Rechtslage – die besten Beiträge

Gerecht oder nicht - Urheberrechtliches No-Go?

Ich habe zuletzt im Biologie-Unterricht ein Bild von der Tafel mit meinem privaten iPad gemacht, welches ich nur für die Schule nutzen kann. Mein Lehrer hat das gemerkt und ist wutentbrannt zu mir gerannt und mich aufgefordert, dass iPad anzuschalten und das Bild zu löschen. Ich habe zu seiner Frage, ob ich ein Bild von IHM gemacht habe, aus Reflex „ne“ gesagt, da ich einfach in dem Moment geschockt war. Danach habe ich nach erneuter Aufforderung mein Tablet angeschaltet und ihm das Bild gezeigt, wo er mit der Hälfte seines Rückens drauf war (dabei hat man ihn nicht erkennen können, wie gesagt war die elektronische Tafel, das Lehrerpult und die Hälfte seines Rückens). Er hat mich erbost darüber aufgefordert, diese 3 beziehungsweise 4 nacheinander (wurden durch gedrückt halten des Foto-Buttons gemacht) gemachten Bilder zu löschen, was ich auch getan habe. Er hat dies auch gesehen. Damit waren die Bilder für mich nur eine Eigenkopie, damit ich sie abschreiben kann, da dies am iPad schwer umsetzbar war, da es eine kompliziert Abzuzeichnende Folie war und ich Zeitdruck hatte.
Er hat mir noch in der Stunde das iPad für den kompletten Chemie-Unterricht des Schuljahres verboten, was jedoch nicht so schlimm war wie das Verbot in jedem Fach.

Ich habe mich darauf per Email bei ihm auch nochmal entschuldigt.


Paar Tage später kamen dann Nachrichten von meiner Klassenleiterin bezüglich diesem Thema, dass ich das iPad für über ein Viertel Jahr nicht mehr benutzen darf- in gar keinem Fach. Dazu kommt, dass ich wahrscheinlich einen Verweis bekommen soll. Jedoch fliege ich damit nicht von der Schule, jedoch ist das ein schwerer Schlag.

Jetzt meine Fragen an euch, beziehungsweise wo ich gerne eure Meinung hören möchte.

Ist das okay beziehungsweise Rechtens, wenn mir für eine Privatkopie (zum abschreiben) das iPad verboten wird? Meine Eltern haben dafür ja knapp 3000€ bezahlt mit allem drum und dran. Dazu kommt ja noch, dass ich monatliche Zahlungen am iPad habe, welche nicht pausiert werden können. (Circa 20/25€) Außerdem wird über die Zeit gerechnet, dass ich das iPad 3 Jahre noch für die Schule nutzen werde, die Zeitspanne des Nutzens dadurch kürzer.

Das Bild ist an niemanden weitergegangen, niemand war darüber bewusst dass es gemacht wurde- bis er es halt laut in der Klasse rumgeschrieen hat.

Ist das Urheberrechtlich geschützt, was er an die Tafel packt? Niemand hat uns davor erzählt, dass wir keine Bilder von der Tafel machen dürfen. Dazu hatte ich das Bild nur auf meinem iPad.

Ist jetzt ganz schön viel aber ich danke jedem/jeder wer sich dies durchgelesen hat und mir vielleicht helfen kann beziehungsweise meine Fragen beantworten kann oder mal ein Feedback dazu gibt! (Schule ist in Thüringen, wenn das irgendwie hilft. Bitte bringt das nicht mit ein.)

Schule, Urheberrecht, Rechtslage

Mein Ausbilder hat Asperger?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem und zwar, dass mein neuer "Ausbilder" Asperger hat und es offen vor mir zugegeben hat.

Er wurde mir vor ca. 2 Monaten als neuen Ausbilder zugeteilt von meinem Abteilungsleiter.

Davor hat er ungefahr seit einem Monat hier gearbeitet und wurde hier neu eingegliedert, da er vorher lange nicht arbeiten konnte. (Wahrscheinlich sein Asperger)

Was ich nicht verstehen kann ist, dass er nun als Ausbilder für die technischen Systemplaner in Versorgungstechnik, Schwerpunkt Klima-/ Lüftungstechnik ist.

Er selbst ist nur gelernter technischer Zeichner und hat noch nie was mit Versorgungstechnik oder unserem Zeichenprogramm zu tun gehabt.

Nun soll er aber unser neuer Ausbilder sein, obwohl ich ihn sogar ins Programm eingearbeitet und ihm einige Grundlagen der Lüftungstechnik beigebracht habe, wobei er heute noch oft zu mir kommt und Fragen stellt, da er noch immer vieles nicht kann.

