Tierarzt – die besten Beiträge

Diabetes-Verdacht bei Katze - Was tun?

Hallo zusammen, gestern habe ich leider die Information erhalten, dass mein 9-jährger Kater vermutlich Diabetes hat. Genaueres soll ein Urin-Test am kommenden Montag zeigen. Der Fruktosamin-Wert war beim Bluttest am vergangenen Dienstag bei 512 umol/l . Der Normbereich liegt wohl bei 137 - 286. Pankreas: Glucose lag bei 400. Hier liegt der Normbereich bei 63-140. Das sagt wohl alleine noch nichts aus, bzw. kann auch andere Hintergründe haben, aber es macht erstmal keinen positiven Eindruck.

Wie hoch ist anhand dieses Messwertes die Chance, dass mein Kater in die Remission kommen könnte, also dass sich die Krankheit wieder zurückbildet, bzw. kann man daran erkennen, ob die Krankheit schon fortgeschritten, oder noch am Anfang ist? Leider fehlt mir der Hintergrund um einschätzen zu können, was der gemessene Wert aussagt.

Was noch hinzu kommt ist, dass mein Kater eine Angst-Katze ist. Ich habe ihn 2017 aus dem Tierheim geholt, wo er zu diesem Zeitpunkt bereits 3 Jahre verbracht hatte. Er ist leider auch nach dieser zeit noch immer übermäßig ängstlich und schreckhaft, so dass ein Tierarzt Besuch natürlich sämtliche Stresswerte durch die Decke schießen lässt. Auch das macht das ganze natürlich nicht besser.

Natürlich werde ich diese Fragen am Montag auch meinem Tierarzt stellen, aber natürlich ist nun Wochenende und ich sitze hier auf heißen Kohlen ... :(

Danke.

Kater, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Diabetes Typ 2, Hauskatze, Tiergesundheit

Vegane Hundeenährung?

Hi,

Bevor wieder irgendein Hate kommt: Meine Hündin verträgt kein tierisches Protein in großen Mengen und keinerlei Fleisch.

Sie ist eine Mischlinghündin, ich habe sie vor vier Jahren adoptiert, sie ist aktuell knapp 8 Jahre alt. Was für Rassen drin stecken, wissen wir nicht genau. Sie ist recht kräftig gebaut. Wiegt ca. 26kg mit einer Schulterhöhe von 53cm.

Ich möchte von Euch nur wissen, was Ihr von dieser Ernährung meiner Hündin haltet. Ob Ihr evtl. irgendetwas fehlt und Ihr mir noch etwas empfehlen könnt.

Sie bekommt zweimal am Tag 250gr Reis und 150gr Haferflocken (gekocht), 150gr Gemüse/Obst (immer abwechselnd, mal Möhre, Apfel, Banane, Gurke, gekochte Tomate, Zucchini, Birne, Salat, Kürbis, Melone, etc.), zwei Esslöffel Leinöl und ein paar frische Kräuter. Manchmal auch etwas Kürbis- oder Sonnenblumenkerne oder Chiasamen. Morgens bekommt sie außerdem eine kleine Stange aus Rinderhaut zum Kauen (das verträgt sie glücklicherweise). Und Bierhefe. Abends bekommt sie noch etwas Kokosöl zum Schlecken und etwas Käse. Außerdem täglich noch 50gr VegDog.

Leckerlis backe ich auch selber aus Chiasamen, Reismehl, Banane, Öl und Kräutern. Davon bekommt sie auch täglich ein paar.

Ihre Blutwerte lasse ich zweimal im Jahr kontrollieren. Sind seitdem ich sie habe super.

Hättet Ihr noch ein paar Empfehlungen oder Verbesserungsvorschläge?

Sie ist ein sehr aktiver, sportlicher Hund. Ich laufe mit ihr täglich 3,5-4 Stunden. Sie lernt gerne neue Dinge.

Sie ist sehr ausgeglichen.

Falls es noch interessiert: Ihr Fell glänzt, sie hat keine Schuppen, eventuelle Wunden heilen sehr schnell, Krallen sind auch prima, Zähne ebenfalls, Krankheiten hatte sie seither keine. Als wir sie adoptierten, hatte sie einen gutartigen, kleinen Tumor, den wir operieren mussten. Ansonsten war sie immer gesund und gut drauf.

LG

Anderes 44%
Gut so 33%
Nicht gut, ich würde folgendes ändern 22%
Gesundheit, Hundefutter, Tierarzt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierarzt