Selbstwertgefühl – die besten Beiträge

Wie seht ihr das? Kann man jemanden retten, der seinen Selbstwert nur über Bestätigung sucht?

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Wochen viel nachgedacht und würde gern eure ehrliche Meinung dazu hören.

Ich war in einer Beziehung mit einer Frau (nennen wir sie Sarah), die ich wirklich geliebt habe.

Anfangs war es wunderschön Nähe, Gespräche, gegenseitiges Vertrauen, viel Zärtlichkeit und Verbundenheit. 

Doch im Laufe der Zeit habe ich gemerkt: Sarah brauchte sehr viel Bestätigung.

Nach jedem kleinen Moment fragte sie, ob sie “gut genug” sei auch nach dem Sex, beim Kuscheln, bei jeder Kleinigkeit.

Ich habe versucht, ihr Sicherheit zu geben. Ich habe “Ich liebe dich” oft gesagt, schöne Momente geteilt und ihr ehrlich gezeigt, dass sie mir wichtig ist.

Aber irgendwann war klar.. Sie konnte diese Bestätigung nie wirklich in sich selbst verankern.

Wenn es mal Alltag wurde oder meine Aufmerksamkeit weniger wurde (z.B. durch Stress oder Müdigkeit), wurde sie schnell unsicher und distanzierte sich oder sie fing eine Diskussion an und suchte Fehler von vergangenen Streits/Missverständnisse. 

Hinzu kam:

Sarah hatte ein sehr enges Verhältnis zu ihrer Mutter.

Sie waren fast wie beste Freundinnen, Sarah fragte bei fast jeder Entscheidung ihre Mutter um Rat.

Dabei bekam sie oft eine Meinung vorgelegt, die mehr wie eine Vorgabe als ein echter Ratschlag wirkte.

Rückblickend glaube ich, dass ihre Mutter einen großen Einfluss auf ihre Unsicherheiten hatte und vielleicht auch auf ihre Entscheidung, mich emotional loszulassen, statt Probleme selbstständig mit mir zu lösen.

Am Ende eskalierte ein Streit und obwohl ich mich reflektiert und aufrichtig entschuldigt habe, stieß ich auf Ignoranz, Ghosting und danach  blockierte sie mich und stellte mich öffentlich als „toxisch“ dar.

Besonders traurig finde ich:

Ich habe sie nicht schlecht behandelt.

Ich habe Fehler gemacht, ja  aber ich habe sie nie respektlos behandelt.

(In einer früheren Fragen hatte ich es mal beschrieben)

Heute verstehe ich besser:

Menschen, die ihren Selbstwert fast ausschließlich über äußere Bestätigung aufbauen,

können oft keine stabile Beziehung führen, weil sie immer mehr brauchen, als ein Partner allein geben kann.

Wenn sie diese Bestätigung nicht mehr spüren, können sie sogar jemanden abrupt fallen lassen nicht, weil die Gefühle nie da waren, sondern weil ihre Unsicherheit stärker ist als ihre Liebe.

Ich hatte kurz überlegt, ihrer Mutter eine Nachricht zu schreiben, um sie vielleicht noch auf ihre Muster aufmerksam zu machen damit sie in Zukunft nicht noch mehr an sich selbst scheitert.

Aber ich habe mich letztlich dagegen entschieden, weil ich begriffen habe:

Man kann niemanden retten, der nicht selbst erkennen will, dass er sich heilen muss.

Meine Fragen an euch:

• Glaubt ihr, dass Menschen, die so extrem abhängig von Bestätigung sind, überhaupt eine stabile, gesunde Beziehung führen können, wenn sie nicht an sich selbst arbeiten?

• Hättet ihr in meiner Situation noch etwas anderes getan?

(z.B. die Mutter kontaktiert oder einfach konsequent losgelassen?)

Danke an alle, die sich die Zeit nehmen, meine Geschichte zu lesen.

Es geht mir nicht darum, jemanden schlechtzumachen ich möchte nur verstehen, ob meine Gedanken und Entscheidungen richtig sind.

