Umgang – die besten Beiträge

Wie mit einem Rassisten umgehen?

Mein Vater hat in letzter Zeit immer häufiger rassistische, xenophobe und islamophobe Ansichten, die er offen äußert. Ein aktuelles Beispiel: Er hat sich tierisch darüber aufgeregt, dass jemand mit südländischem Hintergrund und Jogginganzug in der zweiten Reihe mit seiner G-Klasse geparkt hat und ihn dann noch angegangen ist, warum er nicht gefahren ist. Daraus macht er dann schnell eine größere Sache über „Überbevölkerung“, „Austausch“ und wer hier das Recht hat, wie zu leben. Dann gibt er auch Frau Dr. Merkel die Schuld.

Er sieht sich als Deutscher anscheinend ständig angegriffen und vergleicht die Situation dann mit Zuständen, die seiner Meinung nach nur in arabischen Kulturen „normal“ wären. „Im Busch“ gäbe es keine StVO.

Wieder angefangen hat es mit seiner islamkritischen Lebensgefährtin. Ihr verstorbener Mann war Bauingenieur in Saudi-Arabien. Sie hat den Koran studiert und kritisiert den Islam halt oft, hat aber trotzdem eine Sure auf Arabisch im Flur hängen. Sie bemerkt immer wieder, wie rückständig die arabische Halbinsel sei und dass eine Aufklärung wie Kant fehle.

Ahnung hat man da keine, so muss man sich Fachleute aus dem Ausland herholen. Normen werden nicht verstanden, sondern nur auswendig gelernt. Sie redet auch oft von dieser Überbevölkerung. Sie kritisiert aber auch die AfD!

Es nervt mich, vor allem weil ich merke, dass ich bei einigen Punkten anfange, ihm stillschweigend zuzustimmen.

Ich nehme in den Städten auch häufiger Jugendliche wahr, die sich prollig verhalten, oder habe den Eindruck, dass Großfamilien aus einer bestimmten Mentalität kommen, die ich persönlich anstrengend finde.

Aber ich weiß, dass solche Generalisierungen unfair sind und auch nicht immer der Realität entsprechen. Es ist nur schwierig, das meinem Vater klarzumachen oder mich selbst davon freizumachen.

Habt ihr Tipps, wie ich besser mit ihm umgehen kann, ohne ständig in Diskussionen zu landen, die eh nirgendwo hinführen? Oder wie ich selbst eine ausgewogenere Sichtweise behalte, ohne mich in diese Denkmuster ziehen zu lassen?

Islam, Diskussion, Deutschland, Beziehung, Psychologie, Arabisch, Ausländerfeindlichkeit, Diskriminierung, Islamismus, Konflikt, Streit, Überbevölkerung, Umgang, Vorurteile, Familienkonflikt, Islamkritik, Stereotype und Vorurteile

Wahnsinn Autobahn - haben wir's noch unter Kontrolle?

Liebe Mit-GFler,

heute bin ich zweimal gut 40km auf zwei verschiedenen Autobahnen gefahren (Hin- und Rückweg, A6, A3 zwischen Schwabach und Neumarkt) - also knapp 90km.

Da ich Beifahrer war, hatte ich endlich mal Gelegenheit, mitzuschreiben, was ich dort alles erlebt und gesehen habe:

  • 42 Geschwindigkeitsübertretungen, davon gut die Hälfte in einem 80er Baustellenbereich
  • 10 massiv gefährliche Verkehrsgefährdungen
  • 10 massive Abstandsunterschreitungen (also zu dichtes Auffahren etc)
  • und 5 mal rechts überholen
  • Die Verstöße gegen das Blinken, um einen Spurwechsel anzukündigen, konnte ich gar nicht mehr zählen. Scheint inzwischen selbstverständlich zu sein, nicht mehr zu blinken.

Nun hat mich das Ganze absolut und überhaupt nicht überrascht. Denn ich bin dank meiner beruflichen Tätigkeiten seit 35 Jahren auf bundesdeutschen Autobahnen (Bundes- und Landstraßen nicht gerechnet) unterwegs und habe in meinen besten Jahren 100.000 km pro Jahr heruntergerissen (im PKW).

Auch wenn die Umgangsformen auf bundesdeutschen Straßen seit 2020 deutlich rauer geworden sind, wie auch bei den Menschen im allgemeinen untereinander, so habe ich all das, was ich heute auf solch kurzen Strecken gesehen und erlebt habe, mein ganzes Leben lang schon auf den Straßen erlebt.

Sprich: Trotz aller Gebote, Verbote, Gesetze und Verordnungen hat sich nichts geändert auf den Straßen.

Was sagt ihr zu diesem Thema? Ich würde mich freuen, wenn hier ernsthafte Beiträge kommen und nicht nur so etwas wie "Schuld sind immer, die mit 100 auf der linken Spurt fahren". Denn dieses Argument ist keine Entschuldigung dafür, wenn jemand die Nerven verliert und Rechts überholt.

Ich freue mich über Eure Erfahrungen und vor allem EURE IDEEN, was wir besser machen könnten im Miteinander auf den Straßen der BRD.

Bild zum Beitrag
Auto, Unfall, Verkehr, fahren, miteinander, Menschlichkeit, Straßenverkehr, Umgang, Rücksicht

Fremder Mann verhält sich komisch?

Hallo an alle,

ich (20, w) habe ein Problem. Und zwar hab ich ein Hobby, wo ich bisher immer gerne hingegangen bin und wo ich auch oft alleine bin. Dort ist schon länger ein Mann (geschätzt so um die 30/40J), der immer mit einem älteren Mann (ca. 70J, vielleicht Vater o.ä.) dort ist und spazieren geht. Ich fand ihn von Anfang an sonderbar, hab mir aber nichts dabei gedacht.

Seit einiger Zeit grüßt er mich mit Vornamen (den er auf einer Liste lesen kann, den ich ihm aber nie gesagt habe) und ich wurde auch schon von anderen drauf angesprochen ob wir uns kennen würden, weil er mich so anspricht. Tun wir aber nicht. Und letztes Mal hat er mich wieder angesprochen, ist sogar extra stehen geblieben um auf mich zu warten und mir für meinen Geschmack etwas zu nahe gekommen.

Wie kann ich ihm sagen/durch die Blume mitteilen, dass ich nichts von ihm will? Ich war bisher immer relativ freundlich/höflich, weil ich auch keinen Streit anfangen möchte dort wo keiner ist. Aber das ging mir zu weit und seit letztem Mal fühle ich mich so unwohl, dass ich seit letztem Mal nicht mehr dort war. Sollte ich jemandem davon erzählen und wie gehe ich damit um, sodass er versteht dass er mich in Ruhe lassen soll? Seine bloße Anwesenheit hat mich bisher nicht gestört, aber das Anquatschen schon. Das finde ich grenzüberschreitend, zumal ich gut 10-20 Jahre jünger und nicht interessiert bin. Wie mache ich dieser Person das klar?

Liebe, Hobby, Frauen, Hilfestellung, Alltägliches, Belästigung, Feminismus, Gesellschaft, Sexuelle Belästigung, Soziales, Umgang, Abgrenzung

Ist der Umgang in US-County-Jails zu grob?

Um in Amerika im Knast zu landen muss man nicht sehr viel tun.
Für den kleinsten Mist landet man bereits im Gefängnis, doch vor dem richtigen Gefängnis kommt erstmal das County Jail.

Zur Erklärung: Sollte man sich einen dezenten Fehltritt leisten landet man höchstwahrscheinlich erstmal im Knast. Dort werden Daten aufgenommen, Fingerabdrücke abgenommen, erstmal ausgenüchtert, medizinisch behandelt oder man kommt direkt zum Richter. Oder man erträgt dezent schlecht gelaunte Cops.

Der Umgang in diesen County Jails ist oftmals sehr von Gewalt geprägt. Einen Häftling zu schlagen um ihn klein zu kriegen scheint auch keine große Sache mehr zu sein, zumindest passiert es sogar vor Kamera.
Manchmal bleibt nichts übrig, aber oftmals ist der Umgang mit dem Thema Mensch hauptsächlich mit Druck und Provokation ein Standartvorgehen.
Ich hab als Beispiel jetzt ein eher gewaltfreies Video genommen aufgrund von Plattformregeln.

https://www.youtube.com/watch?v=bLRNl4hv0u0

Was ich mich immer frage: Ginge es "netter" oder gewaltfreier?
Könnte man das nicht verleichtern?

Das wäre allerdings sicherlich einfacher wenn nicht jeder 2. unter Drogen steht oder massiv betrunken wäre.

Der Umgang ist zu grob und zu gewaltvoll. 83%
Der Umgang ist korrekt wie er ist. 8%
Hätte eine bessere Idee dazu.... 8%
Angst, Polizei, Menschen, Amerika, Gefängnis, Umgang, Häftling

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umgang