Unhygienisches Arbeiten in Bäckerei! Beim Chef beschweren?
Hallo,
ich hatte zum wiederholten Male ein Erlebnis in einer Bäckerei, das mich wirklich sehr verärgert hat. Ich war heute zum zweiten Mal in besagter Bäckerei. Schon beim ersten Mal fiel mir auf, dass die Verkäuferin meine Bestellung mit bloßer Hand angrapschte und weder Gebäckzange noch Handschuhe etc. benutzte, obwohl ich das aus jedem anderen Bäckereifachgeschäft bisher so gewohnt war. So sollte es ja auch eigentlich sein, alles andere wäre ja echt unhygienisch (in Bezug auf Keime etc.). 3 Jahre Corona haben mich in dieser Hinsicht offenbar noch einmal zusätzlich sensibilisiert.
Jedenfalls hatte ich beim ersten Mal mir noch einmal mit etwas Mühe einen passenden Kommentar verkniffen und es einfach runtergeschluckt. Hätte ja auch sein können, dass die betreffende Verkäuferin noch ganz neu war und noch nicht so richtig über hygienisch korrektes Arbeiten Bescheid wusste oder einfach eine Aushilfskraft o.Ä. war.
Heute beim zweiten Mal fiel mir allerdings auf, dass die erste Dame keine Ausnahme war. Es war etwas voller in dem Geschäft heute früh und mehrere Verkäuferinnen bedienten gleichzeitig. Und wirklich keine einzige hatte Handschuhe etc., alles mit bloßer Hand! Dieses Mal sprach ich es an, weil es mir allmählich echt stank und verweigerte die Annahme des angegrapschten Brötchens. Die Reaktion der jeweiligen Verkäuferin war völliges Unverständnis: "Was ist daran so schlimm??" Sie war sich offenbar keines Fehlers bewusst! Ich klärte sie auf, dass ich in einem professionellem Bäckereifachgeschäft erwarte, dass ein Mindestmaß an Hygiene eingehalten würde und es z.B. Zangen und Handschuhe gibt. Es folgte eine etwas hitzige Diskussion und als ich darlegte, dass in jeder anderen Bäckerei, die ich kenne, mit beschriebenen Hilfsmitteln gearbeitet würde, hieß es nur: "Ja und?! Hier läuft es halt anders!"
Ich erklärte ihr, dass ich nichts essen möchte, wo Keime dran sein könnten, weil die Verkäuferin kurz vorher in die Hände genießt oder sich nach einem Toilettengang evtl. in Eile nicht richtig die Hände gewaschen haben könnte. Weiterhin völliges Unverständnis, die Dame wurde richtig pampig und meinte, ich würde übertreiben und wäre total pingelig. Anschließend verlangte ich ein neues Brötchen und dass sie das bitte mit Papier anfassen sollte. Das verweigerte sie mir (!!) und meinte total bockig zu mir, ich hätte ihr gar nichts zu sagen und von mir lasse sie sich gar nichts befehlen!
Äußerst wütend verließ ich die Bäckerei ohne Kauf und meinte noch so, dass dieses Verhalten Konsequenzen nach sich ziehen und ich mich bei ihrem Chef (ist eine kleine Kette mit mehreren Filialen) über diese Umstände und dieses kundenfeindliche Verhalten beschweren würde! Schien sie nicht zu beeindrucken - sie rief mir nur ein höhnisches "Ja, mach doch!" hinterher.
Würdet ihr euch nach so einem unerfreulichen Erlebnis auch beim Chef der Bäckerei beschweren?? Ich bin echt stinksauer und finde, dass so etwas Konsequenzen haben sollte!
Du bist so richtig sauer, oder?
Ja! Ich bin schon ziemlich angefressen. Lag aber zum Großteil auch an dem unverschämten Verhalten der Verkäuferin...
11 Antworten
Also ich arbeite auch in einer Bäckerei als Verkäuferin (minijob) und da arbeiten wir auch ohne Handschuhe, mit Handschuhe wurde nur während der Corona Phase gearbeitet, aber wir arbeiten mit Gebäckzangen und Papier zu dem müssen wir nach Aufgaben Wechsel immer Hände waschen + desinfizieren. Es ist klar das man das Essen nicht mit der Hand anfasst da man auch ja das Geld anfasst und es in die Kasse tut. Du hast recht, es ist nicht so hygienisch und die Reaktion der Verkäuferin war nicht in Ordnung.
Okay, danke dir! Dann übertreibe ich wohl doch nicht zwangsläufig in dieser Hinsicht...
Handschuhe sind aus dem genannten Grund nicht hygienischer als Hände. Oftmals fühlt man sich mit Handschuhen zu sicher. Weil man ja keinen bloßen Handkontakt hat, kann man mit Handschuhen auch im Gesicht kratzen, nießen etc.
Meines Wissens nach ist es so, dass Bedienen und Kassieren getrennt sien muss oder man braucht Hilfsmittel. Geld ist unhygienisch. Die Verkäuferin, die dein Brötchen anfasst, darf nicht auch noch dein Geld entgegen nehmen. Wenn das personell getrennt ist, dass eine PErson kassiert und eine bedient, ist es kein Problem, wenn sie es mit bloßen Händen tut.