Liebe Grüße

Mutter, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, bestätigung, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freundin, Freundin, Narzissmus, Partnerschaft, Selbstwert, Selbstwertgefühl, Streit, Unsicherheit, Anhänglichkeit, Emotionale Abhängigkeit, selbstreflexion, toxische Beziehung

Zählt körperliche Nähe als Intimität?

Wenn man zum Beispiel jemanden kennenlernt und dieser dann ab dem 2.ten oder 3.ten Date eure Hände hält beim spazieren gehen, euch umarmt, mit euch kuscheln und euch küsst auch auf den Stirn, eure Hand fest hält während des kuscheln, seht ihr das auch als Intimität?

Würdet ihr solche Annäherungen an jemanden machen, wenn ihr die Person nicht fühlen könnt bzw. wenn keinerlei Anziehung da ist? Oder würdet ihr das trotzdem machen um eine Art Verbindung aufzubauen?

Mein Date hat das gemacht. Wie haben gut 1,5 Monate gedatet und es gab so gut wie alles an körperliche Nähe und sexuelle Intimität, die mir Signalisiert haben, dass er interessiert ist, doch vor einer Woche schrieb er via WhatsApp, dass er mich nicht fühlen kann und das Bedürfnis mich ständig sehen zu wollen stellt sich nicht ein. seit dem ist Funkstille.

Er wusste vorher das ich ihn mag und mehr Zeit mit ihm verbringen möchte, er war natürlich anderer Meinung, was ok ist. Ich frage mich tatsächlich nur, warum er das alles gemacht hat, mir sozusagen Hoffnung gegeben um dann wieder zurück zu rudern. 2 Tage davor schrieb er noch, dass er es sehr schön mit mir fand und sich auf mich und die nächsten Dates freut, dass das kuscheln seit langem das beste war und dieses nebeneinander zu liegen Haut an Haut ein sehr schönes Gefühl war.

Wir hatten davor lange Telefonate geführt (das letzte war 3 stunden) und er hat mir jeden morgen, im laufe des Tages und abends immer süße Sachen geschrieben und wollte zwischendurch wissen wie mein Tag läuft. Er hat sogar für uns bei sich lecker gekocht und war kurz davor mich seine Bekannte/Freunde vorzustellen.

Ich meine, ich habe ihn schon gefragt warum er das alles gemacht hat und er sagt, er wusste wie ich mich ihm gegenüber fühle. Er hätte früher abbrechen können aber dann hätte er es nicht versucht. Ich verstehe wenn man versucht eine Verbindung aufzubauen, aber erstens doch nicht so lange (1,5 Monate) und schon gar nicht wissend, dass es mich weh tun könnte, oder sehe ich das falsch?

Ich denke zurück als wir im Bett lagen und er sich fest an mich klammert, dabei einer meiner Hände hält, mich gelegentlich Küsschen auf den Stirn gibt und mein Gesicht streichelt usw. Das macht man doch nicht, wenn nichts da ist, oder?

Er hat auch so viel von sich erzählt und ich auch von mir.

Ich meine, es ist ja schon Wurscht, da er den Kontakt abgebrochen hat (er hat mich nicht blockiert, sondern einfach aufgehört zu schreiben seit einer Woche) aber das beschäftigt mich irgendwie.

wir sind beide 38 Jahre alt.

Dating, Tipps, Männer, Menschen, Frauen, Beziehung, Trennung, Psychologie, Beziehungsende, Partnerschaft, Selbstwertgefühl, zwischenmenschliche Beziehungen, Zwischenmenschliches, Kontaktabbruch, Erfahrungen und Meinungen, Crush, Mentalhealth

Wie kann ich die Komplexe betreffend meiner Intelligenz überwinden oder wenigstens damit umgehen?

Hallo :)

Also es geht darum, dass ich mir super häufig Gedanken um meine Intelligenz mache.
Das ist im Grunde „schon immer“ so gewesen, es gab allerdings auch eine Phase in meinem Leben, in der ich „anerkannt“ habe, vermutlich etwas überdurchschnittlich Intelligenter zu sein, damit vollkommen zufrieden war und es dabei belassen habe.

Nun wurde mir vor circa einem Jahr von meiner damaligen Therapeutin gesagt, dass ich ihrer Vermutung nach hochbegabt sei. Sie selbst ist hochbegabt.

