Studieren ohne Geld?
Hallo, ich würde gerne im Osten Deutschlands studieren (komme aus dem Rhein Main Gebiet) weil meine jetzigen Lehrer meinen, dass es dort die besten Hochschulen gibt für meinen Studiengang. Problem ist, ich habe dafür kein Geld. Klar Bafög beantragen. Aber dann sind die Studienkosten schonmal bezahlt. Aber die Wohn/Lebenskosten dann... Wird das auch irgendwie übernommen?
5 Antworten
Mit dem Bafög solltest du im Idealfall eine Wohnung und auch die Semesterbeiträge zahlen können.
Zusätzlich bekommt du ja noch Kindergeld und könntest einen Minijob nebenbei haben.
Mit mehr oder weniger fiktiven Zahlen:
Kosten pro Semester (6 Monate)
- 1500-2100€ (250-350€ (max.450€) monatlich) Miete (WG)
- 1200-1500€ (200-250€ pro Monat) für Einkäufe
- ca. 300€ Semesterbeitrag (Deutschlandticket meist inbegriffen)
- Spaßkosten ca. 500€ (sehr großzügig)
Insgesamt: 3500-4100€
Einkommen in den 6 Monaten:
- maximal 5.604 € Bafög (bzw. ist es immer empfehlenswert, die Hälfte direkt zurückzulegen, um alles auf einen Schlag abzubezahlen. Wenn nicht nötig, sollte man das nicht anfassen)
- 3.120 € Minijob
- 1.500 € Kindergeld
Insgesamt: 10.224 € // 7.422€
Kommt natürlich noch auf die Uni etc. an, aber grob sollte das passen. Bafög hängt natürlich von vielen Faktoren ab. Hast du dir das mal ausrechnen lassen?
Je nachdem, wo du im Osten studierst, sind da die Wohnungen/WGs erheblich günstiger als in Köln oder München. Deine Eltern müssen dir Unterhalt zahlen für deine erste Ausbildung. Ob sie wollen oder nicht.
Wenn du nicht gerade an eine teure Privatuni willst, sollte das Bafög für mehr als die Semesterbeiträge reichen.
Im Normalfall zahlen die Eltern Unterhalt, du bekommst das Kindergeld und Bafög.
Ansonsten geht man eigentlich nebenbei arbeiten, wenn das Geld nicht reicht.
Deine Eltern sind bis zum Abschluss zu Unterhalt verpflichtet, auch wenn ihnen das nicht gefällt.
Schon beim Bafög-Antrag wird nach den Einkommensverhältnissen der Eltern gefragt und die müssen sie angeben.
BAföG und Kindergeld sollten im Idealfall nicht nur für die Semesterbeiträge ausreichen. Wenns dann noch zu wenig ist, nebenbei jobben und/oder mit den Eltern eine Einigung finden, notfalls rechtlich.
Eltern zahlen kein Unterhalt, schwierige Familiensituation. Selbst wenn ich dann noch Minijobe auf 520€ Basis. Allein ein WG Zimmer kostet doch schon mehr.