Nein, das ist mir zu viel des Guten.
- Tatsächlich war es bei mir immer so
- Nein
- Bisher nie mitbekommen
Nein.
Man schaut zwangsläufig darauf. Fällt halt auf.
Dabei denkt man sich aber eigentlich nichts. Passiert halt.
Wenn dazu kein ekliger Blick oder ähnliches kommt, störts ja auch keinen.
- Ist das nicht schlimm
- Ist das nicht feminin
Ich bin zwar nicht lesbisch, schaue es aber trotzdem, da es unterhaltsam ist und eins der wenigen Formate, das "Queerness" wirklich zeigt und normalisiert.
Die Frage ist biologisch kurz beantwortet: Wenn Frauen keine Kinder mehr bekommen könnten, gäbe es auf natürlichem Wege keinen Nachwuchs - also wäre das gesamte System „Mensch“ betroffen, nicht nur Frauen.
Gesellschaftlich gesehen ist deine Annahme aber falsch und zu eng gedacht. Frauen definieren sich nicht nur über Reproduktion. Schon heute tun das viele nicht. Sie sind Forscherinnen, Führungskräfte, Künstlerinnen, Soldatinnen, Technikerinnen, Politikerinnen, Wissenschaftlerinnen - kurz: eigenständige, denkende und handelnde Menschen mit Fähigkeiten, Zielen und Werten, die weit über das Kinderkriegen hinausgehen.
Deine Frage reduziert den Wert eines Menschen auf biologische Funktion. Das ist eine Sichtweise aus der Steinzeit, nicht aus einer modernen, aufgeklärten Gesellschaft.
Ebenfalls "Zurück in die Zukunft" und "Robots"
Eher nicht
Beim Sex mit Männern würde ich dem zustimmen.
Beim Sex mit Frauen komme ich mindestens so häufig wie bei der Masturbation.
Ja, absolut. Viele Frauen stehen auf dominante Männer, wollen aber selbst auch Kontrolle übernehmen – je nach Situation, Stimmung oder Vertrauen. Das nennt man Switch – jemand, der sowohl dominant als auch devot sein kann. Kommt öfter vor, als man denkt. Dominanz schließt Gegenseitigkeit nicht aus.
Weil viele mit dem Thema immer noch moralisch oder kulturell negativ geprägt wurden. Gesellschaft, Erziehung, Religion – da wird oft vermittelt, dass Selbstbefriedigung „schmutzig“ oder „falsch“ sei. Das führt dazu, dass man sich danach schlecht fühlt, obwohl es biologisch völlig normal ist. Es ist also weniger die Handlung selbst, sondern das, was man über sie gelernt hat.
Das ist hier leider "normal".
Finde ich auch sehr schade, da man kein normales Gespräch führen kann, ohne dass solche Erwartungen auftauchen. Notgeile Teenies halt.
Ich denke allerdings nicht, dass grundsätzlich alle Jungs so sind.
Nein, so absolut funktioniert der Spruch nicht. Er warnt nur davor, dass Vertrauen schnell verspielt ist und schwer wiederherzustellen. Natürlich kann man Menschen wieder glauben – aber es braucht dann eben mehr Beweise, Konsequenz und Zeit.
Menschen lügen, das ist Realität. Wichtig ist, ob jemand daraus lernt, ehrlich wird und ob du seine Aussagen mit gesundem Menschenverstand prüfen kannst. Blindes Vertrauen ist naiv, gar keinem mehr zu glauben aber auch Unsinn.
Passiert hin und wieder. "Gerne" mache ich das eher nicht.
Nein, das ist Unsinn. Frauen sind keine Dienstleister für männliches Wohlbefinden. Jeder Mensch ist für sein eigenes Glück verantwortlich. Beziehungen beruhen auf Gegenseitigkeit – nicht auf einseitigem Bedienen. Wer so denkt, hat ein völlig verzerrtes Menschenbild und sollte dringend an seinem Frauenbild arbeiten.
Nein.
Nein.
Finde ich abstoßend
Noch nie gehört.