Psyche – die besten Beiträge

Klassenkamerade wollte nie mein Freund sein...?

Ich hatte gerade ein Albtraum...

Ich sitze immer neben meinem Freund im Unterricht. In der Pause verbringen wir auch die Zeit gemeinsam. Aber in der letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass er Kontakt meidet und desinteressiert wirkt. Er hängt auch jetzt viel lieber mit anderen zusammen als mit mir. Außer ihm habe ich sonst niemanden wirklich. Ich bin ein Außenseiter.

Er wollte auch nicht unbedingt mein Freund sein. In den ersten Schultagen bin ich einfach zu ihn gegangen und habe gefragt, ob wir Freunde sein wollen. Er hat dann okay gesagt. Wir reden nicht so viel miteinander und außerhalb der Schule unternehmen wir eigentlich nichts.

Jetzt haben wir einen neuen Klassenraum und ich wollte mich wieder neben ihm setzen.

Plötzlich sagt er: "Nein!"

Überrascht starre ich ihn an und ahne schon, was das bedeutet. Ich schaue kurz in die Umgebung und die anderen Mitschüler werden plötzlich still und schauen uns an.

Ein anderer Mitschüler an einem weiter entfernten Sitzplatz sagt dann zu mir: "Er möchte dir etwas sagen..."

Mein Freund ist ganz rot geworden und fängt wütend und frustriert zu erklären:

"Du machst mir zu viel Druck! Du fässt mich die ganze Zeit an. Du spielst mit meinen Sachen herum. Es reicht, ich will nicht mehr neben dir sitzen!"

Ich meine es stimmt und ich habe es zum Spaß gemacht. Ich habe anscheinend seine Grenzen überschritten. Ich antworte darauf: "Sorry, ich wusste das nicht. Es tut mir leid."

Ich gehe beschämt ganz hinten zu der letzten Sitzreihe. Den Rest des Unterrichts habe ich nicht mehr geredet und einfach auf mein Schreibblock gestarrt. Mir ging es super schlecht und eigentlich wollte ich nur noch nachhause.

Ich will nicht mehr zur Schule gehen. Auf WhatsApp hat er mich jetzt schon blockiert, bevor ich etwas schreiben konnte. Mir wird übel und laufen die Tränen. Ich will nicht mehr.

Naja, zum Glück war es nur ein Traum gewesen, aber wäre es in der Schule damals passiert, hätte es mein Leben zerstört. Er hat es ausgehalten und nach der Schule hat er dann den Kontakt zu mir so gut wie möglich reduziert.

Ich fühle mich aber schlecht und kann nicht mehr schlafen. Bald ist sein Geburtstag und ich wünsche ihn wie jedes Jahr alles Gute, aber er hat aufgehört mir zum Geburtstag zu gratulieren. Wir laden uns auch schon seit sehr lange nicht mehr zum Geburtstag ein. (Er feiert noch, aber ich feiere nicht mehr)

Wie gehe ich damit um?

Schule, Freundschaft, Angst, Stress, Freunde, Psyche, Streit

Schlechtes Gewissen trotz toxischem Verhalten meiner Mutter – was tun?

Hallo zusammen,

ich stecke in einem moralischen Dilemma und hoffe, jemand hat ähnliche Erfahrungen gemacht.

Ich ziehe mit meiner Familie bald weit weg – aus guten Gründen, auch um einen Neustart zu wagen. In der Nähe meines alten Wohnorts leben auch meine Eltern (Rentenalter). Sie sind noch selbstständig, aber zunehmend gebrechlich. Meine Mutter verlangt schon jetzt sehr viel von mir – viele Gefälligkeiten, häufige Anrufe während meiner Arbeitszeit um ständig unwichtige Dinge zu besprechen, bittet regelmäßig um Geld (das sie selten pünktlich zurückzahlt) und belastet mich emotional sehr.

Ich habe ihr mehrfach klar gemacht, dass ich während der Arbeit nicht gestört werden will und dass ich mich nicht ständig um alles kümmern kann. Leider ändert sich nichts. Jetzt, nachdem ich ihr mitgeteilt habe, dass wir wegziehen, kommen Schuldgefühle, Vorwürfe und unterschwellige Erwartungen, dass ich im Alter für sie „verfügbar“ zu sein habe – als wäre ich ihre Altersvorsorge.

Ich fühle mich emotional erpresst, mein Vertrauen wurde oft missbraucht und ich spüre, dass der Kontakt mir auf Dauer nicht guttut. Gleichzeitig habe ich ein schlechtes Gewissen, weil es ja meine Mutter ist.

Habt ihr so etwas auch erlebt? Wie geht ihr mit solchen familiären Abhängigkeiten um?

Wie kann ich Grenzen setzen, ohne mich innerlich kaputt zu machen – und ohne völlig den Kontakt abbrechen zu müssen?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Krankheit, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Rentner, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche