Durchschnittliche Reisegeschwindigkeit meiner Meinung nach? ICE>IC>RE> RB=S-Bahn?
Hi ich heiße Jonathan und komme aus Krefeld. Ich liebe Züge und mit Zügen zu fahren,daher würde ich genau wissen,ob ich das richtig schätze: ICE durchschnittlich: 130 kmh, IC durchschnittlich: 100 kmh, RE durchschnittlich: 75 kmh, RB durchschnittlich: 45 kmh sowie S-Bahn durchschnittlich auch 45 kmh.
- Stimmt das auch?
Wer wusste das? Der Unterschied zwischen einem RB und RE ist eindeutig,es ist das B und das E. B steht für Bahn (Bahn = ca. jede 3 km ein Halt) wobei E für (Express = ca. jede 15 - 20 km ein Halt).
Also nimmt einen RE statt RB,z.B. bei einer 200 km langen Strecken,nehmen wir an der RB käme 10 Minuten früher an. NIMMT DEN RE !!!!!!!!! DER 10 MINUTEN SPÄTER KOMMT,DER IST TRZD VIEL SCHNELLER UNTERWEGS !!!!!!
4 Antworten
Deine Annahmen sind sehr theoretisch und nicht fundiert. Man könnte auch sagen falsch.
Dass ICE schneller sein sollte als RB, ist grundsätzlich so angedacht. Jedoch, wie ein Nutzer hier versucht hat zu erklären, muss das nicht der Fall sein.
Es kommt auf die Strecke an.
Und die Züge fahren teils auch der Situation entsprechend.
Wenn es im Schienennetz Nadelöhr gibt, wo nur ein bzw zwei Gleise gibt für hin und Rückweg. Dann kann ein ICE schwerlich einen IC oder RE überholen. Erst am größeren Bahnhof kann man umstellen.
Bei Verspätung beschleunigen die RE teils deutlich. Die REs fahren normalerweise mit 120 kmh längere Strecken. Aber bei Verspätung habe ich oft 160 kmh gemessen als durch Durchschnittsgeschwindigkeit. Dabei nie über 170 kmh.
Bei der S-Bahn ist inzwischen auf entsprechenden Strecken 80 kmh normal mit etwa 87 kmh max. Manche kürzeren Strecken erlauben wohl nich mehr als 60 kmh, weil eben zu kurz der Abstand der Stationen.
In Bezug auf ICE und Nadelöhr: in Berlin gibt es längere Strecken inmitten der City, wo die Gleise geteilt werden. Außerdem sind keine hohen Geschwindigkeiten erlaubt, wegen Verkehraufkommen und Streckenverlauf/Gleise.
So dass ich hier deine sehr theoretischen Werte hier adabsurdum führen kann. Dass nämlich dann der ICE eine geringere Geschwindigkeit hat im Schnitt, wenn er quer durch Berlin fährt, als eine Regio auf anderen Strecken in Berlin. Und sogar eine S-Bahn außerhalb der City und längerem Abstand der Stationen.
Im Idealfall ist der ICE am schnellsten und fährt von Berlin nach München oder Frankfurt a.M. mit teils 300 kmh schneller als der Rest.
Was bringen dir die Angaben, wenn du immer wieder umsteigen oder Umwege fahren musst? Muss meist mit dem Zug ein Stück nach Süden fahren auch wenn ich nach Norden will (ist der nächste ICE-Bhf., sonst nur langsamere Züge). Bei einer meiner letzten Bahnreisen musste ich ggü. Auto >100km Umwege fahren.
notting
Hi. Danke für den Kommentar! Da muss ich dir Recht geben ich habe es nicht so richtig bedacht,da auch Angaben unterschiedlich sind. Meine Meinung dazu
Ich weiß nicht wo du die Zahlen her hast, aber so richtig kann ich da nicht mitgehen. Die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit eines Zuges richtet sich nach der Strecke. Da ist die Frage für Wege Geschwindigkeit die Strecke zugelassen ist. Die kann für 120 kmh oder 140 oder bis zu 300 kmh zugelassen sein. Dazu kommen noch die geplanten Halte auf unterwegs Bahnhöfen. Ein weiterer Punkt wäre was für ein Zug die entsprechende Strecke fährt. Wenn ich dann die Fahrzeit von A nach B zur Berechnung mit der entsprechenden Entfernung nehme ergibt sich die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit und die kann dann sehr unterschiedlich sein. Also ich persönlich würde mich hier für keinen durchschnittliche Reisegeschwindigkeit eines Zuges festlegen.
Im Raum Berlin-Nord fahren auch die RB-Züge schneller als 48 km/h. E-Loks haben einen guten Anzug, daher kommt er schnell auf Tempo. Auf Strecken wie Eberswalde Hbf nach Frankfurt/Oder oder nach Joachimsthal fährt halt nur je ein RB. Die Strecke über Berlin würde bedeutend länger dauern.
Hi. Danke für den Kommentar! Ja, zu Mal es nix bringt, wenn Züge ausfielen / fallen, da wird die Geschwindigkeit sowieso nicht mitgerechnet.
Für 50 km bracht die RB 60 Minuten. Der Express Zug schafft diese Strecke in nur 30 Minuten.
Ja, ok, kann man sehen wie man möchte. In etwa so kann man dies kurz beantworten, da man etwa gut liegt mit ½ der benötigten Zeit der Bahn und nem Express. Danke!