Seitdem beschäftigt mich dieses Thema und obwohl ich es einfach abhaken möchte, drängt sich mir der Gedanke hochbegabt zu sein sehr häufig auf.

Denn das Ding ist, dass mich dieser Gedanke hochbegabt zu sein so immens unter Druck setzt und ich vermehrt denke, ich dürfte keine Fehler machen, sonst wäre das… ja was?
Und vorallem habe ich das Gefühl, das diese Information einiges mit der Einstellung macht, mit der ich vor der Therapie gewohnterweise an Dinge heran gegangen bin.
Zu denken „ich müsse etwas können, denn ich sei ja hochbegabt“ mindert meine gewohnte experimentelle Freiheit, die ich mit sehr viel Spaß und Lebensfreude verbinde.

Ich hab natürlich auch schon darüber nachgedacht, einen IQ Test zu machen, aber ich bin mir sicher, dass es mir eigentlich gar nicht wirklich darum geht, ob ich denn hochbegabt bin oder nicht.

Sicherlich stehen dahinter noch andere, tiefere Komplexe. Es könnte an einem in mir verankerten Idealbild eines hochbegabten Menschen liegen, oder an Problemen mit dem Selbstwert und den daraus resultierenden viel zu hohen Erwartungshaltungen an mich. Vermutlich eine magische Mischung aus alledem.

Aber ich wünsche mir einfach, dass das Thema Intelligenz nicht mehr allzu viel Platz in meinem Kopf einnimmt und ich mein eigenes „Schaffen“ wieder mit mehr Leichtigkeit angehen kann.
Hat da draußen jemand ein paar Tipps für mich?

Und vielen lieben Dank für‘s Lesen!

Psychologie, Intelligenz, Komplexe, Selbstwertgefühl, Mindset

Daten seit 6 Monaten, jetzt will sie wieder mit ihrem Ex zusammen kommen, was kann ich tun?

Ich M date seit 5-6 Monaten W (beide Anfang 20). Wir sind beide mit der Einstellung gestartet, wir sind uns beide nicht sicher worauf es hinauslaufen soll und sind daher die Sache sehr langsam angegangen. Hauptgrund ist dass wir beide nicht wissen wo es uns vom Studium hinzieht in den nächsten 6-12 Monaten.
Sie hat wurde vor ca. einem jahr plötzlich von ihrem Ex verlassen und wurde da sehr verletzt weil es keine wirkliche Erklärung gab und er auch kurz danach etwas vor ihren augen mit einer anderen hatte.
wir haben ausführlich darüber gesprochen und sie hatte mir versichert, dass sie zwar verletzt sei aber gerade deshalb nicht mehr mit ihm zusammenkommen würde. Die letzten Monate waren sehr schön und wir verstehen uns sehr gut und passen gut zusammen. Sie hat viele erste schritte gemacht wie zu fragen ob wir uns "Daten", ob wir exklusiv sind und auch so dinge wie beieinander schlafen.
Nun hat sich allerdings ihr Ex wieder gemeldet. der ganze prozess dauerte einige zeit es war erst ein brief von dem sie mir erzählt hatte (da dachte ich mir schon warum es geht), dann ein erstes treffen wo er ihr gesagt hat dass er sie zurück will und dann ein zweites nachdem sie mir dann ihre entscheidung mitgeteilt hat.
sie hat sich die entscheidung nicht leicht gemacht und es wurde viel geweint aber nach ein Paar tagen hat sie mir mitgeteilt dass sie es nochmal mit ihrem ex probieren will und dass es ihr sehr sehr leid tut und sie mich nicht verletzten wollte.
Ich habe ihr in der zwischenzeit mitgeteilt dass ich starke Gefühle für sie entwickelt habe und sie nicht verlieren will, ich habe es leider erst bemerkt als ich mich mit der option befassen musste, sie zu verlieren. Sie hat geantwortet das ich ihr wichtig bin und sie mich nicht verlieren will aber sie hat an ihrer entscheidung festgehalten. Zum Teil auch weil sie mit diesem "what if" nicht leben kann und das aus dem weg schaffen möchte. Sie weiß nicht ob Sie wirklich mit ihm zusammenkommt aber es wirkt schon stark so.

