Jede Wissenschaft hat ja den Anspruch, die Wirklichkeit zu ergründen. Was diese Wirklichkeit ist und wie wir sie erkennen können, sind ja eigentlich nichttriviale Fragen, die man sich am Anfang jeder wissenschaftlichen Praxis stellen sollte, um zu verstehen was genau man zu erforschen versucht, ob man es erforschen kann, wie man es erforschen kann, und ob die Forschungsergebnisse wirklich etwas über die Realität aussagen.
Erkenntnistheorie scheint im wissenschaftlichem Arbeiten aber oft nicht praxisrelevant zu sein. Man kann Wissenschaft praktizieren ohne sich darüber im Klaren zu sein welchen erkenntnistheoretischen Wert in den Ergebnissen steckt. Gerade in der Mathematik fällt mir das sehr stark auf, aber gerade da finde ich die Fragestellung besonders aufschlussreich.
Wie würdet ihr die Frage also beantworten?