Student – die besten Beiträge

Uni Stundenplan mit komische Uhrzeiten?

Hey momentan studiere ich an eine Fachhoschule. Aber ich finde der Stundenplan richtig komisch im Vergleich zu einer anderen Uni in meiner Nähe.

Also das erste Semster sieht noch wenig schlimmer aber... dafür die anderen Semstern. Und da frage ich mich wie schafft man es zu lernen und gleichzeitig nicht verrückt zu werden. Vielleicht übertreibe ich? Ich weiß es nicht. Aber als ich diesen Stundenplan...sowie die von den anderen Höhen Semestern gesehen habe...ich war so deprimiert am nächsten Tag weil...ich will schon lernen aber jetzt nicht komplett kapputt sein. Und OMG als ich gesehen habe dass man am Samstag von 8:00-19:00 durchgehend hat bei einen Semester ich wollte so weinen.😅

Warte ich zeige es euch dann könnt ihr mir selbst sagen ob das normal ist.

1. Semester (mein)

2. Semester

Montag: 8:15-11:45....Freie Stunde... 16:00-21:00

Dienstag: 8:15-19:15

Mittwoch: 8:15-13:45

Donnerstag: 8:15-13:45 ...Frei...16:00-19:15

Freitag : 8:15-13:45...Frei...16:00-17:30

3. Semester

Ist noch ok

4. Semester

Das Problem? Ich wollte eigentlich Praxis Erfahrung sammeln deswegen hatte ich mich anfangs hierfür entschieden, da die Uni die in meine Nähe ist eher theoretischer ist und keine Praktika als Pflicht anbieten..

Ich weiß nicht was ich machen sollte.

Viele sagen dass es mehr schwieriger ist an der Uni die in meiner Nähe ist. Ich habe gedacht vielleicht nebenbei als Werkstudent zu arbeiten um dieses Mangel zu befüllen. Andererseits ist diese Uni neben Zuhause mit 34 min Zeit mit der Bahn und der Stundenplan ist wirklich gut. Das einzige Problem sind die Profs. Und das fehlende Praxisbezug.

  • Was sagt ihr dazu?
Bild zum Beitrag
Bachelor, Student, Universität, Semester

Warum gehen Leute gern in die Disco?

Hallo Leibe community. Ich weiß das meine Frage vielleicht etwas komisch wirkt aber ich meine es wirklich ernst. Zum besseren Verständnis, ich bin recht behütet und sozial isoliert aufgewachsen (viele Umzüge, 6 Jahre im Ausland) und war als Jugendlicher ein ausgesprochener Einzelgänger der recht wenig mit gleichaltrigen anfangen könnte. Mittlerweile bin ich Anfang zwanzig und habe mich etwas besser integriert, aber es gibt einige Phänomene unter meinen Freunden die ich beim besten Willen nicht nachvollziehen kann, zum Beispiel warum man in eine Disco gehen sollte. Ich habe mich ein paar mal überreden lassen, mit zu kommen und jedesmal versucht zu verstehen, warum alle um mich herum so euphorisch waren, jedesmal versuche mir die Situation schön zu trinken und mich jedesmal extrem fehl am Platz gefühlt. Was ist der Reiz an einer Diskothek? Was gefällt Leuten so daran? Wenn ich meine Freunde direkt frage was sie daran finden, bekomme ich eine wage Antwort wie "ich will mich mitreißen lassen" oder "ich will mich durch das Tanzen ausdrücken". Schön und gut, aber was reißt dich da bitte mit und was willst damit ausdrücken das du mit erhobenen Händen auf der Stelle hüpfst? Geht es darum Neue Leute kennenzulernen? Dann ist dafür jeder Ort besser als eine Disco in der man sein eigenes Wort nicht versteht! Geht es darum einen neuen one night stand zu finden? OK, aber warum gehen dann Leute in langjährigen Beziehungen auch noch dahin (gerade Frauen) ? Geht as darum sich rhythmisch im Einklang mit Musik bewegen zu wollen? Dann kann man auch zu einem klassischen Tanz gehen und dabei noch halbwegs elegant wirken. Ich finde es wirklich kurios dass auch sehr ruhige und sensible Menschen die ich sonst sehr gut verstehen kann regelmäßig solche Orte aufsuchen, bitte helft mir sie besser zu verstehen!

Danke im voraus!

Freundschaft, Kultur, Moderne, Psyche, Student

Meistgelesene Beiträge zum Thema Student