Quantenphysik – die besten Beiträge

Frage zum Verständnis der Balmer Formel - warum kann man die Hauptquantenzahl m unendlich groß werden lassen?

Hallo Community,

ich beschäftige mich gerade mit der Balmerformel, also f=C[(1/2^2)-(1/m^2)], C=3,288*10^15 Hz.

Ich habe jetzt schon öfters gehört, dass diese Formel auf ein Wasserstoffatom definiert worden sei. Dieses hat aber doch nur eine Hauptquantenzahl, in der Chemie würde ich von Schalen sprechen, nämlich m=1. Von daher kann doch kein Elektron von irgendeinem höheren Energieniveau auf den zweiten Zustand abfallen, weil es keinen zweiten Zustand gibt, den Wasserstoff hat nur eine Schale?!

Außerdem hat Wasserstoff vier Linien im sichtbaren Bereich, die m=3, m=4, m=5 und m=6 entsprechen, aber Wasserstoff hat doch gar kein sechstes Energieniveau (keine 6. Schale), von dem die Elektronen auf das zweite Energieniveau, was es meiner Auffassung nicht mal bei Wasserstoff gibt, relaxieren können?

Desweiteren habe ich Aufgaben gelesen wie "Ermitteln Sie die Grenzfrequenz f für beliebig große Werte von m - wie ist das zu verstehen? Ich meine, mathemathisch gesehen kann ich m gegen Unendlich laufen lassen, aber wo ist der chemische Sinn dahinter? Es gibt doch maximal Elemente mit 7 Schalen (chemisch gesehen), von daher kann m doch nicht größer als 7 werden?

Ich denke, Ihr versteht, was meine Fragen/ Probleme sind?

Für Hilfe bin ich sehe dankbar.

Grüße carbonpilot01

Schule, Mathematik, Chemie, Physik, Quantenphysik, Quantum, Kerne, Elektronen

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass im nächstgelegen Paralleluniversum fast alles genauso abläuft wie in unserem Universum?

Falls man nach dem Tod in einen Paralleluniversum wiedergeboren wird, also mit gleichen Geburtsdatum und selben Vor- und Nachnamen und das nächste Leben ist immer irgendwie ähnlich wie das vorige Leben.

  • Die Zeit in dem unendlich vielen Paralleluniversen läuft mit, also würde man mit jeder Sekunde später, die man stirbt immer in einen anderen Paralleluniversum wiedergeboren werden?
  • Würde man immer in nächstgelegenen passenden Paralleluniversum wiedergeboren werden oder wäre es einfach zufällig?
  • Wie hoch wäre die Wahrscheinlichkeit trotz der unendlich vielen Variationen an ähnlichen Leben, in ein Paralleluniversum wiedergeboren zu werden, wo das eigene Leben fast genauso abläuft wie das vorige Leben,. aber mit Abweichungen?

Ich habe in dem letzten Jahren Situationen erlebt die mir bekannt vorkamen, also wenn die Ursache Vorgeburtlich ist und ich vor meiner Geburt einen Schnelldurchlauf meines vorigen Lebens gesehen habe und ich mein voriges Leben nochmal lebe, aber mit Abweichungen, wie kann es sein das ich fast das gleiche Leben nochmal lebe, obwohl unendlich viele Variationen an ähnlichen Leben möglich sind in dem unendlich vielen Paralleluniversen? Wäre sowas Zufall? Ist es bei unendlich vielen Variationen trotzdem möglich fast das gleiche nochmal zu bekommen?

Beispiel:

Variante A (Paralleluniversum A):

  • Herbst 1998 Klassenfahrt nach Grünberg
  • Das Haus wo mein Schulfreund wohnt, ist außen grau.

usw.

Variante B (Paralleluniversum B):

  • Herbst 1998 Klassenfahrt nach St. Andreasberg
  • Das Haus meines Schulfreundes ist außen weiß, die Räumlichkeiten sind etwas anders aufgeteilt, aber ähnlich.

usw.

Variante C (Paralleluniversum C):

  • Herbst 1998 Klassenfahrt nach Grafrath
  • Das Haus meines Schulfreundes besteht aus Backsteinen und die Räumlichkeiten sind auch etwas anders aufgeteilt, ebenfalls ähnlich.

usw.

Philosophie, Quantenphysik, Wiedergeburt, Wiederholung, Zufall, Multiversum, Paralleluniversen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Quantenphysik