Ich habe für beide Studiengänge einen Platz bekommen. Da einer davon ein reines VWL-Studium ist und der andere WiSo, bei dem ich mich auf VWL spezialisieren möchte, finde ich es unnötig, beide anzunehmen.

Soweit ich gehört weiß, ist die Uni Wien stärker quantitativ ausgerichtet, und ich muss sagen: Der Stundenplan wirkt auf mich etwas sympathischer. Die WU hingegen ist eher qualitativ, international besser aufgestellt und hat insgesamt einen besseren Ruf, mangelt aber an Mathematik.

Da ich später ohnehin einen Master machen möchte, würde mich interessieren, wie andere die beiden Bachelorstudiengänge im Hinblick auf Inhalte und Berufsaussichten ohne Masterabschluss einschätzen.

Mein größtes Dilemma ist, dass VWL stark mathematiklastig ist was mir grundsätzlich gefällt, aber viele sagen, dass das VWL-Studium an der Uni Wien zu wenig Praxisbezug hat. Die WU hingegen bietet mehr Praxisnähe, soll dafür aber mathematisch nicht besonders tief gehen, und sei viel 'oberflächlicher'.