Warum darf man in Deutschland schrotte Autos fahren?

2 Antworten

Die deffinition eines Totalschadens ist rechlich falsch , es heist wirtschaftlicher Totalschaden.

Das bedeutet nix anderes wie das die kalkulierte Schadenshöhe teurer ist als ein vergleichbares Fahrzeug auf dem Freien markt zu erwerben.. Das hat auch viele Jahre gestimmt aber inzwischen sind die Preise für Gebrauchtwagen nahezu explodiert und hoch wie selten.

Ein zerstörtes Fahrzeug wieder aufzubauen ist durchaus möglich und man kann alles instandsetzen zur Not sogar mit einer Rohkarrosserie was vermutlich sehr teuer werden dürfte.

Wirklich gute Karrosseriemeister ( auch die aus Litauen sind sehr gute Blechschrauber ) können aus einer Tafel Blech durchaus funtionale Karrosserieteile herstellen oder instandsetzen. dort istes aufgrund fehlender teile sogar fast normal das einige karrosserieteile von hand hergestellt werden was auch nichts verwerfliches hat.

Einzig und alleine ist die Qualität der Materialien und der Ausführung die zu bewerten wirklich ein Fachmann erforderlich ist.. und auch da gibt es nichts vewerwerfliches oder Pfuscherei drann.

Natürlich gibt es auch Pfuscher aber an solche Aufträge trauen sich im Normalfalle nur Menschen die wissen was sie tun und können.. Zu Billig ist nicht gut und Faire reparaturpreise sind ein indiz das auch gut geschraubt wird.. Dann sollte man vor einer Auftragserteilung schonmal den einen oder anderen Instandgesetzten Wagen gesehen haben um deren Fähigkeiten zu bewerten.


Xuji200 
Fragesteller
 11.01.2024, 11:41

Die werden aber billig in Osteuropa zusammengebaut. Das ist unsicher mit so einem Auto zu fahren

0
jloethe  11.01.2024, 12:49
@Xuji200

als Prinzipielle ist die kommentierte Antwort falsch.. Es kommt immer auf den individuellen Schrauber an der das macht..Es gibt sowas (wenn auch leider nur noch selten )wie Berufsehre. Es gibt Dinge die man macht, und andere die als NO Go zu bezeichnen sind. So einfach ist das und wer sich auskennt der kann das auch beurteilen.. ). ich bin seit mehr als 40 Jahren im gewerbe und hab auch von deutschen Schraubern dinge gesehen die ich bessernicht gesehen hätte.. Das kann man nicht am Land / Region festmachen und wer gelernt hat aus Nix was zu Bauen der ist mir lieber wie ein Teilewechsler Typgebunden :::: Hersteller.. ich hab auch im Afrika gesehen wie die Motoren instandsetzen, da kann sich so mancher deutscheSchrauber wa s abschauen und lernen..

1
Xuji200 
Fragesteller
 11.01.2024, 14:08
@jloethe

Ja klar. Aber guck mal bei mobile nach bestimmten Autos. Auch viele „dicke Autos“ wie bmw oder Mercedes werden mit reparierten Unfallschaden angeben und du siehst nichts mehr. Das Auto ist dann relativ günstig, dann weiß man auch wieso.

0
CaptainJ847  11.01.2024, 16:49
@Xuji200

Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde: Wenn die Reparatur schlecht gemacht wurde, sind deine Sorgen berechtigt. Wenn es gut repariert wurde, ist alles super. Freunde und auch ich selbst sind solche Autos gefahren, jahrelang und auch mit 250 kmh, alles ohne Probleme

1
Xuji200 
Fragesteller
 11.01.2024, 18:53
@CaptainJ847

Ich hätte aber immer ein mulmiges Gefühl auf der Autobahn mit so einem zusammen geklebten Auto ;)

0
CaptainJ847  11.01.2024, 19:06
@Xuji200

Ich vermute jetzt mal, Du selbst bist "nicht vom Fach"? Also weder Kfz-Mechaniker noch Ingenieur oder sowas? Das ist jetzt nciht böse gemeint von mir. Aber wenn man wenig fachliche Ahnung hat, dann kann man so etwas meist schlecht einschätzen und deshalb kommt es einem schneller suspekt vor. So wie Leute mit Flugangst auch meist keine Ahnung von Flugmechanik und Physik haben.

0
Xuji200 
Fragesteller
 11.01.2024, 20:26
@CaptainJ847

Ich habe Ahnung. Mein Vater hat sich mal einen BMW X5 mit reparierten unfallschaden gekauft. Der war deutlich günstiger als die die anderen. Wurde in den USA zwangsversteigert und hatte einen Totalschaden. Als er den wieder loswerden wollte, hat sich fast keiner gemeldet und am Ende hat ein Türke ein Kredit dafür bekommen. Außerdem hatte mein Onkel auch so ein Auto. Die würden es nie wieder machen.

0
jloethe  11.01.2024, 22:57
@Xuji200

Ichhab lange hahre solche Fahrzeuge angekauft und selbst instandgesetzt. nin auch mit demn meisten mehrerHundertausend km gefahren bis ich die danngünstig weiterverscherbelt hab.,. Vom ursprünglichen Unfallschaden hab ich immer eine Bilddokumentation gemacht , auch die Reparaturschritte dokumentiert damitman mir daraus keinen Strick drehen konnte.. Diese Dokumentation hat jeder käufer als gesehen unterschrieben und so zur kenntnis genommen.. Das hat auchmal einer versucht , ich konnte per Sachverständigengutachten nachweisen das ich mich an die Herstellervorgaben der Karosserie-instandsetzung gehalten habe und keine Blechle drübergeklebt habe.. damit war das schnell geregelt..

1

Woher hast du diese Informationen??

Mir wäre es neu dass in den USA keine reparierten Totalschäden fahren dürfen. Man kann das über Carfax sogar recht gut nachverfolgen.

Reparierte totalschäden werden vom TÜV geprüft. Wie alle anderen Autos auch. Wenn sie nicht vernünftig repariert wurden und gefährlich sind, bekommen sie keine Zulassung.


Xuji200 
Fragesteller
 11.01.2024, 11:41

Google mal. Es ist so, in den USA dürfen solche Autos nicht mehr auf den Straßen fahren. Deshalb gibt es ja diese Auktionen. (Eigene Erfahrungen gemacht und in der Familie)

1
CaptainJ847  11.01.2024, 16:45
@Xuji200

Interessant - habe mal gegoogelt: Tatsächlich dürfen sie dann "vorerst" nicht mehr zugelassen werden. Aber: Wenn man sie fachgerecht repariert hat, kann man sie einer Sicherheitsüberprüfung (quasi TÜV) unterziehen, dann wird die Sperrung wieder ausgehoben. Also ähnlich wie bei uns, nur dass wir zusätzlich noch die zweijährige Routineüberprüfung beim TÜV haben.

1
CaptainJ847  11.01.2024, 16:46
@CaptainJ847

Salvage title:

"Fahrzeuge mit „Salvage Title“ haben ihren Markt. In den USA werden sie von spezialisierten Verwertern aufgekauft. Diese richten sie wieder her. Die ehemaligen Schrottkarren müssen danach eine technische Sicherheitsprüfung absolvieren, ehe der Titel gelöscht wird."

1