Stress – die besten Beiträge

Wie hört man auf tot sein zu wollen?

Eigentlich weiß ich, dass die Antworten auf diese Frage mir keine Abhilfe verschaffen werden.

Ich habe einfach nicht das Bedürfnis, die Welt morgen nochmal zu erblicken. Ich hatte nie eine Zukunft vor Augen oder irgendwelche Wünsche für die Zukunft. Irgendwie dachte ich als Kind, dass ich ab einem gewissen Alter von einem "anderen Ich" abgelöst werde, und ich dann nicht mehr aktiv leben muss. Vielleicht liegt es daran, dass es damals alles schon nicht ganz funktioniert hat.

Ungefähr ein Jahr lang war ich bei U25, aber das hat mir nichts gebracht. Das Abi ist jetzt vorbei. Immer wieder werde ich gefragt, was ich jetzt mit meinem Leben machen möchte. Eigentlich habe ich immer nur gewartet, dass es vorbei ist, eigentlich wollte ich nie ein eigenes Leben haben.

Ich bin aktuell wieder an dem Punkt angelangt, dass ich kaum noch aus dem Bett komme. Wenn mir das dann doch gelingt, schleppe ich mich nur träge durch den Tag und habe auch körperlich keine Energie. Wenn ich spazieren gehe, will ich mich einfach nur hinlegen und nie mehr aufstehen. Jeder Ort an dem ich bin fühlt sich falsch an.

Ich habe mein ganzes bisheriges Leben in Einsamkeit und Isolation verbracht. Ich hatte nie wirkliche Freunde, auch nur ein Gespräch geführt, oder jemanden zum reden gehabt. Früher war ich magersüchtig, dies wurde aber nicht behandelt und meine Eltern haben einfach gewartet, bis diese "Phase" vorbei ist.

Ich habe keine Interessen oder Ziele, nach denen ich mein weiteres Leben ausrichten könnte. Ich glaube nicht, dass ich mir Ziele setzen könnte. Ich glaube nicht, dass ich mich selbst oder mein Leben verändern könnte. Vielleicht will ich auch einfach nicht, dass es mir besser geht. Schon immer begleitet mich ein intensiver Selbsthass. Ich nehme immer automatisch an, dass andere Leute mich nicht mögen und nichts mit mir zu tun haben wollen. Ich wollte nie jemand sein, vielleicht aus Angst vor Zurückweisung.

Allein zu sein ist miserabel, das Gleiche gilt aber auch für Kontakt mit Anderen. "Gut" geht es mir auch nicht, wenn ich high oder betrunken bin. Gut geht es mir nur, wenn ich schlafe.

Am anderen Ende der Welt hatte ich nur Suizidgedanken und konnte den Urlaub nicht genießen. Eine Bekannte hat angeboten, dass ich mit ihr über sowas reden kann, aber diese Person scheidet bald aus meinem Leben. Selbst wenn ich versuche mich zu öffnen, bekomme ich die Worte einfach nicht aus meinem Mund gepresst. Das Reden als Kommunikation fühlt sich so an, als müsste ich alles in eine Sprache übersetzen, die ich nicht beherrsche. Ich kriege keinen Redefluss zustande, muss einen immensen Druck aufbauen, um dann die Worte raus zu bekommen, und kann immer nur in möglichst kurzen, abweisenden Sätzen antworten.

m/19

Leben, Arbeit, Beruf, Therapie, Schule, Zukunft, Angst, Stress, Liebeskummer, traurig, Einsamkeit, Trauer, Tod, Gedanken, Abitur, Depression, Psyche, Selbsthass, Selbstmord

Wie geht man mit fehlern die passiert sind um in der Pflegeausbildung?

Heyho,

ich bin jetzt im 2. Lehrjahr der Pflegeausbildung zur Fachkraft und habe jetzt den letzten Block im Krankenhaus. War davor schon 5 Wochen dort und hab jetzt noch 4 Wochen. In der ganzen Zeit bis jetzt sind mir halt so dumme Fehler passiert, und ich bekomme die einfach nicht aus dem Kopf und mache mich dann selbst schlecht. Ich bin dann so unsicher, dass ich dadurch wieder andere dumme Fehler mache.

Also, ich habe einen Katheter übersehen – warum, weiß ich auch nicht, aber der Patient hatte auch nichts gesagt, und dann musste er rausgemacht werden. Hätte heulen können. Hab mich tausendmal bei dem Patienten entschuldigt und auch bei der Fachkraft. Aber im Nachhinein fühle ich mich immer noch absolut schlecht und auch irgendwo unfähig, weil sowas nicht passieren darf.

Der zweite Fehler war an einem Tag, an dem ich mit einer Hilfskraft zusammengearbeitet habe, mit der ich nicht so ganz klar kam. Die macht immer einen übelsten Stress – so auch an dem Tag, wo wir die Medis ausgeteilt haben. Sie macht mir also einen übelsten Stress, und ich stelle das Medikament zur falschen Person. Sie hat das dann eben zu mir gesagt, dass ich es falsch gemacht hab, und ich habe mich entschuldigt. Aber sie meinte, es mir den Rest des Tages vorzuwerfen (die ausgegebenen Medis zu kontrollieren ist okay so, aber nicht, einen als unfähig darzustellen, meiner Meinung nach). Außerdem hat das die ganze Zeit davor auch geklappt so, und genau dann, wenn sie im Dienst ist, passiert mir das.

Und ich habe vor 4 Wochen oder so vergessen, einen Wert weiterzugeben, der wirklich deutlich unter dem Normalwert gelegen hat. Ich dachte, weil der Patient die ganze Zeit schon kritisch war und er aber mehrfach geäußert hatte, dass er sterben möchte, dachte ich einfach, dass es schon bekannt war. Ich mein, die Fachkraft meinte: „Jo, wäre cool, du sagst das das nächste Mal.“

Seit den ganzen Sachen bin ich halt einfach so unsicher. Ich weiß nicht, wie ich das in den Griff bekommen soll. Ich mach mich die ganze Zeit so fertig und fühle mich einfach nur als Belastung für das Team weil die ja dann meine Fehler ausbaden müssen.

Ich weiß absolut nicht wie ich das weg bekomme das ich nir so fertig mache. Es verfolgt mich mittlerweile sogar nachhause und ich habe einfach Angst arbeiten zu gehen.

Fehler, Angst, Stress, Pflegeausbildung, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stress