Autounfall - wie geht es jetzt weiter?
Hallo, ich hoffe jemand kann mir hier behilflich sein.
ich war gestern Abend mit dem PKW von meiner Mutter unterwegs. Und leider habe ich einen Unfall verursacht , zum Glück ist keiner verletzt. Es war nur ein streifschaden bzw. kleine Delle am courtflügel.
leider habe ich selbst keine Versicherung und fahre den Wagen auch sehr selten, worum es jetzt wirklich bitter ist das dies passiert ist gestern.
muss ich für den Schaden jetzt komplett selber aufkommen wenn die Gegenpartei sich meldet ?
was ist wenn ich diese Summe nicht bezahlen kann? Zurzeit gehe ich leider keiner Arbeit nach.
ich kenne mich leider damit komplett nicht aus und hoffe auf Hilfe von euch und bedanke mich im Vorraus.
2 Antworten
So... erstmal keine Panik...
Warte ab was der Schaden am Fremdfahrzeug kostet, vielleicht kann man mit dem auch reden, dass er sich nicht die teuerste Werkstatt nimmt...
Wenn der Schaden nicht so wild ist, was ich ja nicht beurteilen kann, dann könntest Du den Schaden vielleicht selbst begleichen, neue Kotflügel incl. Lackierung sind nicht so teuer...
Wenn es mehr ist als nur der Kotflügel wird das aber eher uninteressant.
Jetzt kommt es auf dein Verhandlungsgeschick mit deiner Mutter an... Sollte das über die Haftplicht der Autoversicherung abgewickelt werden, hoffe ich mal, dass Du als Zusatz-Fahrer mit eingetragen wurdest, dann wird deine Mutter hochgestuft und das zieht sich dann leider bis fast zu ihrem Lebensende hin (50 schadensfreie Jahre), biss sie auf den niedrigsten Satz kommt.
Bist Du nicht eingetragen, habt ihr ein Problem, dann kann die Versicherung die Zahlung von euch zurück verlangen...
Bist Du nicht eingetragen, habt ihr ein Problem, dann kann die Versicherung die Zahlung von euch zurück verlangen...
Das ist verkehrt, denn es liegt keine Obliegenheitsverletzung vor!
Deswegen wollte ich mich informieren was auf mich zukommen kann.
Nichts!
Gegebenefalls fordert der Versicherer einen geringen Aufschlag nach. Das hat aber mit der Schadenregulierung nichts zu tun!
Deine Mutter meldet den Unfall ihrer Haftpflichtversicherung. (also der vom Auto)
Der Mitarbeiter führt euch dann durch das weitere Prozedere.
Möglicherweise wird eine kleine Nachzahlung fällig, weil du nicht eingetragen warst.
Leider wird deine Mutter nun hochgestuft und muss eine höhere monatliche Versicherungsgebühr zahlen. Aber man kann sich eine gewisse Zeit lang "freikaufen". Ist glaube ich ein halbes Jahr. In der Zeit könntet ihr den Unfall der Versicherung bezahlen und die Hochstufung ist weg.
Fragt das auch bei Eurer Versicherung nach. Am Besten bei einem Berater vor Ort.
Das ist das Problem, weil ich den Wagen sehr selten gefahren bin, bin ich auch nicht eingetragen als Fahrer bei meiner Mutters Versicherung. Deswegen wollte ich mich informieren was auf mich zukommen kann.