Gibt es irgendwas, was ich tun kann um meine chancen zu erhören, dass es noch klappt zwischen uns?
Mir wäre es egal wenn Sie es mit dem anderen probiert und nach 3-6 Monaten merkt dass ich doch der richtige bin
Danke für eure tipps

Dating, Gefühle, Frauen, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freund, Ex-Freundin, Partnerschaft, Selbstwertgefühl, Situationship

Ist es moralisch fraglich, sich so zu verhalten?

Stellt euch vor, ihr trefft euch mit einer Bekannten und ihrem Freund. Diese Bekannte erzählt euch, während ihr Freund neben ihr sitzt, dass sie sich letztens mit einer Gruppe (männlicher) Kommilitonen getroffen habe, die sie alle angemacht hätten, von ihrer Schönheit geschwärmt hätten und traurig waren, dass sie einen Freund habe. Sie habe dann von ihrer Schwester berichtet und ihnen ihre Nummer geben wollen.

Wie beurteilt ihr das?

------------------------------------------------------

Wie würdet ihr es anschließend beurteilen, wenn ihr wüsstet, dass sich die Bekannte gerne in den Mittelpunkt drängt und mit angeblichen Sachen, Fähigkeiten, Erfolgen prahlen möchte (vermutlich z.T. unwahr oder zumindest stark aufgebauscht).

Und wie würdet ihr es beurteilen, wenn ihr wüsstet, dass die Bekannte nun 400 km weit wegzieht und dort zu Arbeiten beginnt, während ihr Freund hier bleibt und weiter studiert, die beiden aber immer noch zusammen sind und ihr Freund plant, hier nach dem Studium zu arbeiten.

Bitte beurteilt zunächst den ersten Absatz und anschließend jeweils den ersten Absatz unter Berücksichtigung der jeweiligen Zusatzinformation.

Liebe, Studium, Schule, Verhalten, Freundschaft, Betrug, Beziehung, Selbstbewusstsein, Bekanntschaft, Benehmen, Ethik, Fremdgehen, Moral, Partnerschaft, Selbstwertgefühl, Universität, Arroganz

Habe Angst dass ich nicht den richtigen finde?

Also vorerst bin w18

hatte nie Freund, Kuss oder Sex

ich habe Angst dass ich nie den richtigen finde irgendwann mal, weil ich auch Schüchtern bin und keine Freunde habe.

Ich hatte mal damals crush auf einen Jungen paar Jahre lang.Er hat mich auch geliebt haben mit seine Freunde gesagt wir haben manchmal geredet aber dann habe ich Schule gewechselt.

seit dem kein Kontakt mehr

habe Angst dass ich nicht den richtigen jetzt finde weil ich auch nicht so hübsch bin.Also würde jetzt nicht sagen bin hässlich aber bin auch jetzt nicht richtig hübsch.

wenn mich jemand mag oder so hätte ich Angst dass der mir irgendwann betrügt oder so oder wieso er überhaupt mich auswählen würde, weil es so schöne Mädchen gibt wieso sollte man mich wollen?Bin durchschnittlich und sehr Schüchtern am Anfang.Wenn ich aber eine Person mehr kenne dann bin ich sehr offen und lustig.

ja aussehen ist nicht alles und Schönheit liegt im Auge des Betrachters aber seien wir ehrlich dass es Menschen gibt die die Mehrheit attraktiv finden.

ja und als erstes guckt man halt aufs Aussehen und habe einen bestimmt Geschmack bei Männern und möchte auch einen schönen Mann haben also was heißt schön, er sollte natürlich auch vom Charakter her nett und anständig sein und nicht rauchen usw.

dieser alte crush war so perfekt aber haben halt Kontakt verloren und will kein Kontakt mehr zu dem.Ansonsten gab es damals noch paar jüngere die crush auf mich hatten…

also bin ich nicht so hässlich oder :/

Meint ihr ich werde jemals jemanden finden oder nicht 😭

Liebe, Gesundheit, Männer, Schule, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Selbstbewusstsein, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ehe, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Selbstwertgefühl, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbstwertgefühl