Beifahrerseite an seinem Fahrzeug ein großer Schaden (riesiger Kratzer)auf, angeblich auf dem Parkplatz des Fitness Studio ein Abend vorher passiert. ich sprach mit den Polizisten, das ich mir keiner Schuld bewusst sei, niemals eine Berührung oder Anstoß gemerkt habe, deshalb zwar panisch, hektisch aber auch im guten Glauben nichts verschuldet zu haben wegfuhr, aber trotzdem noch auf dem Gelände angehalten habe, weil ich Gewissensbisse bekommen habe und ich auch Anstand besitze .aber auch dabei fiel er mir immer wieder ins Wort. . er sprach immer dazwischen. ich weiß ich war ziemlich aufgeregt, habe vielleicht dieses und jenes vergessen zu sagen. es wurden Fotos von beiden Fahrzeugen gemacht. Auch die Polizei sah keinen Schaden. irgendwas stimmt an der Sache nicht, warum ist er nicht ein bisschen zurückgefahren, wie es sich gehört und provoziert das ich ihn berühren sollte? bezweckt er damit was? sollte der Schaden (wo keiner zu sehen war) von seiner Werkstatt hoch ausfallen, werde ich einen Sachverständigen beauftragen. ich habe meiner Versicherung schon mitgeteilt, dass eventuell ein Versicherungsbetrug vorliegt, das beschwöre ich aber nicht. Ich habe das Gefühl, das er mich seelisch fertig machen will und mit allen Mitteln versuchen, das mir meine Fahrerlaubnis entzogen wird.

Polizei, unfallschaden

Meistgelesene Fragen zum Thema Unfallschaden