Regionalexpress – die besten Beiträge

Deutschlandticket als Handyticket oder Chipkarte besser?

Ich habe das Deutschlandticket als Chipkarte, kostenlos gestellt vom Arbeitgeber. Gestern Abend wurde ich in der U-Bahn kontrolliert. Da ich mein Ticket als Chipkarte immer im Geldbeutel habe, habe ich dieses auch immer dabei und kann es bei einer Kontrolle immer vorzeigen.

Bei der Kontrolle konnte einer aber in der App das Ticket nicht aufrufen weil es nicht funktioniert hat. Dafür muss er jetzt ins Kundencenter gehen und nachweisen das er ein gültiges Ticket besitzt.

Handyticket schön und gut aber ich bin klar für die Chipkarte. Denn die hat man immer an Mann und funktioniert auch bei einer Kontrolle immer. Die Technik kann immer spinnen und dann funktioniert das Ticket in der App nicht oder der Akku vom Handy ist leer etc. Es kann ja jeder für sich entscheiden welche Form des Tickets er nimmt aber so einem Fall hätte man ja die Wahl vorher gehabt sich für die Chipkarte zu entscheiden und könnte solchen Problemen und zusätzlichen Aufwand umgehen. Klar kann man auch mal die Chipkarte vergessen oder so aber das passiert doch deutlich weniger oft als das das Handyticket nicht funktioniert.

Gerne eure Meinungen dazu und Erfahrungen bei Ticketkontrollen!

Chipkarte 86%
Handyticket 7%
weder Handyticket noch Chipkarte 7%
beides gleich 0%
Bahn, Deutsche Bahn, Bus, Fahrkarte, Nahverkehr, ÖPNV, Straßenbahn, Ticket, U-Bahn, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Deutschlandticket, Regionalbahn, Regionalexpress, S-Bahn

🚉 Sollte es einen RE bzw. IRE Berlin-Hannover geben?

Die Strecke zwischen der Bundeshauptstadt und der niedersächsischen Landeshauptstadt ist sehr wichtig.

Wenn man mit der Bahn von Berlin nach Hannover fahren will, hat man aktuell zwei Optionen:

  • ICE: dauert nur ca. 1:45 Stunden, ist aber natürlich recht teuer, vor allem wenn man spontan fährt
  • Regionalverkehr: bedeutet leider drei- bis viermal umsteigen und eine Fahrtzeit von über 4 Stunden

Es fehlt an einem alternativen Angebot, das die Lücke zwischen ICE und Bummelzug abdeckt und die kleineren Städte entlang der Route mit den wichtigen Zielen Berlin und Hannover verbindet.

So ein schneller Regionalexpress oder InterRegio-Express könnte abschnittweise die Schnellfahrstrecke mitbenutzen, aber trotzdem auch kleinere Städte anbinden.

Vor allem für die schwach besiedelte Gegend rund um Deutschlands flächenmäßig drittgrößte Stadt Gardelegen wäre solch ein Anschluss eine riesige Verbesserung.

Dazu müsste man die alte Stammstrecke teilweise elektrifizieren oder zumindest die nicht über die Schnellfahrstrecke erreichbaren Bahnhöfe über neue Weichen oder Bahnsteiggleise mit dieser verbinden.

Zudem bräuchte es 200 km/h schnelle Triebzüge wie KISS oder Desiro HC, die auf der Schnellfahrstrecke mitschwimmen können.

So ließe sich eine Fahrtzeit von ca. 2,5 Stunden für die Gesamtstrecke realisieren. Das Halteschema der durchgehenden Express-Verbindung könnte z.B. folgendermaßen aussehen:

  • Berlin Hbf (tief)
  • Berlin Jungfernheide
  • Berlin Spandau
  • Wustermark
  • Rathenow
  • Schönhausen (Elbe)
  • Stendal Hbf
  • Gardelegen
  • Oebisfelde
  • Wolfsburg Hbf
  • Wolfsburg Fallersleben
  • Gifhorn
  • Lehrte
  • Hannover Hbf
Gute Idee! 47%
Andere Meinung: 27%
Schlechte Idee! 27%
Berlin, Bahn, Deutsche Bahn, Elbe, Fahrkarte, Fernverkehr, Gifhorn, Hannover, IC, ICE, ÖPNV, regionalverkehr, Wolfsburg, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, Gleis, Regionalbahn, Regionalexpress, stendal

Meistgelesene Beiträge zum Thema Regionalexpress