Sorgen – die besten Beiträge

Demenzkrank Mutter beschuldigt meine Kinder und mich?

Hallo miteinander,

meine Mutter und ich hatten nie ein gutes Verhältnis (sie hat mich als Kind geschlagen, eingesperrt, nie Anerkennung gezeigt etc). Für sie war ich eigentlich immer nur „Mittel zum Zweck“. Nun ja, haben trotzdem mit ihr Kontakt, weil ich immer gehofft habe, dass sie (wenn sie schon keine gute Mutter für mich gewesen ist), dann vielleicht wenigstens eine gute Oma sein kann. Leider ist meine Mutter derzeit und auch schon Monate zu vor, sehr schusselig geworden. Unterstütze sie, wo ich nur kann. Sei es Gartenarbeit oder Küche aufräumen etc. Sie ist nun 75 Jahre alt und vergisst ständig irgendwelche Dinge. Vergisst Tage, Zeitangaben, wiederholt Dinge, die sie zwei Minuten zuvor gesagt hat.. immer und immer wieder. Schreibt absurde Dinge auf x Tausend Zetteln auf, wo sie dann später leugnet, dass sie diese verfasst, wobei ihre Handschrift deutlich zu erkennen ist. Auch mit schwerwiegende Anschuldigen über mich.

Das Verhältnis in der letzten Zeit war in Ordnung. Im Januar begann sie dann (als wir zu Besuch waren) mit einem riesengroßen Theater. Wo wir nicht einmal ihr Haus betritten durften. Wir bräuchten uns nicht mehr blicken lassen, bevor ihre Dekorationskirche und irgendwelche bemalten Holzscheiben nicht wieder da sind“. Sie hat uns also des Diebstahls beschuldigt, obwohl wir rein gar nichts von den Dingen haben. Fast zwei und halb Monate waren wir dann nicht mehr dort, weil ich mich nicht beschuldigen lasse, wobei wir nichts getan haben/hatten. Nach der Zeit sind wir dann nochmals zu ihr, da hatte sie das alles bereits wieder vergessen. Und hat uns nett begrüßt. Kam mir so vor, als hätte sie nichts mitbekommen bzgl. der vergangenen Zeit, also das Monate vergangen sind. Wir waren dann noch ein paar Mal dort und alles war in Ordnung, außer ihre Schusseligkeit und ihrer Unordnung usw. Also nichts Neues. 

Dann am Samstag ging der Mist bereits schon wieder los. Diesmal kam sie damit an, sie hätte seit Wochen ( und manchmal fielen auch Monate) keine Post mehr erhalten hat und ihre beide Briefkastenschlüssel geklaut worden sind. Sie hatte diese schon mal einst verlegt, wo sie uns damals drum bat, den einen vorsichtig aufzuknacken ( war aber bereits schon letztes Jahr im Sommer). Das hatte sie auch bereits wieder vergessen und beschuldigte uns dafür, dass wir angeblich ihre Post klauen würden, genauso wie ihre wohl verlegten Schlüssel dafür. Habe ihr dann nett mitgeteilt, dass wir mit diesen Schwachsinn nichts zu tun haben, aber sie hatte ihren eigenen Verstand und meinte zu uns, sie sei bereits bei der Polizei gewesen, hätte uns angeblich nicht erwähnt.. 

Zu ihrer Beschuldigung, wir wohnen etwas über einer Stunde von ihr entfernt. 2.was hätten wir von dem ganzen Mist? Macht keinen Sinn für mich. Später beim Kuchen essen, meinte sie dann zu mir aus heiterem Himmel, dass mein Sohn ein Problemkind sei und ich besser auf die beiden achten solle. Was ich nicht verstand, denn ansonsten war sie immer recht freundlich zu meinen Kindern, wobei sie die Beiden auch wirklich nur sieht, wenn wir bei ihr zu Besuch sind. Er war am dem Samstag komplett normal, aufmerksam, lieb, wie immer. Sie hatte also keinen Grund so etwas zu sagen. Er hatte dieses dann mitbekommen u. wollte schnellstmöglich nach Hause. Später auf der Autofahrt hat er dann geweint und fragte mich, warum Oma so ist.

