Die Bezeichnung "Klinische Psychologin / Klinischer Psychologe" ist in Deutschland nicht gesetzlich geschützt. Aber:

  • In Kliniken, Reha-Einrichtungen, MVZs, Praxen etc. wird fast ausschließlich nach approbierten Therapeut:innen gesucht, weil nur sie abrechnungsfähig mit den Kassen sind.
  • Ohne Approbation darfst du keine Psychotherapie im heilkundlichen Sinn machen (außer evtl. mit dem „Heilpraktiker für Psychotherapie“, der aber umstritten ist).
  • Auch Beratung, Krisenintervention etc. darfst du zwar machen, aber nicht unter der Bezeichnung „Psychotherapeut:in“ oder mit Diagnosen nach ICD-10 oder ICD-11 arbeiten.

Der Master an der EURO-FH (Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie & psychologische Beratung):

  • Erfüllt nicht die Voraussetzungen für die neue Approbationsordnung (gültig seit 2020).
  • Ist eher auf psychologische Beratung, Coaching, Prävention und Diagnostik ausgelegt, nicht auf eine spätere psychotherapeutische Tätigkeit.
  • Ermöglicht ggf. Tätigkeiten in Bereichen wie:
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Krisenberatung in NGOs
  • Rehabilitation (nicht-therapeutische Funktionen)
  • Begleitung in Beratungsstellen (z. B. Sucht, Familie, Migration)
  • Diagnostik bei Bildungsträgern oder im HR

Du solltest also dein Ziel gut kennen:

👉 Willst du therapeutisch tätig sein (z. B. Einzeltherapie, Gruppentherapie, Krankheitsbilder behandeln etc.), kommst du langfristig nicht um eine Approbation herum.

...zur Antwort
Freund fummelt im Schlaf an mir oder sich selbst rum?

Hallo, mein Freund (22) fummelt mitten in der Nacht (nicht jede Nacht aber doch öfter) an mir oder an sich selbst für 2, 3 Minuten rum oder reibt sich an mir. Nach den 2, 3 Minuten schläft er wieder ein, als wäre nichts gewesen. Ich wache aber jedes Mal davon auf. Er kann sich am nächsten Tag an nichts mehr erinnern. Auch währenddessen wirkt er mir nicht wirklich anwesend, manchmal sagt er am nächsten Tag, dass er nur ein "Nein" oder "Hör auf" von mir wahrgenommen hat, aber auch nicht wirklich weiß, worauf es bezogen war bzw. erst dann wirklich "da" ist und es realisiert. Er hört direkt nach dem "Nein" auch auf.

Trotzdem stört es mich, da ich sowieso Probleme mit dem Einschlafen habe und dann erstmal noch ewig wach bin. Außerdem ist meine Stimmung in dem Moment auch nicht unbedingt die beste oder nach z.B. einem Streit empfinde ich das schnell auch als "unpassend" bis hin zu "übergriffig". Nach dem Motto "Was fällt ihm ein, mich nach dem Streit einfach so zu befummeln?"

Dazu muss man auch sagen, dass ich einen Trauma-Hintergrund habe und allgemein empfindlich reagiere auf solche Berührungen aus dem Nichts und wenn ich es eigentlich nicht möchte. Er weiß über diesen Hintergrund Bescheid.

Nun meine Frage: Ist sowas normal in dem Alter? Ich bin seine erste Freundin, sein erster sexueller Kontakt, wir sind seit einem halben Jahr zusammen. Wie kann ich/können wir damit am besten umgehen? Es ist blöd, wenn es am nächsten Morgen auf meine Stimmung schlägt, obwohl er nichts dafür kann, sich nicht mal daran erinnert und sich auch entschuldigt. Das Letzte was er möchte, ist übergriffig zu sein und achtet sonst auch wirklich sehr darauf, ob ich wirklich möchte und ob es nicht meine Grenzen überschreitet etc. Trotzdem empfinde ich das als störend. Ist es einfach eine Frage der Zeit, bis es sich einpendelt?

