die wollen ja mehr Schulden aufnehmen, generell weniger acht auf die Schulden Bremse nehmen, und jetzt plant ja die Regierung, 500 Milliarden an Schulden aufzunehmen für Infrastruktur und Rüstung.
die Steuereinnahmen von Deutschland sind ja 900 Milliarden pro Jahr. Die Schulden wären ja 56% vom raub was Deutschland erwirtschaftet.
Auf der anderen Seite, werden ja Schulden nie zurückgezahlt, zumindest damit das System am laufen bleibt, müssen immer die Schulden steigen.
Die SPD will die ärmeren unterstützen, inklusive z.B damals die Bürgergeld Erhöhung, aber auch wollen die die jetzigen Mindestlohn erhöhen.
Durch die neuen Schulden, könnten andere Staaten es nachannahmen. Das würde wieder zu hoher Inflation führen. Das schadet vor allem die Menschen, die nicht ihren Geld im Aktienmarkt, Immobilien Branche oder sonstiges haben. Sondern ihren Geld in Euro sparen.
Das belastet wieder die untere Schicht der Bevölkerung, Inflation steigt wieder. 4 Jahre später will die spd dann einen Mindestlohn von 20€, und erhöht gleichzeitig die Inflation durch neue Schulden und entwerten des Geldes.
Ist das nicht paradox? Was ist eure Meinung?