Plötzlich kam die Aussage meiner Mutter, dass sie das Gefühl hätte, „man würde mir meine Kinder weg nehmen, sie könnte sich aber auch irren“. Frage Warum,ihre Antwort „ganz allgemein“.

Ich weiß immer noch nicht, aus welchem Grund sie so etwas sagte, aber mir geht dieser Satz nicht mehr aus dem Kopf! Habe das Gefühl, als würde noch mehr dahinter stecken. Ohne einen Grund hätte sie das sicherlich nicht gesagt. 

Ich denke schon seit längerer Zeit, dass meine Mutter an Demenz leidet, da sie allerdings NIE zum Arzt geht, weil ihre Eltern beide recht früh an Krebs verstorben sind, ist es nur eine Vermutung meinerseits. Sie hat bereits in meinen Kindesjahren Arztbesuche/Untersuchungen vermieden. 

Also die vorherigen Male war meine Mutter eigentlich ganz normal zu meinen Kindern und kam nicht mit solchen Aussagen und ich habe das Gefühl und den Eindruck, dass sie mich damit beängstigen wollte o. wirklich irgendetwas bei der Polizei angegeben hat, was uns belasten könnte. Ich denke, dass einer der „Sündenbock“ meiner Mutter ist & das bin wohl ich mal wieder. Sie ist derzeit unberechenbar &man weiß nie wie sie gefühlsmäßig drauf ist , ob es aggressiv ist oder sie recht freundlich mit uns umgeht. Sie wohnt mit meinem seelisch behinderten Bruder(47J.) seit ewigen Jahren alleine. Da mein Bruder ein seelisches Handicap hat, hat er keine eigene Meinung, sondern ist ein „Mitläufer“. Wenn dann meine Mutter auf irgendeine Idee kommt, ist er ganz ihrer Meinung, obwohl diese Aussagen manchmal kompletter Schwachsinn sind, aber er hält dann eben zu ihr, anstatt mal etwas Ernstes dazu zu sagen.

Demenz, Familie, Sorgen, Unterstützung

Mit Freundin und einem Freund im Dreierzimmer bei Jugendreise in Spanien (Callella) – wie mit Privatsphäre umgehen?

Hey,

ich (17) fahre diesen Sommer mit meiner Freundin (auch 17) und vier weiteren Freunden mit Ruf Jugendreisen nach Calella. Wir haben dort zwei Dreierzimmer – ich bin also mit meiner Freundin und einem Freund (18) im gleichen Zimmer.

Ich mach mir ehrlich gesagt schon im Vorfeld ein bisschen Gedanken, wie das dann mit Privatsphäre ablaufen soll. Es geht gar nicht um irgendwas Spezielles – aber halt so alltägliche Sachen wie Duschen, Umziehen, vielleicht auch mal ein paar Minuten für uns allein sein oder einfach normal Zeit zu zweit haben, ohne dass jemand direkt daneben ist.

Der Freund ist super korrekt, also es liegt nicht an ihm – aber einfach die Tatsache, als Paar nicht mal kurz „für sich“ zu sein, fühlt sich irgendwie seltsam an. Umtauschen oder umbuchen ist nicht mehr möglich, das ist also fix so.

War vielleicht jemand schon in einer ähnlichen Situation? Wie seid ihr damit umgegangen?

Habt ihr Tipps oder Ideen, wie man das auf lockere Weise regeln oder besser damit umgehen kann?

Würde mich freuen, ehrliche Erfahrungen oder Lösungsideen zu hören – danke euch 🙏

Liebe, Urlaub, Hotel, Hotelzimmer, Jugendliche, Privatsphäre, Freundin, Jugendreise, Liebesleben, Mann und Frau, Paar, ruf-jugendreisen, Sorgen, Pärchenurlaub, Spanienurlaub, Urlaub mit Freunden, Jugendreise Ruf

Mein Mann isst sich zu Tode

Hallo zusammen,

Ich mache mir große Sorgen um meinen Mann. Er ist 74 Jahre, hat sehr lange geraucht, was er glücklicherweise vor 7 Jahren aufgehört hat.

Er ernährt sich schon immer ziemlich ungesund, also trinkt nur Cola/Cola light. Obst und Gemüse sind ungenießbar, ausser ab und zu mal etwas Trauben oder Orangen, Erdbeeren, aber die dann auch mit viel Zucker.

Mittlerweile wiegt er 100 kg bei knapp 1,70 m.

Wenn wir nicht unterwegs sind, sitzt er vor dem Fernseher und isst Salzstangen und Cranberries. Das natürlich zwischen den normalen Mahlzeiten.

Jetzt hatte er noch einen Unfall kann sich seitdem schlechter bewegen, aber er arbeitet wenig daran, d.h. übt nicht, wieder gut laufen zu können, sagt eben: das geht jetzt nicht mehr....Physiotherapie, will er alles nicht.

Insgesamt blockt er einfach total ab, er weiß sowieso alles besser. Daher sage ich lieber nichts mehr, denn ich denke, das macht es nur schlimmer. Ich habe ihm auch schon gesagt, dass ich mir Sorgen mache um seine Gesundheit. Er hatte schon zwei Herzinfarkte, einen Schlaganfall. Jetzt habe ich ihn nach Jahren mal wieder dazu bekommen, zum Hausarzt zu gehen. Er hat Prädiabetes, aber es interessiert ihn nicht. Es wäre eben Alterszucker, ob ich das nicht kennen würde. Ja. Er sagt auch, er müsse unbedingt abnehmen. Vorgestern sagt er mir, er habe jetzt die 100 kg erreicht. Und sich gleich wieder die Salzstangen aus dem Schrank geholt. Jetzt gestern waren wir länger unterwegs, kamen nicht zum Essen. Er hat seit längerer Zeit mal nicht ständig Salzstangen gegessen. Ihm wurde plötzlich schwindelig. Ich vermute mal, er war unterzuckert, weil sein Körper das nicht mehr gewohnt ist. Seine Reaktion war nur, dass er das ständige Essen anscheinend einfach braucht.

Wie gesagt, ich mache mir große Sorgen, vermute aber mal, dass ich nicht viel machen kann. Ich bin 48 Jahre, zwar chronisch krank, wir haben zwar keine Kinder, aber einen Hund, der ihn abgöttisch liebt. Wir beide brauchen ihn. Es macht mich traurig und manchmal auch wütend...Danke fürs Lesen

Gesundheit, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Sorgen

Welche Parallelen zu Heute geben Quellen aus den 1920ern her?

Was denkt man denn so, wenn man z.B. Radio-Mitschnitte aus den 30er Jahren hört?: Die Stimmen klingen wirklich verzerrt und extrem seltsam. Oder: Haben die damals echt in schwarz-weiß gelebt? (also wenns z.B. eine Doku auf ZDFIInfo ist oder so).

Oder anderes Beispiel: Man liest etwas von einem Autor, der nunmal um 1850 rum gelebt hat. Was denkt man da so? Irgendwie denkt man doch (immer) auch, dass die damals dümmer waren als wir jetzt, oder etwa nicht?

Wenn man jetzt davon ausgeht, dass der Mensch in sagen wir 100 Jahren nicht intelligenter wird, sondern das dauert schon so von der Steinzeit bis jetzt, und sich so mal mit älteren Texten etc. beschäftigt, sich also frägt: Was hat der denn gemeint, aus seiner Situation zu der Zeit? Der war doch mit Sicherheit nicht irgendwie dümmer als ich..

Die Frage: Wenn man so (objektiv) Quellen aus den 20er Jahren 19XX betrachtet, welche Parallelen zu jetzt gibt es? Und das in den Bereichen:

  • Wirtschaft / Wohlstand / bzw. Wirtschaftskrise??
  • Antisemitismus / Rassismus und so?
  • Parteienlandschaft und wehrhafte Demokratie / Verfassung?
  • Grad der Globalisierung bzw. des internationalen Kapitalismus?
  • .....usw usw usw.

Soo, das wars. Sie haben jetzt 90 Minuten Zeit für Ihren Aufsatz, und die 90 Minuten beginnen.....jetzt! :)

Bild zum Beitrag
Schule, Geschichte, Krieg, Crash, Demokratie, Sorgen, Wahlen, Wirtschaftskrise, Parallel, Quellenanalyse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sorgen