...zum Beitrag

Das Verhalten deines Freundes klingt nach etwas, das in den Bereich von parasomnalem Verhalten fallen könnte – also Handlungen im Schlaf (wie z. B. Reden, Umherlaufen oder eben sexuelle Handlungen), ohne dass sich die Person am nächsten Tag daran erinnert. Es gibt sogar ein spezielles Phänomen, das Sexsomnie heißt. Dabei kommt es zu sexuellen Handlungen im Schlaf, oft ohne Bewusstsein oder Erinnerung. Das kann Streicheln, Reiben, Masturbation oder auch weitergehende Handlungen umfassen. Es ist selten, aber bekannt, und tritt meist in bestimmten Schlafphasen auf.

Auch wenn es unbewusst passiert, bist du diejenige, die es mitbekommt – mitten in der Nacht, gegen deinen Willen, oft in einem Moment, wo du verletzlich bist oder dich ohnehin unwohl fühlst. Besonders bei einem Trauma-Hintergrund können solche nächtlichen Übergriffe (auch wenn sie nicht absichtlich sind) alte Gefühle triggern. Es ist also vollkommen legitim, dass du das als übergriffig empfindest – es ist für dich real, auch wenn es für ihn unbewusst passiert.

Auch sein gutes Verhalten tagsüber oder seine Entschuldigungen ändern nichts daran, dass deine Grenze nachts verletzt wird. Das ist nicht deine Schuld, aber auch nicht seine in dem Sinne – es ist ein reales, behandelbares Problem, dem ihr euch gemeinsam stellen könnt.

Was du/ihr tun könnt:

Grenzen durch klare Maßnahmen schützen

  • Getrenntes Schlafen, zumindest vorübergehend (z. B. ein paar Nächte pro Woche oder nach einem Streit), könnte dir helfen, dich sicherer zu fühlen.
  • Ein Körperschutz wie eine Decke oder ein Kissen als "Grenze" im Bett kann eine erste Maßnahme sein.
  • Manche Paare legen auch Code-Wörter oder Aufweck-Routinen fest, falls der eine merkt, dass der andere unruhig wird.

Medizinisch/therapeutisch abklären

  • Ein Besuch bei einem Schlafmediziner oder Neurologen, am besten in einem Schlaflabor, kann helfen zu klären, ob dein Freund unter Sexsomnie oder einer anderen Schlafstörung leidet.
  • Eventuell kann auch eine Sexualtherapie oder Paartherapie unterstützen, um einen sicheren Raum für eure Gefühle, Wünsche und Ängste zu schaffen.
Eigene Grenzen absichern
  • Wenn du merkst, dass du dich öfter unsicher fühlst, wäre vielleicht auch eine Traumatherapie oder EMDR für dich eine gute Unterstützung, um dich besser abgrenzen zu können und nachts nicht so stark getriggert zu werden.
...zur Antwort

Vielleicht "Zurück ans Meer"?

...zur Antwort

Es ist ein Film. Dieser heißt "Das perfekte Geheimnis".

...zur Antwort
Schritt 1: Laden Sie den kostenlosen TS Converter herunter, installieren Sie ihn und starten Sie ihn.
Schritt 2: Klicken Sie in VLC auf das Medien Menü und wählen Sie Konvertieren/Speichern.
Schritt 3: Fügen Sie die TS-Datei über die Hinzufügen Schaltfläche im Feld "Medien öffnen" hinzu. Klicken Sie dann auf Konvertieren/Speichern in der unteren rechten Ecke
Schritt 4: Wählen Sie über die Schaltfläche Konvertieren/Speichern die MP4 Option aus dem Dropdown-Menü neben dem Profil.
Schritt 5: Wählen Sie schließlich einen Zielordner für die Datei und klicken Sie auf Start, um die Konvertierung von TS-Dateien in MP4 zu beginnen.

Link zum Artikel

...zur Antwort