Rückerstattung – die besten Beiträge

eBay - 3.000,- € sind weg?

Hallo ~

ich habe etwas auf der US amerikanischen eBay Website gekauft. Der Artikel war sehr teuer und kostete über 3.000,- € und der Versand erfolgte über das eBay Global Shipping Programm.

Angeblich wurde es von DHL Express am 27. März diesen Jahres zugestellt und ich soll persönlich dafür unterschrieben haben. Ich habe aber weder etwas bekommen noch habe ich dafür unterschrieben.

Ich habe es eBay umgehend mitgeteilt und musste eine Erklärung ausfüllen, dass ich den Artikel nicht erhalten habe.

Auch wollte eBay, dass ich bei Nachbarn und der Familie nachfrage. Bei Nachbarn habe ich nachgefragt und sie meinten, dass sie nichts haben. Mit der Familie bin ich sehr zerstritten und wir haben seit sieben Jahren nichts mehr geredet, obwohl wir im selben Haus wohnen. Mein Vater hat auf meine Fragen nicht reagiert. Ich habe eBay geschrieben, dass ich mir sehr gut vorstellen könnte, dass es mein Vater war, da er mich immer ärgern und provozieren muss. Ich habe aber auch eBay geschrieben, dass es auch jeder andere sein könnte, zum Beispiel, wenn jemand Prospekte austrägt, am Haus vorbeiläuft und so weiter.

Nun schließt eBay einfach den Fall nach gut zwei Wochen und gibt eine dürftige Erklärung ab.

Sie schreiben nur "Für diesen Fall wird keine Rückerstattung veranlasst. Wir haben vom Verkäufer Versandinformationen erhalten, aus denen hervorgeht, dass der Artikel verschickt wurde."

Ich habe aber den Artikel nicht erhalten. Wahrscheinlich hat der DHL Express Fahrer einfach die Unterschrift gefälscht, das Paket vor dem Haus abgestellt und jemand hat es mitgenommen. Ich habe den Artikel wirklich nicht bekommen.

Was kann ich machen beziehungsweise soll ich tun. Ich bin maßlos enttäuscht sowie frustriert.

Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich schon jetzt und wünsche eine schöne Zeit.

Versand, Betrug, eBay, Bestellung, DHL, eBay Betrug, Käuferschutz, Lieferung, Rückerstattung

Amazon Zahlung abgelehnt?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der SEPA-Lastschrift bei Amazon.de und hoffe, jemand kennt das oder hatte Ähnliches:

Ich habe seit Monaten problemlos mit meiner IBAN + Kontoinhaber-Name bei Amazon bestellt – ganz normal per SEPA-Lastschrift (Bankeinzug). Das hat immer funktioniert, auch bei höheren Beträgen.

Aber bei meiner letzten Bestellung wurde die Zahlung plötzlich abgelehnt. Amazon hat mir eine E-Mail geschickt, dass der Bankeinzug nicht möglich sei, aber keinen konkreten Grund genannt. Dann wurde ich aufgefordert, meine Zahlungsmethode zu aktualisieren.Ich habe daraufhin meine Bankdaten überarbeitet und zusätzlich den BIC eingetragen, weil dieser jetzt auch verlangt wurde – vorher war das nie nötig. Trotzdem wurde die Zahlung wieder abgelehnt und die Bestellung wurde automatisch storniert, mit der Info, dass keine Abbuchung vorgenommen wurde.

  1. Hatte jemand schon mal das gleiche Problem bei Amazon?
  2. Warum wird plötzlich BIC verlangt, obwohl es früher ohne ging?
  3. Liegt es an Amazon, meiner Bank oder an irgendwas anderem?
  4. Gibt es eine Möglichkeit, SEPA-Lastschrift wieder zum Laufen zu bringen?
  5. Welche Alternativen könnt ihr empfehlen (außer Kreditkarte)?

Ich will eigentlich ungern mit Kreditkarte zahlen oder immer Guthaben aufladen müssen. Ich finde es super unklar, warum das von einem Tag auf den anderen nicht mehr geht, ohne dass sich etwas an meinen Bankdaten geändert hat.

Danke für jede Hilfe oder Erfahrung! 🙏

Versand, Rechnung, Amazon, Gutschein, Bestellung, Lieferung, Rückerstattung, Amazon Prime

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rückerstattung