Welches ist in euren Augen das wichtigste/bedeutsamste Bundesland in Deutschland?

Hi,

ich hatte gerade in der Mittagspause mit einem Kollegen einen recht interessanten Austausch. Wir haben uns über die verschiedenen Bundesländer und ihre Vorzüge unterhalten.

Tatsächlich vertritt mein Kollege die Ansicht, dass einige Bundesländer bedeutsamer für Deutschland im Ganzen sind als andere.

In seinen Augen sind nämlich Berlin und Nordrhein-Westfalen die beiden wichtigsten Bundesländer der BRD. Bayern hätte er wohl (knapp) auf Platz 3 eingeordnet. Dem Saarland sowie den fünf neueren Bundesländern misst er dagegen deutlich geringere Bedeutung bei, gerade aus wirtschaftlichen Gründen.

Er begründete seine Sichtweise folgendermaßen:

- Berlin ist Bundeshauptstadt und natürlich auch die einwohnerstärkste Großstadt in Deutschland. Alle wichtigen Aspekte der gesamtdeutschen Politik werden hier gemacht und viele wichtige Institutionen haben in Berlin ihren Sitz.

- Das Bundesland Nordrhein-Westfalen ist mit mittlerweile rund 18 Millionen Einwohnern das mit Abstand einwohnerstärkste Bundesland. Es verfügt auf der Basis auch über die meisten Großstädte. Ein Großteil des alltäglichen Lebens in Deutschland spielt sich hier ab. Gerade aus wirtschaftlicher Sicht hält er NRW für ziemlich bedeutsam (z.b. Stichwort Metropolregion Rhein-Ruhr), auch für die gesamtdeutsche Wirtschaft.

Ich, der sich über derartige Dinge bis dato noch niemals in der Form Gedanken gemacht hatte, fand das irgendwie interessant.

Was meint ihr dazu? Gibt es in euren Augen Bundesländer/Teile von Deutschland, die mehr Bedeutung als andere haben, zumindest in manchen Aspekten? Oder findet ihr das zu weit hergeholt, bei dem Thema eine Art Ranking zu machen? Kann man da in euren Augen nichts verallgemeinern?

Bin mal auf eure Meinungen dsbzgl. gespannt!

Nordrhein-Westfalen 30%
Berlin 28%
Bayern 21%
Baden-Württemberg 9%
Anderes Bundesland 7%
Andere Meinung 4%
Niedersachsen 0%
Arbeit, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Baden-Württemberg, Bayern, Bundesland, deutsche Geschichte, historisch, Sachsen

Warum tragen russische/ukrainische Männer keine richtigen Frisuren? Ist das mentalitätsbedingt?

Guten Abend,

ich arbeite seit einiger Zeit viel mit Flüchtlingen zusammen. Habe also viel mit Ukrainern und mittlerweile auch mit einigen Russen regelmäßig zu tun.

Früher habe ich mir darüber tatsächlich nie weiter Gedanken gemacht, obwohl ich den einen oder anderen russischstämmige Schulkameraden hatte, von denen fast auch alle so rumliefen. Aber jetzt, wo ich mit denen oftmals täglich zusammenarbeite, ist mir eine Sache irgendwie total aufgefallen:

Diese ganzen Männer aus Osteuropa tragen irgendwie keine richtigen Haarlängen und auf der Basis auch keine "richtigen" Frisuren. Konkret heißt das, dass diese Herren [bis auf ein ganz paar Ausnahmen] zu rund 90% ihre Haare wirklich extrem kurzgeschoren [oft bis auf die Kopfhaut] tragen, wirklich so als ob die alle ganz frisch vom Militärdienst entlassen worden sind oder so. Also fast alle ukrainischen und russischen Männer und Jungs haben fast nur so einheitlich Buzz-Cut-artige Schnitte, so wie auf diesem Bild:

Kann natürlich jeder selber frei entscheiden, wie er seine Haare trägt, aber die Masse fällt halt auf. Warum gibt es nur so wenige osteuropäische Männer, die Haarlängen von deutlich mehr als 8 mm tragen, aus denen man auch coole Frisuren machen könnte - so wie diese Beispiele:

Ich habe natürlich niemals irgendeinen von denen darauf angesprochen - das geht mich ja auch überhaupt nichts an - aber hat das irgendwas mit der Mentalität in diesen Kulturkreisen zu tun? Meinen die vielleicht dass diese Short-Cuts DER Männer-Haarschnitt schlechthin ist und alles was länger als 8 mm ist, sei "unmännlich" und "tuntig" oder so? Bei der Masse glaube ich irgendwie nicht so richtig an einen Zufall...

Ist so ein Einheitsbrei mit derart wenig Vielfalt nicht eigentlich Mega-langweilig?!

Kann dazu irgendwer mehr sagen? Gibt es hier Personen mit osteuropäischem Hintergrund, die dazu mehr sagen könnten?? Vielen Dank für eure Meinungen!

Bild zum Beitrag
Kultur, Frisur, Jungs, Russen

Unhygienisches Arbeiten in Bäckerei! Beim Chef beschweren?

Hallo,

ich hatte zum wiederholten Male ein Erlebnis in einer Bäckerei, das mich wirklich sehr verärgert hat. Ich war heute zum zweiten Mal in besagter Bäckerei. Schon beim ersten Mal fiel mir auf, dass die Verkäuferin meine Bestellung mit bloßer Hand angrapschte und weder Gebäckzange noch Handschuhe etc. benutzte, obwohl ich das aus jedem anderen Bäckereifachgeschäft bisher so gewohnt war. So sollte es ja auch eigentlich sein, alles andere wäre ja echt unhygienisch (in Bezug auf Keime etc.). 3 Jahre Corona haben mich in dieser Hinsicht offenbar noch einmal zusätzlich sensibilisiert.

Jedenfalls hatte ich beim ersten Mal mir noch einmal mit etwas Mühe einen passenden Kommentar verkniffen und es einfach runtergeschluckt. Hätte ja auch sein können, dass die betreffende Verkäuferin noch ganz neu war und noch nicht so richtig über hygienisch korrektes Arbeiten Bescheid wusste oder einfach eine Aushilfskraft o.Ä. war.

Heute beim zweiten Mal fiel mir allerdings auf, dass die erste Dame keine Ausnahme war. Es war etwas voller in dem Geschäft heute früh und mehrere Verkäuferinnen bedienten gleichzeitig. Und wirklich keine einzige hatte Handschuhe etc., alles mit bloßer Hand! Dieses Mal sprach ich es an, weil es mir allmählich echt stank und verweigerte die Annahme des angegrapschten Brötchens. Die Reaktion der jeweiligen Verkäuferin war völliges Unverständnis: "Was ist daran so schlimm??" Sie war sich offenbar keines Fehlers bewusst! Ich klärte sie auf, dass ich in einem professionellem Bäckereifachgeschäft erwarte, dass ein Mindestmaß an Hygiene eingehalten würde und es z.B. Zangen und Handschuhe gibt. Es folgte eine etwas hitzige Diskussion und als ich darlegte, dass in jeder anderen Bäckerei, die ich kenne, mit beschriebenen Hilfsmitteln gearbeitet würde, hieß es nur: "Ja und?! Hier läuft es halt anders!"

Ich erklärte ihr, dass ich nichts essen möchte, wo Keime dran sein könnten, weil die Verkäuferin kurz vorher in die Hände genießt oder sich nach einem Toilettengang evtl. in Eile nicht richtig die Hände gewaschen haben könnte. Weiterhin völliges Unverständnis, die Dame wurde richtig pampig und meinte, ich würde übertreiben und wäre total pingelig. Anschließend verlangte ich ein neues Brötchen und dass sie das bitte mit Papier anfassen sollte. Das verweigerte sie mir (!!) und meinte total bockig zu mir, ich hätte ihr gar nichts zu sagen und von mir lasse sie sich gar nichts befehlen!

Äußerst wütend verließ ich die Bäckerei ohne Kauf und meinte noch so, dass dieses Verhalten Konsequenzen nach sich ziehen und ich mich bei ihrem Chef (ist eine kleine Kette mit mehreren Filialen) über diese Umstände und dieses kundenfeindliche Verhalten beschweren würde! Schien sie nicht zu beeindrucken - sie rief mir nur ein höhnisches "Ja, mach doch!" hinterher.

Würdet ihr euch nach so einem unerfreulichen Erlebnis auch beim Chef der Bäckerei beschweren?? Ich bin echt stinksauer und finde, dass so etwas Konsequenzen haben sollte!

Hygiene, Lebensmittel, Bäckerei, Beschwerde, Verkäufer

War Hitlers österreichische Herkunft damals der Allgemeinheit bekannt und was wäre wohl passiert, wenn man darüber gelästert hätte?

Hallo,

natürlich ist ja heutzutage bekannt, dass Hitler eigentlich Österreicher war oder ursprünglich dort geboren ist. Demzufolge war er ja gar kein richtiger bzw. gebürtiger Deutscher.

Nun stelle ich mir die Frage: war das der deutschen Allgemeinheit damals überhaupt bekannt, dass der "Führer" überhaupt kein gebürtiger Deutscher war? Der Lehrer erklärte wohl, dass Hitler nachträglich noch die deutsche Staatsbürgerschaft durch so ein offizielles Amt in Braunschweig damals erwarb, aber es geht hierbei ja ums Prinzip. Oder wurde denen von der Partei irgendwelche Lügengeschichten mit einer erfundenen bzw. geschönten Biografie aufgetischt, z.b. der "Führer" wurde in Bayern (und damit Dtl.) geboren oder so, weil eventuell sein Ansehen stark gesunken wäre, wenn seine österreichische Herkunft bekannt geworden wäre?!

Und was wäre unabhängig davon wohl passiert, wenn sich jemand vor aller Augen richtig abfällig über ebendiese geäußert hätte?

Ein Szenenbeispiel: Ein älterer "preußischer" Mann (Vorfahren allesamt aus Preußen) hätte in betrunkenem Zustand über die "D****s-Österreicher" gewettert, gegen die er schon immer eine ziemliche Abneigung gehabt hat. Hintergrund ist mitunter, dass seine Großväter beide im Preußisch-Österreichischen Krieg von 1866 (P. und Ö. hatten ja mehrfach Krieg miteinander) gefallen sind und seine Eltern diese Anti-Österreich-Haltung auch schon gehabt hätten (wird ja oft an Kinder weiter gegeben). Auch gegen das Bündnis vom Deutschen Reich mit Österreich-Ungarn hat er während des Ersten Weltkriegs schon seine starke Missbilligung stets zum Ausdruck gebracht und nur darauf geschimpft. Und nun schimpft er z.b. vor vielen Leuten in einer Kneipe auf Hitler, dass Deutschland nun von so einem "österreichischen Drecks****in" regiert werden würde und das die größte Schande in der ganzen Geschichte Deutschlands sei.

Was wäre mit dem Mann dann wohl passiert? Hätte er um sein Leben fürchten müssen, auch wenn vielleicht seine persönliche Vorgeschichte den Leuten bekannt war?

Danke für eure Meinungen.

Drittes Reich, Nationalsozialismus, NS, Adolf Hitler
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.