Nichts ist keimfrei.
Sicehrlich kannst du dich an den Chef wenden und aufklären lassen. Ich wäre mir aber nicht sicher, ob du hier das Recht auf deiner Seite hast. Wenn alle anderen Bäckereien nach deiner Zufreidenheit arbeiten, dann weiß ich nicht, warum du gerade in diese gehst. Ich nehme nicht an, dass Bäcker in diener umgebung Mangelware sind.
Erst einmal danke für deine Antwort.
Zu deiner Frage, warum ich ausgerechnet in diese Bäckerei gegangen bin: Weil ich seit einiger Zeit berufsmäßig an einem anderen Standort eingesetzt bin und diese Bäckerei direkt auf dem Weg dorthin liegt. Sonst war ich da noch nie direkt vorbeigekommen, weil ich früher halt woanders war und einen anderen Arbeitsweg hatte.
Es ist nachgewiesen, dass Handschuhe nicht hygienischer sind. Du müßtest die Handschuhe permanent wechseln, dürftest nichts anderes berühren... Übrigens wurden die Brötchen, die in den anderen Filialen mit der Zange verkauft werden, vermutlich vorher mit der Hand in die Körbe eingeräumt.
Weil Du Dich auf Corona beziehst: Am Anfang herrschte eine große Unsicherheit, und es wurden Flächen desinfiziert und Handschuhe getragen. Untersuchungen haben aber gezeigt, dass die Verbreitung des Virus ausschließlich über Aerosole stattfindet. Händewaschen ist dnnoch wichtig, hilft aber gar nicht gegen Corona, und Corona wird auch nicht über Brötchen aufgenommen.
Gerade Dein Verdauungstrakt kann Krabkheitserreger sehr gut neutralisiern, und auf trockenen Gebäckoberflächen haften diese auch gar nicht gut. Die Wahrscheinlichkeit, sich auf diesem Weg mit irgendwas zu infizieren, ist extrem gering. Übrigens wirst Du, wenn Du steril und keimfrei lebst, irgendwann dennoch Erregern begegnen, die Dein untrainiertes Immunsystem komplett überrennen.
Solange in der Bäckerei gewisse Grundregeln eingehalten werden, sind Handschuhe und Zangen nur Kundenberuhigung, keine tatsächliche Notwendigkeit.
Zum Auftreten der Verkäuferin: ich lese in Deinen Zeilen gewisse Emotionen. Solltest Du diese auch dort im Laden so zum Ausdruck gebracht haben, wundert es mich nicht, wenn die Verkäuferin entsprechend reagiert hat.
Ich sage ja nicht, dass das gut oder professionell von der Bedienung war. Aber es sind auch nur Menschen, die hinter dem Ladentisch stehen.
Ich kann sehr gut verstehen, dass du verärgert bist. Ich sehe es ähnlich wie du. Die mangelnde Hygiene ist das eine, aber das Auftreten der Verkäuferin ist im Kundenservice ein absolutes No-Go! Ich spreche da aus einer gewissen Erfahrung; ich arbeite auch im Kundendienst....
Selbst wenn die gute Frau Stress oder einen schlechten Tag gehabt haben sollte, kann man keinem Kunden in der Form entegegentreten! Wenn sie kompetent gewesen wäre, wäre sie deinem Wunsch sofort nachgekommen, hätte sich ggf. entschuldigt und dir mithilfe von Papier selbstverständlich ein neues Brötchen eingepackt.
Hat sie aber nicht. Sie hat dir bockig die Bedienung verweigert und dich auch noch angeschnauzt. So läuft das nicht...
Ich würde es in der Tat durchaus in Erwägung ziehen, den Vorfall dem Inhaber zu melden. Vielleicht ist die Dame schon häufiger auf solche Art negativ aufgefallen und ganz einfach falsch in diesem Beruf. Wenn du das beim Vorgesetzten meldest und sie Pech hat, dann ist sie vielleicht schon bald ihren Job in der Bäckerei los....
Vielen Dank! Sehe ich ganz genauso so. So ein Verhalten ist absolut kundenfeindlich und unprofessionell.
Nein würde ich nicht. Wenn es in deren Laden nun einmal so läuft, dann läuft es so. Würde mir halt eine andere Bäckerei suchen.
Danke für deine Meinung. Ja, das tue ich auf jeden Fall. Die sehen mich nie wieder!
Tut mir leid, aber das entspricht einfach nicht der Wahrheit, dass "Emotionen" eines Kunden (sind auch alles Individuen) ein solches Verhalten vonseiten der Verkäuferin legitimiert. Ich spreche da aus Erfahrung; ich arbeite selber seit vielen Jahren im Kundendienst und habe da so meine Kenntnisse.
Auch wenn ein Kunde etwas schwierig wirkt, man muss trotzdem die Ruhe bewahren und freundlich bleiben. Alles andere ist völlig unangemessen/unprofessionell!
Wenn ich der Chef wäre und mir solche Szenerien zu Ohren kommen würden, dann würde ich mir die betreffende Dame hinter den Kulissen mal zur Brust nehmen und der ein paar passende Takte sagen. Sollte die dann noch immer uneinsichtig sein, kann sie sich halt einen neuen Job suchen. Punkt.