Er ist zudem nichtmal als Ausbilder eingetragen, aber es wird so in der Firma gehandhabt, obwohl es nichts gibt, das ich von ihm lernen kann, zumal ich ihm sogar alles beibringen muss als Azubi im 3.Jahr.

Nichtmal einen Ausbilderschein hat er und er hat dementsprechend weder das Wissen, die Befugnis oder die Qualifikation dazu.

Er macht so vieles falsch, vergisst ständig Dinge, behandelt mich wie Dreck, gibt mir Strafen für Dinge die kompletter Unsinn sind und stellt mich durchgehend als mangelhaft dar.

Er verlangt viele Dinge von mir, die er selbst nicht einhält, hält sich auch nicht an unsere Absprachen, ob sie von ihm oder mir kommen oder ist dazu in der Lage, wenn er Fehler macht, diese einzugestehen und wird dann lauter, da er keine Argumente hat und macht mich dann runter, lenkt ab oder droht mit Strafen und schlechtem Arbeitszeugnis.

Schlimm ist auch, dass er ständig lügt, aber ich dann voll einen ab bekomme, da einem Azubi ja nicht geglaubt wird und in dieser Firma keiner einen Azubi respektiert, der es eigentlich sollte und die die es tun und sehen wie mit uns umgegangen wird, leider nicht die sind, die mit uns zu tun haben.

Mit allen Azubis wird so in der Richtung umgegangen, aber bei mir wird sich null zurückgehalten und komplett die sau rausgelassen.

Ich bin einfach nur sprachlos und ratlos wegen dieser Firma.

Es passieren mehr Dinge die falsch oder garnicht laufen als anders rum und kaum jemand ist zufrieden.

Monat für Monat gehen mehr Mitarbeiter und ich muss meine Ausbildung hier beenden, es sind nurnoch 1 Jahr und 4 Monate.

Kann man da irgendwas tun oder kann wenigstens jemand seinen Senf dazu geben um mir Kraft zu geben?

Keine Ahnung mehr, wie oft ich hier schon wegen dieser Firma am Ende war und meine Erfahrungen auf dieser Plattform aus diesem Grund geteilt habe.

Ich wünsche keinem das was ich durchmache, hoffentlich geht es da besser auf eurer Arbeit.

Zusatz: Mein Abteilungsleiter hat ihn in den Betrieb geholt, weiß um seine Diagnose und dass er dafür keine Qualifikation hat, aber hat ihn dennoch so positioniert.

Er steht auch auf der Seite von ihm und ihn interessiert nicht, wie es mir damit geht.

Meine Meinung ist anders, ich denke... (Kommentar) 100%
Sowas sollte nicht zugelassen werden 0%
Ich weiß einfach nicht, was ich dazu sagen soll, bin sprachlos 0%
Asperger-Syndrom, Ausbilderschein, Rechtslage

Meinung des Tages: Friedrich Merz wettert gegen ausreisepflichtige Asylbewerber - wie bewertet Ihr seine Aussagen?

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat ein weiteres Mal mit einer polarisierenden Äußerung auf sich aufmerksam gemacht; in diesem Fall ging es um ausreisepflichtige Asylbewerber. Doch während dieser Rückendeckung aus der CDU erhielt, ließ die Kritik seitens der Ampel-Regierung nicht lange auf sich warten…

Was genau ist geschehen?

Im Zuge eines TV-Talkformats des TV-Senders Welt hat Friedrich Merz die aktuelle Bundesregierung zur konsequenten und effizienten Eindämmung irregulärer Migration aufgefordert. Hierbei sorgte insbesondere eine Äußerung über jene Asylbewerber für Aufsehen, die seit längerer Zeit ausreisepflichtig seien.

Dieser sprach im Zuge des Talkformats nicht nur mögliche „Pull-Effekte“ an, die nach wie vor bedingen, dass ca. 30 Prozent der in Europa ankommenden Asylbewerber nach Deutschland kämen, sondern seine Kritik drehte sich insbesondere um die ca. 300.000 abgelehnten und ausreisepflichtigen Asylbewerber, die sich noch in Deutschland befänden.

Dabei monierte er vor allem, dass es auf die Bevölkerung im Lande wie Hohn wirke, dass eine große Anzahl an Menschen, die „abgelehnt sind, nicht ausreisen, [jedoch] die vollen Leistungen […], die volle Heilfürsorge“ bekämen. Im Anschluss sagte Merz, dass diese Menschen „beim Arzt [säßen] […], [und] sich die Zähne neu machen [würden], und die deutschen Bürger nebenan […] keine Termine“ erhielten.

Die Unionsfraktion verbreitete die genannte Aussage im Anschluss an die Sendung auch auf dem Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter), entfernte dabei allerdings die Passage, in welcher die Zahnärzte erwähnt worden sind. Vertreter der Bundesregierung zeigten sich angesichts der Äußerungen Merz‘ empört.

Kritik an sowie Rückendeckung für den CDU-Vorsitzenden

Deutlichen Gegenwind erhielt Friedrich Merz u.a. von Innenministerin Nancy Faeser, die dessen Aussagen als gefährlichen Populismus bezeichnete, der letztendlich nur dafür sorge, dass Menschen gegeneinander ausgespielt und die AfD am Ende des Tages gestärkt werden würde. Weiterhin verwies Faeser auf den Umstand, dass die medizinische Versorgung von Asylsuchenden ausschließlich in akuten Fällen oder Schmerzen jeglicher Art erfolge. Auch Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang zeigte sich von Merz‘ Behauptungen empört und bemängelte insbesondere, dass derartige (Falsch-)Aussagen die derzeitige Lage in keiner Weise verbesserten und eines Vorsitzenden einer Volkspartei unwürdig seien. Durchaus irritiert zeigte sich zudem der Präsident der Bundesärztekammer Christoph Benz, der „die Aussagen von Friedrich Merz ehrlich gesagt nicht nachvollziehen“ könne. Dieser habe bislang noch nicht von mit Flüchtlingen überfüllten Arztpraxen erfahren.

Rückenwind indes bekam Merz von CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt, der erwähnte, dass Merz lediglich auf eine „Stimmung in der Bevölkerung“ hingewiesen habe und damit zum Ausdruck bringen wollte, dass nicht nur Kommunen, sondern auch Sozialsysteme mittlerweile maßlos überlastet seien. Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Fraktion Tino Sorge kritisierte die Bundesregierung für deren Empörung und sagte, dass ausreisepflichtige Asylbewerber „das deutsche Gesundheitssystem […] [quasi] zum Nulltarif nutzen“ und darüber hinaus auch hinsichtlich von Schul- und Kita-Plätzen zu weiteren Belastungen der Kommunen sorgen. Doch wie genau sieht die Gesetzeslage eigentlich aus?

Was genau schreibt das Asylbewerberleistungsgesetz vor?

Das Asylbewerberleistungsgesetz nennt in Paragraf 4 zu Leistungen bei Krankheit: „Zur Behandlung akuter Erkrankungen und Schmerzzustände sind die erforderliche ärztliche und zahnärztliche Behandlung einschließlich der Versorgung mit Arznei- und Verbandmitteln sowie sonstiger zur Genesung, zur Besserung oder zur Linderung von Krankheiten oder Krankheitsfolgen erforderlichen Leistungen zu gewähren." Eingeschränkt wird: "Eine Versorgung mit Zahnersatz erfolgt nur, soweit dies im Einzelfall aus medizinischen Gründen unaufschiebbar ist."

Nach dem Ablauf der ersten 18 Monate des Aufenthalts werden Asylbewerber von den gesetzlichen Krankenkassen betreut. Diese erhalten eine elektronische Gesundheitskarte und damit den Anspruch auf nahezu alle Leistungen, die gewöhnlichen gesetzlich Versicherten zustehen. Wichtig ist allerdings: Die Kassen übernehmen i.d.R. weder die Kosten für Brücken noch für Kronen komplett, sondern höchstens mit einem Anteil von 60 Prozent der Kosten für Zahnersatz. Der restliche Betrag muss eigenständig hinzugezahlt werden.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr die Aussagen des CDU-Politikers? Spricht dieser der Bevölkerung aus der Seele oder betreibt er ausschließlich Populismus? Versteht Ihr die Kritik seitens der Ampel? Sind derartige Äußerungen in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen angebracht?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Politik, Regierung, Zahnersatz, Ampel, Asyl, Ausländerfeindlichkeit, Bundeskanzler, Bundestag, CDU, FDP, Kritik, Medizinische Versorgung, Migration, Partei, Rechtslage, SPD, Wahlen, Bundesregierung, CSU, AfD, Asylanten, Asylbewerber, Asylpolitik, Merz, Opposition, Populismus, Politik und Recht, Politik und Gesellschaft, Rechtslage Deutschland, Friedrich Merz, Bundesregierung Deutschlands , Ampelkoalition, Politik und Gesundheit, Ampel-Regierung, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtslage