rionegro 30.12.2009, 23:28 Woher stammt der Ausdruck "Schema F" ? Woher stammt der Ausdruck "Schema F" ? Germanistik, Sprichwort 5 Antworten
AmaDio 27.12.2009, 18:44 Nennt sich der Esel zuerst oder zuletzt? "Meine Mama und ich..." ist der richtige Satz, "Ich und meine Mama", der falsche Satz. Doch wer von beiden ist nun der Esel? Der, der sich zuerst nennt? Oder der, der sich zuletzt nennt? Ist Esel als Schimpfwort, oder als reiner Merkspruch gemeint? Deutsch, Grammatik, Sprichwort 4 Antworten
Sunnii95 23.12.2009, 00:16 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 alle 60 sekunden vergeht in afrika eine minute kann mir jmd erklären, was man mit diesem spruch meint? icb versteh ihn einfach nicht weil es ist doch klar, dass das so ist?! weil 60 sekunden immer und überall einer minute entsprechen, oder nicht? Sinn, Sprichwort 7 Antworten
Lotta1990 20.12.2009, 14:37 Stilles Wasser ist tief & dreckig. Was hält ihr nun davon ? Psychologie, Sprichwort 9 Antworten
Wissenssucher 11.12.2009, 14:36 Wieso heißt es "sein blaues Wunder erleben"? Mir hat vor wenigen Stunden jemand gesagt : "Du wirst irgendwann noch dein blaues Wunder erleben" Habt ihr vielleicht eine Idee, warum es ausgerechnet "blaues Wunder" heißt ? Vielen Dank schonmal für eure Antworten ;) Sprache, Sprichwort 4 Antworten
ManOnTheMoon 06.12.2009, 23:55 Wieso bezeichnet man jemanden als "Flasche"? Flasche, Sprichwort 1 Antwort
Sebastiaan 06.12.2009, 00:13 was bedeutet "um den Finger wickeln" genau? Ich bin aus Holland in die deutschsprachige Schweitz gekommen und deshalb kenn ih noch nicht alle Sprichwörter die in der Deutschen Sprache üblich sind, einer beschäftigt mich ins besonder, mir wird schon lange gasagt ich hätte die Gabe menschen um den Finger zu wickeln, doch was genau bedeutet das jetzt, nis her konnte mich hier niemand genau erklären was das heisst Sprache, Sprichwort 9 Antworten
Choceur 03.12.2009, 10:49 Heißt es: "Über Geschmack lässt sich streiten." oder... ..."Über Geschmack lässt sich NICHT streiten." Sprache, Sprichwort, Sprüche 20 Antworten
pommesmayo 02.12.2009, 11:02 Woher kommt das Sprichwort "Kantappa kantappa den Berg hinab"? das habe ich im Zusammenhang mit Musik gehört. Sprache, Sprichwort, Sprüche 2 Antworten
schnabeltass 17.11.2009, 13:20 Woher kommt das Sprichwort "Maul-Affen-Pfeil halten"? Wo kommt das her? Und was soll das eigentlich genau heißen? Wird das überhaupt so geschrieben? Wer kann mir weiter helfen? Ratgeber, Sprache, Bedeutung, Sprichwort 3 Antworten
FallingHero 15.11.2009, 00:49 woher kommt das sprichwort, wie die made im speck leben?... weil es der made, darin gut geht?... Sprichwort 3 Antworten
Giggs 10.11.2009, 17:35 Was ist an dem sprichwort "was sich liebt das neckt sich " dran? Sprache, Sprichwort 9 Antworten
S1m0nD3lux3 07.11.2009, 04:07 Woher kommt der Spruch "Jemandem zeigen was eine Harke ist"? Sprichwörter sind mysteriös :) Woher stammt dieses? Sprichwort 3 Antworten
Hannipuepp 02.11.2009, 10:26 Sagt man "durch die Lappen gehen" oder "durch die Latten gehen"? Weiß auch jemand, wo das herkommt? Danke! Deutsch, Sprache, Sprichwort 8 Antworten
johmarie 01.11.2009, 22:00 warum ist das gras immer grüner auf der anderen seite? sprichwort. bildlich gemeint halt. oder überhaupt. warum meint man andere sind/habens/machens besser? und so. Psychologie, Sprichwort 8 Antworten
Tobsel4795 19.10.2009, 18:15 Was bedeutet es, wenn man sagt "Nach mir die Sintflut"? Sprichwort 10 Antworten
Ferrari1 09.10.2009, 19:39 Woher kommt das Sprichwort "aus dem Nähkästchen reden"? Vielen Dank!!! Sprichwort 6 Antworten
GoTo93 06.10.2009, 01:19 Warum heisst es "Hinter schwedischen Gardinen"? Was hat das mit Schweden zu tun ? Sprichwort 7 Antworten
andreya1986 28.09.2009, 22:11 letzter oder erster mensch? Du stellst dich an wie der letzte mensch........oder du stellst dich an wie der erste mensch!!! ich habe heute mit meinem Freund darüber diskutier.......ich bin ja der meinung das das zweite davon stimmt....würde mich echt sehr über viele antworten von euch freuen!!!Die Mehrheit Zählt...;) Vielen Dank euch schon mal.....bis zum nächsten mal.....Liebe Grüße Andreya. Sprichwort 5 Antworten
sunnie 18.09.2009, 18:44 Warum sagt man: "Das ist mein/sein Bier"? Was soviel bedeutet, wie: "Das ist meine/seine Sache"! Warum ausgerechnet Bier? Könnte ja auch Wein, Wasser, oder sonstiges sein. Gibt es da eine Hintergrundgeschichte? Bier, Sprache, Sprichwort 5 Antworten