Grüße, diese zwei bringen mich zum verzweifeln. Hatte heute meine erste Physikvorlesung, obwohl ist seit guten 4 Jahren kein Physikbuch gesehen habe.
Ein Watt soll ja die Leistung in einem Moment sein. Kilowatt = Watt durch 1000
Eine kWh ist der Stromverbrauch oder die Erzeugung in einer Stunde.
Nehmen wir an, mein Föhn hat eine Leistung von 1000 Watt, also 1 kW.
- Was soll ein Moment bedeutet? Eine Sekunde? Verbraucht der Föhn denn jede Sekunde 1 kW?
- bei dem Föhn wäre dann laut Prof ein Verbrauch von 1 kWh. Aber wie?
Der Föhn verbraucht in einer Sekunde 1 kW und in einer Stunde trotzdem 1 kW?
Warum rechnet man bei dem Verbrauch in einer Stunde nicht 3600 Sekunden x 1 kW (die Leistung) ? Dann würde man ja auf 3600 kW kommen. Aber das ist falsch.
Ich verstehe nicht wo ich hier den theoretischen Fehler mache