Student – die besten Beiträge

Amazon Prime Student nach Abschluss? Suche Erfahrungsberichte?

Hallo liebe Leser,

Ich würde gerne Erfahrungsberichte hören von Menschen, die ein Amazon Prime Student Abo hatten, während sie studiert haben und dann irgendwann ihren Abschluss bekommen haben. Wie lange lief das Abo problemlos bei euch weiter? Wollte Amazon irgendwann eine Studienbescheinigung sehen?

Bei mir ist es nämlich so: Wenn ich mich richtig erinnere wurde ich von Amazon kurz nach meinem Abschluss mal aufgefordert, meinen Studentenstatus zu bestätigen. Dies konnte ich damals machen, indem ich mich über die Amazon Seite in das Online Portal der Uni einloggte. Dies funktionierte, da mein Login auch nach Abschluss noch weiterhin besteht, und inkorrekter Weise als Bestätigung meines Studentenstatus betrachtet wurde.

Dies ist nun über 2 Jahre her und ich zahle erstaunlicherweise noch heute den Studententarif, auch bei einer Kostenanpassung wurde nicht erneut nach Bestätigung des Studentenstatus gefragt. Da ich aktuell über eine Promo eine 6 monatige Prime Mitgliedschaft kostenlos bekäme, diese aber nicht für Prime Student Abonnenten gilt sondern ich zunächst meine Student Mitgliedschaft beenden müsste, versuche ich abzusehen, ob mir diese noch ein paar Monate/Jahre erhalten bleiben könnte oder ob ich besser jetzt die 6 kostenlosen Monate einstreiche und vermutlich danach den regulären Preis bezahlen müsste

Lieben Dank für eure Erfahrungen und euer Feedback

Amazon, Gutschein, Student, Studentenrabatt, Amazon Prime

ist der vertrag/vereinbarung anfechtbar oder rechtlich bindend?

Hallo liebe Community,

ich habe im WS 2023/24 und SS 2024 ein verpflichtendes Auslandsjahr gemacht und von meiner Universität ein Stipendium für das WS 2023/24 erhalten. Dieses Stipendium habe ich dadurch bekommen, dass eine Kommilitonin zurückgetreten ist, weil sie BAföG beantragt hat (mittels einer Rangliste wurden die zwei Besten im Kurs ausgewählt, und da ich auf dem 3. Platz war und sie zurückgetreten ist, wurde das Stipendium mir zugewiesen).

Es wurde jedoch mit meiner Uni vereinbart: Ich bin damit einverstanden, den Stipendienplatz (Befreiung von Studiengebühren) in der Bewerbungsrunde WS23/24 nur anzunehmen, wenn die Kandidatin Frau XYZ, die höher in der Rangliste steht, das Auslands-BAföG bezieht.

Falls Frau XYZ das Auslands-BAföG nicht erhält, werde ich die Stipendiengebühren, die an sie anfallen, persönlich an sie überweisen.

Ich bestätige, dass ich ausführlich über dieses Auswahlverfahren informiert wurde und diese Entscheidung bewusst treffe.

(nur von mir unterschrieben im März 2023)

Nun, nach über einem Jahr (seit der Ausreise und über 1,5 Jahre seit der Vereinbarung), hat mich die Kommilitonin kontaktiert und möchte das Stipendium zurückgezahlt haben, da sie kein BAföG bekommen hat. Ich hatte sie ab und zu darauf angesprochen, aber von ihr kamen immer sehr vage Antworten. Im Sommersemester ging ich davon aus, dass sie ihr BAföG erhalten hat, da von ihrer Seite aus die ganze Zeit keine Kommunikation stattgefunden hat.

Die Universität hält sich auch aus dieser Sache raus, da das persönlich zwischen uns ausgearbeitet werden soll.

Nun meine Frage an euch: Ist dieser Vertrag noch rechtlich bindend, oder kann ich mich dagegen wehren? Da sie sich nicht darum gekümmert hat, bin ich für sie quasi wie eine „Versicherung“. Ich habe aufgrund des Stipendiums selbst kein BAföG beantragt und musste die restlichen Lebenshaltungskosten aus eigener Tasche zahlen.

Vielen Dank im Voraus! Ich würde mich sehr über eure Antworten freuen.

Vertrag, BAföG, Hochschule, Stipendium, Student, Vereinbarung, Anfechtbarkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Student