Psychotherapie – die besten Beiträge

Wie macht man jemandem der sich krankhaft selbst sabotiert bewusst, dass er dies tut?

Ich möchte einer Person helfen zu verstehen, dass sie gerade ihr ganzes Leben zerstört, indem sie alle ihr nahe stehenden Menschen, ohne es zu merken, subtil provoziert, bis diese dann in die offensive gehen und es zu heftigen Streitereien kommt. Insbesondere bei Menschen, die ihr vorsichtig Hilfe anbieten.

Es gibt Grund zur Annahme, dass besagte Person an einer Borderline Persönlichkeitsstörung leidet. Sie ist allerdings weder in Therapie, noch erkennt sie, dass sie ein Problem hat.

Sie hat ein äußerst geringes Selbstwertgefühl, was letztendlich ihre Selbstsabotage begründet.

Ich denke, dass ich ihr helfen könnte, aber dazu muss ich ihr klarzumachen, dass sie ein Problem hat.

Die Sache ist nur, dass diese Realisierung für sie wahrscheinlich einem ontologischen Schock gleichkommen würde und das wird auch der Grund dafür sein, weshalb sie sich so massive Abwehrmechanismen gebaut hat, die sogar in der Lage sind ihre engsten Freundschaften und Beziehungen zu vernichten (oder wenigstens zu vergiften), nur um sich vor der Wahrheit zu "schützen".

Ich scheine der einzige Mensch in ihrem Leben zu sein, der sich trotz stetig aggressiver werdenderen Provokationsversuchen nicht dazu bewegen lassen hat diese zu erwidern oder persönlich zu nehmen, konnte aber bisher leider noch keinen Weg finden ihr zu helfen.

Ich denke zwar nicht, dass jemand von euch mir da irgendwie helfen kann, aber es kann ja nicht schaden mal zu fragen.

Psychologie, Psychotherapie, Tiefenpsychologie

Termineservicestelle Psychotherapie will nicht helfen?

Ich bin depressiv krank seit ich ein Kind bin. Nun bin ich 22.

Diagnostiziert wurde es vor nem halben Jahr im Bezirksklinikum für Depressionen, nachdem ich mir das Leben nehmen wollte. Gottseidank kam es nicht dazu.

Nun sind ca. 6 Monate vergangen und ich hab bis heute keinen Psychotherapeuten gefunden, ich bin noch nicht mal auf eine Warteliste gekommen.  

Also hab ich vor zwei Monaten die Terminservicestelle meiner Region angerufen. Diese konnten mir für die Erstberatung einen Psychotherapeuten anbieten, welcher nur Erstgespräche anbietet, da er ansonsten überfüllt ist.

Nun habe ich dann einen PTV-11 Attest bekommen - der, wie ich verstanden habe, dafür gedacht ist, dass man schnellstmöglich einen Termin beim Psychotherapeuten bekommt.

Damit bin ich dann wieder zur Terminservicestelle für Psychotherapie. Fast drei Wochen durfte ich warten, da es keine Kapazitäten gab. 

Dann kam der Anruf von der Servicestelle.

,,Sie können zum Herrn S. gehen!´´. Herr S. war auch der Psychotherapeut, der mir bereits den PTV-11 im Erstgespräch gegeben hatte.

Daraufhin hab ich gesagt, dass ich dort schon meinen Ersttermin hatte und er eigentlich keine Verfügbarkeiten für was anderes hat.

,,Nein es geht nur um Probatorik, das sind 5 Termine, die Sie nun bekommen haben´´.

Also soll es angeblich weiter gehen mit meiner Behandlung. 

Ich sage dem Psychotherapeuten bescheid, da ich bei ihm den Termin bestätigen muss. Er, völlig verwirrt, sagt dass er mir doch bereits persönlich gesagt hatte, dass er nicht mehr als Einzelgespräche anbieten kann.

Dann habe ich die Termineservicestelle 2x (!) angerufen. Durchschnittliche Wartezeit 30 Minuten.

Ich habe denen erklärt, dass der Psychotherapeut gar keine Probatorik anbietet! 

Daraufhin kam von der Servicestelle nur, dass da ein ,,Fehler´´ im System sei und ich mir jetzt selbst einen Therapeuten suchen muss.

Das tue ich aber schon seit 6 Monaten!

Das ist doch eine Unverschämtheit!

Ich habe extra erwähnt, dass ich dringend Hilfe brauche und keinen Therapeuten Hilfe!

,,Ja so gehts jedem´´ oder ,,Wir können nichts mehr machen´´.

Ist die Terminservicestelle nicht verpflichtet zu helfen?

Schule, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Psychotherapie

Psychotherapie sinnvoll?

Ich war heute bei einem Therapeuten, bei dem ich schlechte Erfahrungen gemacht habe. (Siehe vorangegangenen Post)

Das ist jetzt schon der zweite, bei dem es nicht gefunkt hat.

Zwar habe ich einen Termin kommenden Monat aber ich überlege, ob das so übermäßig sinnvoll ist. Ein Therapeut hat anderen Menschen ja nur sein Fachwissen voraus, trotzdem steht er wie alle vor dem Problem, anderen nicht in den Kopf gucken zu können.

Ich habe oft psychotische Schübe und soziale Angststöungen, die es mir nicht ermöglichen dann meine Gefühle auszudrücken.

Ich habe das aber schon so lange bei mir beobachtet, dass ich jetzt weiß, was abgeht und wie ich zu reagieren habe. Aber das ist nicht gesund und so will ich nicht für den Rest meines Lebens sein.

Daher strebe ich eine Heilung an aber im Grunde genommen will ich, dass jemand mal die Motorhaube aufmacht und reinsieht, nur ist das mit der heutigen Technologie (noch) unmöglich. Es sei denn ich ermögliche ihm dies, in Form von Sprache nach meinem besten Können, trotzdem geht da im Zuge einer Sprechtstunde vieles verloren. Vieles bindet ja.

Deshalb schreibe ich so gerne Gutefrage-Posts, weil ich dann genau sehe, was aus meinem Kopf rauskommt und welche Informationen ich für relevant halte.

Der Erklärversuch scheitert oft daran, dass ich nicht in der Lage bin, das klar zu formulieren, ohne die Tastatur, meine Augen und die lange Nachdenkzeit zur Hilfe zu haben.

Soll ich meiner Psychologin meine Guterfrage-Posts zeigen?

Therapie, Verhalten, Menschen, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psychotherapie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychotherapie